Wer hat schon Langstreckenerfahrung mit der 1300 GSA?

Diskutiere Wer hat schon Langstreckenerfahrung mit der 1300 GSA? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich brauche für längere Strecken die Grip Puppies, sonst schmerzen die Hände bei den (für mich) zu dünnen Griffen.
Sven.1300.GSA

Sven.1300.GSA

Dabei seit
16.01.2025
Beiträge
320
Modell
1300 GSA TB -- 02/2025
Ich brauche für längere Strecken die Grip Puppies, sonst schmerzen die Hände bei den (für mich) zu dünnen Griffen.
 
FinallyGS

FinallyGS

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
354
Ort
Kreis Rottweil
Modell
BMW R 1250 GS Rallye Style
Hi @JDL

Sieht gut aus das voll aufgerödelte Reisemobil.
Mich würde brennend interessieren wie die Sozia ihren Körper zwischen die großen Taschen auf den Koffern reinwurstelt?
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.442
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Eine Antwort auf die Pivot Pegs gibt‘s mittlerweile auch von Lone Rider:

MotoPegs® - Die fortschrittlichste Fussraste der Welt - [Patent ausstehend]



Aber diese Art von Rasten müssen (sollten 😜) glaub eingetragen werden, oder haben die ne ABE o.ä.?
Ich habe die nicht eintragen lassen. Mir wurde sogar einmal vom Prüfer gesagt das es ihn nicht interessiert. Die Maschine ist bislang 2 x durch den TÜV und 2 x mal durch Polizeikontrollen plus 1 x Abnahme ohne das es interessiert hätte. Wobei Handhebel, Fahrwerk, Scheibe etc. alles abgeklappert wurde bei der Polizeikontrolle.

Es gibt aber einen Prüfbericht/Certification vom TÜV Rheinland, damit kann man die problemlos auch eintragen lassen. Den habe ich auch in den Unterlagen dabei. Ich habe einiges eingetragen in meinen Papieren, u.a. s.o. Fahrwerk, Scheibe, Hebel etc. Die Pivots hatte ich ehrlich gesagt bei der einen großen Eintrageaktion (kein Bock mehr ABEs mitzuschleppen) schlicht vergessen. 😂 War bei der Abnahme aber denen auch (wieder) egal.

Link zum Prüfbericht/Certification: TÜV CERTIFICATION

Gruß Guido
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.344
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Also wie ich bereits sagte,

es ist subjektiv, aber was die können, ist 20 Grad nach vorne und hinten kippen zu können. Das ist für mein Empfinden viel entspannter als bei anderen großen Adventure Rasten, wo die Fläche starr ist. Hier habe ich 10 x 6 cm Fläche, bin aber flexibel In der Fußbewegung. Ich finde das grossartig.

Gruß Guido
danke für die Info. Klingt interessant. Sollte ich mal ausprobieren.
 
JDL

JDL

Themenstarter
Dabei seit
07.10.2014
Beiträge
110
Ort
Wiesbaden
Modell
BMW R1250 GS Adventure
Moin Gemeinde,
danke für die Antworten.

@Sven
fast kpl. das Setup. Ich habe aber meinem Freundlichen auch schob seit Oktober Druck gemacht
und er hat sich bemüht.
Das Rückenpolster am Topcase ist aktuell nicht lieferbar und die Packtaschenvergrösserungen auch nicht.
Diese habe ich aber auch nur zur Ansicht bestellt weil ich glaube das passt dann die Sozia mit den
Oberschenkeln nicht mehr drauf.

Danke BalticQ:

@GS_Steff, ja, Du hast es verstanden

@Bullerbue:
Danke, ja Ergonomie ist persönlich. Aber ich bin da pflegeleicht nach mehr als 1MioKM.
Ich werde berichten in den nächsten Tagen über die Vor- und Nachteile gegenüber meiner R1250GSA.

@John_Stiles:
Ich bin nicht so unkritisch gegenüber der Nobelmarke BMW die ja was Besonderes sein wollen.
Es wird so in 1 bis 2 Wochen ein Bericht kommen wo ich auch harte Kritik üben werde.
Ich will nicht nur ein Motorrad sondern auch Navigation, Kommunikation und Zubehör.

