Von der K 1300 S hin zur R 1200 GSA

Diskutiere Von der K 1300 S hin zur R 1200 GSA im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Guten Abend zusammen. Ich habe bei meiner Recherche zwar hin und wieder einige Beiträge zum Thema "K 1300 S vs. GSA" gelesen, aber leider noch...
G

Georgslicht

Themenstarter
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
139
Ort
Löhne
Modell
Yamaha XJ 900 F 4BB; R 1200 GSA; K 1300 S
Guten Abend zusammen.

Ich habe bei meiner Recherche zwar hin und wieder einige Beiträge zum Thema "K 1300 S vs. GSA" gelesen, aber leider noch nichts Konkreteres zu dem Thema gefunden.
Mir geht es um Folgendes: Eigentlich bin ich auf BMW nur durch die K 1300 S aufmerksam geworden, da sie für mich der nächste Schritt nach meiner VFR 800 F im Bereich Sport-Tourer zu sein schien. Das Auslaufen der K 1300 S-Reihe hat mich dann erstmal wieder davon abgebracht. Auch gab es in den letzten Jahren ja auch keine technische Weiterentwicklung bei der 1300 mehr. Jetzt bin ich mir allerdings wieder ein wenig unsicher, ob ich die K 1300 S wirklich für mich abschreiben sollte. Eine Probefahrt wird in den nächsten Wochen hoffentlich mehr Licht ins Dunkel bringen, aber vielleicht gibt es ja auch so schon Argumente für oder gegen eine K 1300 S zugunsten einer GSA. Gibt es hier GS-Fahrer, die von einer K 1300 S kommen und mir den Wechsel begründen können?

Vielleicht ein paar Punkte zu meiner "Ausgangssituation":

1.) Ich komme eigentlich vom 4-Zylinder. Was mir an der VFR 800 immer gefehlt hat, war der Druck aus dem unteren Drehzahlbereich. Klar ist da der Boxer ganz unten ganz weit vorn, aber wie geht es dann weiter im Drehzahlband?

2.) Ich bin mit 42 Jahren nicht mehr der Typ für eine S 1000 RR, aber ich kann auch auf der K 1300 S für mein Empfinden ganz bequem sitzen. Gerade das erwarte ich ja auch von einem Sport-TOURER.

3.) Ich bin selten in den Alpen unterwegs. Klar mag ich auch kleine Bergstraßen mit teilweise recht engen Kurven, aber mein eigentliches Terrain sind die normalen und lang gestreckten Kurven.

4.) Ich fahre nahezu ausschließlich allein. Eine größere Tour mit Sozia käme für mich nicht in Betracht.

Vielleicht kann mir hier der ein oder andere von Euch helfen? Es sind eben so viele Faktoren zu berücksichtigen (generelles "Passen" des Mopeds; Frage des Wertverlustes bei einem Auslaufmodell; technischer Stand der K 1300 S (SA, Kurven-ABS,...).

Vielen Dank schon mal im Voraus für hilfreiche Beiträge und sorry, falls es dieses Thema doch schon mal so hier irgendwo gab und ich es nicht gefunden habe.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.892
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Um die Zeit noch Chips und Bier rausholen.... Naja...

Zum Thema: mMn kannst Du die Motorräder auf dem Papier nicht vergleichen, zumal Du die K51 und nicht K50 anvisierst. Probefahrt ist das einzige, was hilft.
Von der VFR kommend könnte mMn auch ne Kawasaki S 1000 was sein.
 
G

Georgslicht

Themenstarter
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
139
Ort
Löhne
Modell
Yamaha XJ 900 F 4BB; R 1200 GSA; K 1300 S
Hallo Oerst.

Vielen Dank schon mal für die erste Antwort. Naja - ich habe mich jetzt eigentlich schon auf BMW eingeschossen. Die Kawasaki ist bestimmt nicht schlecht, aber Kawa ist einfach nicht meine Marke. Liegt vielleicht am vielen Grün :-)

Ich denke mir eben nur, dass ich zwar den Kauf einer GS/A auch noch in ein paar Jahren nachholen kann. Die K 1300 S ist dann aber definitiv nicht mehr verfügbar.
Klar warte ich auf die Probefahrt, aber das macht erst Sinn, wenn die Temperaturen wieder oberhalb von 10 Grad liegen.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.892
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Wenn es jetzt 'nur' ein anderes Motorkonzept wäre, aber die K ist GANZ anders als die GSA. Anderer Motor, anderer Antrieb, andere Sitzposition und -haltung.... etc.

