K
kago
- Dabei seit
- 25.08.2009
- BeitrÀge
- 137
Ja, kann ich bestÀtigen.Was das Flattern angeht so ist hier der Rahmen ausschlaggebend.
Mein erstes Rennrad war ein Colnago das fĂŒr den Anfang nicht schlecht war. Allerdings fing der Rahmen ab Tempo 60 an zu flattern.
Ich bin unter anderem den Dolomitenmarathon; Ăztalmaraton und vor allem in Norwegen Trondheim -> Oslo (540 km) gefahren
Nein das ist schon korrekt so. Das ist ein Rennen ĂŒber 540 Km "am StĂŒck" von Trondheim nach Oslo und heist der GroĂe STYRKEPRĂVEN.Servus!
Du hast dich (hoffentlich!) vertippt.... 540 km
BG Michael
Das war mir leider klarNein das ist schon korrekt so. Das ist ein Rennen ĂŒber 540 Km "am StĂŒck" von Trondheim nach Oslo und heist der GroĂe STYRKEPRĂVEN.
Ich war damals vom Start bis zum Ziel ca. 27 Stunden unterwegs.
Meinst du so?Bin eher gespannt, wann in den Alpen die ersten PĂ€sse Samstag und Sonntag fĂŒr MotorrĂ€der und PKW gesperrt werden und nur noch Radfahrer drĂŒber dĂŒrfen?
Bin mir fast sicher, dass es auch da gewisse "Beanstandungen" gibt/gab. Die E-Biker sind zu schnell, die Skater zu rĂŒcksichtslos, die Rennradler fahren auf dem Radweg, damit man auch sieht, dass sie anders sind als die anderen Radfahrer usw.
Meine Phantasie erlaubt mir keine Vorstellung davon zu entwickeln, zu welchen EinschrĂ€nkungen es durch die Gestzgebung noch kommen könnte, wenn es mit dem Klimawandel so richtig ernst wird.Bin eher gespannt, wann in den Alpen die ersten PĂ€sse Samstag und Sonntag fĂŒr MotorrĂ€der und PKW gesperrt werden und nur noch Radfahrer drĂŒber dĂŒrfen?
GruĂ,maxquer
Ist in Frankreich schon gelebte RealitĂ€t. Allos (oder war's Cayolle?) ist Freitag vormittags nur fĂŒr Radfahrer offen.Bin eher gespannt, wann in den Alpen die ersten PĂ€sse Samstag und Sonntag fĂŒr MotorrĂ€der und PKW gesperrt werden und nur noch Radfahrer drĂŒber dĂŒrfen?
Als ich noch Tirathlon bestritt (Ende 80er), habe ich u.a. den Gotthard runter auch 80km/h erreicht. Das war ein 18GĂ€nger von Cilo, schweres Stahlross! Damals war aber das Material noch nicht so gut wie heute.Ich möchte und kann mich nicht auf den Kilometer festlegen! Aber selbst die steilsten lĂ€ngeren Abfahrten hinunter, u. a. SĂŒdseite Stilfser, kann ich mich nicht an einen Radrennfahrer erinnern der deutlich ĂŒber 80 Km/h erreichte. Bei vielen ist bei rund 60 Km/h Schluss. Und das sind alles keine Sonntagsfahrer.
Lasse mich aber gerne ĂŒberzeugen. Ăberholt hat mich bis heute ein Radrennfahrer höchsten in der Stadt wĂ€hrend ich an der roten Ampel wartete.
DĂŒrfen die Steckdosenradler auch fahren?