Spritzschutz/Innenkotflügel notwendig, empfehlenswert?

Diskutiere Spritzschutz/Innenkotflügel notwendig, empfehlenswert? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das ist er tatsächlich. Mittlerweile echt günstig. Ich hatte ihn seinerzeit auch für die 1200 LC gekauft und später einfach auf die 1250...
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
6.047
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Hi @zyklotrop

So wie es aussieht gibt's noch einen von Isotta auf den deine Beschreibung verdächtig gut passt. Steht allerdings nur R1200GS LC dabei - aber ich vermute der würde auch an die R1250GS passen.

Frage: Hast du den im Link unten wirklich an deiner 1250 HP, dann wäre es klar?

Falls Ja: Wie dick sind die Halter, die zwischen Heckrahmen und Aufnahmen der Beifarer-Fussrasten kommen? Weil bei mir genau da auch der Touratech Kofferträger befestigt wird.

Link:
Spritzschutz Hinterrad passend für BMW R1200 GS LC

Gruß Manfred
Das ist er tatsächlich. Mittlerweile echt günstig.
Ich hatte ihn seinerzeit auch für die 1200 LC gekauft und später einfach auf die 1250 umgebaut. Da ich nicht wusste, dass er da garnicht passt, habe ich ihn einfach montiert 😉
Nee, passt auch dort einwandfrei. Die Halter sind so dick wie eine Unterlegscheibe.

Ich kann ihn echt empfehlen.
 
FinallyGS

FinallyGS

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
354
Ort
Kreis Rottweil
Modell
BMW R 1250 GS Rallye Style
Danke für die Bestätigung @zyklotrop 👍

Und, kein scheuern am Kardangehäuse oder an oder in der Nähe der Federbeinaufnahme wie von diversen anderen Mudsling Dingern berichtet wird?

Wird auch das Federbein geschützt?

Sorry für die weiteren Fragen @zyklotrop, aber dieser Spritzschutz sagt mir bisher am besten zu.

Danke und Gruß Manfred
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Der von @zyklotrop erwähnte Innenkotflügel macht auch einen guten Eindruck. Hab mir das Montagevideo mal angeschaut. Zwei Dinge sind mir aufgefallen bzw. haben Fragen hinterlassen.
  1. Gibt es eine hinreichende Überlappung mit dem kleinen OEM Spritzschutz des Federbeins?
  2. Verträgt sich der Kotflügel mit den üblichen Kofferträgern?
Wenn man ohne Soziusfussrasten fährt (so wie ich) müsste man wohl zumindest mit irgendwelchen Buchsen nachhelfen.
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
6.047
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Der von @zyklotrop erwähnte Innenkotflügel macht auch einen guten Eindruck. Hab mir das Montagevideo mal angeschaut. Zwei Dinge sind mir aufgefallen bzw. haben Fragen hinterlassen.
  1. Gibt es eine hinreichende Überlappung mit dem kleinen OEM Spritzschutz des Federbeins?
  2. Verträgt sich der Kotflügel mit den üblichen Kofferträgern?
Wenn man ohne Soziusfussrasten fährt (so wie ich) müsste man wohl zumindest mit irgendwelchen Buchsen nachhelfen.
Ja, die 2 Bilder in dem Link zum alten Beitrag zeigen es
Ja
 
Takefive

Takefive

Dabei seit
02.01.2023
Beiträge
116
Ort
Rheinland am Rande des Bergischen
Modell
R1250GS Trophy 2023 & Suzuki Bandit GSF1200N 1998
Diesen Thread gelesen und gedacht ... Dreck am Federbein möchte ich auch nicht haben (da hatte ich meine GS noch nicht vor der Tür) !!!
Im Zuge diverser Bestellungen bei AliExpress direkt au8ch einen entsprechenden Spritzschutz mit bestellt
Bildschirmfoto 2024-02-15 um 15.44.41.png
um am Ende das hier zu erhalten:
Bildschirmfoto 2024-02-15 um 15.44.24.png

Ich war dann sehr überrascht, als ich Festellen musste, dass das Teil gar nicht an meiner GS passte.
Es war trotz allem Drehen und Biegen nicht auf Position zu bringen.
Ich hatte schon die Knarre in die Hand um das Hinterrad abzuschrauben als mir auffiel, dass mein Federbein trotz Regenfahrt eigentlich sauber geblieben ist.