Aber sowas von.


Hättest Du jetzt K 1300 S und R 1200 RS geschrieben...
Was sagt denn das K1300 Forum? Dort ist die Frage evtl auch sinnvoll anzubringen.
 
G

Georgslicht

Themenstarter
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
139
Ort
Löhne
Modell
Yamaha XJ 900 F 4BB; R 1200 GSA; K 1300 S
Wieso bist Du denn von der K 1300 S auf die GS gewechselt?

- Anderer Motor - ist klar
- anderer Antrieb - ??? ist doch beides Kardan
- andere Sitzposition - ja nun klar. Andere Farben gibt es auch ;-)

Ich bin ja wirklich froh über jede Hilfe, aber ehrlich gesagt habe ich ein wenig den Eindruck, dass Du die K 1300 S nicht wirklich über einen längeren Zeitraum persönlich kennengelernt hast. Sollte ich damit falsch liegen, schäme ich mich dafür schon jetzt wie ein Bettnässer und entschuldige mich nach allen Regeln der Kunst...
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.892
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Nun, zwar Kardan, aber doch schon anders... Auch wenn auf der gleichen Seite.

Habe nie behauptet, die K1300s länger gefahren zu sein. Aber einen anderen 1,3ltr 4 Zylinder Sporttourer.

Wie schon gesagt, Probefahrt, anders wird es nichts werden. Egal, was andere (incl. mir) schreiben.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.650
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
moin Georgslicht ,

ich komme von der K13R und K13S , beide waren mit SBL, und ein Traum von Motorrad ,
die Performance ist in jeder Hinsicht klasse gewesen ,kleine enge Strecken mit engen kurven und Spitzkehren
waren überhaupt kein Problem , Power immer ausreichend vorhanden ,
selbst auf der Renne konnte man viel Spaß mit haben !
ich hätte meine S nie Verkauft wenn ich nicht Gesundheitliche Gründe gehabt hätte ,
aber auch die GS ist ein klasse Motorrad , nur die beiden sind halt Grundverschieden ,
052.jpgk13r 2.jpg0000.jpg
K13R = 60.000km K13S=26.000km 1xGS (2005) 90.000km 1x GS LC(die Aktuelle 16.500km)
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
761
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Was ist mit der XR? Gebe zu, dass ich da nicht ganz unvoreingenommen bin...:p

Bei der K hast du einen Motor, der immer drückt. Der wird einer GS nicht in Vielem nachstehen. Ausgereift sollte er eigentlich nach all den Jahren auch sein.


Bei der GS die touristischere Sitzposition und fährt einfach gut (mit den richtigen Reifen!!!). Und den Schaltassi nicht vergessen.


XR ist aus meiner Sicht ein wenig der Kompromiss aus beiden Mopeds. Allerdings ist da die Kröte mit der Kette - kann man aber aushalten :cool:
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.650
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
der Schaltassi ist bei der K viel besser , man hat die Größerer Reifenauswahl ,aber auch den
höheren Verschleiß , die Bremsstabilität ist bei der K ebenfalls besser ,
Achtung !!! das Händling der K mit SBL ist dem der GS fast Gleich zu setzen >> meine Meinung !!
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
761
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
der Schaltassi ist bei der K viel besser , man hat die Größerer Reifenauswahl ,aber auch den
höheren Verschleiß , die Bremsstabilität ist bei der K ebenfalls besser ,
Achtung !!! das Händling der K mit SBL ist dem der GS fast Gleich zu setzen >> meine Meinung !!
Naja, wer sich ein solches Moped leisten kann, dem ist glaube ich egal, ob die Pelle nun 2.000 KM früher fertig ist oder nicht.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.650
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Naja, wer sich ein solches Moped leisten kann, dem ist glaube ich egal, ob die Pelle nun 2.000 KM früher fertig ist oder nicht.
es geht nicht um 2000 mehr oder weniger ,
ich z.b. verbrauche mit der GS nur halb so viel Reifen als wie mit der K ,
und mit der K hatte ich im schnitt 4-5 HR im Jahr !
 
