Werkzeug - Was habt Ihr immer dabei?

Diskutiere Werkzeug - Was habt Ihr immer dabei? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das geht natürlich auch.:) Aber falls sich auf der Tour doch mal ne Schraube löst, ist es doch schön, wenn man den Fehler dann sofort und...
G

Gast 42492

Gast
Das geht natürlich auch.:)
Aber falls sich auf der Tour doch mal ne Schraube löst, ist es doch schön, wenn man den Fehler dann sofort und unbürokratisch beseitigen kann....
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.106
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Zundkerzenstecker mit Spulenabzieher.
Kompressor mit geeichtem Druckprüfer.
Spulenabzieher ist eigentlich überflüssig. Eine Schnur vernünftig um die Spule gelegt und schon kann man diese abziehen…..die Schnur nimmt keinen Platz weg.
Kompressor wäre mir zu groß, da nehm ich lieber 3 CO2 Patronen mit, pro Patrone 0,3-0,5 bar, das reicht bis zur nächsten Tankstelle. Luftdruckprüfer muß bei solchen Aktionen auch nicht geeicht sein, da gehen auch die simplen die es oft bei Fahrradschläuchen gratis dazu gibt oder auch früher bei Louis, Polo etc. gab.
106CAEDE-B4C8-4250-9B08-67EB1CEFFF0E.jpeg


Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
ch fahre nun seit 41 Jahren Auto und seit 22 Jahren schwere Motorräder und war oder bin viel unterwegs. In dieser Zeit hatte ich nie, wirklich nie eine Panne. Weder technisch noch mit Reifen.
Ja da hast Du recht, mit der Reifenpanne aber nur in Norden der Alpen.
Ich mag mich nicht erinnern in 40 Jahrenin der Schweiz und Deutschland mir was in den Reifen gefahren zu haben. Auf Sardinien und in Costa Rica mindestens 1 x pro Jahr und die letzten male waren vor 2 Wochen auf Sardinien und im März in Costa Rica.
In Costa Rica ist der Vorteil das maximal alle 10 Kilometer ein Reifenflicker - zu entdecken an dem Llantas Schild - an den Hauptstrassen vorhanden ist.

In der Schweiz wäre der TCS auch nach einer Stunde bei mir gewesen und hätte den platten Reifen geflickt, hier in Fonni, Samstag um 17 Uhr und Dorffest war trotz Hilfe der Einheimischen nix zu machen. Der TCS hatte dann Hilfe angefordert aber nach 2 Stunden ohne Kontakt von der Italienischen ACI (ADAC) habe ich den Reifen selber geflickt und bin dann mit Verspätung zum Hotel gekommen.
Mein Kumpel blieb ja auf dem TET in Korsika mit der Tuareg liegen und der Pannendiest weigerte sich das Moped da abzuholen und er könne es erst nach 22 Tagen durch ein Mitglied der TET Gruppe der mit 4x4 und Anhänger da hinfuhr abholen.

Es ist immer eine Frage wo jemand fährt, in der Schweiz hätte ich auch weniger Werkzeug dabei als hier auf Sardinien. Ausser ich würde wieder ein Lada Niva kaufen, aber das ist eine andere Geschichte...

Chris
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Luftdruckprüfer muß bei solchen Aktionen auch nicht geeicht sein, da gehen auch die simplen die es oft bei Fahrradschläuchen gratis dazu gibt oder auch früher bei Louis, Polo etc. gab.
Gute Idee, die funktionieren immer!
Ich hab einen kleinen, billigen digitalen mit Profiltiefenmesser vom Baumarkt. Der funktioniert überraschend genau, ist leicht und klein, aber wenn die Batterie leer ist dann ist Essig mit messen...
Chris
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.489
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Sollte ich eine Reifen reparieren und aufpumpen müssen, z B. mit dem Notfallset, brauche ich grundsätzlich dafür keinen Luftdruckprüfer. In aller Regel wird an der nächsten Tanke dies erledigt. Bis dahin merke ich ob der vorhandene Luftdruck ausreicht. In der Pampa, weit weg von jeder Zivilisation, sieht einiges anders aus.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.301
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Ja, dass denke ich auch. Ob der Luftdruck nun nen halbes Bar zu viel oder zu wenig ist, spielt bis zur nächsten Tankstelle doch überhaupt keine Rolle. Dann fährt man eben angepasst.

