Suche Gewindegröße Hohlschrauben Bremsleitungen

Diskutiere Suche Gewindegröße Hohlschrauben Bremsleitungen im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich möchte den hypernervösen hinteren Bremslichtschalter durch einen hydraulischen Schalter ersetzen. Und zwar an Stelle dieser...
E

Eickenbecker

Themenstarter
Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
201
Ort
Drensteinfurt
Modell
R 1150 GS Adventure (2002)
Hallo zusammen,
ich möchte den hypernervösen hinteren Bremslichtschalter durch einen hydraulischen Schalter ersetzen.
Und zwar an Stelle dieser Hohlschraube:
wu022.jpg
Kann mir jemand die genauen Gewindemaße dieser Hohlschraube nennen?
Beste Grüße
Wulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Hi,
M 10 x 1
Grüße Volker
Ich kann die Frage nicht besser beantworten, nur vielleicht reicht M10x1 nicht ganz.
Im Bereich von Öldruck und Bremsdruckschaltern geistert zur besseren Abdichtung vielfach M10x1 in Konisch rum.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Ich kann die Frage nicht besser beantworten, nur vielleicht reicht M10x1 nicht ganz.
Im Bereich von Öldruck und Bremsdruckschaltern geistert zur besseren Abdichtung vielfach M10x1 in Konisch rum.
Dort nicht
Bei Hohlschrauben gibt's das nicht. Wie sollte das denn funktionieren mit den Flachdichtringen?

Grüße Volker
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo Eickenbecker,

früher nutzte man den Druck im Bremssystem um darüber auch das Bremslicht zu schalten. So wie Du es jetzt vor hast. Mit dem entscheidenden Nachteil dass das Bremslicht erst leuchtet wenn der Druck im Bremssystem ausreicht...

Später kam man auf die Idee Nachlassschalter wie im Kühlschrank zu verwenden mit dem Vorteil dass das Bremslicht schon VOR dem Druckaufbau beginnt zu leuchten. Vielleicht nur der Bruchteil einer Sekunde, kann aber in unserer hektischen Zeit entscheidend sein.

Man kann den hinteren Bremslichtschalter auch einstellen, er Sitz in einem Gewinde. Damit bestimmst Du wann das Bremslicht leuchtet. Eine versehentlich auf dem Fußbremshebel ruhende Fußspitzen kann auch Schuld sein...

Ich würde hier ansetzen, ein hydraulischer Druckschalter bringt auch neue Probleme: eventuelle Undichtigkeit, spätes Auslösen (s.o.) und Entlüften des Bremssystem nach Einbau des Schalters...

MfG Gärtner
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.852
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Man kann den hinteren Bremslichtschalter auch einstellen, er Sitz in einem Gewinde. Damit bestimmst Du wann das Bremslicht leuchtet. ...
Bei der 1150 ist das ein fest verschraubter Microschalter.
Den kann man bestenfalls über ein Verbiegen der betätigenden Blechzunge einstellen.
 
G

Gast 41871

Gast
Bei der 1150 ist das ein fest verschraubter Microschalter.
Den kann man bestenfalls über ein Verbiegen der betätigenden Blechzunge einstellen.
Sorry, da war ich etwas voreilig, ich dachte der Bremslichtschalter der 11 wurde bei der 1150er übernommen... Habe mir das mal im ETK angeschaut, Larsi hat Recht: man kann den Einsatz des Bremslichtes nur durch Justage/Nachbiegen der Blechzunge einstellen. Hat da wieder der Rotstift in München zugeschlagen?

MfG Gärtner
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Hallo Eickenbecker,

früher nutzte man den Druck im Bremssystem um darüber auch das Bremslicht zu schalten. So wie Du es jetzt vor hast. Mit dem entscheidenden Nachteil dass das Bremslicht erst leuchtet wenn der Druck im Bremssystem ausreicht...