G

Georgslicht

Themenstarter
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
139
Ort
Löhne
Modell
Yamaha XJ 900 F 4BB; R 1200 GSA; K 1300 S
Hallo Igi, hallo Oldenburger.

Eure Beiträge (besonders die von Isi als K 1300 S-Fahrer) helfen mir schon sehr gut weiter. Ich entnehme dem, dass die K ohne gesundheitliche Einschränkungen bezüglich der Sitzposition durchaus genau so viel oder noch mehr Spaß machen kann wie die GS. Bezogen natürlich auf den Bereich des Sport-Touring. Schon klar, dass die K im Gelände nicht wirklich Spaß macht :-)

Die XR ist bestimmt ein tolles Motorrad. Mir ist allerdings dieses Hipster-Marketing-Getue einfach zuwider. Aus diesem Grund würde ich z.B. auch nie eine RNineT kaufen. Bestimmt sind das tolle Motorräder, aber für mich kommen sie einfach deswegen nicht in Frage, weil ich dafür nicht oft genug in der Agentur sitze und für meine Hood Projects pitche ;-) Bin eben einfach nicht cool genug.

Könnt Ihr mir noch was zum erwarteten Wertverlust sagen (bzw. mal Eure Glaskugel befragen)? Und wie seht Ihr die Technik? Ich halte die K eigentlich für sehr gelungen und technisch weit vorn. Klar fehlen die letzten elektronischen Features, aber ehrlich gesagt fahre ich meistens bei Tageslicht Motorrad. Da ist der Mehrwert von LED-Licht dann irgendwie relativ. Nur so als Beispiel...
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.711
Ort
Bayern
Modell
BMW
Hallo Georgslicht,
ich denke, deine Anfrage ist hier ganz gut aufgehoben! Klar, kannst du im K-Forum ebenfalls Glück haben, einen "Springer" zu erwischen.
Zur Sache: Ich hatte das Glück, auf der K 1300S (Bj. 2012) 20.000 Km zusammenzufahren. Die letzte luft-/ölgekühlte sowie die aktuelle LC bewege ich zwischenzeitlich auf ca. 35.000 Km.
Warum bin ich hin und her gewechselt? Weil die beste Sozia der Welt unbedingt mehr Komfort haben wollte.
Vor allem die Federn waren ihr zu unkomfortabel abgestimmt und das Gepäckvolumen über diese "provisorisch" konstruiert wirkenden Sportkoffer gänzlich unzureichend.
Hinzu kommt noch unser Wohnortwechsel von Westfalen nach Garmisch: Wenn es uns Befahren von engen, teilweise schlecht ausgebauten Passstrassen geht, macht die dicke K gegen die GS kaum einen Stich. Aber darum geht es dir ja nicht.
Also: Ich würde solo ohne Gepäckzwang auch in den Alpen eine K bewegen; am besten noch als faszinierendes Motorsport-Sondermodell- am Werk gezielt veredelt: Lackierung, Acra, Gilles-Rastenanlage!! Fehlen nur noch weisse LED-Blinker sowie der Hauptständer. Wer nicht so aufs Geld achten muss - kostet ja eh um die 20.000€ - gönnt sich als Sahnehäubchen noch das fette Dashboard von 2D, das zeitgemässe Optik und Funktion ins Cockpit bringt. V.a. die fette Digitalanzeige der Geschwindigkeit wirst du brauchen, da die K echt verführt...und du diese stets überbordende Motorpower in einem bockstabilen Fahrwerk (Duolever vorn!!) serviert bekommst. Ich hatte oft den Eindruck, man könnte ruhig bei Tempo 180 noch gegen den Lenker treten und das Schiff zieht weiter unbeirrt seine Bahn!
Bremsen: Wahnsinn!! Die ankert wie mit einem Bremsfallschirm- leider noch keine radial montierten Sättel (Optik). Vom Gefühl her ankerte die K spürbar aggressiver/bissiger als die alte und neue GS, die sich im direkten Vgl. stumpf anfühlt.
Fahrwer: Auf der K unbedingt einen SBK-Lenker a la AC-Schnitzer oder Wunderlich montieren und eintragen lassen (all inkl. ca. 500-700€).
Damit wird die Brumme in etwa so handlich wie eine GS, sofern du agile Reifen aufziehst (z.B. Angel ST - ist auch günstig zu haben!!)
Motor: Der absolute Über-Motor!
So ein breites, nutzbares Drehzahlband- davon kann die GS nur träumen.
Mein Traum war immer eine GS mit dem verkappten Rennmotor der K 1300- und was bringen die? Ein Lifestyle-Objekt a la S 1000 XR mitKette und Krawall-Sound..
Bin ich zweimal ausgiebig Probe gefahrn- nix für mich und schon gar kein K - Ersatz- noch härtere Federn.
Mit dem K-Motor hast du auch im 5. und 6. Gang in allen Lebenslagen gewaltige Schubkraft zur Verfügung; als Solist reichen sicher auch die 120 PS der LC.
Wer Sozia, Gepäck mitträgt und auch knappe Lücken zum Überholen nutzen möchte, wird mit der K auf der sicheren Seite sein! Klar auch: der Vierer hat schon seine eigene Vibrationskulisse- je nach Serienstreuung.
Windschutz auch schlechter als bei der GS- hatte zig Scheiben durchprobiert, aber durch den SBK-Lenker kommt der Oberkörper einfach zu hoch (bin 1.82).
Am Ende hast du mit der K das spürbar exklusivere bike (Motorsport-Sondermodell!), das du nicht an jeder Ecke zuhauf siehst?! Wiederverkauf? Schau doch mal nach den Gebrauchtpreisen für die K 1300 GT- die lief auch vor Jahren aus.
K wird ggf. Liebhaberbike werden...
Zumal du als K-Owner von dem hektischen, schnelllebigen Modellwechsel der GS abgekoppelt wärst und nicht alle x Jahre in Versuchung zu einem Update kämst; und mal ehrlich: der fehlende LED-Lichtzirkus sowie nicht lieferbares Kurven-ABS sind leicht zu verschmerzen?! Der Quickshifter der K ist aber erste Sahne.
Also: Bis März aushalten und dann Probefahrten buchen. Auf Mobile sind 8 Ks in Motorsport zur Zeit inseriert...
Viel Spaß und gutes Gelingen
 
