Werkstatthandbuch/ Inspektion

Diskutiere Werkstatthandbuch/ Inspektion im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, möchte bei meiner "neuen" 1100 GS die Inspektion selber machen. Habt Ihr da Erfahrungen, sind Schwierigkeiten zu erwarten...
steve1972

steve1972

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
13
Ort
Hannover
Modell
R 1100 GS Bj.03/97
Hallo zusammen,

möchte bei meiner "neuen" 1100 GS die Inspektion selber machen. Habt Ihr da Erfahrungen, sind Schwierigkeiten zu erwarten? Bräuchte dafür etwas Literatur und suche ich ein Werkstatthandbuch. Am besten das von BMW. Falls Ihr eins habt welches ihr nicht braucht- Ich hätte interesse es käuflich zu erwerben. Auch als .pdf.:)

Vorab schon mal Danke!
 
xxl_tom

xxl_tom

Dabei seit
21.09.2005
Beiträge
635
Ort
Ingolstadt
Modell
R1150GS - 05/1999 / Suzuki DR 650 SP44B
Servus, guggst Du hier,

[Edit by MOD: Blöderweise besteht BMW auf seinem Copyright und mag es gar nicht wenn die Anleitungen frei verfügbar sind.
Da sie auch noch jeden ausmeckern der bei der Verbreitung irgendwie behilflich ist, entferne ich das mal]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SeverX9

SeverX9

Dabei seit
10.09.2007
Beiträge
509
Ort
Wien
Modell
K 1200 R / EX R1100GS
Die sind leider auf englisch oder Französisch

Einzig die 1150 ist auf deutsch

ich habs auf PDF aber kann so große Daten nicht verschicken!
 
V

Voggel

Gast
Inspektion habe ich gerade hinter mir ..

Getriebeöl / Kardan hab ich das Castrol MTX genommen .
Motoröl 20W50

Ölwechseln war Kinderspiel .
Poly V Riemen habe ich gemacht ( weil 50000 km ) soll fürn Otto-Normalschrauber kein Problem sein .

Nur beim Benzinfilter sollte man aufpassen , und vielleicht gleich n O Ring beim :D mitkaufen .
Schlauchschellen nicht zu vergessen .

Kleiner Tipp , bei mir waren Benzinfilter , Ölfilter und Kleinzeug wie Dichtungen für Ablassschrauben günstiger wie Polo und Co.

Was nicht zu planen war , waren die Tankschnellverschlüsse ... ist mir einer Kaputtgegangen . Nach 10 Jahren dürfen die das auch ... und hab beim :D freundlichen gleich 2 neue gekauft ..

74 Euro für die Schnellverschlüsse ... HURRRRRAAAAAAAA

Achsoja ***EDIT******

Das Getriebeöl und Kardanöl scheint ne Kunst für sich zu sein .

Das Castrol MTX ist absolut HAMMER :..

Kein Klack mehr , kein Leelaufsuchen .. schaltet sich Butterweiche ..
 
Zuletzt bearbeitet:
steve1972

steve1972

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
13
Ort
Hannover
Modell
R 1100 GS Bj.03/97
Inspektion habe ich gerade hinter mir ..

Getriebeöl / Kardan hab ich das Castrol MTX genommen .
Motoröl 20W50

Ölwechseln war Kinderspiel .
Poly V Riemen habe ich gemacht ( weil 50000 km ) soll fürn Otto-Normalschrauber kein Problem sein .

Nur beim Benzinfilter sollte man aufpassen , und vielleicht gleich n O Ring beim :D mitkaufen .
Schlauchschellen nicht zu vergessen .

Kleiner Tipp , bei mir waren Benzinfilter , Ölfilter und Kleinzeug wie Dichtungen für Ablassschrauben günstiger wie Polo und Co.

Was nicht zu planen war , waren die Tankschnellverschlüsse ... ist mir einer Kaputtgegangen . Nach 10 Jahren dürfen die das auch ... und hab beim :D freundlichen gleich 2 neue gekauft ..

74 Euro für die Schnellverschlüsse ... HURRRRRAAAAAAAA

Achsoja ***EDIT******

Das Getriebeöl und Kardanöl scheint ne Kunst für sich zu sein .

Das Castrol MTX ist absolut HAMMER :..

