Vorderrad-Wippe

Diskutiere Vorderrad-Wippe im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich Handhabe das seit vielen Jahren schon so, einfach eine M...Gewindestange zwei Ösen und seitlich abspannen und fertig ist die Laube. Die...
G

Gast 11390

Gast
Ich Handhabe das seit vielen Jahren schon so, einfach eine M...Gewindestange zwei Ösen und seitlich abspannen und fertig ist die Laube. Die Radwippe ist allerdings fest auf dem Anhängerboden verschraubt. Wenn die Reise länger wird mache ich noch zusätzlich in der Mitte ein Abspannung.
Fahre in FR auch durchaus die erlaubten 130-140km/h und hatte auch noch nie Schwierigkeiten/Probleme:cool:
 

Anhänge

JossBeaumont

JossBeaumont

Dabei seit
11.05.2019
Beiträge
206
Ort
Nähe Heilbronn
Modell
1250 GS, R NineT Scrambler, Piaggio Beverly 350, Vespa 125 Sprint
Vorne ist bei der GS eine Hohlachse verbaut, links die Verschlußschraube entfernen, dann passt eine M10 Edelstahlgewindestange genau durch. Auf beiden Seiten eine Kranöse mit Hartgummizwischenlage handfest aufgedreht und dann verspannt. Fertig...

Der Vorderradhalter ist wie oben geschrieben verschraubt und dient hauptsächlich dazu, dass das Moped nicht umfällt. Ich ziehe mit den Gurten das Motorrad auch nicht volle Kanne in den Halter...

Gruß H-P
 
lucky_lucke_de

lucky_lucke_de

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
1.162
Ort
Hohenthann/Tuntenhausen
Modell
R 1250 GS ADV
Klasse, na dann braucht man nur noch ne günstige Lösung für hinten. Hat einer den Durchmesser der Hinteren Achse?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.744
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Kunststoffhülse mit 52,9mm ... passt bei 53mm und bei 53,4mm
 
lucky_lucke_de

lucky_lucke_de

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
1.162
Ort
Hohenthann/Tuntenhausen
Modell
R 1250 GS ADV
Danke,

aber denke schon das die Hülse wirklich Spielfrei sein muss. Ansonsten sitzt das nicht optimal, oder?
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.680
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Da ich nicht im Lodenmantel schlafe, habe ich natürlich auch 200mm VA Bodenplatten von unten mit eingeschweißten M12 Gewindbuchsen eingesetzt, das gut Stück soll ja schließlich sicher transportiert werden.:wink:
Nicht gegen deinen konstruktiven Ansatz, bzw. deine Handwerkskunst … aber warum sehe ich Gewinde und Muttern? :nerd: … und nicht nur Schraubenköpfe? Aber ist ja auch nicht wichtig, du must mit deiner "Lösung" glücklich und zufrieden sein … und gut isses :)
Wollte nur meine "Strategie" berichten, könnte ja als Ideenspende nützen.
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.680
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
gute Transporter :wink: :wink: :wink: haben serienmäßig (unauffällige) Airline-Schienen in denen entsprechende Fittinge und weitere Befestigungsmöglichkeiten gesichert werden können.
Das ist die noble Lösung … leider nicht in jedem gebrauchten Handwerkerbus zum Selbstausbau vorinstalliert :wink:
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Um auf das Usprungsthema "Parkposition in der Garage" zurückzukommen. Der Gedanke mag ja ganz nett sein aber mich stören schon die Druckstelen im Reifen an den Kanten der Wippe, die bei längerer Lagerung doch entstehen.
Meine anfängliche Begeisterung für eine Wippe ist irgendwann sowieso etwas abgekühlt.
Mich nervt bei einer Wippe auf der Bühne, daß man doch etwas mehr Kraft benötigt um das Moped rückwärts rauszuziehen. Bei mir ist, nachdem ich erst noch die Wippe benutzt habe (wie auf diesem Bild noch) das Ding abgebaut und stelle lieber einen Scherenheber unter. und spanne ab. Meine Bühne ist glatt und unter den Heber sind Filzplatten zum gleiten geklebt und so läßt er sich einfach hin und herschieben.
Bei Arbeiten am Vorderrad oder der Gabel wird sowieso dann auch der vordere Bügel rausgezogen und deshalb ist mittlerweile nur noch maximal der vordere Teil als Überfahrhindernis montiert und auch den Hauptständer nutze ich auf der Bühne gar nicht. Die BMW geht ja relativ gut auf den Hauptständer, aber um meine Afrika Twin als Negativbeispiel zu nennen, die wollte halt nicht so gerne auf den Hauptständer.
 
lucky_lucke_de

lucky_lucke_de

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
1.162
Ort
Hohenthann/Tuntenhausen
Modell
R 1250 GS ADV
Ja das stört mich an der Wippe auch das sie wirklich nur mit einem Kraftaufwand zum nutzen ist. In der Garage, wo der Boden Glatt ist und nirgends angestellt werden kann geht sie gar nicht.

Aber noch mal kurz zur Befestigung am Hinterrad. Was haltet ihr den davon?

Ist ne günstige Variante. Kostet ca. 10€. Lie Luxusausführung bei Louis kostet da ca. 150€.
 

Anhänge

JossBeaumont

JossBeaumont

Dabei seit
11.05.2019
Beiträge
206
Ort
Nähe Heilbronn
Modell
1250 GS, R NineT Scrambler, Piaggio Beverly 350, Vespa 125 Sprint
Hab ich mir auch angeschaut, aber je nach Abspannwinkel ist rechts der Endschalldämpfer im Weg....und die Low-Budget-Variante fand ich für die GS ziemlich unterdimensioniert...

Hab mich dann für die Eil-Zurr Lösung entschieden da die bei meiner R nineT auch passt...

Gruß H-P
 
L

Lunti

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
239
Ort
Ratingen
Modell
R 1250 Rallye
Hier gibt`s ein Video von der Eil-Zurr -Lösung für die 1250er. Find ich mega, ich bestell mir das jetzt
Gruß
Lunti
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Aber noch mal kurz zur Befestigung am Hinterrad. Was haltet ihr den davon?

Ist ne günstige Variante. Kostet ca. 10€. Lie Luxusausführung bei Louis kostet da ca. 150€.
Ich habe so etwas nie genutzt und es wäre mir zuviel Gedöns.
Sehr praktisch und auch kostengünstig zum Anlaschen sind diese konfektioierten Schlaufen, wie sie auf den Autoreisezügen für Motorräder verwendet wurden/werden. Wenn Du einen regelmäßigen Nutzer dieser Transportmöglichkeit kennst und fragst, ob der bereit ist sich für Dich mal zu bücken, kann der vielleicht welche mitbringen. Die wurden/werden immer einfach so weggeschmissen und liegen zuhauf an den Verladestationen auf der Erde rum.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.919
Hi
Die Spannerei an den Achsen ist zwar elegant, geometrisch aber "nicht so gut".
gegenüber der Spannerei am Lenker treten (bei gleicher "Sicherungsleistung") wesentlich höhere Kräfte in den Gurten auf, so dass ich die gezeigten Gürtchen als Spielzeug betrachte.
Ein Spezl hat sein Mopped mit ähnlichen Gurten verspannt und ich habe Zweifel geäussert. "Nö, die halten 500 kg pro Stück und es sind ja 4".
Dann musste er (ohne Wippe) voll bremsen und seine Heckklappe hat das Mopped gestoppt.
Vielleicht sind meine 5 to Gurte ja überdimensioniert aber man muss sie ja nicht mit Gewalt festziehen.
Wer Angst hat die Federn oder Dämpfer würden beschädigt wenn man sie zusammenzieht hat die Funktion eines Federbeins noch nicht verstanden. Einerseits muss man die Feder nicht auf Block ziehen, andererseits ist der das egal. Die Feder wird nicht kürzer und wenn, dann nicht innerhalb absehbarer Zeit.
Auch der Dämpfer wird wesentlich höher beansprucht wenn er ruckartig bewegt wird weil man durch ein Schlagloch donnert. Sanft/ langsam zusammenziehen bekommt er wahrscheinlich gar nicht mit.
Dazu halten leicht zusammengezogene Federn die Gurte auf jeden Fall auf Spannung.
Und: Ja, ich weiss, dass Autos beim Transport nur an den Rädern gespannt werden (ausser auf Schiffen).
Ich kenne auch ein Spannsystem bei denendie Maschine nur an den Fahrerfussrasten über einen Hebel "nach unten" gezogen/gespannt wird. Aber a) wird es an einer leichten KTM demonstriert und b) gefällt mir auch das geometrisch nicht.
gerd
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Ein Spezl hat sein Mopped mit ähnlichen Gurten verspannt und ich habe Zweifel geäussert. "Nö, die halten 500 kg pro Stück und es sind ja 4".
Drei richtig platzierte stabile Gurte reichen vollkommen aus.
Die immer wieder zu hörende Argumentation mit den 4 Gurten finde ich auch immer lustig, wenn man sich überlegt, daß der Ausfall nur eines Gurtes zum Umfallen reicht.
 
