Spritzschutz/Innenkotflügel notwendig, empfehlenswert?

Diskutiere Spritzschutz/Innenkotflügel notwendig, empfehlenswert? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Igitt :kotzen: Sowas gehört an der nineT verboten. Das einzige, was ich mir angehen lasse ist dieses kleine Dingelchen am OEM Dämpfer. Blöd...
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Ich habe einen Innenkotflügel an der R nineT. Der deckt aber auch nur das Viertel vom Rad ab was von ganz oben bis nach vorne geht.

Man kann sich einbilden, dass der als Schutz vor Schmutz und Regenwasser was bringt.
Bei der Einbildung bleibt's aber auch.
Wenn deine GS den Eislöffel dran hat: viel mehr Schutz wirst du nicht erreichen. Der ist einfach sinnvoller positioniert.
Dort, wo der Innenkotflügel beginnt, ist der meiste Dreck eh' schon nach hinten und oben weggeschleudert.
Igitt :kotzen:

Sowas gehört an der nineT verboten. Das einzige, was ich mir angehen lasse ist dieses kleine Dingelchen am OEM Dämpfer. Blöd, dass man das an den Zubehördämpfern (in meinem Falle Bilstein) nicht dran machen kann.

Ich habe das gleiche Fahrprofil wie Du. Nur Strasse und kein Regen. Der Vorteil den ich für mich sehe ist, dass dieser Dreck nicht im Federbein hängt.


Anhang anzeigen 652211
Diese Info wollte ich haben - werde es mir mal bestellen.

Dass Motorradfahren ne Outdooraktivität ist, ist klar und ich mache mir nicht ins Hemd wegen Dreck am Stiefel oder am Hosenbein. Wenn ich aber mit wenigen Handgriffen und für eine überschaubare Investition dem Federbein was Gutes tun kann, spricht da m.E. nix dagegen.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.860
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Igitt :kotzen:

Sowas gehört an der nineT verboten. Das einzige, was ich mir angehen lasse ist dieses kleine Dingelchen am OEM Dämpfer. Blöd, dass man das an den Zubehördämpfern (in meinem Falle Bilstein) nicht dran machen kann.
Und du wirst lachen: Mir gefällts.
Das Bilstein hab ich übrigens auch drin, andere Baustelle.
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Ich finde, dass man das auf diesem Foto gut sehen kann: Bei der R1250GS ist ein Innenkotflügel (in meinem Fall eine Mudguard-Variante) und der Adventure-Schutz am Hauptständer sehr praktisch.

Anhang anzeigen 652203
Habe keinen Hauptständer :schulterzucken:

Und du wirst lachen: Mir gefällts.
Das Bilstein hab ich übrigens auch drin, andere Baustelle.
So soll es sein.

Ja Bilstein ist ne andere Baustelle. Hatte an meiner Racer nen Wilbersdämpfer. Genauso gut, wenn man von den Empfehlungen bezügl. Federrate abweicht. Die nineT ist schließlich kein Tracktool.

Ik heb net dit geweldige item op AliExpress gevonden. Bekijk het nu!
€17,99 28%OFF | Voor Bmw R 1200 Gs R1250GS Lc Adventure Motorfiets Spatbord Wiel Uitbreiding Motor Spatbord Voor Voor Bmw R1200 Gs/gsa Lc 2021
17.67€ 28% OFF|Für BMW R 1200 GS R1250GS LC Abenteuer Motorrad Fender Rad Verlängerung Motorrad Kotflügel Vorne für BMW R1200 GS/GSA LC 2021|Abdeckungen & dekorative Formteile| - AliExpress

Vorne und hinten 32 euro, nur hinten 19 euro
Die Preisgestaltung ist bisweilen echt abenteuerlich. Hab jetzt einen für 10,04 EUR inkl. Versand bestellt.
 
