Q
QVIENNA
Wäre auch vollkommen unlogisch, wenn man es nur hinten macht. Wäre „völliger Schwachsinn“ würde Niki Lauda sagen.

Wäre auch vollkommen unlogisch, wenn man es nur hinten macht. Wäre „völliger Schwachsinn“ würde Niki Lauda sagen.


Kann ich bei der 1250 so nicht bestätigen. Die Kiste fährt super auf der Straße mit dem Sportfahrwerk....sie empfehlen es aber ausdrücklich nicht für vorwiegenden Straßenbetrieb. Grund: die Maschine wird nervöser., vor allem bei höherem Tempo.

Das müßten dann ja die 1250er Fahrer mit Sportfahrwerk bestätigen können?sie empfehlen es aber ausdrücklich nicht für vorwiegenden Straßenbetrieb. Grund: die Maschine wird nervöser., vor allem bei höherem Tempo.

41000 km mit der R1250 GS -4/2022 - keine Spur von nervös -fährt sich wie auf Schienen - auch bei 227 km/h - bei 196 cm Höhe und kleiner ScheibeDas müßten dann ja die 1250er Fahrer mit Sportfahrwerk bestätigen können?



Schmarrn das! Meine Rallye hat eben mehr Reserven für Sozia-/Gepäck-/Offroad-Einsatz.Das müßten dann ja die 1250er Fahrer mit Sportfahrwerk bestätigen können?





Doch, ist im Enduropaket enthaltenstimmt, jetzt bin ich mir gar nicht mehr so sicher![]()

Naja ist ja immer noch ne Enduro und da geht dann ein Sportfahrwerk ja eher Richtung Dreck…aus der Versenkung hol
Ich hatte mich ja letzendlich für eine 1250 GSA entschieden. Vor ein paar Tagen dann mal mit der normalen GS meines Freundes getauscht. Das "Sportfahrwerk" meiner GSA ist merkbar behäbiger auf der Landstraße als das normale. Allerdings nur merkbar, nicht furchtbar :-)
In der aktuellen "PS" ist jetzt ein Vergleich der 1300 GS mit der M 1000 R hinsichtlich der jeweiligen Landstraßenperformance. Abgesehen davon, dass die neue GS da richtig gut wegkommt: das Testfahrzeug hatte das "Sportfahrwerk".
Es wurde dort von den Testern als weniger agli als das Serienfahrwerk beschrieben.
Insofern scheint es dasselbe zu sein wie bei der 1250er. Also hätte BMW das wirklich lieber als "Enduro-" oder "Adventure-" benannt und nicht pauschal als "Sport-"Fahrwerk.

Hallo,aus der Versenkung hol
Ich hatte mich ja letzendlich für eine 1250 GSA entschieden. Vor ein paar Tagen dann mal mit der normalen GS meines Freundes getauscht. Das "Sportfahrwerk" meiner GSA ist merkbar behäbiger auf der Landstraße als das normale. Allerdings nur merkbar, nicht furchtbar :-)
In der aktuellen "PS" ist jetzt ein Vergleich der 1300 GS mit der M 1000 R hinsichtlich der jeweiligen Landstraßenperformance. Abgesehen davon, dass die neue GS da richtig gut wegkommt: das Testfahrzeug hatte das "Sportfahrwerk".
Es wurde dort von den Testern als weniger agli als das Serienfahrwerk beschrieben.
Insofern scheint es dasselbe zu sein wie bei der 1250er. Also hätte BMW das wirklich lieber als "Enduro-" oder "Adventure-" benannt und nicht pauschal als "Sport-"Fahrwerk.