graue_Eminenz

graue_Eminenz

Dabei seit
24.03.2015
Beiträge
274
Ort
Tirana, Albanien
Modell
R1200GS LC Adventure (2015), R1150R (2001)
Hallo Georgslicht,

ich bin auch ein Umsteiger von der K1200R auf die GS Adventure 2015.

Um es kurz zu machen, die K ist ein Eurofighter die in jeder Lebenslage ein wunderbares Fahrgefuehl vermittelt. Immer satte Motorleistung, ausgereifte Technik und da "full option" auch auf Langstrecke tauglich.

Nun zur GSA, sie ist eher eine "C-17 Globemaster". Zuegig unterwegs, sau bequem und Zuladung ohne Ende. Auch hier hab ich die Variante "fully load equipped" gewaehlt.

Grundsaetzlich zwei verschiedene Motorraeder, wobei jede fuer sich ihren Reiz ausmacht. Fahr sie beide Probe und dann faelle fuer dich eine Entscheidung. Spass machen beide, gefallen werden dir auch beide, mein Tip - Kauf Beide - Schmunzel

Ach ja, warum bin ich umgestiegen? Ich bin ueber 1,95m lang, mache gerne mal ausgiebige Touren. (Schottland, Polen, Skandinavien) Der Stauraum ist bei der GS gewaltig und die Sitzposition fuer mich entspannter.

Anbei noch zwei Bilder zum Vergleich in Reiseausstattung.
Gruss Marko aus Mumbai

IMG_1024.jpgIMG_1407.jpg
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.650
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
moin ,

also es stimmt fast alles was auch meine Vorschreiber geschrieben haben , nur bei uns (sozia und mir) trifft das mit
dem Komfort nicht zu , meine Frau vermisst die K , sie war mit ihr Überaus zufrieden >>( Kahedo Sitz und Soziuskastenverlängerung ),nicht so hoch zum Aufsteigen , Ruhigeres Komfortables FW, sie sagte immer K fahren ist wie ICE fahren und GS wie Trecker fahren !
aber das interessiert Georgslicht eh nicht ,
meine Gesundheitlichen Probleme waren die Knie >> der Spitzehre Kniewinkel ,
mein Rat an Georgslicht ,
kauf dir eine junge K13R mit wenig km , eine Kahedo mit Verkürzter Sitzfläche, einen SB-Lenkerumbau von LSL (der ist
nicht so hoch (gut für das schnelle Bolzen )und Günstiger , ein Fetten Akra. , und mach dir ein
Kurzhubgasgriff dran , >>>> Reifen S20evo die sind über jeden zweifel erhaben :wink:
26052012650.jpg
 
