warum schwingt das Ding eigentlich nach?

Diskutiere warum schwingt das Ding eigentlich nach? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; ENDLICH ...... Danke !!
G

Gast20919

Gast
Servus

das dürfte so sein. Danke Leihmöppi (GS1250 MJ19) für den beim Service befindlichen C400X habe ich gerade den direkten Vergleich zu meiner GS1200 MJ16. Das leichte Nachschwingen tritt ggf im "Road"modus des Dämpfers auf aber definitiv nicht bei "Dynamic" Modus des Dämpfer. Entspricht so etwas des SOFT bzw. HARD der Vorgängerversion.


ENDLICH ...... Danke !!
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.746
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Der Begriff/die Einstellung "Vorspannung" ist nur bei ausgebautem Federbein relevant.

In eingebautem Zustand ist es sinnvoller, von Federbasis, also der Auflage der Feder zu sprechen.
Da erkennt man schon am Begriff, dass sich außer positivem und negativem Federweg nur die Ruheposition des Dämpferkolbens verändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Typ
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.746
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.459
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Und ich jetzt auch noch mal ... versteht nur leider nicht jeder.
Ach, noch so eine Laie?


Ach Larsi, dass Du von einer progressiven Kennlinie keine Ahnung hast, wusste ich doch irgendwie schon länger....

Mach Dich schlau, belege ein paar Semester Maschinenbau und dann reden wir wieder. Und stell Dir vor, es gibt sogar degressive Kennlinien...aber das ist jetzt schon arg komplex für Dich, gell.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.459
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Nochmals für alle:

Schwingen tut es infolge einer zu geringen Dämpfung (bezüglich der Anregung). Wieviel man nun da dämpft und wie man dämpft (technisch) ist letztlich Auslegung des Herstellers des Systems.

Ob weiche, ob harte Feder, ob progressive, ob degressive oder schlicht lineare Federkennlinie ist da primär egal.
 
NoRescue

NoRescue

Dabei seit
31.03.2019
Beiträge
34
Nun, ich habe in meiner die TracTive-Fahrwerkskomponenten drinnen. Musste auch erst durch Probieren die richtige Ventileinstellung der Stossdämpfer finden. Und diese variieren tatsächlich von den errechneten Werten. Ich habe zum Beispiel die Highspeedventile weniger scharf als vorgeschlagen, die Lowspeedventile aber viel schärfer eingestellt. Ob man das auch mit den BMW-Komponenten auch machen kann, weiß ich leider nicht, da ich meine Brummel fabrikneu ohne Federbeine bekam.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich glaube nicht ,dass das ESA-FW überhaupt getrennte High-speed und Low-speed Dämpfung aufweist! :cool:

Da werden Proportional-Ventile eingebaut sein (die Dämpfung wird ja angepasst, die eben mehr oder weniger weit öffnen), das da noch weitere Shim-Pakete für unterschiedlicher Ein- und Ausfedergeschwindigkeiten aktiviert werden....wohl kaum!
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.919
Hi
Was ich bei Gerd überhaupt nicht nachvollziehen kann ,das er mit einem ESA-FW nicht parat kommt.
Ganz einfach:
Das war noch eines der Dinger die man zwar motorisch aber eben "handausgelöst" verstellte.
Erste Maschine, nagelneu, Vorführer: Keine nennenswerte Reaktion. Hä? Kommentar Verkäufer "Hatte ich noch nicht" (Standardspruch)
Zweite Maschine (die eines Kollegen des Verkäufers): Etwas mehr Reaktion, könnte für den Hungerhaken passend gewesen sein, aber "Verstellung" sieht bei mir (öhlinsverwöhnt) anders aus. Kommentar "hmmm, ungewöhnlich" (offenbar die Umschreibung für "suboptimal").
Die beiden haben mein Öhlins probegefahren. Stille.
Dritte Maschine (eine Woche später): Naja, es tat sich was aber ausreichend war's eben nicht.
Folglich war auch niemand über meinen Kommentar verwundert: "Wenn, dann ohne den Schnickschnack. Das Originalbein gleich rausschmeissen und Öhlins rein."
.

Was ist daran nicht nachvollziehbar?
Dass es nicht klappt oder dass ich zu doof bin das zu verstellen? Nehme ich gar nicht krumm, aber die 2 BMW-ler waren auch nicht in der Lage die Dinger zu vernünftig merklichen Reaktionen zu bewegen.
gerd
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Da kann ich natürlich nichts gegen sagen....

Meine 2010er TÜ als auch meine jetzige 2015 LC ADV zeigten/zeigen einen sehr deutlichen Response auf die "Handeinstellung" mit Soft/Norm und Hard per ESA-Schalter und bieten mir in ziemlich allen Situationen ein für mich völlig ausreichendes Band an Verstellmöglichkeiten. :)

Dabei fahre ich Touren alleine sehr überwiegend auf Soft (kleine schlechte Strassen), zu zweit und bei großer Hitze wird es (zwangsläufig) eher Norm, denn dann fängt auf soft das schaukeln an, Hard brauche ich eigentlich garnicht, wäre wohl für die Renne angebracht (eine mit gutem, glatten Asphalt)
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.746
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ach, noch so eine Laie?


Ach Larsi, dass Du von einer progressiven Kennlinie keine Ahnung hast, wusste ich doch irgendwie schon länger....

