Wechsel von 1250er auf 1300er

Diskutiere Wechsel von 1250er auf 1300er im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mir mittlerweile schon. Sind die Drosselklappen. Ich leide bei meiner unter sehr starken Teillastruckeln. Teilweise extrem und extrem lästig...
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.457
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Wenn ich den Kauf von dem Motorgeräusch bzw. dem Sound der 1300er abhängig machen würde, wäre vermutlich die GS nicht die erste Wahl.
Wenn sie mit dem Standardauspuff an mir vorbei fährt, finde ich den Sound jetzt nicht sooooo schlecht.
Ansonsten habe ich aktuell festgestellt, dass meine zweite 1300er im Stand deutlich unruhiger läuft, als die erste 1300er.
Wie es zu diesen auffälligen Serienstreuungen kommt, erschließt sich mir nicht!
Mir mittlerweile schon. Sind die Drosselklappen. Ich leide bei meiner unter sehr starken Teillastruckeln. Teilweise extrem und extrem lästig. Haben die anderen so nicht gemacht. Chefmech meint klar Drosselklappen. Erster Versuch elektronisch neu justieren. Wenn nicht hilft ausbauen. Hätte eine Charge gegeben, welche nicht sauber montiert waren und so immer einen Spalt offen bleiben und auch nicht sauber beide genau gleich öffnen. Gäbe das ruckeln. Wird er bei mir im 10000 Service machen.
 
M

Marual

Dabei seit
18.05.2022
Beiträge
94
Mir mittlerweile schon. Sind die Drosselklappen. Ich leide bei meiner unter sehr starken Teillastruckeln. Teilweise extrem und extrem lästig. Haben die anderen so nicht gemacht. Chefmech meint klar Drosselklappen. Erster Versuch elektronisch neu justieren. Wenn nicht hilft ausbauen. Hätte eine Charge gegeben, welche nicht sauber montiert waren und so immer einen Spalt offen bleiben und auch nicht sauber beide genau gleich öffnen. Gäbe das ruckeln. Wird er bei mir im 10000 Service machen.
Scheint ja bissl wie Lotteriespielen zu sein, wenn man sich ne 1300er holt. 🙄
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
565
Mir mittlerweile schon. Sind die Drosselklappen. Ich leide bei meiner unter sehr starken Teillastruckeln. Teilweise extrem und extrem lästig. Haben die anderen so nicht gemacht. Chefmech meint klar Drosselklappen. Erster Versuch elektronisch neu justieren. Wenn nicht hilft ausbauen. Hätte eine Charge gegeben, welche nicht sauber montiert waren und so immer einen Spalt offen bleiben und auch nicht sauber beide genau gleich öffnen. Gäbe das ruckeln. Wird er bei mir im 10000 Service machen.
Ich glaube nicht, dass wir das gleiche Problem haben. Bin aber mal gespannt auf das Ergebnis und gerne berichten!
Wenn ich im Stand die Drehzahl leicht erhöhe, sind die Vibrationen verschwunden und ein Teillastruckeln hatte ich mit meinen BMW‘s (teu, teu, teu) bisher nicht.
Das letzte Teillastruckeln hatte ich mit einer Honda VFR 1200F.
Ansonsten sind mir ähnliche Vibrationen (Probefahrt) bei einer BMW S1000XR aufgefallen, aber erst ab einem Tempo von 160 km/h.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
370
Wenn ich den Kauf von dem Motorgeräusch bzw. dem Sound der 1300er abhängig machen würde, wäre vermutlich die GS nicht die erste Wahl.
Wenn sie mit dem Standardauspuff an mir vorbei fährt, finde ich den Sound jetzt nicht sooooo schlecht.
Ansonsten habe ich aktuell festgestellt, dass meine zweite 1300er im Stand deutlich unruhiger läuft, als die erste 1300er.
Wie es zu diesen auffälligen Serienstreuungen kommt, erschließt sich mir nicht!
Die 1300 ist doch ziemlich neu, dann schon die zweite. :confused:
Und noch schlechter als die erste. Da bekommt man keine Lust auf die 1300.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
565
Das kann ich so nicht sagen, ggf. habe ich aber auch inzwischen die GS-Brille auf!🤷‍♂️
Für mich war der ASA ein wichtiger Punkt (!) und auch, dass ich mich um die Rückrufe / Serviceaktionen der Alten nicht mehr kümmern muss.
Das jetzt wieder verschiedene Mängel aufgetreten sind, begeistert mich natürlich nicht!
Grundsätzlich überwiegt bei mir aber der Fahrspass und der ist immer noch gegeben,😉
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
401
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Ich hatte zuvor eine 1250GSA und bin auf die 1300GSA umgestiegen.

