Steinschlagfolie mit Knifeless Tape schneiden

Diskutiere Steinschlagfolie mit Knifeless Tape schneiden im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, ich bin hier im Forum auf Knifeless Tape als Schneidetechnik für Folien aufmerksam geworden. Was ich aber trotz Recherche nicht klären...
GsCharly

GsCharly

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
400
Ort
Falkensee
Modell
Husqvarna 701 LR mit Aurora Superlight Kit (24.000 km), Yamaha T 700 WR (1.200 km)
Hallo,

ich bin hier im Forum auf Knifeless Tape als Schneidetechnik für Folien aufmerksam geworden. Was ich aber trotz Recherche nicht klären könnte:

Ist diese Technik auch für das Schneiden von Steinschlagschutzfolie geeignet? Ich denke mal die ist dicker und zäher, als eine "normale", farbige Folie. Hat das vielleicht schon mal jemand versucht?

Über Erfahrung, Hinweise, Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Carsten
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.123
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ich hab schon foliert und auch diese Klebebänder verwendet. Die brauchts doch aber nur, um 2 unterschiedl. Folien fast ohne sichtbaren Spalt ansetzen zu können. Macht man zB bei Farbwechsel.

Daß das damit so auch für die dicke Steinschlagfolie klappt, bezweifle ich.
Verstehe momentan aber noch nicht, für welche Anwendung das benötigt wird
Einen wie auch immer geschnittenen Ansatz in einer transparenten Steinschlagfolie wird man immer sehn. In einer blickdichten farbigen sicher auch.

Evtl bist Du erfolgreich, wenn Du im Verlauf der Naht einen schmalen Streifen der dicken Folie direkt auf die Unterlage klebst und darüber überlappend die beiden Folienteile. Dann eben gefühlvoll mit dem Cutter nur die 2 oberen Schichten durchschneiden und dann den untersten Streifen entfernen.
Das Ganze eben um Verletzungen des Lacks oder was auch immer beim Scheiden zu verhindern.

Braucht sicher gewisse Übung.
 
GsCharly

GsCharly

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
400
Ort
Falkensee
Modell
Husqvarna 701 LR mit Aurora Superlight Kit (24.000 km), Yamaha T 700 WR (1.200 km)
Hallo,

Verstehe momentan aber noch nicht, für welche Anwendung das benötigt wird
bisher habe ich mir immer erst Schablonen erstellt, um dann die Folien zuzuschneiden. Ich kann das z.B. bei einem Tank einfach nicht am Stück wie vielleicht ein Profi. Also foliere ich so ein Teil aus mehreren Teilen oder spare Teile, die nicht so exponiert sind, aus. Den Schritt die Schablonen zu erstellen könnte ich mir sparen, wenn ich die Teilstücke quasi auf dem zu foliierenden Objekt schneide. Und da erscheint mir so ein Knifeless Tape eine tolle Sache.

Dann eben gefühlvoll mit dem Cutter nur die 2 oberen Schichten durchschneiden und dann den untersten Streifen entfernen.
Das Ganze eben um Verletzungen des Lacks oder was auch immer beim Scheiden zu verhindern.
Diese Anritzen der Folie, wie ich es auf einigen Profi Videos schon bewundert habe, traue ich mich nicht so recht. Ich habe da leider kein Übungsobjekt, bei dem Fehler keine Rolle spielen.

Viele Grüße
Carsten
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.123
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Carsten,
alles klar!
Diese Folie ist als Schutz vorm Tankrucksack gedacht?
Die läßt sich in der Tat kaum 3D um den Tank modellieren wie die Lackfolien. Und Ansätze unsichtbar machen wird eher nicht gelingen.

Bei mir ist der TR 24/7 drauf und die Schutzfolie bei abgenommenem TR keine Offenbarung.
Das Leben besteht aus Kompromissen...
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.511
Ort
hier
Diese Anritzen der Folie, wie ich es auf einigen Profi Videos schon bewundert habe, traue ich mich nicht so recht. Ich habe da leider kein Übungsobjekt, bei dem Fehler keine Rolle spielen.
Nimm eine Plastik-Getränkeflasche. Die haben die herrlichsten Kurven und Senken. Da kannst du gut drauf üben.

Mit knifeless Tape wäre ich bei Steinschlagfolie unsicher. Ich glaube, die ist zu fest dafür.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.511
Ort
hier
Bei mir ist der TR 24/7 drauf und die Schutzfolie bei abgenommenem TR keine Offenbarung.
Das Leben besteht aus Kompromissen...
Ich hab eine Detecto auf dem Mittelteil. Die war passgenau zugeschnitten und hat mir die Arbeit mit dem Ausmessen erspart. Und Kratzer durch den TR.
 