steffl08

steffl08

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
420
Ort
Krumbach
Modell
jetzt R 1250 GS TB vorher R1200 GS BJ 2005 und TRX 850 BJ 1996
@ MichaelBC So ist es bei meiner auch und war schon bei der Lufti so...Federbein bleibt weitgehenst sauber und die Beine werden kaum noch naß....hab den von Maier USA verbaut
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.264
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Im Forum finden sich mehrere Threads / Bilder wo die Mudguards die Schwinge (direkt oder indirekt) oder den Rahmen beschädigt haben.
Montage sauber machen, Passform kontrollieren und ab und an danach schauen ob das Teil noch sitzt macht Sinn.

Abnutzung an der Schwinge
Mudsling scheuert - ungenaue Passform

Den mit dem vermutlich eingeklemmten Stein finde ich aktuell nicht.
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Good 2 know - vielen Dank für den wertigen Hinweis @SQ18 👍
 
K

K1300S

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
812
Es steht auch in der Anleitung und es wird ein Klebestreifen mitgeliefert den man als Schutz auf die Schwinge klebt.
Zusätzlich habe ich mit einer Feile die Kante abgerundet.
 
OidaMo

OidaMo

Dabei seit
28.08.2023
Beiträge
345
Ort
Landkreis FS
Modell
R1300GS 03/2024
Ich hab dem Ilmberger Carbon Innenkotflügel seit meiner 2013er LC durchgängig an allen K50 bis zur 1250er verbaut.
Auf der Schwingeninnenseite ne Schutzfolie (die Dicke) Anlagepunkt Puffer und nach oben unten 2 cm aufgeklebt.
Nix angescheuert.
Einfach topp.
20240113_222049.jpg
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Es steht auch in der Anleitung und es wird ein Klebestreifen mitgeliefert den man als Schutz auf die Schwinge klebt.
Davon müßte ich aber als ehemaliger Käufer doch wissen, oder? Da war sicher nichts dergleichen! Und die Diskussion mit Ilmberger habe ich trotz vieler Jahre Abstand heute noch im Ohr. Frage: Können Sie mir garantieren / verbindlich zusagen, daß sich das Scheuerproblem an der Schwinge mit dem popeligen Gummistöpsel nicht wiederholt und sie einfach im Zweifel für den entstandenen Schaden an der Schwingenbeschichtung aufkommen (wäre sicher teuer!)? Da hat er lieber den Schwanz eingezogen, das Thema war ihm zu heikel. So steht ein (vermutlich Verkaufsmitarbeiter des) Hersteller(s) zu seiner Konstruktion aka Produkt!
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.152
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Ich habe auch die von Maier USA damals bei Götz gekauft. Zum Vergleich habe ich auch eine von Motea bestellt die vom Material her irgendwie dünner und nicht so formstabil war.

Bei mir war auch kein Schutzfolie dabei. Da ich aber aus dem Forum hier wusste, dass man das braucht habe ich Rahmen und Schwinge selbst mit transparentem Schutz Klebeband versehen. Wenn dann der Innenkotflügel am Klebeband scheuert ist mir das egal.
 
K

K1300S

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
812
Davon müßte ich aber als ehemaliger Käufer doch wissen, oder? Da war sicher nichts dergleichen! Und die Diskussion mit Ilmberger habe ich trotz vieler Jahre Abstand heute noch im Ohr. Frage: Können Sie mir garantieren / verbindlich zusagen, daß sich das Scheuerproblem an der Schwinge mit dem popeligen Gummistöpsel nicht wiederholt und sie einfach im Zweifel für den entstandenen Schaden an der Schwingenbeschichtung aufkommen (wäre sicher teuer!)? Da hat er lieber den Schwanz eingezogen, das Thema war ihm zu heikel. So steht ein (vermutlich Verkaufsmitarbeiter des) Hersteller(s) zu seiner Konstruktion aka Produkt!
Ich habe keine Ilmberger verbaut sondern so einen normalen schwarzes Kunststoff Innenkotflügel der war von einem Versandunternehmen im Rheinland. Ich erinnere mich nicht mehr an den Namen. Da war eine Anleitung mit Schutzfolie dabei.
 
