Umfassender Rentenrechner gesucht

Diskutiere Umfassender Rentenrechner gesucht im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich hatte vor 3 Wochen einen Termin bei der DRV bei mir in Stuttgart und kann das jedem nur empfehlen. Irgendwo oben war die Rede von Rente mit 67...
Gruenschnabel

Gruenschnabel

Dabei seit
30.01.2021
Beiträge
70
Ort
Stuttgart
Modell
R1250GS
Ich hatte vor 3 Wochen einen Termin bei der DRV bei mir in Stuttgart und kann das jedem nur empfehlen. Irgendwo oben war die Rede von Rente mit 67 ohne Abschläge was definitif nicht in Stein gemeißelt ist denn es gibt mehrere Varianten. Ich für meinen Teil (Jahrgang 64) kann noch mit 65 ohne Abschläge in Rente gehen da ich bereits vorher meine 540 Monate voll habe. Der Berater war sehr kompetent und druckte mir alle gewünschten Szenarien aus jedoch geben sie keinerlei Auskünfte über den genauen Abzug der Steuern. Mein Anliegen war eine für mich verlässliche Aussage auf Grund einer jetzt beantragten Altersteilzeit bei meinem Arbeitgeber welcher die Rentenbeiträge 4 Jahre lang von 80% auf 90% aufstockt. Ein weiterer Tipp des Beraters war, sich für eine 1-jährige Mitgliedschaft bei einem Lohnsteuerverein anzumelden um sich genau ausrechnen zu lassen was nach Abzug der Steuern dann tatsächlich genau rauskommt. Das ist bei jedem je nach zusätzlichem Einkommen und Situation ja etwas anders. Dieser Schritt fehlt mir noch.
 
F

fwj

Dabei seit
05.10.2021
Beiträge
168
Ist zwar etwas Aufwand, aber man kann sich die zukünftige Nettorente doch relativ genau ausrechnen. Die zukünftige Bruttorente ergibt sich aus dem Bescheid, die Höhe möglicher Abschläge wegen früherem Renteneintritt sind ebenfalls bekannt, die der noch kommenden Rentenpunkte auch. Die jährliche Rentenerhöhung mit zB 2-3% annehmen.

Hinzu kommen jetzt zB betriebliche Rente, Einnahmen aus Rentenversicherung, ggfs. Zuschuss in Höhe von 7,8% für die PKV, etc.
Das zusammen abzüglich Steuerfreibetrag für Rentner (auch bekannt) und zB PKV Beiträge ergibt das zu versteuernde Resteinkommen. Dafür gibt es Steuertabellen.
Weitere Einkünfte aus Kapitalerträgen sind steuerlich ebenfalls einfach auszurechnen. Die Abzüge sind ebenfalls bekannt.

Macht euch eine Excel Tabelle, rechnet es euch aus und danach entscheidet ihr, das weiterarbeiten wohl die einzige Option ist 😁

Alternativ heiratet ihr als Rentner eine 20Jahre jüngere vermögende Frau mit hohem Einkommen, die dann für euren Lebensabend sorgt. Folgt mir für weitere Tips…..
 
No-GS

No-GS

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
278
kann ich nicht bieten, aber der Rentenberater ist da die richtige Adresse. sehr wichtig die Rentananspruchszeiten zu kontrollieren und nach Fehlzeiten zu forschen..
Ansonsten einfach weiterarbeiten,
mir scheint da will jeder alles rauspressen, jeden Trick wissen,
Kann man nicht auch zusätzlich einzahlen?
Klaus, ich will nichts zusätzlich rauspressen, ich muss aber wissen, woran ich bin! :)

Generell tendiere ich dazu, bis zum regulären Eintrittsalter von 67 weiterzuarbeiten, aber die Wirtschaftslage (massiver Einbruch bei meinem Brötchengeber) und die Gesundheit könnten einen Strich durch die Rechnung machen.

Frühestens könnte ich mit 63 in Vorruhestand gehen (in 23 Monaten) , aber die 14,4 % Abzüge auf die bis dahin erworbenen rund 66 Rentenpunkte entspräche einer Bruttorente von 2401 Euro. :eek:

Davon dann noch Abgaben, Steuern und die teure PKV (rund 1000) runter und man setzt sich beim verbleibenden Netto auf den Hosenboden! Dies als langjähriger Zahler des Maximalbetrags in die Rentenversicherung. :(

Darum das Planspiel, mit 63 Teilrente zu beziehen (99 %) aber unbegrenzt weiterzuverdienen (falls mein Brötchengeber dann noch Arbeit hat für hochbezahlte alte Säcke) , um die Rentenpunkte zu erhöhen und den Kapitalstock, aus dem man in der Vollrente zehrt, weiter zu erhöhen.