@SQ18:
Genau so war das gemeint.
Aber es kann sein das ich bis jetzt der Einzige Reisende bin.

@FinallyGS
Das Aufsteigen ist etwas problematisch.
In der linken Tasche sollte man vorne etwas Weiches drin haben wie Klamotten oder Handtücher was man beim Aufsteigen wegdrücken kann oder weniger reinpacken.
Aber wenn man bzw. Frau sitzt ist es völlig enzspannt.
Oder ich denke an einen Expander vorne zu Befestigung statt der Originalgurte so das man die Tasche beim Aufsteigen wegdrücken kann.

So Danke erstmal.
Ich werde berichten und wer Erfahrung hat gerne bitte schreiben.

Gruß aus Sete

Jörg
 
GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
469
Sete, Frankreich? Da hast du ja dann schon einmal die erste Langstreckenerfahrung hinter dir 👍. Viel Spaß
 
JDL

JDL

Themenstarter
Dabei seit
07.10.2014
Beiträge
110
Ort
Wiesbaden
Modell
BMW R1250 GS Adventure
Na ja, das sind kleine Fische.
Aber trocken und ohne Salz bis ans Mittelmeer im Februar geht doch.
Jetzt geht es erstmal auf die Kanaren...
 
Pälzer-GS-Fahrer

Pälzer-GS-Fahrer

Dabei seit
21.04.2009
Beiträge
162
Ort
Pfalz
Modell
R1200GSA (K51), G650XChallenge (K15), R1200S (K29), R80R (247E), HP2 Enduro (RHP2)
Hallo zusammen,
Auch bis jetzt nur wenige Kilometer, aber schon heiß auf mehr.
 

Anhänge

Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.377
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
was soll denn bezüglich Langstrecke an der ADV anders sein, als an der normalen GS?
Mehr Reichweite..... die Anzahl der Gleichteile ist doch massiv hoch. Ausser dem Tank fällt mir da wenig ein. Das andere Gepäckystem ist ja klar, aber was das für die Langstrecke heisst, weiss man ja schon beim packen
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.420
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
... und der Sitz wird dann getauscht. :wink:
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.377
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Anderer Sitz, andere Federung,...
2cm mehr. Daraus soll eine anderen Langstreckenerfahrung erwachsen? ;)
Kennst Du den Unterschied zu dem "Sportfahrwerk" für die normale GS 1300, das auch 2cm mehr hat?

Und der Sitz is ja beliebig austauschbar. Ist also auch keine spezifischer ADV Eigenschaft
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.121
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Vieles ist austauschbar. Aber grds sind für mich bzgl Langstrecke und damit lange Zeit auf dem Motorrad sitzen, der Sitz und der Federkomfort wichtig.
Und gerade die sind nunmal ab Werk erst einmal unterschiedlich.

Zudem verstehe ich den Ansatz von BMW bzgl der Unterscheidung GS zu GSA genau in dem "GS ist mehr sportlich" geworden und "GSA mehr Reise" .

Natürlich kann jemand auch mit einer Honda CB 500 seine 500km am Tag abreißen.

Anders ausgedrückt : für mich ist mit GS 300km Langstrecke, mit GSA ab 500km pro Tag.

Daher auch noch keine Erfahrung mit der GSA
 
Sven.1300.GSA

Sven.1300.GSA

Dabei seit
16.01.2025
Beiträge
320
Modell
1300 GSA TB -- 02/2025
Sitz und damit Ergonomie ist anders, Fahrverhalten wegen mehr Gewicht ist anders, Federung ist unterschiedlich, Reichweite, Soziusbetrieb und Windschutz ein komplett anderer, Koffer und Packmöglichkeiten auch anders
 