ADV67

ADV67

Dabei seit
27.08.2010
Beiträge
573
Ort
Luxemburg
Modell
1250GS HP '20, R100GS '90 - KTM 690R '21
Ich benutze den Mudsling seit längerer Zeit, auch auf meiner ex 1200LC GSA, bin ganz zufrieden, der tut was er soll.

 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.861
Ort
Bayern
Modell
BMW
Ist bei diesem Profil dieser Innenkotflügel hinten empfehlenswert, gar sinn oder eher nice to have?
Ggf. - ausnahmsweise - beim Ali kaufen und feststellen, dass mit diesen Anbauteilen kaum Besserung erzielt wird.
All die (meist potthässlichen) Innenkotflügel bewirken eher eine gleichmäßige Rückschleuderung des ganzen Schmodders auf Schwinge, Felgen etc.
Mudsling? So etwas trägt die 1250er doch prinzipiell schon ab Werk.
Am Ende neigt die 1250er leider trefflich zum Einsauen - lässt sich kaum beheben.
Ggf. 1300er kaufen.
 
S

San_Bernardino

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Ggf. - ausnahmsweise - beim Ali kaufen und feststellen, dass mit diesen Anbauteilen kaum Besserung erzielt wird.
All die (meist potthässlichen) Innenkotflügel bewirken eher eine gleichmäßige Rückschleuderung des ganzen Schmodders auf Schwinge, Felgen etc.
Mudsling? So etwas trägt die 1250er doch prinzipiell schon ab Werk.
Am Ende neigt die 1250er leider trefflich zum Einsauen - lässt sich kaum beheben.
Ggf. 1300er kaufen.
Siehe letze Satz: Spritzschutz/Innenkotflügel notwendig, empfehlenswert?
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.327
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Ich benutze den Mudsling seit längerer Zeit, auch auf meiner ex 1200LC GSA, bin ganz zufrieden, der tut was er soll.

Bei mir auch seit Jahren — seit der 2013er K50, zwischenzeitlich an der K51 vgl. Avatar-Bild, die 4.GS(A).
Ganz ohne Dreck und nasse Unterschenkel wäre m.E. etwas zuviel verlangt, aber erheblich besser als ohne!
Puig und Ilmberger in Carbon-(Optik) sehen gefällig aus, Mehrwert war praktisch bei 0, da bei mir fast immer der linke Koffer mitfährt, somit die optische Komponente entfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
6.047
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Ich selbst habe einen mudguard von isotta montiert. Anscheinend gibt es den leider nicht mehr. Die Besonderheit bei diesem war, dass er nicht mit Kabelbindern montiert wurde. Er hat extra Halteplatten, womit er an der Schrauben der Soziusraster verschraubt wird. Und er hat kleine spoilerartige Erweiterungen, welche seitlich noch etwas rausschauen. Ich muss mal Bilder machen.
Aber leider nicht mehr im Netz zu finden.

Hatte ich schon mal vorgestellt
Erfahrungen mit Spritzschutz hinten?
 
Zuletzt bearbeitet:
FinallyGS

FinallyGS

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
354
Ort
Kreis Rottweil
Modell
BMW R 1250 GS Rallye Style
Hi @zyklotrop

So wie es aussieht gibt's noch einen von Isotta auf den deine Beschreibung verdächtig gut passt. Steht allerdings nur R1200GS LC dabei - aber ich vermute der würde auch an die R1250GS passen.

Frage: Hast du den im Link unten wirklich an deiner 1250 HP, dann wäre es klar?

Falls Ja: Wie dick sind die Halter, die zwischen Heckrahmen und Aufnahmen der Beifarer-Fussrasten kommen? Weil bei mir genau da auch der Touratech Kofferträger befestigt wird.