G

GS-12

Dabei seit
20.09.2014
Beiträge
127
Ort
Nordhessen
Modell
2017er Adv. Triple Black
Hallo Georgslicht
Auch Ich habe den Modellwechsel durch. K1200s> K1300R und dann GSA.
Alles in Allem haben meine Vorredner es richtig und genau beschrieben. Wenn ne K dann mit Superbikelenker. Ich empfinde die K1300R sogar noch als Tourentauglicher wie ne S Version. Der Motor der 1200 war schon super, der 1300 er vielleicht ein bisschen ausgereifter bzgl. der Schalt und Arbeitsgeräusche. Leistungsmäßig aber gleich.
Die GS ist aber auch die letzten Versionen mit LC gereift (oder sagt man weichgespülter). Hat nicht mehr diesen typischen rauen Lauf der früheren Versionen.

Denke du solltest jetzt mal 2-3 Tage Urlaub nehmen und dir für jeden Tag ein andere bei BMW ausleihen. Klar kostet evtl. was .
Aber so viel Geld kannst du in Zukunft nicht mehr einsparen wenn du falsch kaufst .
Die Anfangseuphorie wird bei jedem Modell da sein. deswegen länger als 1-2 Std fahren und evtl. sogar über eine Wochenende testen.

So habe ich es auch gemacht. Freitag abgeholt und Montag Wieder hin gebracht. Kostet nicht die Welt und wird beim Kauf dann verrechnet. So hat der Verkäufer auch nicht das Gefühl das du nur mal fahren willst. Mag die Schmarotzermentalität nicht ! ;-)

Erst dann wirst du dir sicher sein was das richtige für dich ist.

Gruß Andreas
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.297
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
....
Die XR ist bestimmt ein tolles Motorrad. Mir ist allerdings dieses Hipster-Marketing-Getue einfach zuwider. Aus diesem Grund würde ich z.B. auch nie eine RNineT kaufen. Bestimmt sind das tolle Motorräder, aber für mich kommen sie einfach deswegen nicht in Frage, weil ich dafür nicht oft genug in der Agentur sitze und für meine Hood Projects pitche ;-) Bin eben einfach nicht cool genug.
...
Also das wäre mir sowas von egal,
... ein Motorrad nur deswegen nicht zu fahren, weil ich mich als Zielgruppe von der Werbung nicht angesprochen fühle ginge mir etwas weit.

Gruß Thomas
 
911.muc

911.muc

Dabei seit
21.01.2016
Beiträge
32
Ort
München
Modell
R1200GS TripleBlack 2016
Warum bin ich hin und her gewechselt? Weil die beste Sozia der Welt unbedingt mehr Komfort haben wollte.
Servus Albert,

hat sich der Komfort für die Sozia nun zum positiven geändert ?
Ist noch die originale Sitzbank drauf, oder hast Du eine andere gebraucht für den besseren Komfort ?
Meine Frau hat nach einem Probewochenende mit der 2015er GS1200LC, ganz schön gejammert.
Sie fand es auf der R1200RS deutlich bequemer, weil da der Hintern nicht so geschmerzt hat.
Ich muss jetzt bis zur Lieferung der bestellten GS1200LC noch die richtige Sitzbank herausfinden, sonst gibt es Stress mit der besseren Hälfte.

Gruß Uwe
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.631
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
die k1200s/1300s ist ziemlich nahe am "perfekten motorrad"...
da geht wirklich alles mit...genügend leistung...ein unglaublich stabiles fahrwerk...
da kannst du in schrägster lage die hände vom lenker nehmen...
auf kaputten strassen voll in die bremsen...die kiste bleibt absolut ruhig

dazu eine wirklich gute ergonomie...auch noch bei 1,90 grösse...
bei der 1300'er war mir das fahrwerk zu hart...ist ein kleiner nachteil gegenüber der 1200

ich hab eigentlich nur auf die gs gewechselt, weil mir meine gelenke so langsam probleme machen...
und ich würde jetzt auch nicht mehr tauschen wollen...
die gs und vor allem der wasserboxer kann richtig spass machen...

letztendlich kommst du bei beiden um eine ausgiebige probefahrt nicht drum rum,
sollten deine knochen keine probleme machen, dann die k12/13s...
die gs kannst du später immer noch fahren...

btw...die s1000xr ist gefühlsmässig 'ne olle luftpumpe...
zumindest in den von mir bevorzugten drehzahlen....
 
