Wechsel von 1250er auf 1300er

Diskutiere Wechsel von 1250er auf 1300er im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich hab den Wechsel auch durch. Bin von der 1200er LC auf die 1250er ADV auf die 1300er gegangen. Letztere fahre ich nun seit 10tkm. So gut die...
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
75
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Ich hab den Wechsel auch durch. Bin von der 1200er LC auf die 1250er ADV auf die 1300er gegangen. Letztere fahre ich nun seit 10tkm. So gut die 1300er auch ist, weine ich trotzdem der 1250er manchmal etwas nach.

Zu allererst sei das Fahrgefühl erwähnt. BMW-typisch ist ja eher das gefühl "drin" zu sitzen statt "drauf". Das mochte ich sehr, weil es ein gewisses Urvertrauen vermittelt hat. Dieses drin-statt-drauf-Gefühl hat mit dem Wechsel auf die 1300er deutlich gelitten.

Das Fahrwerk der 1300er ist deutlich straffer. Wenn man auf Asphalt Kurven kratzen will oder im Gelände mit Schwung über die Bodenwellen brezelt, dann ist straffer schon besser. Es hat aber auch Nachteile in Sachen Komfort. Wenn ich gemütlich über weniger gute Straßen fahre, hätte ich es gern weicher (Ja, Dämpfung steht schon auf -2). Außerdem finde ich es mit dem härteren Fahrwerk bedeutend schwieriger, auf weniger griffigeren Untergründen das Vorderrad zu lupfen.

Der Motor hat eine etwas andere Charakteristik bekommen. Insbesondere durch die kleiner gewordene Schwungmasse "treckert" die 1300er nicht mehr so wie die 1250er. Um die 1250er abzuwürgen musste man sich regelrecht bemühen. Die 1300er ist da empfindlicher. Ich merk's vor allem beim Anfahren im Sand oder an Steigungen.

Den Auspuffsound fand ich bei der 1250er schöner, rein vom Klang her. Die Lautstärke gefällt mir bei der 1300er besser, weil leiser. Von mir aus könnte das auch noch ein ganzes Stück leiser sein. Insbesondere in den höheren Drehzahlbereichen brüllt mir die 1300er immer noch deutlich zu laut. (Ich fahre den Serienauspuff).

Die technischen Spielerein an der Neuen sind schon nett. Vor allem das Kurvenlicht finde ich bei der 1300er phänomenal gut. Radar hab ich auch. Es ist nett und funktioniert OK, aber es ist nicht so nett wie ich dachte. Ich würde dafür wohl nicht nochmal Aufpreis zahlen. Die elektrische Scheibenverstellung find ich weniger gelungen. Nur leider war die manuelle Verstellung in der Kombination nicht zu konfigurieren. Ja, ich könnte umrüsten, aber das würde noch mal ordentlich Geld kosten. Das mach ich erst, wenn der Verstellmotor seinen Geist aufgegeben hat.

Die Optik ist bekanntlich Geschmackssache und Gewöhnungssache. Sowohl die 1250er als auch die 1300er sind keine Schönheiten. Mir gefällt, dass die 1300er eine schlankere, agilere Anmutung bekommen hat. Mit dem X-Scheinwerfer kann ich mich aber auch nach der ganzen Zeit nicht so recht anfreunden. Zum Glück seh ich davon nicht so viel, wenn ich drauf sitze :cool:

Das Einzige was mich ernsthaft stört ist die Aerodynamik. Ich hab die normale hohe GS-Scheibe. Natürlich gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen hoch und runtergefahrener Scheibe, aber mir macht beides ziemlich unangenehmen Lärm im Helm. Und ja, ich habe auch schon die hohe und die tiefe Montageposition der Scheibe ausprobiert – ohne nennenswerte Verbesserung. Da werde ich wohl noch ein bisschen rumprobieren und noch etwas Geld zu den Zubehörherstellern tragen.

Bereue ich den Umstieg? Würd ich's nochmal machen?
Unter'm Strich finde ich die 1300er netter als die 1250er. Sie ist aber nicht so viel toller wie ich anfangs dachte. Deswegen würde ich es bei einem guten Angebot wohl noch mal genau so machen. Ohne gutes Angebot hätte ich mittlerweile deutlich weniger Schmerzen, vielleicht doch noch mal 'ne 1250er zu nehmen.

Ich hoffe, du hast ein gutes Angebot bekommen und bereust den Umstieg nicht. :daumen-hoch:
 
Zipfi

Zipfi

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2023
Beiträge
580
Ort
Oberbayern
Modell
R1250GS Adventure (2023)
Danke für Deine ausführliche Meinung!
Das Angebot für den Tausch war wirklich sehr gut, sonst hätte ich noch ein Jahr gewartet.

Hauptgrund für den Wechsel ist das schlankere und leichtere Bike, ebenso die gestiegene Agilität. Die neuen Technikfeatures haben mich ebenfalls überzeugt.

In 3-4 Wochen bekomme ich sie, dann wird sich zeigen wie zufrieden ich mit der Entscheidung bin, freue mich aber sehr darauf und bin guter Dinge 😉
 
Plochi

Plochi

Dabei seit
30.01.2005
Beiträge
165
Ort
Geithain / Sachsen
Modell
R1300GS Triple Black
Ich bin in Q1 von der 1250er auf die 1300er umgestiegen.
Soweit, sogut; vieles wurde hier schon gesagt.

Was mir ein bisschen fehlt, ist die alte "GS"-Optik, die 1300er ist schon sehr auf Sportich getrimmt – aber das war ja vorher schon bekannt.

Was ich vermisse ist die Möglichkeit, ein paar kleine Gepäcktaschen anzubringen; so z. Bsp. passt meine Fotostativ-Tasche nicht mehr vernünftig an den Heckträger, die baumelt da nur verloren daran herum, da man sie nicht richtig festzurren kann. Auch sonst gibt's wegen der eher geschlossenen Verkleidung nur wenig Möglichkeiten, etwas zu befestigen – das ging an der 1250er deutlich besser.
Mal sehen, ob da mit der Zeit noch was sinnvolles kommt.
 
Zipfi

Zipfi

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2023
Beiträge
580
Ort
Oberbayern
Modell
R1250GS Adventure (2023)
Werd mir die Apduro Kofferhalter für die Alukoffer meiner 1250 GSA kaufen. Hier kann ich dann noch meine Aliexpress Werkzeugbox anbauen. Eventuell behalte ich auch noch das Topcase und hole hier auch den Apduro Halter. Dann habe ich mehr als genug Stauraum 😂
 
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
75
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Werd mir die Apduro Kofferhalter für die Alukoffer meiner 1250 GSA kaufen. Hier kann ich dann noch meine Aliexpress Werkzeugbox anbauen. Eventuell behalte ich auch noch das Topcase und hole hier auch den Apduro Halter. Dann habe ich mehr als genug Stauraum 😂
Genau dassselbe habe ich auch gemacht und kann dir gern meine Erfahrung dazu teilen.

Ich habe von Apduro die Kofferträger und den Topcasehalter. Beim Topcasehalter handelt es sich nur um den Adapter, der auf den original BMW Topcase-Halter geschraubt wird. Beides in Schwarz.

Zuerst zu den Kofferträgern. Die original BMW Koffer sitzen daran etwas weniger spack als an den original trägern der 1250er. Außerdem haben die Koffer an den Trägern ein paar Millimeter Spiel nach oben und unten. In Kombination sorgt das dafür, dass die Koffer bei jeder Bodenwelle ihr Vertikalspiel ausnutzen und erst oben und dann wieder unten anschlagen. Das klingt nicht nur klapprig, sondern scheuert auch die schwarze Farbe an den Trägern sehr schnell ab. Jedes mal wenn ich die Koffer abnehme muss ich den stellenweise blankgescheuerte Edelstahl wieder nachlackieren. Das nervt tierisch. Ich mach das auch nur, weil es sonst wirklich schäbig aussieht.

Ich habe nicht nur die 1250er-Koffer, sondern auch die Mosko-Moto-Taschen mit dem Euromount. Die lassen sich direkt per Schnellverschloss am originalen 1250er-Kofferträger befestigen, ganz ohne Adapterplatten. Also möchte man meinen, dass sie auch an die Apduro-Kofferträger passen. Das tun sie aber leider nicht, weil die Querstrebe der Kofferträger dem Schnellverschluss der Taschen im Weg ist. Zum Glück habe ich einen Schlosser in meinem Bekanntenkreis. Nachdem wir die Strebe etwas nach unten versetzt haben, haben die Taschen dran gepasst. Mit demselben Vertikalspiel, aber was solls.

Der Linke Kofferträger ist recht nah an der Hinterradschwinge. Hinten an der Schwinge habe ich den Winkelgetriebeschutz von Hepco und Becker befestigt. Der ragt wenige Millimeter seitlich über das Winkelgetriebe raus. Hat man nun den Koffer oder die Moskotaschen montiert und fährt ein paar ordentliche Bodenwellen, dann sitzt das Gepäck so nah am Rad, dass es einem den Winkelgetriebeschutz abschert.
Ich habe auf der linken Seite ein paar Unterlegschriben verwendet, um etwas mehr Platz zwischen Gepäckstück und Motorrad zu schaffen. Das Problem scheint damit bis auf Weiteres gelöst.

Wegen aber eben dieses recht knappen Platzangebots habe ich dann davon abgesehen, die Toolbox wieder an den Kofferträger zu montieren. Nicht dass noch mehr kaputt geht.

Soweit bin ich also einigermaßen unzufrieden mit den Apduro-Kofferträgern. Ich benutze sie etwas widerwillig trotzdem weiter. Die Konkurrenzprodukte sehen nämlich nicht wesentlich besser aus und jetzt hab ich mir die Dinger halt schonmal zurecht gemacht.

Der Topcaseträger ist besser. Das Topcase sitzt gut und satt drauf. Ohne Spiel. Dementsprechend hält auch die schwarze Farbe deutlich besser. Ich finde das teil taugt. Mein größter Kritikpunkt ist, dass er nicht besonders schön ist, das ist aber auch alles. Ich spiele mit dem Gedanken, gelegentlich auf das Alu-Topcase der 1300er ADV zu wechseln und dann auf den Apduro-Adapter zu verzichten. Das Alu-Topcase sollte ja auch auf die TC-Aufnahme der 1300er non-ADV passen.
 
Zipfi

Zipfi

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2023
Beiträge
580
Ort
Oberbayern
Modell
R1250GS Adventure (2023)
Fuck, das sind keine guten News. Dann sollte ich von den Apduroträger lieber die Finger lassen. Danke für Deine Erfahrung!
Dann schau ich mir mal die Wunderlich-Träger an, die wollte ich eigentlich nicht weil der rechte Träger sehr weit raus ragt. Im schlimmsten Fall muss ich mich von den 1250er Koffern trennen und ein anderes System kaufen, fände ich aber eher mies.
 
Batschiwilli

Batschiwilli

Dabei seit
26.10.2018
Beiträge
104
Ort
Flensburg
Modell
R 1300 GS Trophy
Ich habe die BMW Alukoffer mit dem Motorrad in Zahlung gegeben (500,- €)
und die Apdurokoffer für die originale Halterung gekauft, für das Topcase habe ich
den Topcaseträger von Apduro ist passgenau für Motorrad (sieh Avatar) und Topcase und bei
Edelstahl kann auch keine Farbe verkratzen.
 
Zipfi

Zipfi

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2023
Beiträge
580
Ort
Oberbayern
Modell
R1250GS Adventure (2023)
Für die Koffer bekomme ich bei der Inzahlungnahme vom Händler so gut wie nix, daher wollte / will ich sie behalten.
Wenn die Apduroträger nix sind, teste ich evtl mal die von Wunderlich. Leider steht hier die rechte Seite extrem ab…
Die Reckless Koffer von Apduro wären schon eine Option, aber dann müsste ich erstmal meine BMW Koffer verkaufen.
 