Des Rätsels Lösung und im Eifer des Gefechtes nicht von Anfang an bemerkt: BMW hat den Innenkotflügel geändert. :daumen-hoch:

527246.png.jpeg


So schaut's ab Werk bei aus:
IMG_4308.jpeg

IMG_4309.jpeg


Nun frage ich in die Runde seit wann das so ist ?
Meine ist im Januar 2023 gebaut worden.
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.196
Meine ist Oktober 22 gebaut worden (MJ 23) und sieht auch so aus, ich war auch verwirrt,
wieso man nach einer Lösung für ein sauberes Federbein sucht, das Thema hat sich erledigt.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Bei meiner 21er GSA 1250 passt das Ali-Teil noch. :)
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.243
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Dann seid doch froh, das BMW nach nur 8 Jahren das Bauteil endlich abgeändert hat, um ein seit langem bekanntes Problem zu lösen.
Das nenne ich doch mal zeitnah, flexibel und kundenortientiert.

DLzG, Framic
(der seit Jahren ebenfalls mit dem Ali-Spritzschutz unterwegs ist.)
 
Hantz29

Hantz29

Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
15
Ort
Stade
Modell
R1250 GS
Hallo, ich habe mich für den Spritzschutz von Wunderlich entschieden. Habe ihn gerade eben montiert und Fotos bezüglich der Freigängigkeit an der Schwinge gemacht. Die Schwinge ist komplett entlastet.
Muss ich im Fahrbetrieb (bzw. danach) beobachten und gegebenenfalls nachbessern.

Grüße Martin
 

Anhänge

Thesickness

Thesickness

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
240
Ort
Kaiserstuhl
Modell
BMW R1250 GS Triple Black
meine ist auch 10/22 und hat laus ETK auch den neuen Fender
BMW Motorrad

Hinterradabdeckung
Artikel Nr.: 10191251

Hersteller Nr.: 46621542262
die alte:
BMW Hinterradabdeckung 46628389442


muss ich mir ehrlich gesagt auch erstmal von der Nähe anschauen heute Abend... mein Federbein wird aber im Gegensatz zu meinen Beinen nicht dreckig...
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.250
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Hallo, ich habe mich für den Spritzschutz von Wunderlich entschieden. Habe ihn gerade eben montiert und Fotos bezüglich der Freigängigkeit an der Schwinge gemacht. Die Schwinge ist komplett entlastet.
Muss ich im Fahrbetrieb (bzw. danach) beobachten und gegebenenfalls nachbessern.

Grüße Martin
Den hab ich mittlerweile 4 Jahre und fast 50000 Km dran. Ab und zu mal demontieren und sauber machen und gut ist. Ich bin sehr zufrieden damit. :super:
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.143
Guten Abend,

ich habe so einen Innenkotflügel hier liegen. Vermutlich auch aus chinesischer Produktion . Bin irgendwie hin- und hergerissen, ob ich ihn montieren soll oder nicht.

Meine GS wurde 2020 produziert und ist ein 2021er Modell. Der serienmäßige Innenkotflügel und der kleine Schutz am Federbein überlappen sich ordentlich, wenn man sich eine waagerechte Längsachse vorstellt. Natürlich haben beide Schutzteile einen Versatz.

Ich bin Saisonkennzeichenfahrer und fahre auch nicht auf unbefestigten Wegen. Braucht es den in meinem Falle überhaupt bzw. hat er überhaupt einen nennenswerten Nutzen? Findet Dreck, Wasser etc. signifikant seinen Weg vom Hinterrad zum Dämpfer? Wie sind eure Erfahrungen, wie lautet eure Empfehlung?

Schöner fände ich es ohne diesen zusätzlichen Innenkotflügel. Er tut natürlich auch nicht weh.

Vielen Dank im Voraus.
 
technofix

technofix

Dabei seit
27.12.2021
Beiträge
244
Ort
25578 Neuenbrook
Modell
R1250GS (2021)
Guten Abend,

ich habe so einen Innenkotflügel hier liegen. Vermutlich auch aus chinesischer Produktion . Bin irgendwie hin- und hergerissen, ob ich ihn montieren soll oder nicht.

Meine GS wurde 2020 produziert und ist ein 2021er Modell. Der serienmäßige Innenkotflügel und der kleine Schutz am Federbein überlappen sich ordentlich, wenn man sich eine waagerechte Längsachse vorstellt. Natürlich haben beide Schutzteile einen Versatz.

