Umbau eines SW Motech Tankrucksack

Diskutiere Umbau eines SW Motech Tankrucksack im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, Ich habe den Tankrucksack Day Pack EVO gebraucht erstanden und wollte den jetzt auf meine 1200er GS mit dem bereits vorhandenen Tankring...
Kradboy01

Kradboy01

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2021
Beiträge
150
Ort
Landkreis KA
Modell
R 1200 GS LC
Hallo,
Ich habe den Tankrucksack Day Pack EVO gebraucht erstanden und wollte den jetzt auf meine 1200er GS mit dem bereits vorhandenen Tankring montieren. Die Grundplatte am Tankrucksack ist aber an der falschen Position. Deshalb wollte ich jetzt das Gegenstück im Rucksack versetzen, kann aber die vier Schrauben - siehe Foto - nicht lösen. Es fühlt sich an, wie wenn sich auf der Gegenseite eine Mutter mitdreht, was ja aber nicht sei kann.
Hat das jemand auch schon mal erlebt bzw. kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Schrauben, außer aufbohren, lösen kann?

LG Rolf-Dieter
 

Anhänge

S

Saguaro

Dabei seit
24.04.2016
Beiträge
78
Ort
Bavaria
Modell
BMW R1200 GS LC Adventure
Noch nicht erlebt, aber meine Gedanken dazu: SW-Motech verwendet wohl nur schwarz lackierte Schrauben. Diese werden in die 4 Gewindehülsen verschraubt, die wohl mit dem oberen Teil des EVO Oberrings verpresst sind. Für eine Mutter nach der Gewindehülse ist im Oberring kein Platz. Der EVO Oberring selbst besteht aus einem Ober- und Unterteil (und der Mechanik), die beide mit 5 Schrauben verschraubt sind, an die kommt man leider nur bei vom Tankrucksack demontierten Tankring ran. Aber das genau geht bei Dir ja nicht. Möglicherweise hat der Vorbesitzer starke Schraubensicherung für die aus irgendeinem Grund verwendeten neuen Schrauben eingebracht, so dass jetzt bei Dir die Gewindehülsen im EVO Oberring losgedreht sind und mitdrehen. Da ist guter Rat teuer. Ich würde an Deiner Stelle mal vorsichtig zwischen Tankrucksack und Oberring ansetzen beim Lösen der Schrauben, und schauen, ob die möglicherweise schon drehenden Gewindehülsen nicht auch schon mit rausgehen aus dem Oberring. Wenn das funktionieren sollte und die Schrauben mit Hülsen vor Dir liegen, dann mit vorsichtigem Einspannen der Hülsen die Schrauben von den Gewindehülsen lösen und evtl. die Hülsen mit Schraubensicherung oder Ähnlichem wieder mit dem Oberring verbinden. Ansonsten bleibt nur Aufbohren. Wenn das dann die Gewindehülsen schädigen sollte, bleibt nur Neukauf.
 
Kradboy01

Kradboy01

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2021
Beiträge
150
Ort
Landkreis KA
Modell
R 1200 GS LC
Hallo Saguaro,

Vielen Dank für deine Gedanken. Genau so habe ich das befürchtet. Bevor ich irgendetwas beschädige, versuche ich am besten das Day Pack anzubieten, vielleicht kann jemand mit einer anderen Maschine mit der Position des Oberrings was anfangen. Bei mir ist der Platz zwischen Unterring und Lenker zu knapp.
LG Rolf-Dieter
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
19
Den gleichen Gedanken hatte ich auch denn so sehen die Schrauben bei mir aus

20230505_175722.jpg



Wenn du nicht auf der Unterseite in den Zwischenraum kommst um an die Hülsen zu gelangen in die die Schrauben reingedreht werden dann würde ich auch an einen Verkauf/ Neukauf denken

Bei ungefähr Minute 4 sieht man die 4 Adapterhülsen


 
Zuletzt bearbeitet:
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Den Oberring für die EVO Tankrucksäcke gibt es ja separat zu kaufen. Von daher könntest Du die Schrauben ohne Rücksicht auf Verluste aufbohren und dann den kompletten Oberring durch einen neuen ersetzen.

Ob sich das Preislich lohnt, kommt drauf an was Du für den Gebrauchten bereits gezahlt hast.

Edit:

Schau Dir mal die Unterseite des Oberrings an. Da sieht man 4 Einbuchtungen, da müssten eigentlich die Gewindehülsen drunter sitzen.