GsCharly

GsCharly

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
400
Ort
Falkensee
Modell
Husqvarna 701 LR mit Aurora Superlight Kit (24.000 km), Yamaha T 700 WR (1.200 km)
Hallo,

Nimm eine Plastik-Getränkeflasche. Die haben die herrlichsten Kurven und Senken. Da kannst du gut drauf üben.
guter Tipp, das probiere ich mal aus. Danke.

Viele Grüße
Carsten
 
GsCharly

GsCharly

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
400
Ort
Falkensee
Modell
Husqvarna 701 LR mit Aurora Superlight Kit (24.000 km), Yamaha T 700 WR (1.200 km)
Hallo,

Laut Datenblatt von 3m geht das - vielleicht ;)

3M™ Precision Line Knifeless Tape KTS-PL1
https://www.groener.de/static/conte...Tape_Knifeless_Tape_Broschuere.pdf?version=37

Ich habe eine Steinschlagschutzfolie hier die extrem dick und zäh ist, die würde vermutlich nicht gehen - Du wirst um einen Versuch mit Deiner Folie nicht rumkommen.
ich habe inzwischen auch bei Folienanbietern angefragt und die waren auch der Meinung, dass es gehen müsste. Ich habe mir inzwischen ein Knifeless Tape bestellt und werde es in der Tat ausprobieren.

Parallel dazu werde ich ein paar Übungen mit dem Cutter machen, - siehe oben.

Meine Erfahrungen werde ich hier zum Besten geben.

Viele Grüße
Carsten
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.511
Ort
hier
Mach mal, das interessiert mich auch :)
 
GsCharly

GsCharly

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
400
Ort
Falkensee
Modell
Husqvarna 701 LR mit Aurora Superlight Kit (24.000 km), Yamaha T 700 WR (1.200 km)
Hallo,

ich hatte ja versprochen meine Erfahrungen hier zum Besten zu geben, was Knifeless Tape und Steinschlagfolie angeht. Bisher habe ich aber nur auf der Wasserflasche probiert.

Grundsätzlich geht das, aber bisher nicht sehr gut. Es ist, zumindest für mich, schwer den Anfang zu kriegen. Wenn der Faden erstmal angefangen hat die Folie zu schneiden, dann klappt es auch einigermaßen. Wobei die Ränder etwas unschön aussehen. Ich habe in einem YouTube Video den Tipp gefunden die Ränder mit der Heißluftpistole nach dem Schneiden zu erwärmen. Das werde ich als nächstes probieren. Und damit der Faden es am Anfang leichter hat, werde ich es mit anritzen der Folie am Rand versuchen.

Ich werde weiter berichten....

Viele Grüße
Carsten
 
GsCharly

GsCharly

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
400
Ort
Falkensee
Modell
Husqvarna 701 LR mit Aurora Superlight Kit (24.000 km), Yamaha T 700 WR (1.200 km)
Hallo,

mal wieder ein Update zu dem Thema. Ich habe am Wochenende die vorderen (weißen) Flächen des Hecktanks meiner 701 foliert. Zunächst habe ich es wie immer mit einer Schablone versucht, das habe ich aufgrund der Größe dann aufgegeben.

Also habe ich einen Versuch mit Knifeless Tape und 30 Grad Cutter gestartet. Die langen Geraden und nicht zu engen Kurven mit dem Tape, die engen Kurven mit dem Cutter. Da wo das Tape in die Folie eintritt habe ich ganz leicht mit dem Cutter vor geritzt. Außerdem war die Folie bedingt durch die hohen Außentemperaturen schön wärm und geschmeidig. Lange Rede kurzer Sinn: Das Ergebnis kann sich, glaube ich, sehen lassen:

IMG_8325.jpeg
IMG_8326.jpeg


Ich schätze mal für die 2 Seite habe ich nicht länger als 30 Minuten gebraucht. Mit ein bisschen Übung geht es ziemlich fix.

Demnächst geht es weiter mit dieser Technik. Zunächst am Heck, wo das Mosko Moto Reckless aufliegt.

Ich habe übrigens nicht das 3M Tape genommen, sondern ein deutlich günstigeres 4mm Tape.

Viele Grüße
Carsten
 
Thema:

Steinschlagfolie mit Knifeless Tape schneiden

Oben