Welches ABS??

Diskutiere Welches ABS?? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich weiß es ist bestimmt schon durch gekaut das Thema aber ich finde keine zufriedenstellende Antwort für mich. Ich möchte lediglich...
B

bmwtom1

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2017
Beiträge
11
Hallo,
ich weiß es ist bestimmt schon durch gekaut das Thema aber ich finde keine zufriedenstellende Antwort für mich.

Ich möchte lediglich wissen,welches ABS Sytem ich habe und natürlich wie die Bremsanlage entlüftet wird.

So nun zum Bike: 1150 GS, Baujahr 01.2000

Ich finde auf dem Steuergerät nur die Bezeichnung VR und HR.

Hoffe ihr könnt mir helfen,ist meine erste BMW.........

Gruß Tom
 

Anhänge

abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.076
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Hallo,
ich weiß es ist bestimmt schon durch gekaut das Thema aber ich finde keine zufriedenstellende Antwort für mich.

Ich möchte lediglich wissen,welches ABS Sytem ich habe und natürlich wie die Bremsanlage entlüftet wird.

So nun zum Bike: 1150 GS, Baujahr 01.2000

Ich finde auf dem Steuergerät nur die Bezeichnung VR und HR.

Hoffe ihr könnt mir helfen,ist meine erste BMW.........

Gruß Tom
Moin Tom,
bei Deiner Q ist das ABS 2 verbaut.
Entlüftung:
http://www.powerboxer.de/bremsen/438-bremsen-entln

VG Marco
 
M

ManniAC

Dabei seit
06.04.2013
Beiträge
335
Modell
R 1150 GS (R21, Bj 2002)
Damit wäre alles gesagt. Oder wollen wir noch ein bisschen über ABS 2 und Integral-ABS diskutieren? Ist ja schon wieder 2 Monate her .... [emoji4][emoji39][emoji6]

Gesendet von meinem XT1572 mit Tapatalk
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.253
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
B

bmwtom1

Themenstarter
Dabei seit
23.08.2017
Beiträge
11
Danke Marco,
hast mir geholfen!!
 
Thema:

Welches ABS??

Welches ABS?? - Ähnliche Themen

  • ABS Sensor Unterlegscheiben

    ABS Sensor Unterlegscheiben: Ich habe bei meiner GS Baujahr 1999 den VR ausgebaut, dabei auch den ABS Sensor abgezogen. Alles wieder zusammen gesetzt und gestern bemerkt, ABS...
  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • Welches ABS ist verbaut

    Welches ABS ist verbaut: Bezeichnung. Wenn vorne gebremst wird, hinten auch? Widersprüchliche Angaben ABS II dominierte die 1990er Jahre bei R1100 und frühen R1150...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS Ringe K25 (ohne BKV)

    ABS Ringe K25 (ohne BKV): Hier liegen ebenfalls noch zwei ABS Ringe herum. Sie sind für Mopeds ohne Bremskraftverstärker. Preisvorstellung 30 für einen, beide für 50. Bei...
  • ABS Ringe K25 (ohne BKV) - Ähnliche Themen

  • ABS Sensor Unterlegscheiben

    ABS Sensor Unterlegscheiben: Ich habe bei meiner GS Baujahr 1999 den VR ausgebaut, dabei auch den ABS Sensor abgezogen. Alles wieder zusammen gesetzt und gestern bemerkt, ABS...
  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • Welches ABS ist verbaut

    Welches ABS ist verbaut: Bezeichnung. Wenn vorne gebremst wird, hinten auch? Widersprüchliche Angaben ABS II dominierte die 1990er Jahre bei R1100 und frühen R1150...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS Ringe K25 (ohne BKV)

    ABS Ringe K25 (ohne BKV): Hier liegen ebenfalls noch zwei ABS Ringe herum. Sie sind für Mopeds ohne Bremskraftverstärker. Preisvorstellung 30 für einen, beide für 50. Bei...
  • Oben