Später kam man auf die Idee Nachlassschalter wie im Kühlschrank zu verwenden mit dem Vorteil dass das Bremslicht schon VOR dem Druckaufbau beginnt zu leuchten. Vielleicht nur der Bruchteil einer Sekunde, kann aber in unserer hektischen Zeit entscheidend sein.

Man kann den hinteren Bremslichtschalter auch einstellen, er Sitz in einem Gewinde. Damit bestimmst Du wann das Bremslicht leuchtet. Eine versehentlich auf dem Fußbremshebel ruhende Fußspitzen kann auch Schuld sein...

Ich würde hier ansetzen, ein hydraulischer Druckschalter bringt auch neue Probleme: eventuelle Undichtigkeit, spätes Auslösen (s.o.) und Entlüften des Bremssystem nach Einbau des Schalters...

MfG Gärtner
Moin Gärtner G.

Beim verzögerten Aufleuchten des Bremslichtes, bin ich deiner Meinung.
Da wir aber zu 99% hinten und vorne gleichzeitig in die Eisen gehen, sehe ich da kein Problem...

Grüße Volker
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Larsi hat Recht: man kann den Einsatz des Bremslichtes nur durch Justage/Nachbiegen der Blechzunge einstellen./QUOTE]

Wie auch bei der R1100, oder taeusche ich mich so sehr. Meine ich schon mal gemacht zu haben, haelt aber nur eine Weile vor bis sich die Zunge wieder den Gegebenheiten anpasst, à la der Kluegere gibt nach.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
G

Gast 41871

Gast
...Wie auch bei der R1100, oder taeusche ich mich so sehr. Meine ich schon mal gemacht zu haben, haelt aber nur eine Weile vor bis sich die Zunge wieder den Gegebenheiten anpasst, à la der Kluegere gibt nach...
Ich kann nur hoffen dass keiner liest was ich schreibe... :nein:

Nein im Ernst: Karl-Heinz hat Recht: bei der 11er ist der gleiche Microtaster mit Blechzunge wie bei der 1150er...

Zu meiner Rechtfertigung: bei mir hat nicht die Hitze zugeschlagen, ich hatte mich an den Bremslichtschalter der Transalp erinnert, den kann man wirklich einstellen.

MfG Gärtner
 
Torsten_K.

Torsten_K.

Dabei seit
22.06.2018
Beiträge
245
Ort
Aachen
Modell
R 1150 GS, `03
Dort nicht
Bei Hohlschrauben gibt's das nicht. Wie sollte das denn funktionieren mit den Flachdichtringen?

Grüße Volker
So!

IMG_4061.jpg

R45, Anschluss Bremsleitung an HBZ, ohne Dichtring!
Stahlflexleitung ohne Konus musste mit Dichttring montiert werden.

Gruß
Torsten
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
So!

Anhang anzeigen 257016

R45, Anschluss Bremsleitung an HBZ, ohne Dichtring!
Stahlflexleitung ohne Konus musste mit Dichttring montiert werden.

Gruß
Torsten
Du wirfst da was durcheinander.
Mit Hohlschrauben (zylindrisch) müssen Dichtungen eingesetzt werden.
Bei Konusgewinden kann man keine Dichtungen einsetzen mangels Dichtfläche.
Hohlschrauben mit Konus gibt's nicht.
Dein Bildchen ist eine ganz normale gebördelte Bremsleitung mit konischem Dichtsitz und KEIN konisches Gewinde wie es z. B. manche Öldruckschalter haben.

Grüße Volker
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
So!

Anhang anzeigen 257016

R45, Anschluss Bremsleitung an HBZ, ohne Dichtring!
Stahlflexleitung ohne Konus musste mit Dichttring montiert werden.

Gruß
Torsten
Du wirfst da was durcheinander.
Mit Hohlschrauben (zylindrisch) müssen Dichtungen eingesetzt werden.
Bei Konusgewinden kann man keine Dichtungen einsetzen mangels Dichtfläche.
Hohlschrauben mit Konus gibt's nicht.
Dein Bildchen ist eine ganz normale gebördelte Bremsleitung mit konischem Dichtsitz und KEIN konisches Gewinde wie es z. B. manche Öldruckschalter haben.