Buchheimer

Buchheimer

Dabei seit
15.08.2024
Beiträge
84
Wieso eigentlich Langstrecke? Eigentlich doch eher Lang“zeit“. Ich brauche von Südfrankreich Richtung Genfer See jedesmal ca. 10h für 400 km. Mit einer Tankpause, zuletzt letzten Juni auf der DesertX.
Ich verstehe die Frage nicht- nichts ist so unterschiedlich wie das persönliche Empfinden. Auf der Autobahn von Stuttgart bis Genf fahre ich mit „angewinkeltem Hinterlauf“.
Und das können die GS und die GSA beide easy.
Einfach mal fahren, wird schon schön!
Viel Spaß und viele Grüße,
Christian
 
achim3012

achim3012

Dabei seit
11.04.2020
Beiträge
128
Modell
R 1150 GS
Hermann Hesse würde folgendes dazu schreiben:

In fernen Ländern, wo die Sonne glüht,
Die Straßen sich schlängeln, der Geist erblüht.
Mit neuem Gefährt, dem treuen Begleiter,
Erlebe ich Welten, die Seele wird weiter.

Die Winde flüstern Geschichten so alt,
Von Freiheit und Sehnsucht, die niemals verhallt.
Auf zwei Rädern durch Länder, fern und weit,
Entdecke ich Unendlichkeit.

(KI-generiert)
Viel Spass mit der GSA und Grüße aus Köln
 
Zuletzt bearbeitet:
JDL

JDL

Themenstarter
Dabei seit
07.10.2014
Beiträge
110
Ort
Wiesbaden
Modell
BMW R1250 GS Adventure
So, jetzt hier der angekündigte Erfahrugsbericht:


Bericht der 1. Langstreckenfahrt mit meiner BMW R1300GSA


Februar 2025
Ziel Gran Canaria


Ich vergleiche gegenüber meiner R1250GSA welche auch noch im Fuhrpark steht für
größere Einsätze.

Ich berichte hier über das Gesamtpaket Motorrad mit Ausrüstung weil
ich erwarte, dass dies bei einer Premium-Marke stimmig ist und zusammen zu funktionieren hat.
Es geht mir um die Einsatzfähigkeit dieses Gesamtpaketes als Reisemotorrad wofür es meiner Meinung nach wohl ja auch gebaut wurde.


Alles wurde über den BMW-Ladentisch meines Freundlichen gekauft
und nix extern dazu gestoppelt.

Ich habe das Fahrzeug Anfang Februar übernommen, die 500km für die 1. Inspektion gefahren
und dann ging es noch im Februar bei Minustemperaturen und klarem schönen Wetter ab auf die Kanaren.
Damit dürfte ich einer der Ersten sein welche mit einer R1300GSA auf große Reise geht.
Wir fahren mit 2 Personen ohne Gepäckservice, d.h. alles an Bord.
Auf den Packtaschen haben wir nochmal eine Innenpacktasche mit den beiliegenden Gurten befestigt wobei wir die linke Innenpacktasche etwas weniger befüllen um das Aufsteigen der Sozia zu erleichtern. Beim Fahren sind die zusätzlichen Innenpacktaschen in keiner Weise störend.
Auf der Sitzbank ist deutlich mehr Platz als auf meiner R1250GSA was bei dickeren Bekleidung bei Minustemperaturen besonders angenehm auffällt.
Die Volumenerweiterung war noch nicht lieferbar aber ich bezweifle auch das das mit Sozia funktioniert. Wir werden das testen wenn wir wieder in Deutschland sind.



Gesamtstrecke exakt 3333km von Wiesbaden bis Playa del Ingles auf Gran Canaria

Ausstattung:
Innovations-Paket
Touren-Paket
Dynamik-Paket
Kreuzspeichenräder
Diebstahlwarnanlage
Original BMW-Alu-Koffer elektrifiziert ohne Volumenerweiterung
Original BMW-Alu Topcase elektrifiziert
Connected Ride Navigator
2x COM U1 Intercom
Original BMW Tankrucksack
Original BMW Kühlerblendentaschen
Adaptive Fahrzeughöhenreglung Komfort
Komfortfahrersitz niedrig


Unterschiede zur R1250GSA:
- Die Packtaschen lassen sich schlechter packen weil die Innentaschen bedingt durch eine andere Bauart und Anbauteile nicht mehr so gut hineingleiten.
Allerdings machen sind sie auch stabiler und blähen sich nicht auf und sind aus diesem Grunde auch wasserdichter.
Die Elektrifizierung ist praktisch zum Nachladen von Powerbanks.
Aber ich frage mich warum dann so halbherzig und nur für die linke Seite?
Schade ist auch das die Zentralverrieglung nur für das Topcase funktioniert und nicht für die Packtaschen. Hier wird dann jedes Mal der Schlüssel benötigt.