Ach wie sich doch die Zeiten verändert haben. Früher sagte man zu Fahrzeugen, die öfters Probleme und Wehwehchen hatten noch "es hat Charakter".
Ja auch meine 1300GSA ist da nicht ungeschoren davongekommen. Neben ASA hat mich vor allem das Drama mit dem deutlich zu kurzen Seitenständer genervt.
Aber ...
Seitdem ist eine menge Zeit vergangen. Und nun passt es für mich ! Und ehrlicherweise ist mir meine GSA schon ein wenig ans Herz gewachsen.
Es ist ein bisschen wie mit einer Orange. Gleich reinbeißen wird bitter ! Man muss sich die Zeit nehmen, die Schalle zu entfernen - aber dann wirds sweet ;o)
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.457
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Denke mal eine GS war noch nie perfekt! Weder die alten noch die neuen. Bei der 13er kam einfach dazu, dass die klar 1 Jahr zu früh auf den Markt ging. In meinen Augen war da die Entwicklung einfach noch nicht fertig, aber Marketing wollte unbedingt raus wegen Jubiläum. Reifte also beim Kunden.

GS ist nach wie vor das beste Gesamtpaket, wenn man Reiseenduro will und man kommt an der einfach nicht herum. Gibt auf dem Markt keine valable Alternative.

Aber es gibt immer ein paar Punkte, die bei jeder Fahrt immer wieder nerven. Vor allem in Sachen Laufkultur hätten sie ein bisschen mehr Entwicklung reinstecken können. Manchmal kommt man sich vor, dass man einen alten Traktor fährt. Gerade beim Getriebe, welches mich bei der 1250er bei jeder Fahrt genervt hat, waren meine Erwartungen an die Neuentwicklung höher. Die konnten sie nicht erfüllen. Es schaltet sich zwar klar präziser, aber der Schaltlärm müsste nicht sein. Das geht heute ruhiger. Gut viele mögen mechanische Rückmeldung, ich hätte gerne weniger Lärm beim Schalten. Geht bei anderen Bikes wesentlich gesitteter zu und her, ohne dass die Präzision leidet. Darunter leidet natürlich auch ASA, ist ja dasselbe Getriebe. Ebenso hat man bei der 1250 extrem Werbung gemacht, dass es jetzt schräg verzahnt ist und daher ruhiger. Neu haben wir wieder gerade verzahnt und entsprechend Getriebesingen. Das hätte auch nicht sein müssen.

Auch bei der Laufkultur des Motors gibt es klar Luft nach oben. Gerade wenn man mal nineT Lufti fährt, die hat klar wesentlich bessere Laufkultur. Dort tickert und schäppert nichts. Geht also auch beim Boxer, aber bei den neuen kriegen sie das nicht mehr hin, obwohl hier der 13er Motor wesentlich besser ist wie der alte 1250er. Aber nach wie vor würde mehr gehen.

Was ich jetzt bei der neuen nicht mehr habe, sind bisher Ausfälle und Fehlermeldungen. Mittlerweile 6500 drauf. Nix bisher. Das scheint sich langsam ein bisschen zu bessern.

Daher im grossen und ganzen zufrieden damit, aber eben etwas mehr Laufkultur in Sachen Getriebe und Motor würde ich mir da schon noch wünschen. Wunschlos glücklich daher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
565
Ich habe gestern noch ein witziges YouTube Video von motamino gesehen.
Titel: BMW GS1300 - Probefahrt! Hate?! Bin schockverliebt!
Schöne Einstimmung für das WE!😉
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.208
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Auch bei der Laufkultur des Motors gibt es klar Luft nach oben. Gerade wenn man mal nineT Lufti fährt, die hat klar wesentlich bessere Laufkultur. Dort tickert und schäppert nichts. Geht also auch beim Boxer, aber bei den neuen kriegen sie das nicht mehr hin, obwohl hier der 13er Motor wesentlich besser ist wie der alte 1250er. Aber nach wie vor würde mehr gehen.
Interessant wie unterschiedlich man das wahrnehmen kann.
Oder es liegt an der Formulierung.

Du scheinst Dich hauptsächlich auf die mechanischen Geräusche des Motors zu beziehen.

Ich finde der R1300 läuft vom Gefühl her krass harmonisch und vibrationsarm, man könnte ihn fast für einen Reihenvierer halten. Also nicht bzgl. der Leistungsentfaltung, aber das was er so an haptischen Lebensäußerungen von sich gibt.
Das wäre das, was ich pers. unter "Laufkuktur" verbuchen würde.

Dass er eine gewisse Geräuschkulisse hat, ist unbestritten.

Aber die haben die absolut laufruhigen PKW-Reihensechser von BMW auch, wenn man die Motorhaube aufmacht. :Augenzwinkern_2:
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.457
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Nein, liegt nicht an der Formulierung, sondern von meinen Eindrücken, weil ich ja die 1250er hatte, mittlerweile schon die 3. 13er gekauft und eben noch eine nineT in der Garage stehen habe.

Schrieb schon einmal im 1250er Thread und gilt weiterhin für die 13er, wenn es auf der Bestellliste ein Kreuzchen geben würde, wo man 1200er-Lufti-Motor ankreuzen könnte, ich würde es ankreuzen! :cool:

Mir reicht die Leistung der 1200er, in der Schweiz sowieso. Bin gerade vorgestern wieder mal mit der nineT ausgefahren. Ist einfach unfassbar, wie wunderbar dieses Motörchen läuft, keine Geräusche, die da nicht hingehören, unglaubliche Laufruhe, ist der einzige Grund, dass ich die nineT behalten, auch wenn ich wenig damit fahre. Da kommt eben der 13er Motor nach wie vor nicht hin, auch wenn wesentlich besser wie der 1250er und bei der 13er 2025 ist es auch besser wie bei den ersten. Aber am Lufti-Motor sind sie immer noch nicht dran. Bei meiner habe ich eben jetzt wieder das Knarzgeräusch, wenn man tieftouriger beschleunigt.. solche Sachen kennt man beim alten einfach nicht. Bei der ersten noch das massive und laute Schäppergeräusch bei rund 4000 Touren. Lufti kennt man das auch nicht.

Was auch immer noch besser ist, ist das Getriebe der Lufti. Da kommen sie mit der 13er auch noch nicht ran, obwohl Neukonstruktion. In meinen Augen traurig, dass da ein 20-jähriges Getriebe noch besser ist wie eine völlige Neukonstruktion, ist einfach so. Das alte absolut präzise, sehr sauber zu schalten und als Bestätigung ein Klack in normaler Hörlautstärke als Bestätigung, Gang drin. Wenn ich sehe, wie extrem laut die 13er schaltet, selbst mit ASA.

Was beim Luftimotor auch fehlt, ist das Teillastruckeln, welches ich bei der 13er extrem stark habe.

