Sportfahrwerk

Diskutiere Sportfahrwerk im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wäre auch vollkommen unlogisch, wenn man es nur hinten macht. Wäre „völliger Schwachsinn“ würde Niki Lauda sagen.
tomlang

tomlang

Dabei seit
18.03.2010
Beiträge
53
Ort
Langenfeld/Rhld.
Modell
Duc Multi V2S -> R 1250 GSA 2023
Da mir mit meinen 2 Metern und Riesenfüßen die Bodenfreiheit wichtig ist, ließ mir das Thema Sportfahrwerk keine Ruhe. Also habe ich in München angerufen.

Auskunft von dort: es ist die gleiche Kombination wie an der der bisherigen Adenture, also vorn und hinten 2 cm höher und mit einem kürzeren Längslenker. Die Ferderung wäre nicht weicher und nicht härter.

Das Fahrwerk sei für ernsthaftes Offroaden entwickelt worden, und nicht für die Straße. Dort würde es zwar funktionieren, sie empfehlen es aber ausdrücklich nicht für vorwiegenden Straßenbetrieb. Grund: die Maschine wird nervöser., vor allem bei höherem Tempo.
 
tipotino

tipotino

Dabei seit
01.09.2014
Beiträge
363
Modell
R1300GS TB
Es wäre dann auch irgendwie unglücklich bezeichnet. Endurofahrwerk hätte dann besser gepasst.
 
axelberner

axelberner

Themenstarter
Dabei seit
07.07.2020
Beiträge
5
Gibt es jemanden, der tatsächlich beide Varianten hintereinander gefahren ist, da würden wir dann doch einen besseren Einblick in dieses Thema bekommen. Das ist zwar wieder subjektiv, aber das ist es ja irgendwie sowieso bis zu einem bestimmten Punkt.
 
Inot

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
4.072
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Bin die 1250er ADV und vorher die 1200er LC gefahren.
Für die langen (über 190 cm) ist das höhere Fahrwerk mit Fußrasten in der unteren Position sicher ein Comfortplus.
Wird bei der 1300er ähnlich sein.
 
tomlang

tomlang

Dabei seit
18.03.2010
Beiträge
53
Ort
Langenfeld/Rhld.
Modell
Duc Multi V2S -> R 1250 GSA 2023
aus der Versenkung hol

Ich hatte mich ja letzendlich für eine 1250 GSA entschieden. Vor ein paar Tagen dann mal mit der normalen GS meines Freundes getauscht. Das "Sportfahrwerk" meiner GSA ist merkbar behäbiger auf der Landstraße als das normale. Allerdings nur merkbar, nicht furchtbar :-)

In der aktuellen "PS" ist jetzt ein Vergleich der 1300 GS mit der M 1000 R hinsichtlich der jeweiligen Landstraßenperformance. Abgesehen davon, dass die neue GS da richtig gut wegkommt: das Testfahrzeug hatte das "Sportfahrwerk".

Es wurde dort von den Testern als weniger agli als das Serienfahrwerk beschrieben.

Insofern scheint es dasselbe zu sein wie bei der 1250er. Also hätte BMW das wirklich lieber als "Enduro-" oder "Adventure-" benannt und nicht pauschal als "Sport-"Fahrwerk.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.615
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
aus der Versenkung hol

Ich hatte mich ja letzendlich für eine 1250 GSA entschieden. Vor ein paar Tagen dann mal mit der normalen GS meines Freundes getauscht. Das "Sportfahrwerk" meiner GSA ist merkbar behäbiger auf der Landstraße als das normale. Allerdings nur merkbar, nicht furchtbar :-)

In der aktuellen "PS" ist jetzt ein Vergleich der 1300 GS mit der M 1000 R hinsichtlich der jeweiligen Landstraßenperformance. Abgesehen davon, dass die neue GS da richtig gut wegkommt: das Testfahrzeug hatte das "Sportfahrwerk".

