Superseal - Verbinder, Einstiegslösung gesucht, wer hat eine Empfehlung?
Diskutiere Superseal - Verbinder, Einstiegslösung gesucht, wer hat eine Empfehlung? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich möchte demnächst ein paar Sachen an Motorrädern neu verkabeln.
Und wenn schon, dann vernünftig.
Wer kann so ein Einstiegskit empfehlen, bzw...
Ich möchte demnächst ein paar Sachen an Motorrädern neu verkabeln.
Und wenn schon, dann vernünftig.
Wer kann so ein Einstiegskit empfehlen, bzw. einen Lieferanten? Am besten gleich mit Zange und sonstigem Werkzeug anbei.
Scheue mich vor Ebay - da fehlt mir der Durchblick was man wirklich braucht und ob das Qualität ist.
Mir ist das nicht geheuer, von 19 bis 199,- E langt die Bandbreite dessen was da als Systemlösung angeboten wird.
Wer kann da was Vernünftiges empfehlen?
btw. bin als Würth Kunde gelistet, habe mich da aber nicht schlau gemacht.
Ich möchte demnächst ein paar Sachen an Motorrädern neu verkabeln.
Und wenn schon, dann vernünftig.
Wer kann so ein Einstiegskit empfehlen, bzw. einen Lieferanten? Am besten gleich mit Zange und sonstigem Werkzeug anbei.
Scheue mich vor Ebay - da fehlt mir der Durchblick was man wirklich braucht und ob das Qualität ist.
Mir ist das nicht geheuer, von 19 bis 199,- E langt die Bandbreite dessen was da als Systemlösung angeboten wird.
Wer kann da was Vernünftiges empfehlen?
btw. bin als Würth Kunde gelistet, habe mich da aber nicht schlau gemacht.
Mit Superseal bist Du, zumindest was lösbare Verbindungen und Abzweigungen, allerdings platzfordernd) angeht, schon auf dem richtigen Weg. An anderen Stellen, wo nur dauerhafte Verbindungen gefordert sind, gibt es sicher einfachere, kostengünstigere Lösungen, wie z.B. Verbinder, die mit Heißluft zu Lötverbindungen führen (wobei ich die zu verbindenden Drähte immer vorher schon verzinnen würde), o.a. Quetschverbinder, die dann, wie zuvor genannte auch, die Verbindungsstelle mit Heißkleber abdichten.
Ich möchte demnächst ein paar Sachen an Motorrädern neu verkabeln.
Und wenn schon, dann vernünftig.
Wer kann so ein Einstiegskit empfehlen, bzw. einen Lieferanten? Am besten gleich mit Zange und sonstigem Werkzeug anbei.
Bewegliche Leitungen nicht verzinnen, durch die Kapilarwirkung klettert der Lötzinn weiter in die Leitung und am Ende ist der Leitungsbruch vorprogrammiert.
Bewegliche Leitungen nicht verzinnen, durch die Kapilarwirkung klettert der Lötzinn weiter in die Leitung und am Ende ist der Leitungsbruch vorprogrammiert.
Radio Eriwan meint "Im Prinzip ja, aber..."
Bei der Reparatur in einem Kabelbaum ist die Lötverbindung (egal ob handgetrommelt oder mit so fertigen Lötverbindern) wieder "State of the Art".
Direkt am Stecker oder wo sich was bewegt ist das natürlich nicht optimal und man sollte quetschen, am Moped aber immer anschliesend wieder wasserdicht machen (Schrumpfschlauch mit Heißkleber).
@eetarga - je nachdem was Du machen willst, es gibt die ganzen Steckverbinder fertig mit Pigtails - kann eine Alternative sein.
Im "Aussenbereich" (zB am Lenker für die TT Navihalterung) habe ich in der Vergangenheit Superseal genutzt (wenn man den Stecker offen lassen will, braucht man zusätzlich eine Blindkappe).
Im "Innenbereich" (zB unter dem Sitz), um hauptsächlich Strom zu verteilen, habe ich Wago Hebelklemmen mit Butylband eingesetzt - geht schneller und man spart sich das Werkzeug - je nach Vorhaben diese bzw diese - zur Fehlersuche etc lässt sich die Verbindung schnell lösen, wieder herstellen und neu abdichten.
Den Strom kann man zB mit dem Anschlusskabel Steckdose (61127712581) vom Kabelbaum abzweigen, um sich die Zuleitung zur Batterie mit separater Sicherung zu sparen. Je nach Vorhaben gibt es da verschiedene Möglichkeiten.
