Wechsel von 1250er auf 1300er

Diskutiere Wechsel von 1250er auf 1300er im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mir mittlerweile schon. Sind die Drosselklappen. Ich leide bei meiner unter sehr starken Teillastruckeln. Teilweise extrem und extrem lästig...
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.362
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Wenn ich den Kauf von dem Motorgeräusch bzw. dem Sound der 1300er abhängig machen würde, wäre vermutlich die GS nicht die erste Wahl.
Wenn sie mit dem Standardauspuff an mir vorbei fährt, finde ich den Sound jetzt nicht sooooo schlecht.
Ansonsten habe ich aktuell festgestellt, dass meine zweite 1300er im Stand deutlich unruhiger läuft, als die erste 1300er.
Wie es zu diesen auffälligen Serienstreuungen kommt, erschließt sich mir nicht!
Mir mittlerweile schon. Sind die Drosselklappen. Ich leide bei meiner unter sehr starken Teillastruckeln. Teilweise extrem und extrem lästig. Haben die anderen so nicht gemacht. Chefmech meint klar Drosselklappen. Erster Versuch elektronisch neu justieren. Wenn nicht hilft ausbauen. Hätte eine Charge gegeben, welche nicht sauber montiert waren und so immer einen Spalt offen bleiben und auch nicht sauber beide genau gleich öffnen. Gäbe das ruckeln. Wird er bei mir im 10000 Service machen.
 
M

Marual

Dabei seit
18.05.2022
Beiträge
92
Mir mittlerweile schon. Sind die Drosselklappen. Ich leide bei meiner unter sehr starken Teillastruckeln. Teilweise extrem und extrem lästig. Haben die anderen so nicht gemacht. Chefmech meint klar Drosselklappen. Erster Versuch elektronisch neu justieren. Wenn nicht hilft ausbauen. Hätte eine Charge gegeben, welche nicht sauber montiert waren und so immer einen Spalt offen bleiben und auch nicht sauber beide genau gleich öffnen. Gäbe das ruckeln. Wird er bei mir im 10000 Service machen.
Scheint ja bissl wie Lotteriespielen zu sein, wenn man sich ne 1300er holt. 🙄
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
512
Mir mittlerweile schon. Sind die Drosselklappen. Ich leide bei meiner unter sehr starken Teillastruckeln. Teilweise extrem und extrem lästig. Haben die anderen so nicht gemacht. Chefmech meint klar Drosselklappen. Erster Versuch elektronisch neu justieren. Wenn nicht hilft ausbauen. Hätte eine Charge gegeben, welche nicht sauber montiert waren und so immer einen Spalt offen bleiben und auch nicht sauber beide genau gleich öffnen. Gäbe das ruckeln. Wird er bei mir im 10000 Service machen.
Ich glaube nicht, dass wir das gleiche Problem haben. Bin aber mal gespannt auf das Ergebnis und gerne berichten!
Wenn ich im Stand die Drehzahl leicht erhöhe, sind die Vibrationen verschwunden und ein Teillastruckeln hatte ich mit meinen BMW‘s (teu, teu, teu) bisher nicht.
Das letzte Teillastruckeln hatte ich mit einer Honda VFR 1200F.
Ansonsten sind mir ähnliche Vibrationen (Probefahrt) bei einer BMW S1000XR aufgefallen, aber erst ab einem Tempo von 160 km/h.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
247
Wenn ich den Kauf von dem Motorgeräusch bzw. dem Sound der 1300er abhängig machen würde, wäre vermutlich die GS nicht die erste Wahl.
Wenn sie mit dem Standardauspuff an mir vorbei fährt, finde ich den Sound jetzt nicht sooooo schlecht.
Ansonsten habe ich aktuell festgestellt, dass meine zweite 1300er im Stand deutlich unruhiger läuft, als die erste 1300er.
Wie es zu diesen auffälligen Serienstreuungen kommt, erschließt sich mir nicht!
Die 1300 ist doch ziemlich neu, dann schon die zweite. :confused:
Und noch schlechter als die erste. Da bekommt man keine Lust auf die 1300.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
512
Das kann ich so nicht sagen, ggf. habe ich aber auch inzwischen die GS-Brille auf!🤷‍♂️
Für mich war der ASA ein wichtiger Punkt (!) und auch, dass ich mich um die Rückrufe / Serviceaktionen der Alten nicht mehr kümmern muss.
Das jetzt wieder verschiedene Mängel aufgetreten sind, begeistert mich natürlich nicht!
Grundsätzlich überwiegt bei mir aber der Fahrspass und der ist immer noch gegeben,😉
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Ich hatte zuvor eine 1250GSA und bin auf die 1300GSA umgestiegen.