Es wurde dort von den Testern als weniger agli als das Serienfahrwerk beschrieben.

Insofern scheint es dasselbe zu sein wie bei der 1250er. Also hätte BMW das wirklich lieber als "Enduro-" oder "Adventure-" benannt und nicht pauschal als "Sport-"Fahrwerk.
Naja ist ja immer noch ne Enduro und da geht dann ein Sportfahrwerk ja eher Richtung Dreck…
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
999
aus der Versenkung hol

Ich hatte mich ja letzendlich für eine 1250 GSA entschieden. Vor ein paar Tagen dann mal mit der normalen GS meines Freundes getauscht. Das "Sportfahrwerk" meiner GSA ist merkbar behäbiger auf der Landstraße als das normale. Allerdings nur merkbar, nicht furchtbar :-)

In der aktuellen "PS" ist jetzt ein Vergleich der 1300 GS mit der M 1000 R hinsichtlich der jeweiligen Landstraßenperformance. Abgesehen davon, dass die neue GS da richtig gut wegkommt: das Testfahrzeug hatte das "Sportfahrwerk".

Es wurde dort von den Testern als weniger agli als das Serienfahrwerk beschrieben.

Insofern scheint es dasselbe zu sein wie bei der 1250er. Also hätte BMW das wirklich lieber als "Enduro-" oder "Adventure-" benannt und nicht pauschal als "Sport-"Fahrwerk.
Hallo,

ich finde auch, dass ein Fahrwerk was 2cm höher ist eigentlich nicht sportlicher sein kann. Hat sicher andere Vorteile, aber agiler ist schwierig.

Daher finde ich auch die Namensgebung eher irreführend.

Gruss
Alex
 
Shark

Shark

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
601
Ist den Offroad fahren nicht auch Sport?
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Die Höhe macht nicht den Spoirt, sondern der kürzere Telelever. (der verändert die Gabelparameter Richtung agil/nervös)

Wenn man das Sportfahrwerk an der GSA als weniger agil empfindet als das Normalo-Fahrwerk der kleinen GS, würde ich auf einen vollen Tank tippen, der macht auch einlenkträge.

Meine 1250 GSA (ohne Sturzbügel) ist eher agiler als die kleine GS
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.980
Ort
Bayern
Modell
BMW
Meine 1250er Rallye hat das Sportfahrwerk verbaut - mehr Agilität braucht wohl kaum einer.
Vermeintliche Trägheit des Fahrwerks lässt sich zudem mit der passenden Reifenwahl kurieren.
Wem das dann immer noch zu behäbig ist, dem sei eine Maschine mit 17“ VR anempfohlen.
 
tomlang

tomlang

Dabei seit
18.03.2010
Beiträge
53
Ort
Langenfeld/Rhld.
Modell
Duc Multi V2S -> R 1250 GSA 2023
Hmm, die ganzen Klempnerrohre vorn und hinbten hab ich an meiner GSA abgeschraubt (minus 12 kg), und sogar der Tankinhalt war bei beiden Motorrädern ähnlich. Am Gewicht konnte der trägere Eindruck also nicht liegen.

Der Hinweis mit den Reifen könnte ein Grund sein? Meine GSA hat den Anakee Adventure drauf, mein Kumpel auf der GS die Bridgestone A41 (beide jeweils Erstausrüstung).
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.054
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Klugscheixxmodus an: Meine hat nur eine Sportfederung verbaut, kein Sportfahrwerk. :happy:

Bei Sportfahrwerk würde ich neben anderen Federn auch optimierte Dämpfer erwarten, bekommt man aber nicht.
 