Zipfi

Zipfi

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2023
Beiträge
580
Ort
Oberbayern
Modell
R1250GS Adventure (2023)
Ich hab heute die Apdurohalter bestellt, konnte mit Andrej schreiben und er meinte ich kann testen ob meine Koffer gut dran passen. Wenn ja, bin ich glücklich. Wenn nicht, verkaufe ich mein 3er OEM Kofferset hier im Forum und kaufe die Reckless-Koffer.
 
H

hgii

Dabei seit
22.08.2016
Beiträge
198
Glückwunsch zum (bald) vollzogenen Wechsel!

Abgesehen vom Motorsound und ein paar eventuell noch vorhandenen Kinderkrankheiten das weitaus bessere Fahrzeug.

Selbst die Koffervariante der neuesten Generation funktioniert bei mir tadellos.
 
erdmann

erdmann

Dabei seit
10.09.2016
Beiträge
1.059
Ort
Hagen
Modell
R 1250 GSA / TB, K 1200 RS (K41)
Tach. Hier mal meine Meinung:
Heute mit einer Ersatzmaschine (R1300GS/A mit ASA) unterwegs.
Das Motorgeräusch nervt mich schon nach kurzer Zeit. Dabei ist das Teil neu, mit 200 Km auf dem Zähler. Wie mag sich das anhören wenn da mal 20000 Km auf der Uhr sind. Das Schalten im M Modus ist klasse. Im D Modus wird jeder Gangwechsel von einem Ruck begleitet. Das Ist Mist!
Fahrwerk und Handling finde ich klasse. Über die Power kann ich nichts sagen weil die Kiste noch nicht eingefahrenen ist.
Für mich gibt's keinen Grund von meiner 1250er GS/A auf die 1300er zu wechseln.
Schade, da hatte ich mehr erwartet.
Gruß
erdmann
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.965
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Meine Apduro Träger passen gut und die alten Alu Koffer sitzen fest, bei Spiel würde ich den Hersteller anschreiben und ggf. tauschen.
Bei Metall auf Metall verlieren alle schwarze Träger Farbe, es ist nur eine Frage der Zeit.
Aber an dem 1250er Träger konnte ich die Alu‘s und die LoneRider Motobags fahren, dass geht an der Apduro Gerüst nicht mehr. Die oberen Haltestreben sitzen genau im Bereich wo Verschlüsse der Motobags einrasten.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.370
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Weshalb leider? Ist doch in Ordnung.

Grundsätzlich werden die Motorgeräusche weniger/besser mit zunehmender KM-Zahl.
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
292
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Tach. Hier mal meine Meinung:
Das Schalten im M Modus ist klasse. Im D Modus wird jeder Gangwechsel von einem Ruck begleitet. Das Ist Mist!
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen von einer Probefahrt. Im D Modus war das Schalten immer von einem Ruck begleitet. Zudem machte das Getriebe beim runterschalten Geräusche, die gar nicht gesund klangen. Besonders wenn es an der Ampel runter in den ersten geschaltet hat.

Im M Modus lief es viel besser. Sowohl bei ruhiger Fahrt als auch beim Angasen (Mopped hatte knapp 1500km gelaufen) flutschten die Gänge nur so rein. Das hat schon irgendwie Spaß gemacht.

Schwierig fand ich ganz langsames Fahren mit schleifender Kupplung, etwas beim Kreise drehen auf der Straße. Mal hat die Kupplung gegriffen, mal nicht. Ist vielleicht Übungssache.

Alles in allem fand ich ASA lustig für "mal testen", aber auf Dauer wäre das nichts für mich.