Wie gesagt, wenn ich könnte, würde ich heute noch die 13er mit dem Luftimotor bestellen und auf die Zusatzleistung verzichten.:rolleyes:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.034
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Was auch immer noch besser ist, ist das Getriebe der Lufti. Da kommen sie mit der 13er auch noch nicht ran, obwohl Neukonstruktion. In meinen Augen traurig, dass da ein 20-jähriges Getriebe noch besser ist wie eine völlige Neukonstruktion, ist einfach so. Das alte absolut präzise, sehr sauber zu schalten und als Bestätigung ein Klack in normaler Hörlautstärke als Bestätigung, Gang drin. Wenn ich sehe, wie extrem laut die 13er schaltet, selbst mit ASA.
Du sollst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen... :zwinkern:
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.457
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Du sollst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen... :zwinkern:
Nur reiner Fahreindruck.. ist mir natürlich bekannt, dass es völlig andere Konstruktionen sind und man natürlich beim Alten kein ASA mehr einbauen kann, wie beim neuen. Aber rein vom Schalten her ohne ASA ziehe ich das alte klar vor. :rolleyes:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.034
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ist klar, dass ein separates Getriebe mit Trockenkupplung besser schaltet als ein Getriebe das im Ölsumpf läuft mit Ölbadkupplung. Die Trockenkupplung trennt wirklich zu 100% und das Getriebe ist mechanisch vom Motor entkoppelt....kann also nicht 1:1 vergleichbar sein, auch wenn ich weiß, was du meinst :zwinkern:
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.457
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ist klar, dass ein separates Getriebe mit Trockenkupplung besser schaltet als ein Getriebe das im Ölsumpf läuft mit Ölbadkupplung. Die Trockenkupplung trennt wirklich zu 100% und das Getriebe ist mechanisch vom Motor entkoppelt....kann also nicht 1:1 vergleichbar sein, auch wenn ich weiß, was du meinst :zwinkern:
Ja absolut! Hab ja noch die Guzzi V7, auch mit Trockenkupplung und separatem angeflanschten Getriebe! Auch die schaltet sich extrem gut. Schade, dass man das heute nicht mehr neu so macht. Nachteil klar der Platzbedarf, da man es hinten am Motor anflanschen muss und dadurch natürlich Schwinge kürzer wird. Vorteil, eben Trockenkupplung wie die schreibst mit 100% Trennung und was noch wichtiger ist, richtiges Getriebeöl, das dickflüssiger ist wie Motorenöl und natürlich auch noch dämpft und die Schaltbarkeit so auch verbessert wie das dünnflüssige Motorenöl. Bei Autos kennt man es ja nicht anders, da ist ja Getriebe immer angeflanscht mit Trockenkupplung.
 
D

DPH

Dabei seit
15.09.2024
Beiträge
55
Ich habe gestern noch ein witziges YouTube Video von motamino gesehen.
Titel: BMW GS1300 - Probefahrt! Hate?! Bin schockverliebt!
Schöne Einstimmung für das WE!😉
Vielen Dank für deinen Tipp. Einfach frei heraus und emotional. Er sprach auch vom "Fliegen"!

Nach meiner letzten Südtirol-Tour im Juni wollte ich schon fragen, ob die GS einen "Flugmodus" hat. 😅 Wie die Jungs da teilweise am Passo de Rolle an mir vorbeigeflogen sind, einfach unglaublich. Daher ist die Idee, sich so ein Fluggerät mal in der richtigen Gegend für einen Tag zu leihen, nicht von der Hand zu weisen.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.934
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Auch ich spiele mit dem Gedanken zur R1300GS zu wechseln, nachdem ich auch andere Motorräder getestet habe und mir dabei auffiel was meine 1250GS nicht hat. Das wäre zum Beispiel:
  • härteres Fahrwerk,
  • mit dem schlüssellosem System gekoppelter abschließbarer Navihalter,
  • Anzeige, dass der Seitenständer ausgeklappt ist,
  • Beleuchtung der Schaltereinheiten,
  • Höhen- und Neigungs-einstellbare Sitzbank.

