Hier wird aber einiges durcheinander geworfen

Es geht nicht primär um die Entriegelung des Fahrzeuges, sondern um die Türgriffe die versenkt sind und bei manchen Modellen bei Stromverlust nicht mechanisch ausfahren.
Viele Fahrzeuge verriegeln heute nach dem Losfahren alle Türen und bei einem Crash gibt es Sensoren die diese Verriegelung wieder Rückgänging machen.
Soweit so gut, aber oft benötigen die so schön versenkten Türgriffe Strom um rauszufahren.
Wird der Strom aber bei einem Unfall abgeschaltet, ist nicht´s mehr mit Türgriff rausfahren.
Gerade bei den Stromern kann nach einem Unfall mit Brand eine Crash-Bergung notwendig sein und dann kann der Ersthelfer die Tür nicht aufmachen....so passiert bei einigen Tesla-Unfällen.
Klar, ich kann als Feuerwehr´ler schön in meinem Tablet nachschaun wo die mechanischen Entriegelungen sind, aber bis ich am Einsatzort bin, ist bei den Stromern oft schon alles zu spät.
Beim Tesla z.b. sind diese Verriegelungen an verschiedenen Stellen verbaut:
Bei den Vordertüren von Model 3 und Model Y befindet sich ein Hebel vor den Fensterhebern, der nach oben gezogen wird. Bei den Hintertüren von Model 3 und Model Y muss ein Einsatz am Boden der Türtasche entfernt werden, um einen Seilzug freizulegen, der gezogen wird. Beim Model S ist der Entriegelungszug
unter dem Teppich unter den Rücksitzen versteckt.
Und dass soll ein Ersthelfer alles wissen