... Und stell Dir vor, es gibt sogar degressive Kennlinien....
Deine herablassende Art ist mal wieder sehr bezeichnend.

Ich habe mich bezüglich der Vorspannung/Federbasis geäußert.
Diese hat genau nichts mit der Kennlinie zu tun sofern das Fahrwerk sowohl über positiven als auch über negativen Federweg verfügt.
Die Feder wird vom Gewicht des Fahrzeugs statisch auf eine bestimmte Länge zusammen gedrückt und diese Länge ist unabhängig von der Vorspannung der Feder.
Mehr habe ich nicht gesagt.

Ob die Feder progressiv, linear oder degressiv ist, hat dabei (fast) keinen Einfluss (sofern das Federbein wie bei der GS direkt angelenkt ist).
"Fast" weil der Anlenkwinkel zur Schwinge bei einer Änderung der Federbasis nicht identisch bleibt.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.722
wo ist denn nun das video zu dem "nach schwingen"?
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.045
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Kann er wohl nicht uploaden, ist immer verwackelt. :)
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.459
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Hahaha, geil.
Gibts den noch?
Ich habe hier im Büro noch meine 11. durchgesehende Ausgabe von 1987.
Alle paar Jahre schaue ich tatsächlich noch mal rein...
Ja sicher doch :o

Meiner ist auch nicht mehr taufrisch, die Eselsohren geben ihm eine schöne Patina.
Die aktuelle, digitale Ausgabe, welche ich mir vor ca. einem Jahr zusätzlich gegönnt habe, ist etwas erweitert worden (mehr Kapitel).
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Meine Herren, das bloße zitieren eines Maschinenbauklassikers hilft hier wenig.
Wie wäre es denn, wenn jemand von den Herren, die vermutlich dahinter liegend Differentialgleichung aufstellt und die Lösungen eben jener der nichtswissenden Allgemeinheit erklärt. Dann wäre das "Warum" des TE vielleicht besser zu klären.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.459
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Meine Herren, das bloße zitieren eines Maschinenbauklassikers hilft hier wenig.
Wie wäre es denn, wenn jemand von den Herren, die vermutlich dahinter liegend Differentialgleichung aufstellt und die Lösungen eben jener der nichtswissenden Allgemeinheit erklärt. Dann wäre das "Warum" des TE vielleicht besser zu klären.
Ob dafür aber so ein Forum taugt? Weil das ist ja nicht ganz so trivial und die trivialen Erklärungen wurden hier ja schon reichlich dargelegt :o
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Du meinst die viel besagten Perlen zur Verfütterung an eher kleine Paarhufer?
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.459
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ganz krass wird es ja, wenn man zu erklären versucht, dass Schraubenfedern (egal ob progressiv, linear oder degressiv) nicht auf Biegung belastet sind, sondern auf Torsion. Und wenn dann auch noch die inneren und äusseren Reibungsverluste als dämpfendes Element einbezogen werden, dann ist es schon sehr komplex.
Oder dass Schraubenfedern in einem Stossdämpfer nie auf Zug belastet werden, sondern ausschliesslich auf Druck...

Egal. Fahren wir doch lieber eine Runde und ärgern oder freuen wir uns über zu viel oder zu wenig Dämpfung. Oder über eine passende.
 
Thema:

warum schwingt das Ding eigentlich nach?

warum schwingt das Ding eigentlich nach? - Ähnliche Themen

  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Reifen innen beschädigt, warum?

    Reifen innen beschädigt, warum?: Hallo Gemeinde, ich hatte bereits einen Tag nach der Montage eines neuen Hinterreifen mit Schlauch einen Defekt am Schlauch ganz in der Nähe des...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Bestellt … kommt und kommt nicht … jetzt weiß ich warum

    Bestellt … kommt und kommt nicht … jetzt weiß ich warum: Hallo zusammen, R1300 GS Adventure Anfang Januar habe ich meine Unterschrift gesetzt und Mitte / Ende März sollte es soweit sein. Freu freu...
  • Bestellt … kommt und kommt nicht … jetzt weiß ich warum - Ähnliche Themen

  • Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann

    Die Kugelköpfe der Schaltstange des Fußschalthebels oder warum ich schlecht schalten kann: Moin! Nachdem ich meine Fußrasten etwas tiefer gelegt habe (siehe auch Klick), musste ich den Fußschalthebel noch anpassen. Durch Lösen von (1)...
  • Reifen innen beschädigt, warum?

    Reifen innen beschädigt, warum?: Hallo Gemeinde, ich hatte bereits einen Tag nach der Montage eines neuen Hinterreifen mit Schlauch einen Defekt am Schlauch ganz in der Nähe des...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Warum--Wieso---Woher mal Tipps.

    Warum--Wieso---Woher mal Tipps.: Hi. Wenn wir die Tour eine Ostseeumrundung (ca.7000km) Mit meiner 37 Jahre alte HPM (bj 88) machen würden wüsste ich was ich vorher machen...
  • Bestellt … kommt und kommt nicht … jetzt weiß ich warum

    Bestellt … kommt und kommt nicht … jetzt weiß ich warum: Hallo zusammen, R1300 GS Adventure Anfang Januar habe ich meine Unterschrift gesetzt und Mitte / Ende März sollte es soweit sein. Freu freu...
  • Oben