Standgas kurzfristig erhöht

Diskutiere Standgas kurzfristig erhöht im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; An meiner LC ADV ist das Standgas kurzfristig nach dem Startvorgang des kalten Motors etwas zu hoch. Hierbei dreht der kalte Motor unmittelbar...
L

loscupo

Themenstarter
Dabei seit
22.10.2012
Beiträge
311
Ort
LK Regen
Modell
früher R1100GS/R1150GS/R1200GS/ R1200GS LC/R1200GSA LC/ 2021 jetzt wieder R1100S R1150GS R1200GS ADV
An meiner LC ADV ist das Standgas kurzfristig nach dem Startvorgang des kalten Motors etwas zu hoch. Hierbei dreht der kalte Motor unmittelbar nach dem Starten bis ca. 2500 Upm hoch und fällt dann nach ca. 2 Sekunden wieder auf ca. 1200 Upm ab. Meiner Meinung nach ist diese Anhebung des Standgas schon etwas hoch. Ist dieses Kaltstartverhalten bei Euren LC's ebenso? viele Grüße
 
G

Gast11040

Gast
Das habe ich bei meiner GS-LC auch. Solange das Standgas nach einigen Sekunden auf 1200 U/min sinkt, würde ich mir da keine Gedanken machen. Schlimm wäre es erst, wenn das Standgas auf einem höheren Wert "hängt".
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.161
Ort
BGL
Modell
R1300GSA
Ist bei meiner auch so. Ich würde es auch nicht anders wollen - klingt soooo geil!!;)
 
Lawman

Lawman

Dabei seit
09.05.2008
Beiträge
1.159
Ort
Berlin
Modell
1200ADV,F800GS,1200GS LC, R1200RT LC ab 06/2015
Ist so, inzwischen nicht nur bei der LC.
Das soll dem schnelleren Öldruckaufbau dienen, hol dir mal nen aktuellen Sprinter, Vito etc.
Machen se mittlerweile alle :rolleyes:
 
gsgerhard

gsgerhard

Dabei seit
25.10.2013
Beiträge
173
Ist so, inzwischen nicht nur bei der LC.
Das soll dem schnelleren Öldruckaufbau dienen, hol dir mal nen aktuellen Sprinter, Vito etc.
Machen se mittlerweile alle :rolleyes:
Woher nimmst du denn die Weisheit? Ok, ich gebe zu, ich habe mich schon viele Jahre nicht mehr mit den Zweirädern beschäftigt, aber bei den modernen KFZ dient dieses Procedere zum schnelleren Erwärmen der Motoren und Katalysatoren, um die Abgasemissionen zu reduzieren.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.161
Ort
BGL
Modell
R1300GSA
Es fällt mir echt schwer zu glauben, dass 1...2 Sekunden erhöhte Drehzahl der schnelleren Erwärmung dienen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.370
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich halte es einfach für eine Maßnahme, die ein Absterben direkt nach dem Start verhindern soll und vermute, bei sehr kalten Temperaturen wird der Zeitraum auch noch etwas länger sein.
Zur Erwärmung des Kat müsste die Drehzahl länger gehalten werden.
 
W

waldru

Dabei seit
20.02.2013
Beiträge
69
Früher hat das der Fahrer selber gemacht. Bei einigen Motoren musste beim Start etwas Gas gegeben werden. Jetzt macht es die Elektronik.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.370
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
genau, und weil früher der fahrer sich selbst die schuld gab, wenn der motor wieder aus ging, gab es wenig reklamation.
jetzt wo das mopped alles selbst regelt, würde man beim händler auf der matte stehen, wenn der ofen jedes mal nach dem start abstirbt.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.161
Ort
BGL
Modell
R1300GSA
Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass die Ursache der für 1…2 sek kurzzeitig erhöhten Drehzahl in den Einspritzparametern für den Start liegen. Wenn der Motor dann läuft wird die Drehzahl auf den aktuellen Sollwert (abhängig von Bedingungen wie Außen- oder Motortemperatur usw.) heruntergeregelt. In die Startparameter gehen Dinge ein wie „sicherer Start unter allen Bedingungen“, vielleicht sogar „rascher Aufbau des Öldrucks“ (macht m.E. auch Sinn) usw.
Details dazu könnte uns aber wohl nur ein Motorspezialist von BMW erklären.
 
