
lederkombi
Themenstarter
Also der hier: Tank bag QUICK-LOCK EVO Electric GS, by original manufacturer SW-MOTECH.
Leider ist da auch die Qualität verloren gegangen. Der Evo-Ring wird ja auf dem Tank befestigt, soweit, so gut. Der Elektroanschluss wird dazu anstelle des Blindstopfens in den Tankring eingesetzt, auch das kein Hexenwerk. Aber der Elektroanschluss ist relativ dick, so dick wie der Tankring auch, dies aufgrund des Schrumpfschlauches, welches die Anschlüsse schützt. Bei der GS Adventure ist das leicht problematisch, denn der Anschluss sitzt genau dort, wo auch das kleine Verkleidungsfach sitzt und dieses ist mit der Verriegelungsschraube dann im Weg. Man kann den Tankrucksack nur noch mit viel Gewalt und Murks aufsetzen, einschnappen tut es nicht mehr -> also so nicht brauchbar. Dummerweise wurde mir der Tankrucksack so als für die Adventure passend verkauft (stand so auch auf dem Beipackzettel von SW-Motech). Passen täte es schon, aber nur ohne Elektroanschluss...was ja bei einem als Elektro-vorbereitetem Tankrucksack wenig Sinn ergibt.
Nun, man sucht nach Lösungen.
Meine geht wie folgt:
1. Zusätzlich zu den Distanzrollen für den EVO-Tankring habe ich Unterlagsscheiben unterlegt, dadurch kommt der Tankring ca. 3mm weiter weg vom Tank. Dies weil der Gegenring im Tankrucksack relativ tief verschwindet und dadurch der Ring nicht wirklich eingehängt werden kann. Mit den Unterlagsscheiben schafft man etwas mehr Distanz und so gelingt dann auch das Einhaken am Tankring.
2. Den Gegenring, welcher mit dem Tankrucksack verschraubt ist/wird, habe ich um sagenhafte 10mm mittels grossen M12 Muttern vom Tankrucksack abgesetzt. Dadurch steht der Gegenring nun komplett vom Tankrucksack ab/vor und so stört dann auch der Elektroanschluss und der Staufachverschluss nicht weiter, der Tankrucksack lässt sich aufsetzen und mit einem beherzten Druck schnappt der EVO-Ring auch ein.
Irgendwie beschleicht mich aber schon das gefühl, dass Hersteller ihre Ware nicht wirklich testen....
Leider ist da auch die Qualität verloren gegangen. Der Evo-Ring wird ja auf dem Tank befestigt, soweit, so gut. Der Elektroanschluss wird dazu anstelle des Blindstopfens in den Tankring eingesetzt, auch das kein Hexenwerk. Aber der Elektroanschluss ist relativ dick, so dick wie der Tankring auch, dies aufgrund des Schrumpfschlauches, welches die Anschlüsse schützt. Bei der GS Adventure ist das leicht problematisch, denn der Anschluss sitzt genau dort, wo auch das kleine Verkleidungsfach sitzt und dieses ist mit der Verriegelungsschraube dann im Weg. Man kann den Tankrucksack nur noch mit viel Gewalt und Murks aufsetzen, einschnappen tut es nicht mehr -> also so nicht brauchbar. Dummerweise wurde mir der Tankrucksack so als für die Adventure passend verkauft (stand so auch auf dem Beipackzettel von SW-Motech). Passen täte es schon, aber nur ohne Elektroanschluss...was ja bei einem als Elektro-vorbereitetem Tankrucksack wenig Sinn ergibt.
Nun, man sucht nach Lösungen.
Meine geht wie folgt:
1. Zusätzlich zu den Distanzrollen für den EVO-Tankring habe ich Unterlagsscheiben unterlegt, dadurch kommt der Tankring ca. 3mm weiter weg vom Tank. Dies weil der Gegenring im Tankrucksack relativ tief verschwindet und dadurch der Ring nicht wirklich eingehängt werden kann. Mit den Unterlagsscheiben schafft man etwas mehr Distanz und so gelingt dann auch das Einhaken am Tankring.
2. Den Gegenring, welcher mit dem Tankrucksack verschraubt ist/wird, habe ich um sagenhafte 10mm mittels grossen M12 Muttern vom Tankrucksack abgesetzt. Dadurch steht der Gegenring nun komplett vom Tankrucksack ab/vor und so stört dann auch der Elektroanschluss und der Staufachverschluss nicht weiter, der Tankrucksack lässt sich aufsetzen und mit einem beherzten Druck schnappt der EVO-Ring auch ein.
Irgendwie beschleicht mich aber schon das gefühl, dass Hersteller ihre Ware nicht wirklich testen....

Zuletzt bearbeitet: