L
Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 32.242
Das man die GS auf dem Zentralständer drehen kann ist mir noch
nicht so ganz klar, welche Oberfläche muß denn der Boden haben?
Allzeit gute Fahrt !!!
Benny
Stell dir das mal so vor:
Das man die GS auf dem Zentralständer drehen kann ist mir noch
nicht so ganz klar, welche Oberfläche muß denn der Boden haben?
Allzeit gute Fahrt !!!
Benny
Ich verwende an der GS den Zentralständer von Bursig. Bei der Honda CB ist es einer von Motea. Mit beiden geht das auf normal feinem Betonboden bestens, die Rollen sind relativ hart und so ist der Boden kein Problem.Das man die GS auf dem Zentralständer drehen kann ist mir noch
nicht so ganz klar, welche Oberfläche muß denn der Boden haben?
Allzeit gute Fahrt !!!
Benny
Da ist es ja ein Wunder, dass der Hauptständer schmaler als 1,4m sein darf ...... Abstützungen alleine müssten sonst sehr breit ausfallen (ca. 70cm und mehr pro Seite!)
Nun ja, ist ja nicht ganz das Gleiche. Meine Monkey steht jedenfalls mit einer Breite der Wippe von rund 50cm absolut instabil. Ich habe dann einen Querträger mit ca. insgesamt 70cm Verschraubt und so steht sie stabil. Die Monkey hat aber nur 105kg und ist sehr tief! Bei der GS würde ich mich das nicht getrauen, da braucht es echt eine stabile Stütze, insbesondere wenn hinten noch Koffer dran sind oder gar zusätzlich das Topcase. 1.4m sind vielleicht etwas viel, aber unter 1m würde ich mich nicht getrauen.Da ist es ja ein Wunder, dass der Hauptständer schmaler als 1,4m sein darf ...
In meinem Ford Transit habe ich dafür Gewindebuchsen in die Bodenplatte gesetzt. Vorteil: … nur die Schrauben eindrehen, ohne Mutter … Imbusschlüssel und feddisch. Wenn die Wippe mal nicht gebraucht wird können dann bei Bedarf auch Zurrösen verschraubt werden.Ich habe 3 Edelstahlbuchsen in dem Boden mit größerer Platte von unten in den Hänger Boden eingelassen, da kann ich die Wippe schnell mit 3 M12 Inbus Schrauben verschrauben.
Hi Larsi,
Die Montageposition des Zentralständer von Motea auf dem Foto ist irreführend entspricht nicht der realen Position.Hi Larsi,
wie lang ist den eigentlich die Buchse, welche am Rahmen befestigt ist?
Merkt man die beim Fahren, sprich, kommt man mit dem Bein dran?
Danke und Gruß
Jörg
Da ich nicht im Lodenmantel schlafe, habe ich natürlich auch 200mm VA Bodenplatten von unten mit eingeschweißten M12 Gewindbuchsen eingesetzt, das gut Stück soll ja schließlich sicher transportiert werden.In meinem Ford Transit habe ich dafür Gewindebuchsen in die Bodenplatte gesetzt. Vorteil: … nur die Schrauben eindrehen, ohne Mutter … Imbusschlüssel und feddisch. Wenn die Wippe mal nicht gebraucht wird können dann bei Bedarf auch Zurrösen verschraubt werden.
Solche Gewindebuchsen habe ich an vielen, verschiedenen Stellen in der Bodenplatte gesetzt … auch um bei Bedarf die Lage und die Anzahl der Wippe(n) zu variieren.
Ich habe 3 Edelstahlbuchsen in dem Boden mit größerer Platte von unten in den Hänger Boden eingelassen, da kann ich die Wippe schnell mit 3 M12 Inbus Schrauben verschrauben.
Sieht gut auf den ersten Blick aus, aber ...Sieht auf meinem Hänger so aus:
Verstellbare Wippe mit zwei M10 Gewindestangen am Zentralholm fixiert, kann in 5 min demontiert werden.Anhang anzeigen 324876