Lawman

Lawman

Dabei seit
09.05.2008
Beiträge
1.159
Ort
Berlin
Modell
1200ADV,F800GS,1200GS LC, R1200RT LC ab 06/2015
Woher nimmst du denn die Weisheit? Ok, ich gebe zu, ich habe mich schon viele Jahre nicht mehr mit den Zweirädern beschäftigt, aber bei den modernen KFZ dient dieses Procedere zum schnelleren Erwärmen der Motoren und Katalysatoren, um die Abgasemissionen zu reduzieren.
Weisheit? Nö, nicht wirklich :)
Hab halt beruflich ein bisschen mit KFZ zu tun, nicht mehr und nicht weniger ;)
Wie hier schon mehrfach richtig genannt können 2-5 Sekunden nicht wirklich spürbar den Motor oder die Abgasnachbehandlung
schneller erwärmen.
Reduzierung der Emissionen erreicht man in der Regel auf anderem Wege, Lufteinblasung etc.
Die kurzfristig höhere Drehzahl dient dazu schneller Öldruck aufzubauen und alle Lagerstellen schneller mit Öl zu versorgen.
Interessanter ist die Geschichte sowieso erst bei niedrigen Temperaturen wo der geneigte Zweiradfahrer meistens das
Verkehrsmittel wechselt: Wir hatten bei bestimmten Baureihen Motorschäden, nachdem die Herren der Entwicklung sich
das reingezogen hatten kam das Update für den Motor und die erhöhte Leerlaufdrehzahl...
Aber wenn mal einer mit seiner LC beim Freundlichen ist, kann er ja mal die offizielle Version von BMW erfragen
 
Thema:

Standgas kurzfristig erhöht

Standgas kurzfristig erhöht - Ähnliche Themen

  • Standgas - unrunder Lauf K25 2005

    Standgas - unrunder Lauf K25 2005: Liebe Gemeinde, ich weiß, das Problem des unrunden Laufs im Standgas wurde schon im Zusammenhang mit diversen anderen Themen diskutiert, aber ich...
  • Standgas Schwankungen

    Standgas Schwankungen: Betreff: Standgas-Schwankungen bei meiner 1100er BMW GS 1999 Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meiner 1100er BMW GS von 1999. Normalerweise...
  • Hohes Standgas nach Umbau?

    Hohes Standgas nach Umbau?: Hallo zusammen, nachdem ich diesen Sommer günstig an kaum gebrauchte 1200er Einspritzdüsen von tills gekommen bin, dachte ich ich tu der Q was...
  • R1150GS Bj2000 geht im Stand aus ohne Gas (<3000 rpm)

    R1150GS Bj2000 geht im Stand aus ohne Gas (<3000 rpm): Hallo zusammen, ich habe von einem bekannten sehr günstig die alte Maschine seines (leider verstorbenen) Vaters erworben. Sie stand sehr lange...
  • Fahrbarer Drehzahlbereich Untertourig / Standgas

    Fahrbarer Drehzahlbereich Untertourig / Standgas: Hallo zusammen, ich möchte Fragen, ob ihr mit der neuen 1300 GS untertourig ohne Probleme fahren könnt. Mit untertourig meine ich 1500 - 2000...
  • Fahrbarer Drehzahlbereich Untertourig / Standgas - Ähnliche Themen

  • Standgas - unrunder Lauf K25 2005

    Standgas - unrunder Lauf K25 2005: Liebe Gemeinde, ich weiß, das Problem des unrunden Laufs im Standgas wurde schon im Zusammenhang mit diversen anderen Themen diskutiert, aber ich...
  • Standgas Schwankungen

    Standgas Schwankungen: Betreff: Standgas-Schwankungen bei meiner 1100er BMW GS 1999 Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meiner 1100er BMW GS von 1999. Normalerweise...
  • Hohes Standgas nach Umbau?

    Hohes Standgas nach Umbau?: Hallo zusammen, nachdem ich diesen Sommer günstig an kaum gebrauchte 1200er Einspritzdüsen von tills gekommen bin, dachte ich ich tu der Q was...
  • R1150GS Bj2000 geht im Stand aus ohne Gas (<3000 rpm)

    R1150GS Bj2000 geht im Stand aus ohne Gas (<3000 rpm): Hallo zusammen, ich habe von einem bekannten sehr günstig die alte Maschine seines (leider verstorbenen) Vaters erworben. Sie stand sehr lange...
  • Fahrbarer Drehzahlbereich Untertourig / Standgas

    Fahrbarer Drehzahlbereich Untertourig / Standgas: Hallo zusammen, ich möchte Fragen, ob ihr mit der neuen 1300 GS untertourig ohne Probleme fahren könnt. Mit untertourig meine ich 1500 - 2000...
  • Oben