Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er

Diskutiere Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Schade, Du bist doch nicht draufgekommen. Macht (mir) aber nichts. Viele Gruesse Karl-Heinz
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.405
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ah ja, alles klar, du hattest eine Pre-Facelift. Daher auch meine Frage danach, denn seit dem 2017er Facelift Modellen hat sich das Fahrwerk nicht verändert zwischen 1200 und 1250. Bei der ADV kam das neue Fahrwerk dann im Herbst 2017 nach.

Jetzt wird das schon damals mehrfach durchgekaute Thema halt von allen, die keine ordentliche Probefahrt gemacht haben, noch einmal unter dem Titel 1250 neu aufgerollt.

Die Adventure bekam erst im Modelljahr 2018 das NextGen ESA. Ich hatte jedoch eine 2017er!

(Herbst 2017 = Modelljahr 2018!)

Dann hatte also schon die 2018er nur noch 2 Dämpfungsstufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.473
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Die von mir beschriebene schlappe Dämpfung hinten (#13) ist nicht mehr reproduzierbar, weiß der Teufel wie und was ich da gemacht habe. Sorry
 
nap

nap

Dabei seit
26.06.2012
Beiträge
210
Ort
Nürnberg
Modell
1250 GS ADV
Asche auf dein Haupt .....:-),
wo Du doch der Großmeister der Dämpfung/Federung ... oder was auch immer bist :-)
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Die von mir beschriebene schlappe Dämpfung hinten (#13) ist nicht mehr reproduzierbar, weiß der Teufel wie und was ich da gemacht habe. Sorry
Nennt sich vielleicht dynamische Adaption bzw. Dynamic ESA.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.407
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Die von mir beschriebene schlappe Dämpfung hinten (#13) ist nicht mehr reproduzierbar, weiß der Teufel wie und was ich da gemacht habe. Sorry
Wenn ich das lese...
Just vor einer Woche hat mein Poppes auch gemeldet, dass mein 2017er ESA hinten nicht dämpft und das Mopped gefühlt einknickt (Wie soll ich das beschreiben?).
Tags drauf war alles wieder normal.
Stand immer auf ROAD.

Du bist also nicht alleine...

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Vieleicht spinnt auch die Elektronik von Fahrt zu Fahrt schon mal und stellt die Dämpferventile trotz identischer Sollvorgabe (Road, Dynamik, was auch immer) anders ,als man es gemäß der Cockpitanzeige erwarten würde. :)
 
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
Vieleicht spinnt auch die Elektronik von Fahrt zu Fahrt schon mal und stellt die Dämpferventile trotz identischer Sollvorgabe (Road, Dynamik, was auch immer) anders ,als man es gemäß der Cockpitanzeige erwarten würde. :)
das gab es bei der 12er LC auch ab und an. einfach mal die dämpfer-eigenschaften alle durch schalten ... danach geht dann wieder alles. reproduzieren konnte ich das noch nie, kam aber sehr selten schon mal vor.
 
joschbob

joschbob

Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
1.131
Ort
Donnersbergkreis/Pfalz
Modell
1250 GSA
Für Alle denen die Standard-Einstellungen Road und Dynamic nicht ausreichen gibt es ja auch noch die Einstellung "Dynamic Pro", mit Codierstecker freizuschalten. Bedienungsanleitung Seite 86.

Mit Fahrmodi Pro und eingebautem Codierstecker
DYNAMIC PRO: Dynamische Fahrten auf trockener Fahrbahn unter Berücksichtigung von Einstellungen durch den Fahrer.


Wer hat "Dynamic Pro" denn schon verwendet und kann etwas dazu sagen?
 
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
Für Alle denen die Standard-Einstellungen Road und Dynamic nicht ausreichen gibt es ja auch noch die Einstellung "Dynamic Pro", mit Codierstecker freizuschalten. Bedienungsanleitung Seite 86.

Mit Fahrmodi Pro und eingebautem Codierstecker
DYNAMIC PRO: Dynamische Fahrten auf trockener Fahrbahn unter Berücksichtigung von Einstellungen durch den Fahrer.


