Timmelsjoch

Diskutiere Timmelsjoch im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Bin jetzt seit langem mal wieder drüber gefahren. Aber so langsam wirds ja unverschämt, 12 Euro für ne einfache Überfahrt mit Motorrad :( Wenn...
G

gs2005

Gast
Bin jetzt seit langem mal wieder drüber gefahren.

Aber so langsam wirds ja unverschämt, 12 Euro für ne einfache Überfahrt mit Motorrad :(

Wenn ich nicht nochn paar Mopeds dabei gehabt hätte die da unbedingt mal rüber wollten wäre ich wieder umgekehrt.

Und lohnen tuts sich auch nicht wirklich da gibts wahrhaftig schönere Pässe die frei sind.

Nur mal so am Rande ......
 
nypdcollector

nypdcollector

Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
2.727
Ort
Schopfheim
Modell
R1200GS Adv + F800GS + KTM 450 EXC Factory
Dann musst du es machen wie ich: Von Meran bis kurz vor die Zahlstelle, umdrehen und den schöneren Südtiroler Teil nochmal geniessen und dann über den Reschenpass nach Arzl.
 
Wombi

Wombi

Dabei seit
31.07.2009
Beiträge
378
schafft ihr es etwa nicht mit der q an der zollstelle vorbei über den berg zu fahren? :D
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.923
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Die Zoll ist eine Zahlstelle. Aber im Flachland sind ja Strassen billig zu bauen und zu erhalten. Also bleibt dort und TSCHÜSS!
 
nypdcollector

nypdcollector

Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
2.727
Ort
Schopfheim
Modell
R1200GS Adv + F800GS + KTM 450 EXC Factory
Dann sollten sie Zahlstellen an die LGKS machen und das blöde Timmelsjoch nicht mit Wuchergebühren überziehen.
Aber ich fahre halt lieber im Schotter und kann mir die Zahlstellen im wahrsten Sinne sparen.

Abgesehen davon: Zahlstellen errichten die dort, wo es sich lohnt, die Fahrzeugführer abzukassieren. Ich für meinen Teil bevorzuge Strassen, die nicht von Horden WoMos, Autos und Motorrädern überlastet sind. :p
 
O

Ojo

Gast
12,00 Euro

Hallo,

12,00 Euro sind schon happig im Vergleich z.B. zur Grossglockner-Hochalpenstraße. Aber bei mir hat bisher immer die Sehnsucht nach dem Pass gesiegt und ich habe bezahlt. Für mich gibt es keinen schöneren Weg, um von Österreich ins Passeiertal zu kommen. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Außerdem finde ich, dass es viel mehr Straßenbenutzungsgebühren geben sollte und nicht das bloße Vorhandensein eines KFZ besteuert werden sollte. Dabei muss es natürlich ein gesundes Verhältnis zwischen LKW/PKW- und Motorradgebühren geben. Das ist meines Erachtens oft nicht der Fall.

Schöne Grüße von
Ojo.
 
scrubble

scrubble

Dabei seit
04.06.2010
Beiträge
765
Ort
Montafon
Modell
BMW R 1200 GS Bj.2007
hallo,
12 euro am timmelsjoch und 10,50 euro für die silvretta hochalpenstraße sind meiner meinung nach viel zu viel, vor allem
im verhältniss zu den autos. außerdem bekommt fast die ganze maut am timmelsjoch die österreichische seite, die italiene sehen
davon also nicht viel ...

... komisch finde ich auch das nur in österreich maut kassiert wird, in der schweiz und italien nicht :confused:
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.707
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
als allererstes wäre mal dann mal ein gesundes Verhältnis von Straßenzustand zu KFZ Steuer zu erwarten....... :(, die Straßen zumindest in D sind momentan im erbärmlichsten Zustand seit 20 Jahren. Maut dafür wäre Prima, dann müßten sie die aber vorher als Offroad Strecke offiziell deklarieren! :p

ps. ich furz auch auf die Timmelsjoch Maut und fahr immer über den Reschenpass oder alte Brenner und dann Jaufenpass wenn´s in das Eck geht.
 