Ach wie sich doch die Zeiten verändert haben. Früher sagte man zu Fahrzeugen, die öfters Probleme und Wehwehchen hatten noch "es hat Charakter".
Ja auch meine 1300GSA ist da nicht ungeschoren davongekommen. Neben ASA hat mich vor allem das Drama mit dem deutlich zu kurzen Seitenständer genervt.
Aber ...
Seitdem ist eine menge Zeit vergangen. Und nun passt es für mich ! Und ehrlicherweise ist mir meine GSA schon ein wenig ans Herz gewachsen.
Es ist ein bisschen wie mit einer Orange. Gleich reinbeißen wird bitter ! Man muss sich die Zeit nehmen, die Schalle zu entfernen - aber dann wirds sweet ;o)
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.362
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Denke mal eine GS war noch nie perfekt! Weder die alten noch die neuen. Bei der 13er kam einfach dazu, dass die klar 1 Jahr zu früh auf den Markt ging. In meinen Augen war da die Entwicklung einfach noch nicht fertig, aber Marketing wollte unbedingt raus wegen Jubiläum. Reifte also beim Kunden.

GS ist nach wie vor das beste Gesamtpaket, wenn man Reiseenduro will und man kommt an der einfach nicht herum. Gibt auf dem Markt keine valable Alternative.

Aber es gibt immer ein paar Punkte, die bei jeder Fahrt immer wieder nerven. Vor allem in Sachen Laufkultur hätten sie ein bisschen mehr Entwicklung reinstecken können. Manchmal kommt man sich vor, dass man einen alten Traktor fährt. Gerade beim Getriebe, welches mich bei der 1250er bei jeder Fahrt genervt hat, waren meine Erwartungen an die Neuentwicklung höher. Die konnten sie nicht erfüllen. Es schaltet sich zwar klar präziser, aber der Schaltlärm müsste nicht sein. Das geht heute ruhiger. Gut viele mögen mechanische Rückmeldung, ich hätte gerne weniger Lärm beim Schalten. Geht bei anderen Bikes wesentlich gesitteter zu und her, ohne dass die Präzision leidet. Darunter leidet natürlich auch ASA, ist ja dasselbe Getriebe. Ebenso hat man bei der 1250 extrem Werbung gemacht, dass es jetzt schräg verzahnt ist und daher ruhiger. Neu haben wir wieder gerade verzahnt und entsprechend Getriebesingen. Das hätte auch nicht sein müssen.

Auch bei der Laufkultur des Motors gibt es klar Luft nach oben. Gerade wenn man mal nineT Lufti fährt, die hat klar wesentlich bessere Laufkultur. Dort tickert und schäppert nichts. Geht also auch beim Boxer, aber bei den neuen kriegen sie das nicht mehr hin, obwohl hier der 13er Motor wesentlich besser ist wie der alte 1250er. Aber nach wie vor würde mehr gehen.

Was ich jetzt bei der neuen nicht mehr habe, sind bisher Ausfälle und Fehlermeldungen. Mittlerweile 6500 drauf. Nix bisher. Das scheint sich langsam ein bisschen zu bessern.

Daher im grossen und ganzen zufrieden damit, aber eben etwas mehr Laufkultur in Sachen Getriebe und Motor würde ich mir da schon noch wünschen. Wunschlos glücklich daher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Wechsel von 1250er auf 1300er

Wechsel von 1250er auf 1300er - Ähnliche Themen

  • Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?

    Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?: Hallo ich bin heute von Cardo zum Sena 50s gewechselt! Habt Ihr Tipps zu den App Einstellungen? Irgendwie speichert er die Sprache Deutsch nicht...
  • Wechsel Bremsflüssigkeit

    Wechsel Bremsflüssigkeit: Hallo, der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei meiner F750 GS steht an. Möchte ich gerne selber machen. Bei meinem alten 2-Ventilboxer habe ich das...
  • Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV

    Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV: Nabend in die Runde, nachdem mein hinteres Federbein nach 120.000 undicht wurde konnte ich vorn und hinten originale in gepflegtem Zustand...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • Wechsel wegen 10 kg ?

    Wechsel wegen 10 kg ?: Wenn ich die technischen Daten ansehe wiegt die GS 1300 237 kg und die F 800 GS 227 kg. Die Argumentation: nächstes Motorrad muß leichter werden...
  • Wechsel wegen 10 kg ? - Ähnliche Themen

  • Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?

    Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?: Hallo ich bin heute von Cardo zum Sena 50s gewechselt! Habt Ihr Tipps zu den App Einstellungen? Irgendwie speichert er die Sprache Deutsch nicht...
  • Wechsel Bremsflüssigkeit

    Wechsel Bremsflüssigkeit: Hallo, der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei meiner F750 GS steht an. Möchte ich gerne selber machen. Bei meinem alten 2-Ventilboxer habe ich das...
  • Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV

    Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV: Nabend in die Runde, nachdem mein hinteres Federbein nach 120.000 undicht wurde konnte ich vorn und hinten originale in gepflegtem Zustand...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • Wechsel wegen 10 kg ?

    Wechsel wegen 10 kg ?: Wenn ich die technischen Daten ansehe wiegt die GS 1300 237 kg und die F 800 GS 227 kg. Die Argumentation: nächstes Motorrad muß leichter werden...
  • Oben