Sturzbügel

Diskutiere Sturzbügel im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo wer hat die Sturzbügel von SW Motech an der GS?Wird dort erst der Bügel verbaut und dann der Unterfahrschutz drann...
N

norbert

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
887
Ort
Kahla/Thüringen
Modell
ES150,Ts150,Jawa350,ETZ250,Yamaha650,TDM900,GS1200
Hallo wer hat die Sturzbügel von SW Motech an der GS?Wird dort erst der Bügel verbaut und dann der Unterfahrschutz drann geschraubt?:confused::confused:
 
G

Gast6538

Gast
Hallo Norbert!

Den Unterfahrschutz lässt Du am Besten dran. Nur die vorderen Schrauben am Unterfahrschutz rausdrehen, Distanzstücke drunter und ganz am Schluß, wenn Du alle Teile des Bügels "locker" miteinander verschraubt hast, mit Drehmoment gleichmäßig anziehen.

Viel Erfolg!

Fast vergessen... Den oberen Querverbinder (vor der Lichtmaschinenabdeckung) befestigst Du am Sichersten mit ein wenig Neigung nach unten. Den wenn Dein Vorderrad ganz ausfedern sollte, könnte der Paralever an dem Querverbinder beschädigt werden.

Sturzbügel.jpg
 
1200ccm

1200ccm

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
14
Ort
Unterfranken
Modell
R1200GS
Hallo wer hat die Sturzbügel von SW Motech an der GS?Wird dort erst der Bügel verbaut und dann der Unterfahrschutz drann geschraubt?:confused::confused:

Hi, wie ich die Bilder von den anderen Jungs gesehen habe, denke ich mir nur, was für ein unsinniges Konzept. Geb ein paar Euro mehr aus und nehm den von Wunderlich, bzw. Hepco u. Becker ist das gleiche. der taugt meiner Meihnung nach mehr und es sind alle Wartungsarbeiten ohne Demontage möglich, von Ölwechsel bis Ventile einstellen!! Und nach einem kleinen Umfaller kannst Du das beschädigte Teil bei Hepco u. Becker einschicken, und für 30 Euro wird es neu gestahlt und beschichtet!! Top!!:D:D


mfg Matthias
 
G

Gast6538

Gast
Hi, wie ich die Bilder von den anderen Jungs gesehen habe, denke ich mir nur, was für ein unsinniges Konzept. Geb ein paar Euro mehr aus und nehm den von Wunderlich, bzw. Hepco u. Becker ist das gleiche. der taugt meiner Meihnung nach mehr und es sind alle Wartungsarbeiten ohne Demontage möglich, von Ölwechsel bis Ventile einstellen!! Und nach einem kleinen Umfaller kannst Du das beschädigte Teil bei Hepco u. Becker einschicken, und für 30 Euro wird es neu gestahlt und beschichtet!! Top!!:D:D


mfg Matthias


Hallo Matthias!

Der SW Motech Bügel ist zwar nicht der leichteste, aber gerade auch im Vergleich zu dem Hepco-Becker um einiges besser was den Schutz und die Qualität angeht (zudem auch noch ein gutes Stück günstiger... - schaue einfach mal im Internet nach Testberichten, ich schicke sie Dir auch gerne). Umfaller steckt er aus eigener Erfahrung locker weg und einen zerkratzen Bügel bekommst Du von SW auch für nur 20 € neu beschichtet!

Für Servicearbeiten musst Du von dem Bügel gar nichts wegschrauben!? Wie kommst Du darauf?
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Zum Oel ablassen muss man beim SW-Motech den Verbindungsbuegel unter der Schutzplatte abschrauben. Dazu braucht man heutzutage ein Diplom und drei Assistenten. Der Buegel ist schlecht, weil er aus 25 mm Baustahl gemacht ist, und nicht aus edlem 19 mm Hepco & Becker Baustahl. Zu guter Letzt kostet der auch noch weniger, darum kann das wohl echt nichts sein :o
 
Popey007

Popey007

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
265
Ort
Bad Dürrheim
Modell
r12gs(lat.stahlrossusQboxerus genannt)
Also ich hab den SW auch dran und gestern grad den Ölwechsel gemacht--also wer nicht zwei linke Hände hat kommt zurecht.

Das bischen schrauben geht doch-noch nie ein altes Bike als Fahranfänger gehabt? Da lernt man dass schrauben!

Der Bügel von SW macht auf mich einen guten und stabilen Eindruck.
 

Anhänge

reverant

reverant

Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
330
Ort
Osnabrück
Modell
F800GS
Na du hast ne komische Art 'nen Ölwechsel zu machen. :D
 
N

norbert

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2007
Beiträge
887
Ort
Kahla/Thüringen
Modell
ES150,Ts150,Jawa350,ETZ250,Yamaha650,TDM900,GS1200
Ich habe die Sturzbügel doch schon 1 Jahr an der Q.Was mich stört am Bügel von SW Motech ist ,der Abstand von der Abdeckung und das Zündkabel der unteren Zündkerze bis zum Sturzbügel praktisch null ist.
 