Aber der prozentuale Abschlag, der dann auf die Rente x zum jeweiligen Vollrenteneintritt erfolgt, den müsste man wissen.

Rentenpunkte kaufen werde ich nicht, lohnt nicht!!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.220
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Weitere Einkünfte aus Kapitalerträgen sind steuerlich ebenfalls einfach auszurechnen. Die Abzüge sind ebenfalls bekannt.
Wenn man, z.B. als Rentner, einen Grenzsteuersatz < 25% erreicht, kann man sich mit der Steuererklärung einen Teil der Kapitalertragsteuer wieder zurückholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.227
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.481
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wenn (finanziell?) möglich lieber heute als morgen in Rente gehen. Dass ich irgendwann von meiner Rente leben muss, besser gesagt will, wusste ich vor 50 Jahren schon. Einige haben die Möglichkeit zusätzlich vorzusorgen, andere nicht.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.095
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Frühestens könnte ich mit 63 in Vorruhestand gehen (in 23 Monaten) , aber die 14,4 % Abzüge auf die bis dahin erworbenen rund 66 Rentenpunkte entspräche einer Bruttorente von 2401 Euro. :eek:

Davon dann noch Abgaben, Steuern und die teure PKV (rund 1000) runter und man setzt sich beim verbleibenden Netto auf den Hosenboden! Dies als langjähriger Zahler des Maximalbetrags in die Rentenversicherung. :(
Die private Kankenversicherung ist natürlich ein riesiger Kostenblock. Aber das ist schon seit Jahrzehnten bekannt. Mach dich schlau, ob ein größerer Eigenanteil oder der Wechsel in die Basis-Absicherung ein Weg ist, sofern du keine weiteren Einkünfte hast. Rechnungen, die du bei deiner Krankenkasse aufgrund eines hohen Eigenanteils nicht eingereicht hast, kannst du als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Die Steuern für Beträge oberhalb von 4% der Jahresrente fließen dann zurück. Auch wenn das wenig ist, kann es helfen. Das gilt natürlich nur, wenn nicht laufend solch hohe Kosten entstehen.

Deine Rentenhöhe verstehe ich nicht. Bei 66 Rentenpunkten und einem Punktwert nvon 40,79€ aus Stand Juli 2025 ergibt sich eine Rente vor Kürzung von 2.692,14€. Mit 14,4% Kürzung wird daraus 2.304,47€. Du rechnest also mit einer jährlichen Erhöhung des Wertes eines Rentenpunktes von 2%. Ob das kommt, ist nicht bekannt.

Grujß
Klaus
 
Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
677
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Nachdem ich Ende des Jahres 60 werde lese ich auch fleißig mit.

Wenn in 3 Jahren dieses "Dazuverdienen" noch möglich ist, ist eine meiner Ideen, trotz Abschlag mit 63 zu 99% in Rente gehen und im Gegenzug meiner Arbeitszeit auf 75% reduzieren, da es mein meinem AG keine Altersteilzeit oder sonst was gibt. US- Konzern halt . . .

Aber dass muss man sich dann aktuell durchrechnen
 
Zuletzt bearbeitet:
testfahrer1200

testfahrer1200

Dabei seit
26.10.2013
Beiträge
91
Ort
Warstein
Modell
F 850 GS Trophy
Von der Rentenversicherung gibt es eine digitale Übersicht, die wohl auch private Vorsorge mit einbezieht. Selbst habe ich mir das noch nicht angesehen. Mir fehlen noch drei, vier Jahre. Die Webadresse lautet:

Startseite

Vielleicht hilft es.

Gruß testfahrer
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.645
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Kann man nicht auch zusätzlich einzahlen?
Ja, kann man, aber nur solange man rentenversicherungspflichtig beschäftigt ist, also nicht wenn man zb. arbeitslos oder bereits in Rente ist. Nach Ansicht meines Steuerberaters wäre es sogar eine Überlegung, einen großen Batzen Geld, den man sonst voll versteuern müsste (z.B. Abfindung) in die Rentenkasse einzuzahlen, denn dann kann man es steuerlich als Altersvorsorge abziehen. Allerdings: Je mehr Rente man bekommt, desto mehr Steuern und Sozialbeiträge muss man davon zahlen. Bei meiner Berechnung kam damals raus, dass eine Sonderzahlung von ca. 1000 Euro eine Erhöhung der monatlichen Rente um ca. 4 Euro auslöst. Da kann man sich schnell ausrechnen, dass man ganz schön lange Rente beziehen muss, um das wieder rauszubekommen.
 
gshogi

gshogi

Dabei seit
02.11.2010
Beiträge
3.722
Ort
Nürtingen
Modell
R 1200 GS Bj.2010 in schwarz
Ich war vor 7 Jahren bei einem Beratungsgespräch der DRV, hier vor Ort.
Die junge Dame konnte mir verschiedene Szenarien ausrechnen.
Vor einem Jahr fand das weitere Gespräch digital per Teams statt und es war genauso gut.