I.d.R. Ist es auch eher zu wenig, denn für das Hinterrad der GS benötigt es mindestens 5 Kartuschen um auf 2,5 Bar zu kommen.
 
TuWiels

TuWiels

Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
295
Also ich habe kein Manometer dabei. Bei den BMWs mit TFT ist die Luftdruckanzeige ja immer dabei.
Hätte ich ein älteres Modell, sollte eine Schätzung ausreichen, um sicher zur nächsten Tankstelle zu kommen. Wenns wabbelt, merkt man das ja sofort, und nach einer Panne (und vor Messung) fährt man ja wohl kaum gleich wieder auf der Reifenflanke witer.

@Eddy der Belgier
Die Maus kann ich mir zum Reparieren von Ungeduld bei kleinen Kindern (oder zum eigenen Trost) ja noch vorstellen - aber die Unterhose? :eekek:
 
Eddy der Belgier

Eddy der Belgier

Dabei seit
09.10.2017
Beiträge
4.182
Ort
Belgien
Also ich habe kein Manometer dabei. Bei den BMWs mit TFT ist die Luftdruckanzeige ja immer dabei.
Hätte ich ein älteres Modell, sollte eine Schätzung ausreichen, um sicher zur nächsten Tankstelle zu kommen. Wenns wabbelt, merkt man das ja sofort, und nach einer Panne (und vor Messung) fährt man ja wohl kaum gleich wieder auf der Reifenflanke witer.

@Eddy der Belgier
aber die Unterhose? :eekek:
Das ist normal, nehmen wir an, es gibt eine rote (nennen wir sie nicht Marken, nur Früchte) Tomate 🍅, oder eine Orange 🍊 mit Pech, und sie würde sich ärgern, na ja, du weißt, was ich meine 😇🤣.
 
Tango_Delta

Tango_Delta

Dabei seit
13.09.2019
Beiträge
5.285
Ort
Kamen
Modell
R 1200 GS K50
aber die Unterhose?
Da habe ich zur Not, nach meiner Krankheitsgeschichte auch immer trocken verpackt , eine unter der Sitzbank.
Und feuchte Reinigungstücher in der Hecktasche.
Das ist reine Vorsicht für den Fall, dass ich mal nicht so funktioniere wie vor der Krankheit.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.813
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Das wichtigste Werkzeug auf Mopedtour ist das hier:

1657908600771.jpg

Es gibt nichts ärgerlicheres als eine Weinflasche nicht auf zu kriegen.
Habe zwar auch anderes Werkzeug dabei, dass ich aber auf 130.000km noch nie für meine BMW gebraucht habe, immer nur für Mopeds, die mitgefahren sind.

Gruss,
maxquer
 
TuWiels

TuWiels

Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
295
Naja, ich dachte es ginge hier um Reparaturwerkzeuge unserer Motorräder.

Aber ich habe vollstes Verständnis, das auch auf deren Bedienungspersonal auszudehnen. Neben trockener Ersatzwäsche und Regenerationshilfen (aka Flaschenöffner oder Korkenzieher) wären da auch feste Nervenstärkungsmittel zu nennen. Schokoriegel zum Beispiel.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.813
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ist denn ein Korkenzieher kein Werkzeug?
Als Reparaturwerkzeug hat man eh immer das Falsche mit.
Eigene Erfahrung, zum Glück nicht mit der BMW.
Wenn es nach dem „richtigen“ Reparaturwerkzeug ginge, müsste man grundsätzlich eine komplette Werkstatteinrichtung mitschleppen.

Gruss,
maxquer
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Das wichtigste Werkzeug auf Mopedtour ist das hier:

Anhang anzeigen 507882
Es gibt nichts ärgerlicheres als eine Weinflasche nicht auf zu kriegen.
Habe zwar auch anderes Werkzeug dabei, dass ich aber auf 130.000km noch nie für meine BMW gebraucht habe, immer nur für Mopeds, die mitgefahren sind.