Boxer Fan

Boxer Fan

Dabei seit
28.05.2007
Beiträge
511
Ort
Zentralschweiz
Modell
R1200GSA
Hi, wie ich die Bilder von den anderen Jungs gesehen habe, denke ich mir nur, was für ein unsinniges Konzept. Geb ein paar Euro mehr aus und nehm den von Wunderlich, bzw. Hepco u. Becker ist das gleiche. der taugt meiner Meihnung nach mehr und es sind alle Wartungsarbeiten ohne Demontage möglich, von Ölwechsel bis Ventile einstellen!! Und nach einem kleinen Umfaller kannst Du das beschädigte Teil bei Hepco u. Becker einschicken, und für 30 Euro wird es neu gestahlt und beschichtet!! Top!!:D:D


mfg Matthias
Deshalb hat mein :) den Hepco u. Becker Bügel montiert.

Bearhunter72 schrieb:
Hallo Matthias!

Der SW Motech Bügel ist zwar nicht der leichteste, aber gerade auch im Vergleich zu dem Hepco-Becker um einiges besser was den Schutz und die Qualität angeht (zudem auch noch ein gutes Stück günstiger... - schaue einfach mal im Internet nach Testberichten, ich schicke sie Dir auch gerne). Umfaller steckt er aus eigener Erfahrung locker weg und einen zerkratzen Bügel bekommst Du von SW auch für nur 20 € neu beschichtet!

Für Servicearbeiten musst Du von dem Bügel gar nichts wegschrauben!? Wie kommst Du darauf?
Ein Dosenfahrerin hat mich genau am Bügel erwischt. Der Bügel hat die ganze Energie absorbiert und die Q vor grösseren Schaden bewahrt. In meinen Augen darf der Bügel nicht zu hart sein, sonst bricht er irgend etwas heraus weil die Energie nicht absorbiert werden kann.

Gruss Mario
 
Thema:

Sturzbügel

Sturzbügel - Ähnliche Themen

  • Suche Sturzbügel

    Sturzbügel: Ich suche für meine 1200GS Bj 2007/2008 zur Montage von Zusatzscheinwerfern einen Satz Sturzbügel mit Anbasuteilen. Entweder nur die Oberen evtl...
  • Blende Sturzbügel - Unfassbare Gier

    Blende Sturzbügel - Unfassbare Gier: Hi, ich habe, eigene Blödheit, meinen Schraubensatz für die Blenden verbummelt. Sauber in ein Plastiktütchen verpackt und….wech🙈 Also bei BMW...
  • Suche R1300gs orig. silbernen Sturzbügel rechts auch mit Kratzer

    R1300gs orig. silbernen Sturzbügel rechts auch mit Kratzer: Hallo da mein rechter Sturzbügel total verbogen ist suche ich einen gebrauchten orig BMW rechte Seite silber Kratzer sind akzeptabel aber nicht...
  • Suche Sturzbügel für R modell

    Sturzbügel für R modell: Hallo Suche für die 1100 R gebrauchte Sturzbügel, Bitte alles anbieten, Grüße aus dem Spessart Helmut
  • Erledigt Sturzbügel Heppco Becker

    Sturzbügel Heppco Becker: Verkaufe einen Sturzbügel für die 1150 GS der die Zylinder wirklich gut schützt wenn man sie mal ablegen sollte. Die linke Seite hat ein paar...
  • Sturzbügel Heppco Becker - Ähnliche Themen

  • Suche Sturzbügel

    Sturzbügel: Ich suche für meine 1200GS Bj 2007/2008 zur Montage von Zusatzscheinwerfern einen Satz Sturzbügel mit Anbasuteilen. Entweder nur die Oberen evtl...
  • Blende Sturzbügel - Unfassbare Gier

    Blende Sturzbügel - Unfassbare Gier: Hi, ich habe, eigene Blödheit, meinen Schraubensatz für die Blenden verbummelt. Sauber in ein Plastiktütchen verpackt und….wech🙈 Also bei BMW...
  • Suche R1300gs orig. silbernen Sturzbügel rechts auch mit Kratzer

    R1300gs orig. silbernen Sturzbügel rechts auch mit Kratzer: Hallo da mein rechter Sturzbügel total verbogen ist suche ich einen gebrauchten orig BMW rechte Seite silber Kratzer sind akzeptabel aber nicht...
  • Suche Sturzbügel für R modell

    Sturzbügel für R modell: Hallo Suche für die 1100 R gebrauchte Sturzbügel, Bitte alles anbieten, Grüße aus dem Spessart Helmut
  • Erledigt Sturzbügel Heppco Becker

    Sturzbügel Heppco Becker: Verkaufe einen Sturzbügel für die 1150 GS der die Zylinder wirklich gut schützt wenn man sie mal ablegen sollte. Die linke Seite hat ein paar...
  • Oben