Ich bin Saisonkennzeichenfahrer und fahre auch nicht auf unbefestigten Wegen. Braucht es den in meinem Falle überhaupt bzw. hat er überhaupt einen nennenswerten Nutzen? Findet Dreck, Wasser etc. signifikant seinen Weg vom Hinterrad zum Dämpfer? Wie sind eure Erfahrungen, wie lautet eure Empfehlung?

Schöner fände ich es ohne diesen zusätzlichen Innenkotflügel. Er tut natürlich auch nicht weh.

Vielen Dank im Voraus.
Wenn du schon einen liegen hast, bau ihn doch an. Kannst ja jederzeit wieder abbauen.
Ich habe ihn weil damit im Regen die Hosenbeine etwas trockener bleiben.
 
Thema:

Spritzschutz/Innenkotflügel notwendig, empfehlenswert?

Spritzschutz/Innenkotflügel notwendig, empfehlenswert? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Innenkotflügel/Spritzschutz (Mudsling) neu

    Innenkotflügel/Spritzschutz (Mudsling) neu: Ich verkaufe einen funkelnagelneuen Innenkotflügel, ähnlich dem Mudsling inkl. 4 Kabelbinder passend für R1200GS LC und Adventure und die...
  • Erledigt Verlängerung Innenkotflügel / Spritzschutz

    Verlängerung Innenkotflügel / Spritzschutz: Verlängerung für den Spritzschutz am Federbein hinten. Mit dabei ist die längere Schraube zur Befestigung. Wurde einmal montiert um die Optik zu...
  • Erledigt Maier Spritzschutz / Innenkotflügel - 40 Euro

    Maier Spritzschutz / Innenkotflügel - 40 Euro: Nach dem Verkauf meiner R1200GS ADV (TÜ) ist der durchaus nützliche Spritzschutz übrig. Er schützt besonders das Federbein und vermindert...
  • Erledigt Innenkotflügel / Spritzschutz stark gebraucht

    Innenkotflügel / Spritzschutz stark gebraucht: Verkaufe meinen Spritzschutz, ähnlich Motea oder Ali ;-). Wird einfach gesteckt und per Kabelbinder fixiert. Hat deutliche Gebrauchsspuren aber...
  • Erledigt Innenkotflügel/Spritzschutz Hinterrad 1200/1250 GS + ADV

    Innenkotflügel/Spritzschutz Hinterrad 1200/1250 GS + ADV: Ich biete hier einen Innenkotflügel bzw. Spritzschutz für das Hinterrad an, passend zu 1200 GS LC 1200 GS LC Adv 1250 GS 1250 GS Adv Der...
  • Innenkotflügel/Spritzschutz Hinterrad 1200/1250 GS + ADV - Ähnliche Themen

  • Erledigt Innenkotflügel/Spritzschutz (Mudsling) neu

    Innenkotflügel/Spritzschutz (Mudsling) neu: Ich verkaufe einen funkelnagelneuen Innenkotflügel, ähnlich dem Mudsling inkl. 4 Kabelbinder passend für R1200GS LC und Adventure und die...
  • Erledigt Verlängerung Innenkotflügel / Spritzschutz

    Verlängerung Innenkotflügel / Spritzschutz: Verlängerung für den Spritzschutz am Federbein hinten. Mit dabei ist die längere Schraube zur Befestigung. Wurde einmal montiert um die Optik zu...
  • Erledigt Maier Spritzschutz / Innenkotflügel - 40 Euro

    Maier Spritzschutz / Innenkotflügel - 40 Euro: Nach dem Verkauf meiner R1200GS ADV (TÜ) ist der durchaus nützliche Spritzschutz übrig. Er schützt besonders das Federbein und vermindert...
  • Erledigt Innenkotflügel / Spritzschutz stark gebraucht

    Innenkotflügel / Spritzschutz stark gebraucht: Verkaufe meinen Spritzschutz, ähnlich Motea oder Ali ;-). Wird einfach gesteckt und per Kabelbinder fixiert. Hat deutliche Gebrauchsspuren aber...
  • Erledigt Innenkotflügel/Spritzschutz Hinterrad 1200/1250 GS + ADV

    Innenkotflügel/Spritzschutz Hinterrad 1200/1250 GS + ADV: Ich biete hier einen Innenkotflügel bzw. Spritzschutz für das Hinterrad an, passend zu 1200 GS LC 1200 GS LC Adv 1250 GS 1250 GS Adv Der...
  • Oben