(Nachtrag - es gibt auch von Wago eine abgedichtete Gelbox zB hier, allerdings ist das ein Einwegartikel - das Ergebnis erreicht IPX8 und somit steht einer einfachen Tauchfahrt nichts im Wege)
Ich weiß nicht, ob es auch in Estland das Sprichwort "das Pferd von hinten aufzäumen" gibt. Denn erst legt man fest, was wo genau zu verkabeln ist und sucht dann den oder die dafür passenden Steck- oder andere Verbinder und wiederum danach die Werkzeuge fest. Je nach Einsatzfall ergeben sich unterschiedliche Ansprüche an die Strombelastung, die Wasserdichtigkeit, mechanische Belastung usw. und ob da gelötet werden kann.
Hinzu kommt normalerweise, dass man nicht im "luftleeren Raum" agiert, sondern sich normalerweise in einen vorgegebenen Rahmen einpassen muss, also an vorhandene Anschlüsse gehen muss.
Ohne ein präzisiertes Anforderungsprofil wüsste ich da gar keinen belastbaren Tip zu geben.
Das präzisierte Anforderungsprofil lautet "Superseal - Verbinder, Einstiegslösung gesucht, wer hat eine Empfehlung?" - die Frage ist auch ganz gut beantwortet.
Alles andere ist von dort in üblicher Forumsmanier wegmäandert . Die Annahme war, dass es sich um motorradübliche Verbraucher (Navi, Scheinwerfer) handelt .
Noch ein allgemeiner Tipp. Bei den Kabeln darauf achten das es sich um Fahrzeugleitung FLRY oder FLY handelt. Wenn es blöd läuft erwischt man ansonsten etwas, bei dem die Isolierung durch die Öl, Benzin Dämpfe und Bedingungen am Fahrzeug nach kurzer Zeit "zerbröselt". Ich hatte auch schon Kabel unbekannter Herkunft in der Hand, bei denen man die gekrimpten Stecker ohne viel Kraft wieder abziehen konnte. Die Isolierung war u.a. zu hart und rutschig. Das fällt einem natürlich erst auf, wenn man das ganze Motorrad wieder zusammen gebaut hat und nur noch schnell den Stecker anbringen will ...
Carpuride mit HJC Smart 21B verbinden: Hallo
Ich habe vor mir über den Winter einen neuen Helm zu gönnen und habe den HJC RPHA 91 ins Auge gefasst. Für diesen Helm gibt es das...
Nolan NCom B602R <-> NComEASYSET, Verbindung bricht ständig ab: Moin Gemeinde,
benutzt noch jemand diese Kombination und kenn das Problem? Das NCom im Helm verliert ständig die Verbindung zur NComEASYSET App...
Apduro Koffer in Verbindung mit Rizoma KZH: Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob die Kombi passt? (Apduro Koffer mit Rizoma Kennzeichenhalter)
Vielleicht hat jemand das Maß zur Hand...
GARMIN ZUMO XT in Verbindung mit BASECAMP auf WIN11: Hallo Forumisti,
irgendwie steh ich auf dem Schlauch.
Ich habe mir auf meinen neuen WIN11 PC Basecamp heruntergeladen und wollte die Karten auf PC...
Richtiges Verbinden von Sena 60s mit iPhone und CRN: Moin,
vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich habe immer wieder das Problem, dass die Verbindung zwischen Sena 60s mit iPhone und CRN...
Richtiges Verbinden von Sena 60s mit iPhone und CRN - Ähnliche Themen
Carpuride mit HJC Smart 21B verbinden: Hallo
Ich habe vor mir über den Winter einen neuen Helm zu gönnen und habe den HJC RPHA 91 ins Auge gefasst. Für diesen Helm gibt es das...
Nolan NCom B602R <-> NComEASYSET, Verbindung bricht ständig ab: Moin Gemeinde,
benutzt noch jemand diese Kombination und kenn das Problem? Das NCom im Helm verliert ständig die Verbindung zur NComEASYSET App...
Apduro Koffer in Verbindung mit Rizoma KZH: Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob die Kombi passt? (Apduro Koffer mit Rizoma Kennzeichenhalter)
Vielleicht hat jemand das Maß zur Hand...
GARMIN ZUMO XT in Verbindung mit BASECAMP auf WIN11: Hallo Forumisti,
irgendwie steh ich auf dem Schlauch.
Ich habe mir auf meinen neuen WIN11 PC Basecamp heruntergeladen und wollte die Karten auf PC...
Richtiges Verbinden von Sena 60s mit iPhone und CRN: Moin,
vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich habe immer wieder das Problem, dass die Verbindung zwischen Sena 60s mit iPhone und CRN...