@falo... Musst hier schon ne Menge einstecken... Aber ehrlich: kannst beide kaufen. Trotzdem- frag dich auch mal, wofür du es eigentlich brauchst. Die Dinger sind mittlerweile so kostenintensiv, dass du dafür schon einen tollen Urlaub (mit Karte!) machen kannst oder so einige Male den Tank voll und ein Grinsen ins Gesicht bekommst.
Ja, das ist der Klassiker. Immer wenn einer fragt, ob er sich lieber dieses oder jenes Navi kaufen soll, dann kommt einer und schlägt einen Satz Papierkarten vor. Ich halte das inzwischen für völlig verfehlt. Denn erstens ist ein Satz guter Karten auch nicht wirklich geschenkt und zweitens müsste man eigentlich, wenn man schon die angeblich so hohen Kosten für ein Navi ins Feld führt, diese Karten jedes Jahr wegschmeißen und durch neue ersetzen. Dazu kommt, dass der landläufig als passend empfundene Maßstab 1:150.000 bedeutet, dass ein Zentimeter auf der Karte 1,5 Kilometer Luftlinie entspricht. Eine Großstadt wie Augsburg ist auf einer solchen Karte gerade mal zehn Zentimeter breit, da wünsche ich viel Spaß bei der Hotelsuche. Landkarten im Kartenfach des Tankrucksacks halte ich in erster Linie für ein Sicherheitsrisiko.
Was die Kostenintensität angeht, gilt allerdings etwas, was ich im Zusammenhang mit IT-Produkten schon immer empfohlen habe: Nie das Neueste kaufen, eher ein Auslaufmodell. Als ich vor drei Jahren mein TTR V4 mit Lifetime-Karte (16 Länder) und Ram-Mount-Halterung gekauft habe, hat das bei Tante Louise 249 Euro gekostet, und es tut bis heute tadellos (mit immer wieder aktualisiertem Kartenmaterial).
Klar, man kann für 249 Euro auch einen Urlaub bestreiten, aber ob der dann toll ist und man andauernd ein Grinsen im Gesicht hat...
Okay, wer sich natürlich den neuesten BMW Navigator mit Komplettausstattung für 800 Euro schießt, der muss halt wissen, ob es ihm das wert ist. Andererseits: Wenn man 25K für eine GSA mit allen Extras ausgibt, dann kommt es auf das Geld auch nicht mehr an;-)