Thema:

Von der K 1300 S hin zur R 1200 GSA

Von der K 1300 S hin zur R 1200 GSA - Ähnliche Themen

  • R 1300 GS ADV Spoileraufsatz für das Windschild

    R 1300 GS ADV Spoileraufsatz für das Windschild: Hallo, seit paar Wochen habe ich die GS 1300er ADV mit hohem Windschild. Mit kommt es vor, dass dieses Windschild kleiner als das von meiner alten...
  • Tausche Tausche GS 1300 Komfortfahrersitz mit Sitzheizung niedrig gegen hohe Ausführung

    Tausche GS 1300 Komfortfahrersitz mit Sitzheizung niedrig gegen hohe Ausführung: Bin auf der Suche nach einem hohen Fahrersitz mit Sitzheizung. Würde gerne meine niedrige Ausführung dagegen tauschen.
  • Erfahrungen mit der K 1300 S

    Erfahrungen mit der K 1300 S: Guten Morgen, ich spiele mit dem Gedanken mir was flottes, hauptsächlich für lange Fahren über Bundesstraßen und Autobahnen anzuschaffen. Kommt...
  • Erledigt BMW Tankrucksack Adventure Collection groß GS (u.a. K25, K50, K51, R 1300 GS)

    BMW Tankrucksack Adventure Collection groß GS (u.a. K25, K50, K51, R 1300 GS): verkaufe einen Tankrucksack inkl. Anbindung für eine R 1300 GS Tankrucksack: BMW 77455A50328 Anbindung R1300GS: BMW 77455A5CE48 Die Anbindung...
  • Biete R 1300 GS GS 1300 Gussfelgen

    GS 1300 Gussfelgen: Hallo , ich verkaufe Gussfelgen von meiner 1300er GS , sind keine 100 km gelaufen. Motorrad ist EZ. 3 / 25 Mit Bremsscheiben, RDC Sensoren, ABS...
  • GS 1300 Gussfelgen - Ähnliche Themen

  • R 1300 GS ADV Spoileraufsatz für das Windschild

    R 1300 GS ADV Spoileraufsatz für das Windschild: Hallo, seit paar Wochen habe ich die GS 1300er ADV mit hohem Windschild. Mit kommt es vor, dass dieses Windschild kleiner als das von meiner alten...
  • Tausche Tausche GS 1300 Komfortfahrersitz mit Sitzheizung niedrig gegen hohe Ausführung

    Tausche GS 1300 Komfortfahrersitz mit Sitzheizung niedrig gegen hohe Ausführung: Bin auf der Suche nach einem hohen Fahrersitz mit Sitzheizung. Würde gerne meine niedrige Ausführung dagegen tauschen.
  • Erfahrungen mit der K 1300 S

    Erfahrungen mit der K 1300 S: Guten Morgen, ich spiele mit dem Gedanken mir was flottes, hauptsächlich für lange Fahren über Bundesstraßen und Autobahnen anzuschaffen. Kommt...
  • Erledigt BMW Tankrucksack Adventure Collection groß GS (u.a. K25, K50, K51, R 1300 GS)

    BMW Tankrucksack Adventure Collection groß GS (u.a. K25, K50, K51, R 1300 GS): verkaufe einen Tankrucksack inkl. Anbindung für eine R 1300 GS Tankrucksack: BMW 77455A50328 Anbindung R1300GS: BMW 77455A5CE48 Die Anbindung...
  • Biete R 1300 GS GS 1300 Gussfelgen

    GS 1300 Gussfelgen: Hallo , ich verkaufe Gussfelgen von meiner 1300er GS , sind keine 100 km gelaufen. Motorrad ist EZ. 3 / 25 Mit Bremsscheiben, RDC Sensoren, ABS...
  • Oben