
finepixler
Amazon. Ach wie geil:Zahle ich doch bei Amazon. Da gibt es selten den günstigsten Preis im Netz aber halt den besten Service.
Geht was innerhalb der Gewährleistungsfrist kaputt reichen 30 Sekunden im Service-Chat und am nächsten Tag hat man das Geld wieder auf dem Konto. Keine Diskussion über Beweislastumkehr bei Gewährleistung oder so einen deutschen Blödsinn.
Amazon steht in vielen Bereichen regelmäßig in der Kritik. Die wichtigsten Kritikpunkte lassen sich in mehrere Kategorien unterteilen:

1. Arbeitsbedingungen
- Lagerarbeiter berichten von hohem Leistungsdruck, ständiger Überwachung und unzureichenden Pausen.
- Gewerkschaften und Arbeitnehmerrechte: In vielen Ländern gibt es Vorwürfe, dass Amazon gewerkschaftliche Organisation aktiv behindert.
- Mangelnde Sicherheit am Arbeitsplatz: Verletzungen und Stresskrankheiten sind häufiger als in vergleichbaren Branchen.

2. Steuervermeidung
- Amazon wird beschuldigt, durch legale, aber aggressive Steuervermeidungsstrategien (z. B. Verlagerung von Gewinnen in Niedrigsteuerländer wie Luxemburg oder Irland) nur sehr geringe Steuern zu zahlen.
- Kritiker sehen darin eine Wettbewerbsverzerrung gegenüber kleineren Unternehmen, die lokal Steuern zahlen müssen.

3. Marktmacht und Wettbewerbsverzerrung
- Eigene Markenprodukte von Amazon konkurrieren mit Drittanbietern auf der Plattform – dabei wird Amazon vorgeworfen, Verkaufsdaten der Drittanbieter zu nutzen, um gezielt Konkurrenzprodukte zu entwickeln.
- Algorithmische Bevorzugung: Produkte von Amazon selbst oder bevorzugten Partnern werden im Ranking systematisch besser angezeigt.
- Kritik von Wettbewerbsbehörden weltweit, u. a. in der EU und den USA.

4. Umwelt- und Klimabelastung
- Hoher CO₂-Ausstoß durch weltweiten Versand, Rücksendungen und Logistikzentren.
- Kritiker werfen Amazon vor, Greenwashing zu betreiben (z. B. durch PR-Kampagnen über Nachhaltigkeit, während die tatsächlichen Fortschritte gering seien).
- Vernichtung von Retouren und nicht verkaufter Waren sorgt regelmäßig für Empörung.

5. Umgang mit kleinen Anbietern
- Viele Händler sind stark abhängig von Amazon, was zu ungleichen Machtverhältnissen führt.
- Preisdruck, plötzliche Sperrung von Konten oder Änderung von Geschäftsbedingungen ohne Mitspracherecht.

6. Datenschutz & Überwachung
- Datensammlung über Kunden, deren Kaufverhalten, Vorlieben, Standorte etc.
- Auch die Smart-Home-Sparte (Alexa, Ring-Kameras) steht in der Kritik, da sie potenziell sehr private Daten aufzeichnet und speichert.
7. Politischer Einfluss
- Amazon investiert stark in Lobbyarbeit, um Gesetzesvorhaben zu beeinflussen.
- Kritik an der mangelnden Transparenz und an der Marktkonzentration, die langfristig demokratische Strukturen untergraben könnte.
Kannst Du diese Kritikpunkte entkräften?