Avi

Avi

Dabei seit
18.03.2024
Beiträge
57
Ich versuche es gerade mal direkt hier im Beitrag bevor ich einen neuen erstelle :)

Mittlerweile ist ja die Sportfederung in Kombination mit der automatischen Höhenregulierung möglich. Kann mir jemand sagen, wie es sich da mit der Sitzhöhe verhält? Fährt die Höhenregulierung dann trotzdem auf die gleiche Höhe herunter, sodass man beim Anhalten keinen Unterschied hätte? Oder ist mit der Sportfederung alles 20mm höher?
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
2.019
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Ich vermute mal 20 mm höher bei der 1300 GS mit Sportfederung. Das andere wäre ja die "Höhenregelung Komfort" was es bei der GSA gibt und eine dauerhafte Tieferlegung um 20 mm hat (was wohl das bisherige übliche normale Fahrwerk der GS dann ist). Die GSA hat ja glaube ich sonst grundsätzlich schon die 20 mm höhere Sportfederung verbaut.
 
Thema:

Sportfahrwerk

Sportfahrwerk - Ähnliche Themen

  • Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA)

    Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA): Hi! Also in Prinzip hat sich der Gummi gelöst und ist mir erst bei der letzten Ausfahrt aufgefallen. Da ASA ist das ja der Metallhebel und ich...
  • Sportfahrwerk Nummer / Ausstattungsmerkmal / Sonderausstattung

    Sportfahrwerk Nummer / Ausstattungsmerkmal / Sonderausstattung: Hallo, hat wer der anwesenden die Sportfederung verbaut und kann sagen welches Ausstattungsmerkmal das ist? Habe selbst die 1200er und da ist es...
  • Suche R 1250 GS mit Licht/Dynamic Paket und Sportfahrwerk

    R 1250 GS mit Licht/Dynamic Paket und Sportfahrwerk: Hi, Suche bestmöglich im Münchner Raum/Umland eine R 1250 GS (keine ADV) mit min. Dyn/Licht/Soz. Paket und Sportfahrwerk/Speichenfelgen. Bis max...
  • WP Sportfahrwerk Stoßdämpfer Unterlagen

    WP Sportfahrwerk Stoßdämpfer Unterlagen: Hallo, hat einer von Euch für diesen Stoßdämpfer Unterlagen? Sportfahrwerk BMW R100GS von WP Ersatzteilliste, Reparaturanleitung etc. mfg Otto
  • Sportfahrwerk in der Rallye

    Sportfahrwerk in der Rallye: Hallo zusammen, Ich überlege mir gerade mir eine 2018 er Rallye zu holen find sie einfach sehr schön Allerdings keine Ahnung wie das...
  • Sportfahrwerk in der Rallye - Ähnliche Themen

  • Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA)

    Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA): Hi! Also in Prinzip hat sich der Gummi gelöst und ist mir erst bei der letzten Ausfahrt aufgefallen. Da ASA ist das ja der Metallhebel und ich...
  • Sportfahrwerk Nummer / Ausstattungsmerkmal / Sonderausstattung

    Sportfahrwerk Nummer / Ausstattungsmerkmal / Sonderausstattung: Hallo, hat wer der anwesenden die Sportfederung verbaut und kann sagen welches Ausstattungsmerkmal das ist? Habe selbst die 1200er und da ist es...
  • Suche R 1250 GS mit Licht/Dynamic Paket und Sportfahrwerk

    R 1250 GS mit Licht/Dynamic Paket und Sportfahrwerk: Hi, Suche bestmöglich im Münchner Raum/Umland eine R 1250 GS (keine ADV) mit min. Dyn/Licht/Soz. Paket und Sportfahrwerk/Speichenfelgen. Bis max...
  • WP Sportfahrwerk Stoßdämpfer Unterlagen

    WP Sportfahrwerk Stoßdämpfer Unterlagen: Hallo, hat einer von Euch für diesen Stoßdämpfer Unterlagen? Sportfahrwerk BMW R100GS von WP Ersatzteilliste, Reparaturanleitung etc. mfg Otto
  • Sportfahrwerk in der Rallye

    Sportfahrwerk in der Rallye: Hallo zusammen, Ich überlege mir gerade mir eine 2018 er Rallye zu holen find sie einfach sehr schön Allerdings keine Ahnung wie das...
  • Oben