K
Kardan
Das das Fahrwerk dynamisch, also kontinuierlich und je nach Fahrbahnbeschaffenheit die Dämpfung regelt, ist meiner Meinung nach wirklich mehr als ein Kompromiss. Beispiel: Wenn das Vorderrad in Schräglage eine Unebenheit durchfährt, dann ist ca. 85ms später das hintere Federbein von der Dämpfung her optimal darauf eingestellt und kann die Fuhre möglichst ruhig und in der Linie halten. Danach wird wieder auf das angewählte Standard Setup zurück gestellt, bis die nächsten groben Unebenheiten kommen. Das kann kein konventionelles Fahrwerk leisten, egal wie gut es eingestellt ist. Meiner Meinung nach ist das dyn. ESA sein Geld absolut wert!... Die wenigen groben Stufen beim ESA sind auch nur ein gelungener Kompromiss.