Link:
Spritzschutz Hinterrad passend für BMW R1200 GS LC

Gruß Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Spritzschutz/Innenkotflügel notwendig, empfehlenswert?

Spritzschutz/Innenkotflügel notwendig, empfehlenswert? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Innenkotflügel/Spritzschutz (Mudsling) neu

    Innenkotflügel/Spritzschutz (Mudsling) neu: Ich verkaufe einen funkelnagelneuen Innenkotflügel, ähnlich dem Mudsling inkl. 4 Kabelbinder passend für R1200GS LC und Adventure und die...
  • Erledigt Verlängerung Innenkotflügel / Spritzschutz

    Verlängerung Innenkotflügel / Spritzschutz: Verlängerung für den Spritzschutz am Federbein hinten. Mit dabei ist die längere Schraube zur Befestigung. Wurde einmal montiert um die Optik zu...
  • Erledigt Maier Spritzschutz / Innenkotflügel - 40 Euro

    Maier Spritzschutz / Innenkotflügel - 40 Euro: Nach dem Verkauf meiner R1200GS ADV (TÜ) ist der durchaus nützliche Spritzschutz übrig. Er schützt besonders das Federbein und vermindert...
  • Erledigt Innenkotflügel / Spritzschutz stark gebraucht

    Innenkotflügel / Spritzschutz stark gebraucht: Verkaufe meinen Spritzschutz, ähnlich Motea oder Ali ;-). Wird einfach gesteckt und per Kabelbinder fixiert. Hat deutliche Gebrauchsspuren aber...
  • Erledigt Innenkotflügel/Spritzschutz Hinterrad 1200/1250 GS + ADV

    Innenkotflügel/Spritzschutz Hinterrad 1200/1250 GS + ADV: Ich biete hier einen Innenkotflügel bzw. Spritzschutz für das Hinterrad an, passend zu 1200 GS LC 1200 GS LC Adv 1250 GS 1250 GS Adv Der...
  • Innenkotflügel/Spritzschutz Hinterrad 1200/1250 GS + ADV - Ähnliche Themen

  • Erledigt Innenkotflügel/Spritzschutz (Mudsling) neu

    Innenkotflügel/Spritzschutz (Mudsling) neu: Ich verkaufe einen funkelnagelneuen Innenkotflügel, ähnlich dem Mudsling inkl. 4 Kabelbinder passend für R1200GS LC und Adventure und die...
  • Erledigt Verlängerung Innenkotflügel / Spritzschutz

    Verlängerung Innenkotflügel / Spritzschutz: Verlängerung für den Spritzschutz am Federbein hinten. Mit dabei ist die längere Schraube zur Befestigung. Wurde einmal montiert um die Optik zu...
  • Erledigt Maier Spritzschutz / Innenkotflügel - 40 Euro

    Maier Spritzschutz / Innenkotflügel - 40 Euro: Nach dem Verkauf meiner R1200GS ADV (TÜ) ist der durchaus nützliche Spritzschutz übrig. Er schützt besonders das Federbein und vermindert...
  • Erledigt Innenkotflügel / Spritzschutz stark gebraucht

    Innenkotflügel / Spritzschutz stark gebraucht: Verkaufe meinen Spritzschutz, ähnlich Motea oder Ali ;-). Wird einfach gesteckt und per Kabelbinder fixiert. Hat deutliche Gebrauchsspuren aber...
  • Erledigt Innenkotflügel/Spritzschutz Hinterrad 1200/1250 GS + ADV

    Innenkotflügel/Spritzschutz Hinterrad 1200/1250 GS + ADV: Ich biete hier einen Innenkotflügel bzw. Spritzschutz für das Hinterrad an, passend zu 1200 GS LC 1200 GS LC Adv 1250 GS 1250 GS Adv Der...
  • Oben