Wer hätte gerne eine GS mit Rückwärtsgang ?

Diskutiere Wer hätte gerne eine GS mit Rückwärtsgang ? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich bin kein harter Reiter und erst recht kein guter Reiter, sonst hätte ich meine GS /GSA nicht schon dreimal auf die Seite gelegt, lag aber...
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.978
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Ich bin kein harter Reiter und erst recht kein guter Reiter, sonst hätte ich meine GS /GSA nicht schon dreimal auf die Seite gelegt, lag aber auch nicht am fehlenden Lift sondern an meiner Dummheit. Hätte halt gerne einen vernünftigen Rückwärtsgang der genug Kraft im Gelände hat, ist halt meinen Erfahrung die ich bei der letzten Reise gemacht habe. Im großen und ganzen komme ich mit der GSA aber gut klar und ich bleibe dabei, das mir so ein saft- und kraftloser Rückwärtsgang null taugt der nicht im Gelände funktioniert. Warum du von meiner Antwort so angefressen bist, keine Ahnung. .
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
763
Modell
R 1300 GS Trophy
Eigentlich müsste das BMW schon umgesetzt haben, betrachtet man das Alter der Käufer.
 
HolledauGS

HolledauGS

Dabei seit
02.09.2025
Beiträge
25
Hallo, ich dachte immer.... dass seit dem Erscheinen der 1300GS, die Besitzer froh sind, wenn das Moped mit den jetzigen Feature ohne Probleme wieder heimkommt, inklusive Koffer. Da macht es ja gar keinen Sinn sich wieder ein anfälliges Teil zu wünschen.
Vg daHolledauer
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
4.090
GSRolf

GSRolf

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.105
Ich bin kein harter Reiter und erst recht kein guter Reiter, sonst hätte ich meine GS /GSA nicht schon dreimal auf die Seite gelegt, lag aber auch nicht am fehlenden Lift sondern an meiner Dummheit. Hätte halt gerne einen vernünftigen Rückwärtsgang der genug Kraft im Gelände hat, ist halt meinen Erfahrung die ich bei der letzten Reise gemacht habe. Im großen und ganzen komme ich mit der GSA aber gut klar und ich bleibe dabei, das mir so ein saft- und kraftloser Rückwärtsgang null taugt der nicht im Gelände funktioniert. Warum du von meiner Antwort so angefressen bist, keine Ahnung. .
Entschuldige, das war ein grosses Missverständnis! Nehme alles zurück. Hatte das nicht als Plädoyer für einen kräftigen Rückwärtsgang gelesen (den ich übr. auch möchte, nicht nur so ein saft- und kraftloses Zeugs). Sicher meine Schuld. Und Du bist sicher auch ein guter Reiter (ernst gemeint). :smile:
 
W

WillyWinzig

Dabei seit
25.08.2025
Beiträge
5
Ich bin da absolut kein Maßstab, aber mir tut das Moped leid ;-)
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.069
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich weiß nicht, wie Honda es bei der Goldwing mit Schaltgetriebe gelöst hat, aber bei DCT mit automatischer Kupplung funktioniert ein vom Motor betriebener Rückwärtsgang sicher recht gut.

Nach meiner Erfahrung mit meiner Zero habe ich festgestellt, dass Rangierhilfen zwar kräftig sein dürfen, aber auch sehr kurz übersetzt sein müssen.
Der erste Gang eines Motorrades ist schon viel zu lang, denn bei losgelassener Kupplung ist es schon viel zu schnell zum rangieren. Das ist schön vorwärts zu spüren und rückwärts um so mehr. Daher halte ich eine elektrische Umsetzung für deutlich sinnvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
763
Modell
R 1300 GS Trophy
Eine elektrische Umsetzung reicht doch.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.525
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Ich weiß nicht, wie Honda es bei der Goldwing mit Schaltgetriebe gelöst hat, aber bei DCT mit automatischer Kupplung funktioniert ein vom Motor betriebener Rückwärtsgang sicher recht gut.

Nach meiner Erfahrung mit meiner Zero habe ich festgestellt, dass Rangierhilfen zwar kräftig sein dürfen, aber auch sehr kurz übersetzt sein müssen.
Der erste Gang eines Motorrades ist schon viel zu lang, denn bei losgelassener Kupplung ist es schon viel zu schnell zum rangieren. Das ist schön vorwärts zu spüren und rückwärts im so mehr. Daher halte ich eine elektrische Umsetzung für deutlich sinnvoller.
Moin,

ich fand das damals in 2024 bei Probefahrt auf der Zero DSR-X meines Kumpels recht praktisch. Allerdings ist es ja bei einer elektrisch angetriebenen Maschine quasi „Systemimmanent“. Da muss ja quasi nix zugebaut werden.

