Nein, liegt nicht an der Formulierung, sondern von meinen Eindrücken, weil ich ja die 1250er hatte, mittlerweile schon die 3. 13er gekauft und eben noch eine nineT in der Garage stehen habe.
Schrieb schon einmal im 1250er Thread und gilt weiterhin für die 13er, wenn es auf der Bestellliste ein Kreuzchen geben würde, wo man 1200er-Lufti-Motor ankreuzen könnte, ich würde es ankreuzen!
Mir reicht die Leistung der 1200er, in der Schweiz sowieso. Bin gerade vorgestern wieder mal mit der nineT ausgefahren. Ist einfach unfassbar, wie wunderbar dieses Motörchen läuft, keine Geräusche, die da nicht hingehören, unglaubliche Laufruhe, ist der einzige Grund, dass ich die nineT behalten, auch wenn ich wenig damit fahre. Da kommt eben der 13er Motor nach wie vor nicht hin, auch wenn wesentlich besser wie der 1250er und bei der 13er 2025 ist es auch besser wie bei den ersten. Aber am Lufti-Motor sind sie immer noch nicht dran. Bei meiner habe ich eben jetzt wieder das Knarzgeräusch, wenn man tieftouriger beschleunigt.. solche Sachen kennt man beim alten einfach nicht. Bei der ersten noch das massive und laute Schäppergeräusch bei rund 4000 Touren. Lufti kennt man das auch nicht.
Was auch immer noch besser ist, ist das Getriebe der Lufti. Da kommen sie mit der 13er auch noch nicht ran, obwohl Neukonstruktion. In meinen Augen traurig, dass da ein 20-jähriges Getriebe noch besser ist wie eine völlige Neukonstruktion, ist einfach so. Das alte absolut präzise, sehr sauber zu schalten und als Bestätigung ein Klack in normaler Hörlautstärke als Bestätigung, Gang drin. Wenn ich sehe, wie extrem laut die 13er schaltet, selbst mit ASA.
Was beim Luftimotor auch fehlt, ist das Teillastruckeln, welches ich bei der 13er extrem stark habe.
Wie gesagt, wenn ich könnte, würde ich heute noch die 13er mit dem Luftimotor bestellen und auf die Zusatzleistung verzichten.