Kein Klack mehr , kein Leelaufsuchen .. schaltet sich Butterweiche ..
Super, vielen Dank für die Info´s. Ich freu mich schon auf den "Vorher/ Nachher" Effekt bei der Inspektion.
Glaube versetzt bekanntlich ja Berge... :rolleyes:

Die Schnellverschlüsse lass ich erstmal im Laden, wow- das sind aber keine freundlichen Preise!:eek:
 
steve1972

steve1972

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
13
Ort
Hannover
Modell
R 1100 GS Bj.03/97
Die sind leider auf englisch oder Französisch

Einzig die 1150 ist auf deutsch

ich habs auf PDF aber kann so große Daten nicht verschicken!

Stimmt, mein Schulenglisch reicht aus um mir nen lustigen Abend in einem Englischen Pub zu machen, vorausgesetzt der Pegel stimmt :D, aber sich durch ne Anleitung zum Kupplung wechseln quälen kosten bestimmt doppelt soviel Zeit für die Übersetzung..:(
 
xxl_tom

xxl_tom

Dabei seit
21.09.2005
Beiträge
635
Ort
Ingolstadt
Modell
R1150GS - 05/1999 / Suzuki DR 650 SP44B
... gerade zu dem Thema ( aber auch zu vielen Anderen) gibt es auch von ein paar Mitgliedern hier extrem toll bebilderte leicht verständliche Anleitungen.

Super aufbereitet zu finden bei:

www.powerboxer.de
 
V

Voggel

Gast
Super, vielen Dank für die Info´s. Ich freu mich schon auf den "Vorher/ Nachher" Effekt bei der Inspektion.
Glaube versetzt bekanntlich ja Berge... :rolleyes:

Die Schnellverschlüsse lass ich erstmal im Laden, wow- das sind aber keine freundlichen Preise!:eek:
Na ja der Glaube reicht da nicht ganz ... den Unterschied kann auch n Kumpel von mir bestätigen , der vorher /nachher Probefahrt gemacht hat ..

Ich denke bei Ölen soll man nicht sparen .. Mopedfahren ist n Hobby , und für Hobby investiert man Geld ... ....

Ich will ja auch möglichst lange was von meinem Moped haben ..

Das mit den Schnellverschlüssen ist war n Ärgerniss , aber nur zur Info , vorher hatte ich auf die Schnelle einen von Polo rangebastelt , kostet 20 Euro .. Das Ding ist nicht für Einspritzer geeignet .
Der Schnellverschluss hat direkt nachdem er verbaut war nach einschalten der Zündung gesifft ... aber nicht nur getröpfelt , sondern richtig gespritzt .

Nur ur Überlegung , lass das Teil wärend der Fahrt den Geist aufgeben , und der Sprit läuft sauber über den Motor / Krümmer , Zylinder ... :eek:

Deswegen sag ich nach 50 000 km gibts so n paar Sachen die man machen sollte , nicht muss .

Die Preise beim :D sind durchweg ok , wie gesagt die Inspektionssachen günstiger wie im Zubehör ..

Aber geh mal zum Grünen Händler ( ich hatte vorher ne Kawa ) da bekommste das Kotzen ..
da Sind Teile für 15 Jahre alte Mopeds nicht mehr zu bekommen , und wenn du Teile bekommst wird dir bei der Rechnung schlecht ...
 
steve1972

steve1972

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
13
Ort
Hannover
Modell
R 1100 GS Bj.03/97
@ Voggel

Mich würde ja interessieren ob Deine 97er schon die mod. Klauengeometrie hat. Weißt Du aus dem Kopf welchen Getriebecode Du hast? DA?......
Bei mir ist es DAV, bekomme darüber aber keine Info ob da schon die neuen Klauen eingebaut wurden.
Datumsstempel vom Getriebegehäuse ist noch 1996.
 
V

Voggel

Gast
Also meine ist EZ 98 , und Baujahr meine ich 06/97 oder 07/97 , irgendwo hier gabs n Fred wo ein Link angegeben wurde bei dem man das BJ bzw den Monat gesehen hat .
Und meine hätte dann das neuere Getriebe .... soweit ich das noch weis ...

Also meine war 06/97 siehe hier der Link .

Fahrgestellnummer eingeben http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html


Daten für die Fahrgestellnummer: XXXXXXXTypschlüssel:0404Katalysator:ohneSichtschutz:neinBaureihe:K69Ausführung:EuropaBezeichnung:R1100GSKarosserie:MotorradProduktionjahr:06/1997Werk:Berlin

Ab wann die neueren Getriebe eingebaut wurden weis ich nicht , aber mir wurde hier im Forum gesagt es wäre das neuere

Siehe hier das ist der Fred http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=33071
 
Zuletzt bearbeitet:
steve1972

steve1972

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
13
Ort
Hannover
Modell
R 1100 GS Bj.03/97
Spuckt bei mir als Produktionjahr 06/1996 aus.
Würde demnach heißen das es trotz EZ 03/1997 nicht das Modelljahr 97 ist mit dem modifiziertem Getriebe. Schade..
 
V

Voggel

Gast
Yep so seh ich das auch :-(

Meine hat zum Glück das neuere Getriebe , aber auch das soll ja nicht vor Gangspringern schützen :-)

Also mach dir kein Kopf und geniess das Moped ...
 
xxl_tom

xxl_tom

Dabei seit
21.09.2005
Beiträge
635
Ort
Ingolstadt
Modell
R1150GS - 05/1999 / Suzuki DR 650 SP44B
Servus, guggst Du hier,

[Edit by MOD: Blöderweise besteht BMW auf seinem Copyright und mag es gar nicht wenn die Anleitungen frei verfügbar sind.
Da sie auch noch jeden ausmeckern der bei der Verbreitung irgendwie behilflich ist, entferne ich das mal]

Sorry,

nicht beachtet, werds mir merken :(
 
Thema:

Werkstatthandbuch/ Inspektion

Werkstatthandbuch/ Inspektion - Ähnliche Themen

  • Aktuelle Quelle Original BMW Werkstatthandbuch K25 1200GS ADV 2013 0470

    Aktuelle Quelle Original BMW Werkstatthandbuch K25 1200GS ADV 2013 0470: Moin, Ich suche eine Reparaturanleitung als PDF für eine R 1200 GS AVD BJ 02/2013 0470. Hat jemand von euch sowas. Würde mich über eine PN...
  • Werkstatthandbuch? Anzugsmomente gesucht.

    Werkstatthandbuch? Anzugsmomente gesucht.: Hallo zusammen, ich möchte gern die Bremsbeläge hinten wechseln. Dafür muss der Bremssattel runter und nachher wieder drauf. Kann mir jemand die...
  • Erledigt Werkstatthandbuch

    Werkstatthandbuch: Hi zusammen. Das hatte ich noch in der Garage liegen. Ist nicht mehr neu, aber alles gut lesbar. Ich habe keine Ahnung was man dafür nehmen...
  • Werkstatthandbuch

    Werkstatthandbuch: Hallo Miteinander, seit der vergangenen Woche bin ich stolzer Besitzer einer R1200 GS K50 Bj. 2016 Um bei auftreten von Problemen vorbereitet zu...
  • Erledigt Bucheli Werkstatthandbuch

    Bucheli Werkstatthandbuch: Hallo, biete mein benutztes Werkstatthandbuch an. Es sind Gebrauchsspuren vorhanden, ansonsten ist es vollzählig. Hätte gern 20€ dafür, Versand...
  • Bucheli Werkstatthandbuch - Ähnliche Themen

  • Aktuelle Quelle Original BMW Werkstatthandbuch K25 1200GS ADV 2013 0470

    Aktuelle Quelle Original BMW Werkstatthandbuch K25 1200GS ADV 2013 0470: Moin, Ich suche eine Reparaturanleitung als PDF für eine R 1200 GS AVD BJ 02/2013 0470. Hat jemand von euch sowas. Würde mich über eine PN...
  • Werkstatthandbuch? Anzugsmomente gesucht.

    Werkstatthandbuch? Anzugsmomente gesucht.: Hallo zusammen, ich möchte gern die Bremsbeläge hinten wechseln. Dafür muss der Bremssattel runter und nachher wieder drauf. Kann mir jemand die...
  • Erledigt Werkstatthandbuch

    Werkstatthandbuch: Hi zusammen. Das hatte ich noch in der Garage liegen. Ist nicht mehr neu, aber alles gut lesbar. Ich habe keine Ahnung was man dafür nehmen...
  • Werkstatthandbuch

    Werkstatthandbuch: Hallo Miteinander, seit der vergangenen Woche bin ich stolzer Besitzer einer R1200 GS K50 Bj. 2016 Um bei auftreten von Problemen vorbereitet zu...
  • Erledigt Bucheli Werkstatthandbuch

    Bucheli Werkstatthandbuch: Hallo, biete mein benutztes Werkstatthandbuch an. Es sind Gebrauchsspuren vorhanden, ansonsten ist es vollzählig. Hätte gern 20€ dafür, Versand...
  • Oben