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Das Timmelsjoch ist die schnellste und schönste Verbindung nach Südtirol.Besonders für uns Bayern.

Das wissen die Streckenbesitzer natürlich.Darum die hohe Maut.

Die Hauptübergänge der Alpen,Brenner und Reschen sind in der Urlaubszeit derart verstopft,daß ich die 12 E gerne bezahl.Zumal man ja bei Hin und Rückfahrt "nur" 14 E bezahlt.
Die Rückfahrt kann man ja sowieso irgendwann man machen.Sie gilt bis zu Saisonende.

Mich kotzt der Brenner an.25km Überholverbot,50kmh und ständige Polizei präsents.
Der Reschen von Norden her ist eine elend lange und langweilige Strecke.Von der Grenze bis Meran ist die Strasse dicht mit LKW Verkehr.

Dann lieber 12-14 Euro und eine anspruchsvolle Strecke.
 
pässefahrer

pässefahrer

Dabei seit
06.04.2010
Beiträge
660
Ort
Allgäu
Modell
KTM 890 Adv R, Yamaha WR 450 F
Das Timmelsjoch ist die schnellste und schönste Verbindung nach Südtirol.Besonders für uns Bayern.

Das wissen die Streckenbesitzer natürlich.Darum die hohe Maut.

Die Hauptübergänge der Alpen,Brenner und Reschen sind in der Urlaubszeit derart verstopft,daß ich die 12 E gerne bezahl.Zumal man ja bei Hin und Rückfahrt "nur" 14 E bezahlt.
Die Rückfahrt kann man ja sowieso irgendwann man machen.Sie gilt bis zu Saisonende.

Mich kotzt der Brenner an.25km Überholverbot,50kmh und ständige Polizei präsents.
Der Reschen von Norden her ist eine elend lange und langweilige Strecke.Von der Grenze bis Meran ist die Strasse dicht mit LKW Verkehr.

Dann lieber 12-14 Euro und eine anspruchsvolle Strecke.
Genau deswegen fahre ich trotz Maut auch lieber hier!
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.923
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Die Mautgebühr gilt für die österreichische und italienische Seite.

Infos hier: Tarife Timmelsjoch

Ich kaufe immer eine Hin-/Retour Karte, denn irgendwann in der Saison komme ich schon ein 2. Mal dort vorbei. Hat noch nie jemand etwas gesagt wenn ich 2x aus der selben Richtung gekommen bin....

Und wenn es sich nicht ausgeht, dann werden mich die zusätzlichen €2,-- auch nicht umbringen.

Überhaupt finde ich so manche Diskussion hier so was von geil (oder doch unnötig??).
Da tanken manche freiwillig Super+ in ihre Q (vor TÜ) - zahlen also freiwillig mehr, aber für die € 12 / 14 zur Strassenerhaltung (ist ja keine Steuer die irgendwo verschwindet sondern dient zum offenhalten der Strecke) ist man geizig und regt sich auf. :confused:

Natürlich könnte man solche Strecken auch mautfrei machen, und dann zusperren, da kein Geld für Schneeräumung und Sanierung da ist. Gebraucht wird das Timmelsjoch verkehrstechnisch nicht, denkt mal nach.

Oder man macht es wie beim mautfreien Sölkpass, der ist nur wenige Wochen im Jahr offen - denn dort gibt es weder Schneeräumung noch grundlegende Reparaturen. Wer den Strassenzustand dort kennt - für die GS ideal aber einen Supersportler eine Qual - weiss, was ich meine.

Einfach zum Nachdenken.

Gruß,
Martin
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.700
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
naja ...

wenn ich mir so anschaue, wie viel kohle die touris in das ötztal schleppen und wie wenig die italienische seite touristisch genutzt wird, dann frage ich mich, warum österreich auch noch 90% der mautgebühren haben möchte ...