THF

THF

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
368
Modell
GSA 1250
Die Spannerei an den Achsen ist zwar elegant, geometrisch aber "nicht so gut".
gegenüber der Spannerei am Lenker treten (bei gleicher "Sicherungsleistung") wesentlich höhere Kräfte in den Gurten auf, so dass ich die gezeigten Gürtchen als Spielzeug betrachte.
Grundsätzlich gebe ich dir Recht, aber das Vorderrad spanne ich lieber über die Vorderradgabel / Telelever als über den Lenker ab.
 
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.916
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Nicht gegen deinen konstruktiven Ansatz, bzw. deine Handwerkskunst … aber warum sehe ich Gewinde und Muttern? :nerd: … und nicht nur Schraubenköpfe? Aber ist ja auch nicht wichtig, du must mit deiner "Lösung" glücklich und zufrieden sein … und gut isses :)
Wollte nur meine "Strategie" berichten, könnte ja als Ideenspende nützen.
Du hast ja recht, auf dem Foto siehst du aber rechts ein 12 er Loch und das ist auf der anderen Seite auch und da kommen dann die beiden 12er Schrauben rein und die 3. ist Stirnseitig, im Bild nicht zu sehen.
Die Schraubenköpfe gehören zur Befestigung der VA Platte mit der Wippe, die ich aber Kostruktiv wieder entfernt habe.

1578571511462.png
 

Anhänge

Thema:

Vorderrad-Wippe

Vorderrad-Wippe - Ähnliche Themen

  • 21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad

    21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad: Hat schon jemand den direkten Vergleich machen können. Bringt das 21 Vorderrad im tiefen Schotter eindeutig Vorteile oder ist das hauptsächlich...
  • Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro

    Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro: Hallo Forum, ich hab die Bedienungsanleitung "F 900 GS 0K61.pdf" downgeloadet. Seite 111, hier Druckstufendämpfung am Vorderrad Seite 112, hier...
  • Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?

    Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?: Hallo zusammen, passt das Vorderrad einer R1150GS aus 2003 (Doppelzündung / BMW Bremse mit BKV / „Blech-ABS-Ring) an eine R1150GS aus 2001...
  • Einstellung Wippe für Vorderrad K50?

    Einstellung Wippe für Vorderrad K50?: Hallo zusammen, ich habe einen Anhänger mit einer Wippe für das Vorderrad. Meine GS habe ich aber noch nie damit transportiert. Deshalb bin ich...
  • Erledigt Vorderrad - Wippe für Anhänger

    Vorderrad - Wippe für Anhänger: Hallo, ich suche 2-3 Voderrad - Wippe zum Aufbau auf Motorradtransportanhänger. Wer etwas hat oder weiß, bitte einfach melden, danke. Rainer
  • Vorderrad - Wippe für Anhänger - Ähnliche Themen

  • 21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad

    21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad: Hat schon jemand den direkten Vergleich machen können. Bringt das 21 Vorderrad im tiefen Schotter eindeutig Vorteile oder ist das hauptsächlich...
  • Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro

    Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro: Hallo Forum, ich hab die Bedienungsanleitung "F 900 GS 0K61.pdf" downgeloadet. Seite 111, hier Druckstufendämpfung am Vorderrad Seite 112, hier...
  • Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?

    Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?: Hallo zusammen, passt das Vorderrad einer R1150GS aus 2003 (Doppelzündung / BMW Bremse mit BKV / „Blech-ABS-Ring) an eine R1150GS aus 2001...
  • Einstellung Wippe für Vorderrad K50?

    Einstellung Wippe für Vorderrad K50?: Hallo zusammen, ich habe einen Anhänger mit einer Wippe für das Vorderrad. Meine GS habe ich aber noch nie damit transportiert. Deshalb bin ich...
  • Erledigt Vorderrad - Wippe für Anhänger

    Vorderrad - Wippe für Anhänger: Hallo, ich suche 2-3 Voderrad - Wippe zum Aufbau auf Motorradtransportanhänger. Wer etwas hat oder weiß, bitte einfach melden, danke. Rainer
  • Oben