Du könntest von daher versuchen, an diesen 4 Einbuchtungen aufzubohren und die Gewindehülsen von unten irgendwie zu fixieren, dass sie sich beim lösen der Schrauben nicht mitdrehen. Sollte das funktionieren, dann solltest Du den Oberring in umgekehrter Reihenfolge an einer anderen Position wieder einbauen können....

trt_00_640_10200_b_2_xl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kradboy01

Kradboy01

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2021
Beiträge
150
Ort
Landkreis KA
Modell
R 1200 GS LC
Vielen Dank für eure Tips, hat mir zunächst mal geholfen und wie gesagt meine Befürchtungen bestätigt.
Bevor ich jetzt irgendwelche Schäden anrichte, werde ich zunächst mal den Day Pack hier im Forum einstellen, vielleicht hat jemand Interese. Es muss halt mehr Platz zwischen Unterring und Lenker sein, allerdings weiß ich nicht, welches Moped der Vorbesitzer hatte.
Sollte sich niemand melden, dann kann ich ja noch immer eure Tipps versuchen.
 
S

Saguaro

Dabei seit
24.04.2016
Beiträge
78
Ort
Bavaria
Modell
BMW R1200 GS LC Adventure
Den Oberring für die EVO Tankrucksäcke gibt es ja separat zu kaufen. Von daher könntest Du die Schrauben ohne Rücksicht auf Verluste aufbohren und dann den kompletten Oberring durch einen neuen ersetzen.

Ob sich das Preislich lohnt, kommt drauf an was Du für den Gebrauchten bereits gezahlt hast.

Edit:

Schau Dir mal die Unterseite des Oberrings an. Da sieht man 4 Einbuchtungen, da müssten eigentlich die Gewindehülsen drunter sitzen.

Du könntest von daher versuchen, an diesen 4 Einbuchtungen aufzubohren und die Gewindehülsen von unten irgendwie zu fixieren, dass sie sich beim lösen der Schrauben nicht mitdrehen. Sollte das funktionieren, dann solltest Du den Oberring in umgekehrter Reihenfolge an einer anderen Position wieder einbauen können....

Anhang anzeigen 580282

Die 4 Einbuchtungen auf dem Bild mit der Unterseite des Oberrings (von insgesamt 6) stimmen nicht mit den Gewindehülsen überein, mit Bohren wird die Innenmechanik in Mitleidenschaft gezogen.
 
T

Tommy.Z

Dabei seit
09.08.2018
Beiträge
43
Ort
Kollnburg
Ich würde einfach im Tankrucksack die Schraubenköpfe wegbohren.
 
Kradboy01

Kradboy01

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2021
Beiträge
150
Ort
Landkreis KA
Modell
R 1200 GS LC
Da mittlerweile wohl alles geklärt ist und ich meinen Daypack jetzt hier zunächst mal anbieten will, hätte ich die Bitte an die MOD`s meinen Beitrag zu schließen.

Danke und Gruß
Kradboy
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.387
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Abgelehnt, da auch andere User im Forum eventuell mal dazu was wissen wollen.
Darum bleibt das offen
 
Zuletzt bearbeitet:
Benni77

Benni77

Dabei seit
28.03.2025
Beiträge
46
Ort
Wo Spessart und Odenwald sich treffen
Modell
F 850 GS Adventure
Moin,
bin froh das der Beitrag NICHT geschlossen wurde… wenn man zur Suche „Tankrucksack mit Evo nachrüsten“ sucht findet man nicht viel, kommt aber hier hin 😂

hab mal ne Frage an die TR Fahrer…

nutzt ihr nur die von den Herstellern angebotenen TR oder hat schon mal jemand einen OHNE Oberring gekauft und ihn nachträglich montiert?
Wenn ja wäre ich über ne Info und vielleicht Marke/TR-Modell/Bilder dankbar.

Fahre eine 850 Adventure

schönes langes Wochenende wünsch ich Euch 🏍
 
S

Saguaro

Dabei seit
24.04.2016
Beiträge
78
Ort
Bavaria
Modell
BMW R1200 GS LC Adventure
Ich habe schon mal einen EVO Oberring unter einen Original BMW GS Adventure Tankrucksack für die K51 (GS 1200 LC Adventure) geschraubt, weil mir die Original Riemenbefestigung hin und her gerutscht ist, und der BMW Tankrucksack an der Unterseite sehr empfindlich war.
So sah der TR (ohne EVO Oberring) aus, da verlinke ich auf den Beitrag eines anderen Users, da sieht man auch die Unterseite:
Link
Das ging problemlos, 4 Löcher gebohrt, den Oberring angeschraubt, und natürlich der passende EVO Tankring an der K51. Und das hat gut ausgesehen, und auch sehr gut gehalten.