österreich muss "sowieso" bis nach obergurgl (höchstes dorf ?) die strassen frei halten. danach kommt nicht mehr viel.

ich bin dies jahr auch übers timmelsjoch gefahren und wenn ich den preis vorher gekannt hätte, dann wäre mir sicher ein anderer weg eingefallen, der dann nicht auch noch durch ein verstopftes ötztal mit 3 radarfallen (ja, falle, nicht kontrolle) pro 30km führte.

aber jeder wie er mag ...
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.707
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
...das Geld brauchen die halt, für den autobahnähnlichen Ausbau auf der österreichischen Seite, die italienische wäre die 2 Euro allemal wert, die Ö- Auffahrt keinen CENT.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.907
Hi
Die Österreicher kassieren nun schon ab und bezahlen damit die Strasse nach Obergurgel :cool:. Die Südtiroler wollten auch ein bisschen und daher bekommen sie jetzt 1EUR von den Ösis ab. Zum Ausgleich brauchen sie kein Mautpersonal.

@bastl-wastl:
Von wegen das Timmelsjoch wäre die schnellste Verbindung für "die Bayern". Das gilt bestenfalls für die bayrischen Schwaben und einige die im Südwesten von München wohnen. Du scheinst eine etwas enge Auffassung von Bayern zu haben. Für die Mehrzahl sind Achenpass und Brenner sowohl kürzer wie auch einfacher. Wem die Brennerbundesstrasse nicht gefällt, der kann ja über die Ellbögentäler fahren. Da spart man sich Innsbruck, Polizei ist eher nicht zu erwarten und es ist schöner zu fahren. Schneller geht's allerdings nicht.
Den Fernpass oder die am Wochenende gesperrte Kesselbergstrasse mit ebensolchen Begrenzungen und Überwachungen unterschlägst Du freundlicher Weise. Ebenso die Präsenz der Speedwatchfreaks :) im Ötztal
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
DiDi 60

DiDi 60

Dabei seit
12.12.2007
Beiträge
1.789
Ort
Südwestpfalz, dort wo die vielen Kurven sind
Modell
R 80 G/S Bj. 81, R 1200 GS Bj. 14
Abgesehen davon: Zahlstellen errichten die dort, wo es sich lohnt, die Fahrzeugführer abzukassieren. Ich für meinen Teil bevorzuge Strassen, die nicht von Horden WoMos, Autos und Motorrädern überlastet sind. :p
Da gebe ich dir Recht!
Letzte Woche war ich am Colle Valcavera und Konsorten alleine unterwegs :D
Um´s Timmelsjoch, Stilfser Joch u. Ä. mache ich schon seit Jahren einen großen Bogen.
Trotzdem kann ich die Maut irgenwie schon etwas nachvollziehen. Wer etwas benutzt, kommt halt selten kostenlos davon.
 
pässefahrer

pässefahrer

Dabei seit
06.04.2010
Beiträge
660
Ort
Allgäu
Modell
KTM 890 Adv R, Yamaha WR 450 F
Letzte Woche war ich am Colle Valcavera und Konsorten alleine unterwegs :D
Das glaube ich gerne, aber wie kommst du dort hin?
Mit dem Flieger oder mit dem Auto und Hänger durch den Gotthardtunnel?
Irgendeinen Weg in den Süden muß man wohl nehmen, und da ist das Timmelsjoch einer der schönsten und für mich der kürzeste Weg ins gelobte Land.
 
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
@bastl-wastl:
Von wegen das Timmelsjoch wäre die schnellste Verbindung für "die Bayern". Das gilt bestenfalls für die bayrischen Schwaben und einige die im Südwesten von München wohnen. Du scheinst eine etwas enge Auffassung von Bayern zu haben. Für die Mehrzahl sind Achenpass und Brenner sowohl kürzer wie auch einfacher. Wem die Brennerbundesstrasse nicht gefällt, der kann ja über die Ellbögentäler fahren. Da spart man sich Innsbruck, Polizei ist eher nicht zu erwarten und es ist schöner zu fahren. Schneller geht's allerdings nicht.
Den Fernpass oder die am Wochenende gesperrte Kesselbergstrasse mit ebensolchen Begrenzungen und Überwachungen unterschlägst Du freundlicher Weise. Ebenso die Präsenz der Speedwatchfreaks :) im Ötztal
gerd
In meiner Aussage "die schnellste Verbindung" meine ich die Reine Passstraße,nicht die Anreise dort hin.
Über die schönheit brauchen wir zu deine Alternativen wohl überhaupt nicht diskutieren.

