juekl
- Dabei seit
- 01.09.2007
- Beiträge
- 12.149
- Ort
- Essen NRW
- Modell
- R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Aber Hallo,das liegt daeran dass Schwarz keine besonders wertstabile Farbe ist. Im Showroom sieht's noch geil aus, aber sobald Du den Zündschlüssel das erste mal reinsteckst sind schon 10 dicke Kratzer im Lack. Nach einem Jahr sieht's aus ne Eishockeybahn nach dem 3. Drittel. Und dann muss sie halt entweder wieder zum Lacker oder weg. Ich hatte einmal ein schwarzes Mopped, nie wieder.
wie geht denn Du mit Deinem schwarzen MR um, vom meinen 8 BMW die ich bis jetzt hatte waren 2 Rot-Weiß eine gelb und alle anderen schwarz,
da war nichts mit Kratzer.
Es mag sein das man beim weissen Untergrund Kratzen auf schwarz deutlicher sieht als beim weissen Hauptlack.
Aber mit ein wenig Pflege und gutem Umgang bleibt schwarz so schön wie am ersten Tag.
Ich habe sonst immer da, wo der TR aufliegt, zwei Lagen Wachs aufgetragen, jetzt benutze ich was mit "Glas" von Petzold, das hält ewig
und ich hatte nie matte Stellen.
Allerdings als Ausnahme würde ich matt sehen, ich habe bei Polo mal einen Shoe Multitec in matt ausprobieren wollen, dann hat mir die Verkäuferin noch den Nackenschutz in den Helm gepfriemelt und der Lack war ruiniert.
Ich habe den dann in glänzend schwarz gekauft, bis heute gut.
Gruß



Und nach dem 100ten waschen iss der Lack ganz ab
, bei allem Respekt
Nitrolacke werden schon seit Generationen nicht mehr verwendet, die waren kratzempfindlich, aber polierfreundlich. Die modernen Wasserlacke sind schon ok und rel. kratzunempfindlich. Richtig gut wird es mit den Nanolacken, die sind sehr schön brilliant und auch mechanisch ziemlich belastbar.