Die Beratung war kostenfrei und die Berater wissen wovon sie reden.
Klar, man kann sich selbst schlau machen.
Eine gewisse Unsicherheit bleibt dennoch, genauso wie offene Fragen und ggf. Unsicherheit.
Auf Tipps om Forum kann man hören, jedoch steht hier auch einiges an Vermutungen und Falschaussagen, die richtig Geld kosten könnten.
Gerade hinsichtlich Arbeitslosigkeit und Krankheit. Hier haben sich auch Gesetze geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.227
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ja, kann man, aber nur solange man rentenversicherungspflichtig beschäftigt ist, also nicht wenn man zb. arbeitslos oder bereits in Rente ist.
Das ist so nicht richtig.
Als Rentner nicht mehr (das stimmt), aber bei Arbeitslosigkeit oder als Hausmann/-frau schon.

Nach Ansicht meines Steuerberaters wäre es sogar eine Überlegung, einen großen Batzen Geld, den man sonst voll versteuern müsste (z.B. Abfindung) in die Rentenkasse einzuzahlen, denn dann kann man es steuerlich als Altersvorsorge abziehen. Allerdings: Je mehr Rente man bekommt, desto mehr Steuern und Sozialbeiträge muss man davon zahlen. Bei meiner Berechnung kam damals raus, dass eine Sonderzahlung von ca. 1000 Euro eine Erhöhung der monatlichen Rente um ca. 4 Euro auslöst. Da kann man sich schnell ausrechnen, dass man ganz schön lange Rente beziehen muss, um das wieder rauszubekommen.
Da sind die wesentlichen Aspekte drin, aber Teufel steckt mal wieder im Detail.
-wie lange glaubt man nach Renteneintritt noch zu Leben ? (Desto länger, desto besser die Rendite der Einzahlung)
-das Sparkonto ist irgendwann leer, die Rente wird lebenslänglich gezahlt
-wie hoch ist der persönliche (Grenz-)Steuersatz zum Zeitpunkt der Einzahlung
(wie Du schon schriebst kann man das seit ein paar Jahren voll von der Steuer absetzen, von 10.000 EUR Einzahlung bekommt man also z.B. bei 35%Steuersatz 3500 EUR zurück) Die Steuern, die man später auf die Rente zahlt ist wesentlich niedriger.
- Witwenrente für überlebende Ehefrau könnte auch ein Thema sein

Als ich mir das 2022 ausrechnen lassen habe, stellte es sich so dar:

Bei Tod
-5 Jahre nach Renteneintritt: 3,95% Rendite auf die Einzahlung in die DRV
-15 Jahre nach Renteneintritt: 11,8 % Rendite auf die Einzahlung in die DRV
(zum Vergleich damals gab es für Tagesgeld 0,25% und auch da geht ja noch Kapitalertragsteuer von ab)

Da ich schon vorhabe, zumindest 63+5=68 zu werden, hab ich Jahr für Jahr ein paar tausend eingezahlt. Und meine (etwas jüngere) +1 bekommt danach hoffentlich auch noch etwas ab. :smile:

DRV Sonderzahlung

(Es reicht, wenn man "erklärt", man möchte vor dem regulären Rentenalter (mit Abschlag) gehen. Ob man es später tut oder es sich anders überlegt und bis zum Ende durchhält, spielt keine Rolle.

P.S. 2025 kostet 1 Rentenpunkt 9392 EUR brutto und bringt 40,70 EUR Monatsrente.
 
Zuletzt bearbeitet:
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.220
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
9392€ / 40,70€/Monat = 231 Monate = 19,3 Jahre
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.220
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Die Rente ist auch zu versteuern und Sozialversicherung (KV/PV) ist auch noch fällig.

Mag sein, dass sich das irgendwann rechnet. Aber beim Normalverdiener nicht nach 5 Jahren.
Und Hinterbliebenenrente bekommt auch nicht jeder. Wenn der/die Hinterbliebene selbst eine auskömmliche Rente bekommt, bleibt da nicht viel übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.227
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Die Rente ist auch zu versteuern und Sozialversicherung (KV/PV) ist auch noch fällig.