An der GS kann, darf und soll sich das gerne jeder „wünschen“ der mag. Anders als bei deiner Zero müsste man hier aber wieder zusätzlich was anbauen. Mir ist das alles mittlerweile „overengineered“. Mir ist durchaus klar das wenn die 1200 er mich verlässt und ich was aus dieser Klasse an Motorrädern wieder haben will, ich wohl um bestimmte Funktionalitäten kaum noch herum komme.

Da hilft auch kein Gejammer, entweder man schluckt die Kröte (so sehe ich das) oder man kauft in einer anderen Liga ein. Ich bin dabei überhaupt kein Kritiker neuer Innovationen, solange es der Sicherheit dient. Kurven ABS, generell ABS und Schlupfregelung etc. finde ich megagut. Und das heute die Fahrwerke eine ganz andere Liga sind als in „der guten alten Zeit“, erfreut mich ebenso.

Der Rest wie die ganze Connectivity, Keyless, beleuchtete Koffer, und und und ist nicht meine Welt. Im Auto ist das anders für mich, aber mein Auto ist ein zweckbezogenes Fahrzeug. Auf dem Motorrad brauche ich das einfach alles nicht. Genauso keine Automatik oder am Ende diesen Rückwärtsgang.

Wie gesagt, bei der Zero ist der „einfach da“. Er ist konzeptbedingt ohne Probleme umsetzbar. Sowas stört mich dann auch nicht.

Wie gesagt, jeder wie er meint. Die Entwicklung wird sicher nicht nach meinem Gusto geschehen, da mache ich mir nix vor. Schlußendlich würde ich dann aber lieber konsequent eine DSR-X kaufen (eine mit realistischen 350 km Reichweite auf der Landstrasse) als eine GS mit allem Gedöns drangeflanscht.

Das ist aber sowieso eine interessante Denke so mancher. Man will auf Teufel komm raus keinen elektrischen Antrieb, aber alles drumherum soll soviel elektronischen Krimskrams haben wie nur irgendwie geht. 😂

Gruß Guido
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
3.145
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
...
Das ist aber sowieso eine interessante Denke so mancher. Man will auf Teufel komm raus keinen elektrischen Antrieb, aber alles drumherum soll soviel elektronischen Krimskrams haben wie nur irgendwie geht. 😂
...
😂
Genau so. Das denke ich auch immer und immer wieder, wenn ich in diesem Forum lese.
 
GSRolf

GSRolf

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.105
Moin,

ich fand das damals in 2024 bei Probefahrt auf der Zero DSR-X meines Kumpels recht praktisch. Allerdings ist es ja bei einer elektrisch angetriebenen Maschine quasi „Systemimmanent“. Da muss ja quasi nix zugebaut werden.

An der GS kann, darf und soll sich das gerne jeder „wünschen“ der mag. Anders als bei deiner Zero müsste man hier aber wieder zusätzlich was anbauen. Mir ist das alles mittlerweile „overengineered“. Mir ist durchaus klar das wenn die 1200 er mich verlässt und ich was aus dieser Klasse an Motorrädern wieder haben will, ich wohl um bestimmte Funktionalitäten kaum noch herum komme.

Da hilft auch kein Gejammer, entweder man schluckt die Kröte (so sehe ich das) oder man kauft in einer anderen Liga ein. Ich bin dabei überhaupt kein Kritiker neuer Innovationen, solange es der Sicherheit dient. Kurven ABS, generell ABS und Schlupfregelung etc. finde ich megagut. Und das heute die Fahrwerke eine ganz andere Liga sind als in „der guten alten Zeit“, erfreut mich ebenso.

Der Rest wie die ganze Connectivity, Keyless, beleuchtete Koffer, und und und ist nicht meine Welt. Im Auto ist das anders für mich, aber mein Auto ist ein zweckbezogenes Fahrzeug. Auf dem Motorrad brauche ich das einfach alles nicht. Genauso keine Automatik oder am Ende diesen Rückwärtsgang.

Wie gesagt, bei der Zero ist der „einfach da“. Er ist konzeptbedingt ohne Probleme umsetzbar. Sowas stört mich dann auch nicht.

Wie gesagt, jeder wie er meint. Die Entwicklung wird sicher nicht nach meinem Gusto geschehen, da mache ich mir nix vor. Schlußendlich würde ich dann aber lieber konsequent eine DSR-X kaufen (eine mit realistischen 350 km Reichweite auf der Landstrasse) als eine GS mit allem Gedöns drangeflanscht.