Bis auf die ersten beiden Punkte, die erfüllt werden können, werden die nächsten drei Punkte nicht erfüllt wobei es den letzten Punkt in der 1250 gab. Ich glaub ich warte auf ein Facelift-Modell (oder auf das nächste). Ich würde lieber auf den RADAR-Mist verzichten, wenn es das andere gäben würde.
 
Hajo

Hajo

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
217
Ort
56593 Horhausen, Westerwald
Modell
R1300GS Triple Black 08/25
Das Zweite kannst du auch streichen. Ist zwar elektrisch zu verriegeln und öffnen, hat aber nichts mit der Zentralverriegelung zu tun.
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
248
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
... so dachte ich beim Kauf zunächst auch. Heute hätte ich (zumindest das Heck-Radar und den "Totwinkel-Warner") doch gern inkludiert gehabt. Tipp: Nimm was Du kriegen kannst und freu Dich, dass Du's hast.
Ja, ist komisch, wenn man’s nicht hat, braucht man’s nicht und wenn mans mal hat, möchte man ungern drauf verzichten.
Ich liebe zum Beispiel das stufenlos elektrisch verstellbare Windschild. Sehr angenehm.
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
248
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Mein Weg ging von R 1200 GS LC ESA über R 1250 RS zu R 1300 GS. Ich finde es ist schon ein großer Unterschied zur 13er. Leistung, Fahrwerk fühlt sich an wie der Unterschied zwischen Brotmesser und Sushimesser. Die Dreizehner wurde mit einer Prise Supermotofeeling gewürzt, nicht nur technisch, auch optisch. Wenn man sich optisch mal auf die neue eingelassen hat und dann die alte daneben anschaut, die 12er einem dagegen dann ein wenig altbacken vorkommt. Aber keine Frage, beides tolle Motorräder. So ein Luxusproblem muss man erst mal haben.
Mit der 1250 RS hatte ich mir einen Soziaboykott eingehandelt, und dann war der einzig sinnvolle Kompromiss für mich die 1300 und damit bin ich Mega happy, möchte nicht mehr zurück tauschen.
IMG_1971.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Wechsel von 1250er auf 1300er

Wechsel von 1250er auf 1300er - Ähnliche Themen

  • Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?

    Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?: Hallo ich bin heute von Cardo zum Sena 50s gewechselt! Habt Ihr Tipps zu den App Einstellungen? Irgendwie speichert er die Sprache Deutsch nicht...
  • Wechsel Bremsflüssigkeit

    Wechsel Bremsflüssigkeit: Hallo, der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei meiner F750 GS steht an. Möchte ich gerne selber machen. Bei meinem alten 2-Ventilboxer habe ich das...
  • Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV

    Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV: Nabend in die Runde, nachdem mein hinteres Federbein nach 120.000 undicht wurde konnte ich vorn und hinten originale in gepflegtem Zustand...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • Wechsel wegen 10 kg ?

    Wechsel wegen 10 kg ?: Wenn ich die technischen Daten ansehe wiegt die GS 1300 237 kg und die F 800 GS 227 kg. Die Argumentation: nächstes Motorrad muß leichter werden...
  • Wechsel wegen 10 kg ? - Ähnliche Themen

  • Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?

    Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?: Hallo ich bin heute von Cardo zum Sena 50s gewechselt! Habt Ihr Tipps zu den App Einstellungen? Irgendwie speichert er die Sprache Deutsch nicht...
  • Wechsel Bremsflüssigkeit

    Wechsel Bremsflüssigkeit: Hallo, der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei meiner F750 GS steht an. Möchte ich gerne selber machen. Bei meinem alten 2-Ventilboxer habe ich das...
  • Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV

    Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV: Nabend in die Runde, nachdem mein hinteres Federbein nach 120.000 undicht wurde konnte ich vorn und hinten originale in gepflegtem Zustand...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • Wechsel wegen 10 kg ?

    Wechsel wegen 10 kg ?: Wenn ich die technischen Daten ansehe wiegt die GS 1300 237 kg und die F 800 GS 227 kg. Die Argumentation: nächstes Motorrad muß leichter werden...
  • Oben