Mag sein, dass sich das irgendwann rechnet. Aber beim Normalverdiener nicht nach 5 Jahren.
Und Hinterbliebenenrente bekommt auch nicht jeder. Wenn der/die Hinterbliebene selbst eine auskömmliche Rente bekommt, bleibt da nicht viel übrig.
Genau. Falls Du Einkommen kennst, dass in Deutschland nicht zu versteuern ist, bin ich für Tips dankbar.
Das Problem ist, dass es "Normalverdiener" und "Eckrentner" nur statistisch gibt.
Deshalb schrieb ich ja vorne schon, dass jeder alles für sich individuell betrachten muss.

P.S. oben vergessen: Soli wird dadurch natürlich auch weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Umfassender Rentenrechner gesucht

Umfassender Rentenrechner gesucht - Ähnliche Themen

  • Tankrucksack mit elektrischem Tankring für 1250 GSA gesucht

    Tankrucksack mit elektrischem Tankring für 1250 GSA gesucht: Hallo zusammen, hab da jetzt leider nichts gefunden von einem elektrifizierten Tankrucksack via Tankring, um Handy, Powerbank etc. zu laden gibt...
  • Ideen gesucht für Diebstahlschutz 2 Liter Kanister

    Ideen gesucht für Diebstahlschutz 2 Liter Kanister: Servus Gemeinde, meinen linken Alukoffer ziert ein TT Kanisterhalter samt 2 Liter Kanister: Benzinkanister Touratech 2 Liter ZEGA Evo...
  • Erledigt BMW F800GS, F650GS Typen-Technik-Tipps-Tricks Das umfassende Handbuch

    BMW F800GS, F650GS Typen-Technik-Tipps-Tricks Das umfassende Handbuch: Biete Reparatur-, Technik- und Wartungs-Handbuch für BMW F800GS, F650GS (Twin) ISBN 9783932563331 unbenutzt, wie neu VB: 25 EUR Versand: 6,19 EUR...
  • Erledigt BMW R1200GS Typen-Technik-Tipps-Tricks: Das umfassende Handbuch BMW R1200GS LC

    BMW R1200GS Typen-Technik-Tipps-Tricks: Das umfassende Handbuch BMW R1200GS LC: Verkaufe BMW R1200GS wassergekühlt Typen-Technik-Tipps-Tricks: Das umfassende Handbuch BMW R1200GS & Adventure wassergekühlt ab Bj. 2013, Baureihe...
  • Erledigt BMW F 650 Typen-Technik-Tipps-Tricks: Das umfassende Handbuch

    BMW F 650 Typen-Technik-Tipps-Tricks: Das umfassende Handbuch: Hallo BMW F 650 GS Einzylinderfahrer, ich habe aufgrund Umstieg auf nächst größere BMW folgendes Handbuch zu verkaufen: BMW F650...
  • BMW F 650 Typen-Technik-Tipps-Tricks: Das umfassende Handbuch - Ähnliche Themen

  • Tankrucksack mit elektrischem Tankring für 1250 GSA gesucht

    Tankrucksack mit elektrischem Tankring für 1250 GSA gesucht: Hallo zusammen, hab da jetzt leider nichts gefunden von einem elektrifizierten Tankrucksack via Tankring, um Handy, Powerbank etc. zu laden gibt...
  • Ideen gesucht für Diebstahlschutz 2 Liter Kanister

    Ideen gesucht für Diebstahlschutz 2 Liter Kanister: Servus Gemeinde, meinen linken Alukoffer ziert ein TT Kanisterhalter samt 2 Liter Kanister: Benzinkanister Touratech 2 Liter ZEGA Evo...
  • Erledigt BMW F800GS, F650GS Typen-Technik-Tipps-Tricks Das umfassende Handbuch

    BMW F800GS, F650GS Typen-Technik-Tipps-Tricks Das umfassende Handbuch: Biete Reparatur-, Technik- und Wartungs-Handbuch für BMW F800GS, F650GS (Twin) ISBN 9783932563331 unbenutzt, wie neu VB: 25 EUR Versand: 6,19 EUR...
  • Erledigt BMW R1200GS Typen-Technik-Tipps-Tricks: Das umfassende Handbuch BMW R1200GS LC

    BMW R1200GS Typen-Technik-Tipps-Tricks: Das umfassende Handbuch BMW R1200GS LC: Verkaufe BMW R1200GS wassergekühlt Typen-Technik-Tipps-Tricks: Das umfassende Handbuch BMW R1200GS & Adventure wassergekühlt ab Bj. 2013, Baureihe...
  • Erledigt BMW F 650 Typen-Technik-Tipps-Tricks: Das umfassende Handbuch

    BMW F 650 Typen-Technik-Tipps-Tricks: Das umfassende Handbuch: Hallo BMW F 650 GS Einzylinderfahrer, ich habe aufgrund Umstieg auf nächst größere BMW folgendes Handbuch zu verkaufen: BMW F650...
  • Oben