- Das Topcase kann meine Sozia mit ihrem mech. Schlüssel nicht selber öffnen wenn das Moped über die Zentralverriegung abgeschlossen ist. Ich bin also jedes Mal gefragt oder man müsste einen teuren elektrischen Schlüssel nachkaufen.

- Der Tankrucksack gefällt mir sehr gut. Er ist in sich stabil und ist dadurch beim Fahren nicht störend. Lediglich beim Aufstehen zum stehend fahren bleibe ich etwas hängen mit meiner Jacke beim Aufstehen.
Der Tankrucksack hat Abstand zum Tank und verkratzt diesen somit nicht.
Zum Tanken ist er elegant wegklappbar und sehr bequem an und abzubauen.
Die Reißverschlüsse sind mit einem symbolischen Schloss verschließbar.
Wünschen würde ich mir wenn auch die Verrieglung am Tank mit einem kleinen Schlüssel blockierbar wäre.

- Die Kühlerblendtaschen gefallen mir auch sehr gut. Sie sind sehr bequem zu befestigen und wieder abzunehmen. Durch diese Taschen kann man auch etwas Gewicht nach vorne bringen.
Ich denke die Taschen bringen auch einen gewissen Schutz bei Umfallern.
Für das Verschließen und sichern am Motorrad gilt das Gleiche was ich unter Tankrucksack geschrieben habe.

- Kaltstartfähigkeit mit der Lithium-Ionen-Batterie war gegeben bei Minus 3 Grad und 2 Minuten „vorglühen“.
Hier hatte ich große Bedenken und schleppe eine Power Bank mit und ein Ladegerät.
Ich hoffe das bleibt so auch wenn es mal kälter wird. Man liest nicht viel Gutes über diese Batterien.


- el. verstellbare Scheibe gefällt mir sehr gut. Je nach Wetter, Geschwindigkeit, Temperatur oder zum Filmen mit der Helmkamera kann man die Scheibe während der Fahrt bequem verstellen.


- Der Tempomat lässt sich jetzt in 10km/h Schritten verstellen. Das hat früher genervt mit den 1km/h Schritten und hat viel Konzentration und damit Ablenkung gefordert. Das ist ein echter Sicherheitsgewinn. Die Geschwindigkeitsanpassung mit dem Abstandsradar funktioniert hervorragend und entlastet beim Rumgezuckel im Verkehr.
Auch ist jetzt ein Gangwechsel möglich ohne das der Tempomat rausfliegt.

- Der Schaltautomat wurde deutlich verbessert und funktioniert jetzt in vielen Bereichen fast ruck frei und entlastet die Kupplungshand.


- Der Schaltblitz ist eine feine Sache und hat vor allem in der Einfahrzeit sehr geholfen die max. Drehzahl einzuhalten. Auch jetzt kann ich mich an mein persönliches Drehzahllimit sehr gut erinnern lassen ohne auf den Drehzahlmesser zu starren.

- Der Abbiegeassistent ist ein Sicherheitsgewinn

- Die zusätzlichen 9 PS Motorleistung fallen mir deutlich auf im mittleren Drehzahlbereich auf der Landstraße besonders beim Herausbeschleunigen aus den Kurven. Im Road-Modus und Beladung neigt die 1300er etwas mehr dazu den Bodenkontakt mit dem Vorderrad zu verlieren.
Ich denke Leistung hat es jetzt genug.