Gruss,
maxquer
Stimme ich voll und ganz zu.
Auf den 4500 Km durch Westeuropa hatte mir nur der Korkenzieher gefehlt und ich musste den Kork der Weinflasche reindrücken, um an den "Saft" zu kommen.
Auf dem Nufenen habe ich dann dieses Manko beseitigt und mir einen Korkenzieher gegönnt.

Fast vergessen.
In Italien brauchte ich das Reifenflickzeug, das ich aber immer dabei habe.
 
Steglitzq

Steglitzq

Dabei seit
22.07.2014
Beiträge
430
Ort
bei Berlin
Modell
R1250GS TB
Moin,
ich habe das serienmäßige Werkzeug unter dem Soziussitz dabei und einige Kleinigkeiten. Was ich erst kürzlich realisierte: zum Spiegel einstellen benötige ich keinen 14er Gabelschlüssel mehr, sondern einen kleinen Inbus plus einen 25er Torx, da bei meiner TB die Optionsspiegel dran waren. Mit dem kleinen Inbus muss das Deckelchen gelockert werden, damit ich die Torx-Schraube zur Spiegelfixierung erreiche - das ist Fortschritt! Der kleine Inbus ist in dem Multi-Fahrradwerkzeug Dings (schwarz), das ist jetzt immer dabei. Eine Rolle Gaffa-Tape kommt noch für die kleine Tour nach Süden Ende der Woche mit.

Reifenprobleme hatte ich noch nie, bin zu 99% auf Asphalt unterwegs. Falls es doch mal passiert: für die Wartezeit auf den Pannendienst habe ich das Schweizer Sackmesser drbi. :giggle:
tempImageDWxsUb.jpg

Gruß
Ralf
 
Thema:

Werkzeug - Was habt Ihr immer dabei?

Werkzeug - Was habt Ihr immer dabei? - Ähnliche Themen

  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Erledigt Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure

    Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel ein Werkzeugbox für die Kofferträger der 1250er Adventure. Gekauft bei Amazon, einwandfreier Zustand, alle...
  • Werkzeug für alle Lebenslagen

    Werkzeug für alle Lebenslagen: Hallo zusammen. In meine Garage hat sich jetzt eine 2007er GS1200 verlaufen. Nun komme ich von den Zweiventilern und mach an den Dingern fast...
  • Was habt ihr an Werkzeug/Ersatzteile dabei?

    Was habt ihr an Werkzeug/Ersatzteile dabei?: Ersatzteile fuer Unterwegs Hallo an Alle, bin neu hier hab ne R1200GS ADV Bj.07 mit 20.000km. und möchte damit nach Türkei fahren. (Ca: 7000...
  • Welches Werkzeug (von welcher Firma) habt ihr??

    Welches Werkzeug (von welcher Firma) habt ihr??: Hallo Gemeinde! Ich will mir demnächst neues Werkzeug zulegen. Ich dachte da an einen neuen Steckschlüsselkasten. Wichtig ist es mir unbedingt...
  • Welches Werkzeug (von welcher Firma) habt ihr?? - Ähnliche Themen

  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Erledigt Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure

    Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel ein Werkzeugbox für die Kofferträger der 1250er Adventure. Gekauft bei Amazon, einwandfreier Zustand, alle...
  • Werkzeug für alle Lebenslagen

    Werkzeug für alle Lebenslagen: Hallo zusammen. In meine Garage hat sich jetzt eine 2007er GS1200 verlaufen. Nun komme ich von den Zweiventilern und mach an den Dingern fast...
  • Was habt ihr an Werkzeug/Ersatzteile dabei?

    Was habt ihr an Werkzeug/Ersatzteile dabei?: Ersatzteile fuer Unterwegs Hallo an Alle, bin neu hier hab ne R1200GS ADV Bj.07 mit 20.000km. und möchte damit nach Türkei fahren. (Ca: 7000...
  • Welches Werkzeug (von welcher Firma) habt ihr??

    Welches Werkzeug (von welcher Firma) habt ihr??: Hallo Gemeinde! Ich will mir demnächst neues Werkzeug zulegen. Ich dachte da an einen neuen Steckschlüsselkasten. Wichtig ist es mir unbedingt...
  • Oben