Wer hat "Dynamic Pro" denn schon verwendet und kann etwas dazu sagen?
was soll dazu viel gesagt werden? ist wie dynamic nur das du einzelne werte noch feiner einstellen kannst. der rest steht ja in der anleitung.
 
bmw911

bmw911

Dabei seit
23.10.2018
Beiträge
231
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R 1250 GS Rallye (Euro5)
was soll dazu viel gesagt werden? ist wie dynamic nur das du einzelne werte noch feiner einstellen kannst. der rest steht ja in der anleitung.
So ist es! Die Dämpferkennlinien „Road“ bzw Dynamic“ bleiben auch mit Codierstecker unverändert. „Dynamic Pro“ ist nicht etwa misszuverstehen als „Profi“ o.ä., sondern als „Program“ bzw „Programmable“. Persönlich individuelle Einstellungen werden eingefroren und springen bei Neustart nicht auf bestimmte Standardeinstellungen zurück. Ich habe den Codierstecker (Dynamic Pro) „drin“ und fahre meistens im Mix von „Max“ (Federvorspannung) und „Dynamic“ (Dämpfung).
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.405
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Für Alle denen die Standard-Einstellungen Road und Dynamic nicht ausreichen gibt es ja auch noch die Einstellung "Dynamic Pro", mit Codierstecker freizuschalten. Bedienungsanleitung Seite 86.

Mit Fahrmodi Pro und eingebautem Codierstecker
DYNAMIC PRO: Dynamische Fahrten auf trockener Fahrbahn unter Berücksichtigung von Einstellungen durch den Fahrer.


Wer hat "Dynamic Pro" denn schon verwendet und kann etwas dazu sagen?
Die Dämpfung kannst Du aber nicht verstellen, die ist vorgegeben.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.650
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
moin ,
mir kommt es so vor ,als ob im Dyn.Pro Modus die Dämpferkennlinien " Road " Straffer abgestimmt ist !
oder besser gesagt der Federweg kürzer ist !
ich muss das noch mal ausprobieren ,

So ist es! Die Dämpferkennlinien „Road“ bzw Dynamic“ bleiben auch mit Codierstecker unverändert. „Dynamic Pro“ ist nicht etwa misszuverstehen als „Profi“ o.ä., sondern als „Program“ bzw „Programmable“. Persönlich individuelle Einstellungen werden eingefroren und springen bei Neustart nicht auf bestimmte Standardeinstellungen zurück. Ich habe den Codierstecker (Dynamic Pro) „drin“ und fahre meistens im Mix von „Max“ (Federvorspannung) und „Dynamic“ (Dämpfung).
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
hi
So ist es
egal ob PRO oder nicht, es gibt nur 2 Dämpereinstellungen eben Dynamic und Road
Pro, kann man nur im Dynamic pro oder Enduro pro Modus Parameter zuordnen.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.473
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
@Igi
Ich verstehe leider nicht, was du geschrieben hast!
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.650
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
@Igi
Ich verstehe leider nicht, was du geschrieben hast!
um zu testen ob die TK bei Dyn.Pro anders Regelt als bei Dyn. ohne Pro ,
hatte ich das gefühl ,das die Dämfung hinten im Road Modus (bei Dyn.Pro ) strammer ist ,
oder anders gesagt , ich hatte das gefühl das der Federweg kürzer ist !!!
ich teste das noch mal ,
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.473
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Bitte was meinst du mit TK, hilfe?:)
Und testest du im Stand mit Rumwippen oder fährst du dazu?
 
Gonzo2

Gonzo2

Dabei seit
13.11.2018
Beiträge
927
Modell
R 1100 GS und 1250GS HP
um zu testen ob die TK bei Dyn.Pro anders Regelt als bei Dyn. ohne Pro ,
hatte ich das gefühl ,das die Dämfung hinten im Road Modus (bei Dyn.Pro ) strammer ist ,
oder anders gesagt , ich hatte das gefühl das der Federweg kürzer ist !!!
ich teste das noch mal ,
Der Road Modus, den du bei Dyn.Pro wählen kannst hat nur mit der Gas-Annahme und DTC zu tun, nix mit der Federung oder gar Dämpfung!

Guckst du:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er

Oben