Für mich gibt's keinen Grund von meiner 1250er GS/A auf die 1300er zu wechseln.
Schade, da hatte ich mehr erwartet.
Ich fand der Motor der 1300'er lief etwas ruhiger/sanfter als der meiner 1250, aber drehte gleichzeitig freier hoch. Das Fahrwerk konnte ich in den 1,5h mangels passender Strecken nicht wirklich testen, aber ich habe mich direkt heimisch gefühlt. Umgewöhnen mußte ich mich nicht.

Was mir nicht gefiel war, daß man bei der 1300'er mehr auf statt in dem Motorrad sitzt. Ok...ich hatte die hohe Komfort Sitzbank drauf, die ich übrigens nach 30 min verflucht habe, so unbequem war die.

Alles in allem kann die 1300´er ein paar Sachen etwas besser als meine 1250, aber das wäre für mich auch nicht ausreichend um zu wechseln.
 
erdmann

erdmann

Dabei seit
10.09.2016
Beiträge
1.059
Ort
Hagen
Modell
R 1250 GSA / TB, K 1200 RS (K41)
Weshalb leider? Ist doch in Ordnung.

Grundsätzlich werden die Motorgeräusche weniger/besser mit zunehmender KM-Zahl.
Na ja, das verhält sich bei meiner 1250er aber ganz anders: Neu war das super, um Längen besser als die Lufti. Jetzt mit 77000 Km hört sich das schon rappeliger an. Aber immer noch besser als die 1300er in "Neu". Nee, das ist nix für mich.
"Leider", weil ich gerne noch mal 'ne neue GS/A gekauft hätte.
Gruß
erdmann
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
512
Wenn ich den Kauf von dem Motorgeräusch bzw. dem Sound der 1300er abhängig machen würde, wäre vermutlich die GS nicht die erste Wahl.
Wenn sie mit dem Standardauspuff an mir vorbei fährt, finde ich den Sound jetzt nicht sooooo schlecht.
Ansonsten habe ich aktuell festgestellt, dass meine zweite 1300er im Stand deutlich unruhiger läuft, als die erste 1300er.
Wie es zu diesen auffälligen Serienstreuungen kommt, erschließt sich mir nicht!
 
Thema:

Wechsel von 1250er auf 1300er

Wechsel von 1250er auf 1300er - Ähnliche Themen

  • Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?

    Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?: Hallo ich bin heute von Cardo zum Sena 50s gewechselt! Habt Ihr Tipps zu den App Einstellungen? Irgendwie speichert er die Sprache Deutsch nicht...
  • Wechsel Bremsflüssigkeit

    Wechsel Bremsflüssigkeit: Hallo, der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei meiner F750 GS steht an. Möchte ich gerne selber machen. Bei meinem alten 2-Ventilboxer habe ich das...
  • Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV

    Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV: Nabend in die Runde, nachdem mein hinteres Federbein nach 120.000 undicht wurde konnte ich vorn und hinten originale in gepflegtem Zustand...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • Wechsel wegen 10 kg ?

    Wechsel wegen 10 kg ?: Wenn ich die technischen Daten ansehe wiegt die GS 1300 237 kg und die F 800 GS 227 kg. Die Argumentation: nächstes Motorrad muß leichter werden...
  • Wechsel wegen 10 kg ? - Ähnliche Themen

  • Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?

    Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?: Hallo ich bin heute von Cardo zum Sena 50s gewechselt! Habt Ihr Tipps zu den App Einstellungen? Irgendwie speichert er die Sprache Deutsch nicht...
  • Wechsel Bremsflüssigkeit

    Wechsel Bremsflüssigkeit: Hallo, der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei meiner F750 GS steht an. Möchte ich gerne selber machen. Bei meinem alten 2-Ventilboxer habe ich das...
  • Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV

    Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV: Nabend in die Runde, nachdem mein hinteres Federbein nach 120.000 undicht wurde konnte ich vorn und hinten originale in gepflegtem Zustand...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • Wechsel wegen 10 kg ?

    Wechsel wegen 10 kg ?: Wenn ich die technischen Daten ansehe wiegt die GS 1300 237 kg und die F 800 GS 227 kg. Die Argumentation: nächstes Motorrad muß leichter werden...
  • Oben