Negatives:

- Eine Sitzhöhe von 800mm soll das Moped haben mit „Adaptiver Fahrzeughöhenreglung Komfort“ und „Komfortfahrersitz niedrig“. Das ist leider eine Mogelpackung weil diese Höhe ist nicht immer gegeben ist aber der Fahrer immer genauso groß ist.
Wenn die Sozia absteigt geht das Fahrzeug deutlich nach oben aus den Federn und ist nur wieder herunter zu bekommen wenn man einige hundert Meter langsam fährt. Das Fahrzeug hat also alle Informationen und Möglichkeiten um die Höhe anzupassen. Warum geht das nicht im Stand???
Der Höhenunterschied macht genau so viel aus wie zwischen Bodenkontakt mit Fersen oder Fußspitzen. Wenn dann noch eine Bodenunebenheit hinzu kommt hat man ein Problem.
Und wenn man das Moped vollgepackt und hochgefahren auf dem Seitenständer stehen hat bekommt man es evtl. nicht mehr vom Seitenständer runter wenn die Straße noch etwas schräg ist.
Ich bin 176cm groß, normal gebaut und damit kein Zwerg.

- Intercom COM U1 ist leider ein Wegwerfprodukt. „Ein Austausch der Akkus ist nicht vorgesehen“ sagt mein Freundlicher.
Nach etwas mehr als 2 Jahren und 25Tkm/Jahr, fast immer mit Sozia, sind die Akkus am Ende.
Muss ich mich dafür bei BMW entschuldigen?
Jetzt muss ich wahrscheinlich 2 neue Intercoms kaufen oder die Geräte bis tief unter der Platine zerlegen und die Akkus um löten.
Das ist sehr unbefriedigend!!!

- Der Connected Ride Navigator, eine „Eigenentwicklung von BMW“ nach eigener Aussage, genügt den Anforderungen eines Tourenfahrers nicht. Warum hat man nicht auf den durch katastrophale Hardware aufgefallenen Navigator 6 aufgesetzt?
Ist es zu viel verlangt wenn man
  • ohne auf dem Seitenstreifen einer Autobahn anhalten zu müssen eine Tankstelle in Fahrtrichtung finden will? Dazu muss ich mein Handy rauskramen. Gleiches gilt natürlich auch für Restaurants und Hotels.
  • zu seinen Favoriten navigieren will ohne zuerst die in Deutschland angezeigt
zu bekommen wenn man auf den Kanaren ist? Ein Sortieren ist nicht möglich.
  • seine Route mehr als 100km voraus für eine Übersicht sehen will?
  • ohne externe Software zu bemühen eine Route vom GoogleMaps in den CRN bekommen möchte?
Gerade jetzt im März ist diese externe Software „Maps to GPX“ wieder 4 Wochen ausgefallen.
Im BMW Autosektor funktioniert das.
- einen Stau erkennen und umfahren könnte ohne VORHER extrem in die Karte hineinzoomen zu müssen?
Und ein Wetter/Regen-Radar in der Route wäre als Motorradfahrer auch wieder ein Traum in dieser „BMW-Eigenentwicklung“.
Um es gleich zu sagen. Der Navigator 6 ist keine Alternative. Ich habe den N5 und N6 stapelweise wegen Ghosting umgetauscht bekommen in den letzten Jahren.

Die R1300GSA macht mir sehr viel Spaß und ist ein tolles Motorrad.
Auch die Optik gefällt mir. Ich habe bisher nur Komplimente für dieses Moped bekommen
und weiß nicht wo die sind welche es zuerst so zerrissen haben. Ist mir auch egal.
Es muss ja niemand kaufen.

Soweit mein Bericht dieser ersten Reise. In gut einer Woche geht es Richtung Heimat und dann ist auch schon die erste Inspektion fällig.

Vielleicht kann der Eine oder Andere was aus meinem Bericht mitnehmen.
Wer Fragen oder freundliche Anmerkungen hat, gerne ...

Ich trage keine weiß/blauen Unterhosen und bin unabhängig in meiner Meinung.

So, jetzt können sich wieder alle melden die einen Navigator nach dem Auspacken beurteilen oder nach der ersten Fahrt am Nachmittag.

Gruß von den Canaren


Jörg

PS: Wer sich für diesen Trip und andere im Detail interessiert kann gerne hier reinschauen.
Das ist ein sehr gutes Reisetagebuch.
Allerdings muss man sich vorher registrieren. Ich schalte dann gerne frei.
https://www.polarsteps.com/JoergDL
 
Thema:

Wer hat schon Langstreckenerfahrung mit der 1300 GSA?

Wer hat schon Langstreckenerfahrung mit der 1300 GSA? - Ähnliche Themen

  • G S A ... wer hat schon was geändert / umgebaut ??

    G S A ... wer hat schon was geändert / umgebaut ??: Ich fang einfach mal an mit dem was ich schon "gebastelt habe" Kotflügelverlängerung vorne Lautere Hupe an original Halterung Voigt...
  • Wer hat schon eine R1300GS ADV bestellt?

    Wer hat schon eine R1300GS ADV bestellt?: und wieviel Nachlass habt ihr bekommen? Bei meinem Freundlichen ca. 4% Nicht falsch verstehen (von wegen, "was ist letzte Preis..."), bin mit...
  • Motorradmiete in Malaga über Hertz, wer hat das schon gemacht

    Motorradmiete in Malaga über Hertz, wer hat das schon gemacht: Hallo zusammen, hat jemand von euch schon mal in Malaga bei Hertz ein Motorrad gemietet und kann mir seine Erfahrung mitteilen? Ich freue mich...
  • darf TET Italien noch befahren werden, wer ist dies Jahr schon gefahren

    darf TET Italien noch befahren werden, wer ist dies Jahr schon gefahren: Hallo Reisefreunde, wer kann mir sagen ob man die Wege nach der Gesetzt Änderung noch befahren dürfen. Im Internet stehen nur alte Berichte. Auf...
  • Stark schwingendes Windschild - Rissbildung? - wer hat schon Erfahrung damit machen müssen?

    Stark schwingendes Windschild - Rissbildung? - wer hat schon Erfahrung damit machen müssen?: Hallo zusammen, meine ADV hat zwar erst 3000km drauf, aber so wie das Windschild schwingt und vibriert, fürchte ich, daß es da bald mal Risse an...
  • Stark schwingendes Windschild - Rissbildung? - wer hat schon Erfahrung damit machen müssen? - Ähnliche Themen

  • G S A ... wer hat schon was geändert / umgebaut ??

    G S A ... wer hat schon was geändert / umgebaut ??: Ich fang einfach mal an mit dem was ich schon "gebastelt habe" Kotflügelverlängerung vorne Lautere Hupe an original Halterung Voigt...
  • Wer hat schon eine R1300GS ADV bestellt?

    Wer hat schon eine R1300GS ADV bestellt?: und wieviel Nachlass habt ihr bekommen? Bei meinem Freundlichen ca. 4% Nicht falsch verstehen (von wegen, "was ist letzte Preis..."), bin mit...
  • Motorradmiete in Malaga über Hertz, wer hat das schon gemacht

    Motorradmiete in Malaga über Hertz, wer hat das schon gemacht: Hallo zusammen, hat jemand von euch schon mal in Malaga bei Hertz ein Motorrad gemietet und kann mir seine Erfahrung mitteilen? Ich freue mich...
  • darf TET Italien noch befahren werden, wer ist dies Jahr schon gefahren

    darf TET Italien noch befahren werden, wer ist dies Jahr schon gefahren: Hallo Reisefreunde, wer kann mir sagen ob man die Wege nach der Gesetzt Änderung noch befahren dürfen. Im Internet stehen nur alte Berichte. Auf...
  • Stark schwingendes Windschild - Rissbildung? - wer hat schon Erfahrung damit machen müssen?

    Stark schwingendes Windschild - Rissbildung? - wer hat schon Erfahrung damit machen müssen?: Hallo zusammen, meine ADV hat zwar erst 3000km drauf, aber so wie das Windschild schwingt und vibriert, fürchte ich, daß es da bald mal Risse an...
  • Oben