Grüße Volker
 
Torsten_K.

Torsten_K.

Dabei seit
22.06.2018
Beiträge
245
Ort
Aachen
Modell
R 1150 GS, `03
Danke für den Hinweis.

Gruß
Torsten
 
Thema:

Suche Gewindegröße Hohlschrauben Bremsleitungen

Suche Gewindegröße Hohlschrauben Bremsleitungen - Ähnliche Themen

  • Suche Sitzbank für 1200 GS ADV

    Suche Sitzbank für 1200 GS ADV: Hallo Gemeinde. Ich suche eine gesteppte geteilte Sitzbank für längere Ausflüge. Meine Frau mag die Enduro Sitzbank nicht. Auch gut gebraucht. Danke
  • Suche Suche Felgen für F700GS

    Suche Felgen für F700GS: Hallo zusammen, ich möchte mir gern einen zweiten Satz Räder für meine F700GS Bj. 2017 zulegen. Daher suche ich nach guten, gebrauchten Felgen...
  • Erledigt suche Vario Koffer für meine Schwatte

    suche Vario Koffer für meine Schwatte: Hallo aus dem Ruhrpott , ich suche nach den BMW Vario Koffer/ Seitenkoffer für meine BMW R1250 GS Bj. 2022. Hat noch jemand welche im Keller...
  • (r1200GS) Reifenfrage - Auf der Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau" :)

    (r1200GS) Reifenfrage - Auf der Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau" :): Hallo zusammen! Ich brauche für meine 2012-er Triple Black einen neuen Satz Reifen: Aktuell habe ich den Pirelli Scorpion Trail II. Ein toller...
  • Suche Suche Koboldbike Alu Koffer für BMW 1200 GS LC /1250 GS

    Suche Koboldbike Alu Koffer für BMW 1200 GS LC /1250 GS: Hallo, bin auf der Suche nach Alu Koffern von Koboldbike. Die in die Orginal Variokofferaufnahme montiert werden können. Vielleicht hat ja...
  • Suche Koboldbike Alu Koffer für BMW 1200 GS LC /1250 GS - Ähnliche Themen

  • Suche Sitzbank für 1200 GS ADV

    Suche Sitzbank für 1200 GS ADV: Hallo Gemeinde. Ich suche eine gesteppte geteilte Sitzbank für längere Ausflüge. Meine Frau mag die Enduro Sitzbank nicht. Auch gut gebraucht. Danke
  • Suche Suche Felgen für F700GS

    Suche Felgen für F700GS: Hallo zusammen, ich möchte mir gern einen zweiten Satz Räder für meine F700GS Bj. 2017 zulegen. Daher suche ich nach guten, gebrauchten Felgen...
  • Erledigt suche Vario Koffer für meine Schwatte

    suche Vario Koffer für meine Schwatte: Hallo aus dem Ruhrpott , ich suche nach den BMW Vario Koffer/ Seitenkoffer für meine BMW R1250 GS Bj. 2022. Hat noch jemand welche im Keller...
  • (r1200GS) Reifenfrage - Auf der Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau" :)

    (r1200GS) Reifenfrage - Auf der Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau" :): Hallo zusammen! Ich brauche für meine 2012-er Triple Black einen neuen Satz Reifen: Aktuell habe ich den Pirelli Scorpion Trail II. Ein toller...
  • Suche Suche Koboldbike Alu Koffer für BMW 1200 GS LC /1250 GS

    Suche Koboldbike Alu Koffer für BMW 1200 GS LC /1250 GS: Hallo, bin auf der Suche nach Alu Koffern von Koboldbike. Die in die Orginal Variokofferaufnahme montiert werden können. Vielleicht hat ja...
  • Oben