Der Schleichweg Ellbögen ist eine Alternative zur Brennerbundesstraße.Doch wirklich schneller kommt man dort nicht vorran.Höchstens schöner und Polizeifreier.Da hast du recht.
Innsbruck spart man sich nur wenn man von Osten her kommt.Was ich niemals tue.
Von Westen,sprich Zirlerberg fährst du über Axams und Götzens oberhalb des Inntales und kommst bei der Shell Tanke oberhalb Innsbrucks wieder auf die Brennerstraße.

Was die Polizei im Ötztal angeht,ist es nicht ganz so schlimm wie am Brenner.Ein wenig an die Verkehrsregeln sollte man sich schon halten.Die Beschränkungen sind hier deutlich moderater als am Brenner.
Auf der Timmelsjoch Passtraße gibt es dafür dann keine Polizei.

Ich bleibe dabei.Timmelsjoch ist mir lieber als Brenner oder Reschenpass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Timmelsjoch

Timmelsjoch - Ähnliche Themen

  • BMW R1250 Timmelsjoch

    BMW R1250 Timmelsjoch: Endlich - traumhaftes Wetter und eine Strecke mit der man sich durchaus anfreunden konnte. Der Weg zum Timmelsjoch war mal wieder hochalpin und...
  • aktuelle Lage Jaufenpass - Timmelsjoch - Tiefenbach - Rettenbachferner

    aktuelle Lage Jaufenpass - Timmelsjoch - Tiefenbach - Rettenbachferner: Hallo zusammen, wir wollen morgen oder Freitag o.g. Pässe fahren. beim Jaufenpass heisst es, es gibt baustellen? ist das so? trotzdem befahrbar...
  • 2023 September Tour - Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt

    2023 September Tour - Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: <Achtung: dieser Bericht enthält etwas mehr Text als sonst 😉 > Eigentlich war für die September Tour ähnlich wie bei @boro eine ca. 10/12 tägige...
  • Timmelsjoch, Name des Grenzübergangs auf italienisch????

    Timmelsjoch, Name des Grenzübergangs auf italienisch????: Moin! Ich kämpfe gerade mit dem Europäischen "Passagier Lokalisierung Formblatt". Offensichtclich muss man dort aus einem pulldown Menü den Ort...
  • Streckenfotos Timmelsjoch

    Streckenfotos Timmelsjoch: Hallo zusammen, Ich war heute am ersten Tag nach Winterpause auf dem Timmelsjoch unterwegs und hatte den Eindruck, dass dort professionelle...
  • Streckenfotos Timmelsjoch - Ähnliche Themen

  • BMW R1250 Timmelsjoch

    BMW R1250 Timmelsjoch: Endlich - traumhaftes Wetter und eine Strecke mit der man sich durchaus anfreunden konnte. Der Weg zum Timmelsjoch war mal wieder hochalpin und...
  • aktuelle Lage Jaufenpass - Timmelsjoch - Tiefenbach - Rettenbachferner

    aktuelle Lage Jaufenpass - Timmelsjoch - Tiefenbach - Rettenbachferner: Hallo zusammen, wir wollen morgen oder Freitag o.g. Pässe fahren. beim Jaufenpass heisst es, es gibt baustellen? ist das so? trotzdem befahrbar...
  • 2023 September Tour - Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt

    2023 September Tour - Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: <Achtung: dieser Bericht enthält etwas mehr Text als sonst 😉 > Eigentlich war für die September Tour ähnlich wie bei @boro eine ca. 10/12 tägige...
  • Timmelsjoch, Name des Grenzübergangs auf italienisch????

    Timmelsjoch, Name des Grenzübergangs auf italienisch????: Moin! Ich kämpfe gerade mit dem Europäischen "Passagier Lokalisierung Formblatt". Offensichtclich muss man dort aus einem pulldown Menü den Ort...
  • Streckenfotos Timmelsjoch

    Streckenfotos Timmelsjoch: Hallo zusammen, Ich war heute am ersten Tag nach Winterpause auf dem Timmelsjoch unterwegs und hatte den Eindruck, dass dort professionelle...
  • Oben