Die Rückfahrhilfe kommt sicher.
Zuerst wohl bei der RT.
Den Gedanken hatte ich auch gerade. Man muss ja sehen, dass die RT den gleichen Antriebsstrang hat wie die anderen 1300er. Im Gegensatz zu früher wird ja auch in allem 1300er der gleiche Motor verbaut.
Und noch ein Gedanke: BMW gibt den Normverbrauch der RT mit 4,9 Litern an, das entspricht 113 g CO2 pro Kilometer. Das ist, absolut betrachtet, für ein Motorrad zu viel. Zum Vergleich: Die aktuellen Zahlen für 2025 sehen bei Pkw einen Grenzwert von 93 g/km vor, und eine Strafzahlung von 95 Euro pro Gramm drüber. Wenn man Motorräder wie Pkw behandeln würde, würde das bedeuten, dass BMW für jede ausgelieferte RT 1.800 Euro Strafe zahlen müsste. Das wäre nach den neuen US-Zöllen ein weiterer, ziemlich drastischer Schlag. Es ist also in Zukunft damit zu rechnen, dass Motorradhersteller den Verbrauch ihrer Produkte noch einmal völlig neu denken müssen. Ich halte es für durchaus denkbar, dass BMW dann doch mal über einen Hybridantrieb nachdenkt, bei dem dann der E-Antrieb den Anlasser ersetzt. Und im Zuge dessen wäre eine Rangierhilfe dann nur noch ein Abfallprodukt.