Bilder habe ich keine.

Habe den BMW TR dann mit dem montierten EVO Oberring verkauft, weil mir die Blendung durch das durchsichtige Kartenfach an der Oberseite des BMW TR nicht gefallen hat.
 
S

Saguaro

Dabei seit
24.04.2016
Beiträge
78
Ort
Bavaria
Modell
BMW R1200 GS LC Adventure
Sehe auch ab und an Gesuche von Usern nach dem neuen PRO Oberring, den es wohl nicht separat bei SW-Motech zu kaufen gibt. Ich bin auch auf das PRO-System umgestiegen, und das ist schon ein Fortschritt zum EVO. Die PRO TR erinnern von der Haptik und der Unterseite an den oben erwähnten BMW TR für die K51, und sind m.E. auch ähnlich empfindlich. Deshalb habe ich auch schon darüber nachgedacht, den PRO Oberring unter einen EVO TR zu bauen, weil der EVO TR wesentlich unempfindlicher ist. Mal sehen .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Benni77

Benni77

Dabei seit
28.03.2025
Beiträge
46
Ort
Wo Spessart und Odenwald sich treffen
Modell
F 850 GS Adventure
Danke schon mal für die Infos!
Den Evo Oberring bekommt man bei verschiedenen Seiten nämlich auch einzeln und je nachdem wie groß der TR ist kann man sich zur stabilität ja auch ne kleine „Platte“ in den TR legen wo die Verschraubung befestigt wird.
wollte generell nur mal wissen ob das schon mal jemand gemacht hat, denn die mit Bändern sind teilweise praktischer als die von den Zubehörlieferanten angebotenen.

Dann wünsch ich schon mal ein schönes Wochenende und gute Fahrt.

vllt kommen ja noch paar Vorschläge.

Gruß Benni
 
Thema:

Umbau eines SW Motech Tankrucksack

Umbau eines SW Motech Tankrucksack - Ähnliche Themen

  • R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF

    R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF: Liebe Leute! Ich habe diese Woche das 1000er Einfahrservice erledigt und würde gerne die hintere Beleuchtungskulisse auf vernünftig ändern...
  • BMW F 850 GS / Adventure 17 Zoll Umbau

    BMW F 850 GS / Adventure 17 Zoll Umbau: Guten Tag hier alle im Forum. Ich muss mal für meinen Bikerkollegen der sich jetzt eine BMW F 850 GS Adventure gekauft hatt eine Frage stellen...
  • RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge)

    RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge): Tach Männers, benötige mal Euer Schwarmwissen.... Habe mir einen Satz Räder hier im Forum gebraucht gekauft und möchte meine Ende 2023er 1250...
  • BMW r100 GS die Präsentation

    BMW r100 GS die Präsentation: Hallo, nun ist es soweit, beide Fahrzeuge sind fertig und könnten nicht unterschiedlicher sein. BMW R 100, das Projekt
  • Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge

    Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge: Hallo zusammen, sind alle Gussfelgen und Speichenfelgen der Baujahre 2004 bis 2013 (R1200GS öl-/luftgekühlt) kompatibel? Lassen sich also einfach...
  • Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge - Ähnliche Themen

  • R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF

    R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF: Liebe Leute! Ich habe diese Woche das 1000er Einfahrservice erledigt und würde gerne die hintere Beleuchtungskulisse auf vernünftig ändern...
  • BMW F 850 GS / Adventure 17 Zoll Umbau

    BMW F 850 GS / Adventure 17 Zoll Umbau: Guten Tag hier alle im Forum. Ich muss mal für meinen Bikerkollegen der sich jetzt eine BMW F 850 GS Adventure gekauft hatt eine Frage stellen...
  • RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge)

    RDC-Sensoren (Umbau von Speiche auf Gussfelge): Tach Männers, benötige mal Euer Schwarmwissen.... Habe mir einen Satz Räder hier im Forum gebraucht gekauft und möchte meine Ende 2023er 1250...
  • BMW r100 GS die Präsentation

    BMW r100 GS die Präsentation: Hallo, nun ist es soweit, beide Fahrzeuge sind fertig und könnten nicht unterschiedlicher sein. BMW R 100, das Projekt
  • Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge

    Umbau von Gussfelge auf Speichenfelge: Hallo zusammen, sind alle Gussfelgen und Speichenfelgen der Baujahre 2004 bis 2013 (R1200GS öl-/luftgekühlt) kompatibel? Lassen sich also einfach...
  • Oben