Das ist aber sowieso eine interessante Denke so mancher. Man will auf Teufel komm raus keinen elektrischen Antrieb, aber alles drumherum soll soviel elektronischen Krimskrams haben wie nur irgendwie geht. 😂

Gruß Guido
Dein Beitrag gefällt mir auch wenn ich manches anders sehe. Besonders der letzte Punkt hat was ! Ich hatte- wie Du- vor der 1300er auch eine 1200LC. Es fehlte mir eigentlich nichts. Die neue löste einfach den "haben will" - Reflex aus. Interessanterweise motiviert die 1300er mich, mehr und wieder besser fahren zu lernen (langsam, enge Kreise usw...) und ich bin in die Connectivity "eingetaucht". Jetzt kann ich beim Fahren mit meiner Frau (daheim) telefonieren und bin das Nav5 mit Garmin/Basecamp Mist Routenplanung los. Dafür darf ich jährlich die Knopfzellen im Keyless und der Helm Interkom wechseln und muss immer warten bis sich mein TFT mit Helm BT und WunderlinQ/Handynavi verbunden hat bzw manchmal die BT Kopplung verliert. Das nehme ich aber gerne hin weil die 1300er mir unterm Strich mehr gibt als das Modell davor. Rückwärtsgang und Handy(karten)navi im TFT (Duc hats glaub ich schon) das wäre noch die Kirsche auf der Torte für mich.
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
4.090
Ich weiß nicht, wie Honda es bei der Goldwing mit Schaltgetriebe gelöst hat, aber bei DCT mit automatischer Kupplung funktioniert ein vom Motor betriebener Rückwärtsgang sicher recht gut.
Wenn ich richtig informiert bin, gibt es die aktuelle Goldwing (wo der Rückwärtsgang vom Motor angetrieben wird) nur noch mit DCT.
 
Thema:

Wer hätte gerne eine GS mit Rückwärtsgang ?

Wer hätte gerne eine GS mit Rückwärtsgang ? - Ähnliche Themen

  • Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?

    Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?: Ich würde es ja mal versuchen, traue mich aber nicht. Meine Hand ist nicht mehr ruhig genug. Ich will es ja gern bezahlen. Gegenwärtig beginnt...
  • Wer sagt Alu rostet nicht?

    Wer sagt Alu rostet nicht?: Tut es doch. Wenn die Eloxalschicht weg ist, korrigiert es doch ziemlich dolle. Wuähhh. Da muss wohl ein neues Federbein her...:poop:
  • BMW 900 GS - Wer hat die hohe Sitzbank?

    BMW 900 GS - Wer hat die hohe Sitzbank?: Hallo Freunde, am Wochenende haben wir eine Einfahrtour bis Österreich und zurück nach Stuttgart gerissen. Die 1000er Inspektion rückt daher...
  • Wer plant Sardinen 2026?

    Wer plant Sardinen 2026?: Hallo zusammen wer plant 2026 nach Sardinien zu fahren und sucht noch einen Mitfahrer?
  • R 1250 GS Was sind das für Teile? Wer kann helfen?

    Was sind das für Teile? Wer kann helfen?: Hallo, über "Biete" habe ich hier Teile für eine 1250GS gekauft. Bestandteil waren auch noch einige Teile die ich nicht richtig zuordnen kann...
  • Was sind das für Teile? Wer kann helfen? - Ähnliche Themen

  • Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?

    Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?: Ich würde es ja mal versuchen, traue mich aber nicht. Meine Hand ist nicht mehr ruhig genug. Ich will es ja gern bezahlen. Gegenwärtig beginnt...
  • Wer sagt Alu rostet nicht?

    Wer sagt Alu rostet nicht?: Tut es doch. Wenn die Eloxalschicht weg ist, korrigiert es doch ziemlich dolle. Wuähhh. Da muss wohl ein neues Federbein her...:poop:
  • BMW 900 GS - Wer hat die hohe Sitzbank?

    BMW 900 GS - Wer hat die hohe Sitzbank?: Hallo Freunde, am Wochenende haben wir eine Einfahrtour bis Österreich und zurück nach Stuttgart gerissen. Die 1000er Inspektion rückt daher...
  • Wer plant Sardinen 2026?

    Wer plant Sardinen 2026?: Hallo zusammen wer plant 2026 nach Sardinien zu fahren und sucht noch einen Mitfahrer?
  • R 1250 GS Was sind das für Teile? Wer kann helfen?

    Was sind das für Teile? Wer kann helfen?: Hallo, über "Biete" habe ich hier Teile für eine 1250GS gekauft. Bestandteil waren auch noch einige Teile die ich nicht richtig zuordnen kann...
  • Oben