Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er

Diskutiere Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; ...
Gonzo2

Gonzo2

Dabei seit
13.11.2018
Beiträge
927
Modell
R 1100 GS und 1250GS HP
...
 
Zuletzt bearbeitet:
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.405
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Der Road Modus, den du bei Dyn.Pro wählen kannst hat nur mit der Gas-Annahme und DTC zu tun, nix mit der Federung oder gar Dämpfung!

Guckst du:
Ich lese da gerade: (Dämpfung) ROAD = fully automatic. Dann liegt es klar an dieser Automatic, die ist schlicht zu weich programmiert! ..... Andererseits lässt das hoffen, vielleicht kommt ja irgendwann z.B. GS911 oder Motoscan und lässt eine Änderung/Anpassung zu?
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.473
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
TK= Traktionskontrolle
und ja ich fahre , wie soll ich sonst das ansprechen der TK Testen ?
Ich war etwas am Schleudern, weil du zeitgleih mit Dämpfung, Federweg und nun auch noch mit "TK" hantiertest.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.473
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
TK= Traktionskontrolle
und ja ich fahre , wie soll ich sonst das ansprechen der TK Testen ?
Ich war etwas am Schleudern, weil du zeitgleich mit Dämpfung, Federweg und nun auch noch mit "TK" hantierst.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.013
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Ich glaube, was Igi meinte ist:
Ja, es gibt immer 2 Linien für den Dämpfer, also Road und Dynamic. Also auf deutsch und gefühlt weich und hart.
Aber je nach gewähltem Motoransprechverhalten, also Rain, Road...bleibt die Dämpfung nicht gleich.
Ein "weich" bei Rain ist ein anderes "weich" als bei Dynamic Pro.
Da wird dann das "weich" etwas härter als vorher und das "hart" wird dann eben auch etwas härter. Das Niveau verschiebt sich quasi in Richtung sportlicher oder straffer, je wie man das jetzt formulieren will.
 
G

Gast11040

Gast
Ich glaube, was Igi meinte ist:
Ja, es gibt immer 2 Linien für den Dämpfer, also Road und Dynamic. Also auf deutsch und gefühlt weich und hart.
Aber je nach gewähltem Motoransprechverhalten, also Rain, Road...bleibt die Dämpfung nicht gleich.
Ein "weich" bei Rain ist ein anderes "weich" als bei Dynamic Pro.
Da wird dann das "weich" etwas härter als vorher und das "hart" wird dann eben auch etwas härter. Das Niveau verschiebt sich quasi in Richtung sportlicher oder straffer, je wie man das jetzt formulieren will.
Ist das wirklich so ?
Hast Du das schon probiert?
Muss ich bei der nächsten Fahrt echt mal Testen....
Danke für Deinen Post.

Gruss
Martin
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Ich habe noch die die 12er Rallye aus 2018, da aber am Fahrwerk bei der 1250 nichts geändert wurde schreibe ich mal mit. Das ESA mit Sportfederung ist sicherlich für die allermeisten Chauffeure sehr gut. Wer zwischen 75 KG bis 90 KG inkl. Ausrüstung auf die Waage bringt ist gut bedient. Er bekommt ein Fahrwerk mit dem er sehr gut und sehr sicher unterwegs ist. Wer mehr Kilos oder sehr flott auf schlechteren Wegstrecken unterwegs ist sollte sich überlegen ob ein anderes Fahrwerk die bessere Alternative ist. Ein feines Fahrwerk von Wilders, HH Raceteck oder Öhlins macht nur Sinn wenn man aus Diät Gründen zu leicht oder schwer für das normale Fahrwerk ist und genau weiß wie man Druck- und Zugstufe in Verbindung mit der Federvorspannung vernünftig einstellt. Ich habe ein Öhlins in der Rallye und bin sehr zufrieden, auf 85% der Strassen habe ich ein super schönes Fahrwerk, es genügt meinen Ansprüchen. Ein Fahrwerk in einem Tourenmoped muß ganz viele Strassenverhältnisse abdecken...das ist eigentlich nicht darstellbar weil ein Fahrwerk das optimal auf top glatten Asphalt eingestellt ist garantiert nicht auf einem Asphalt mit Flickenteppich funktioniert. Das bedeute, man muß das Fahrwerk Manuel nachstellen oder bei dem ESA der GS zwischendurch die Möglichkeiten der verschiedenen Modi anpassen um sich komfortabel und sicher über die Chaussee zu bewegen. Ein gut eingestelltes Fahrwerk ist so hart wie nötig und so weich wie möglich. Überdämpft oder unterdämpft machen keinen Spaß. Die Reifen müssen immer Kontakt zum Belag haben und der Fahrer muß spüren wie der Belag ist dann macht es Spaß. Weder ein ESA noch ein Wilders, HH Racetek oder Öhlins können alles gleich gut.
 
A

Arnie70

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
409
Ort
CH / ZH
Ich lese da gerade: (Dämpfung) ROAD = fully automatic. Dann liegt es klar an dieser Automatic, die ist schlicht zu weich programmiert! ..... Andererseits lässt das hoffen, vielleicht kommt ja irgendwann z.B. GS911 oder Motoscan und lässt eine Änderung/Anpassung zu?
Wenn Du die Automatik im Verdacht hast, dann fahr mal ein paar km mit MIN oder MAX, dann sollte die Automatik nicht aktiv sein.

Handbuch Seite 166:
Die Federvorspannungen Min
und Max können vom Fahrer
gewählt, aber nicht verändert
werden. Die Funktion Fahrlagenausgleich
ist in den Einstellungen
Min und Max inaktiv
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Hi
Das Min/Max/Auto hat ja nichts mit der Dämpfung zu tun
Es gibt 2 Dämpfereinstellungen Dynamic, Road und 4 Fahrmodi dazu.
Nur in Fahrmodi Dynamic (Pro) ist der Dämpfer auf hart eingestellt, alle anderen Fahrmodi sind auf Dämpfer Road, also weich.
Natürlich kann die Dämpfung bei jeder der 4 Fahrmodi manuell auf Road /Dynamic eingestellt werden.
Gasannahme DCT usw ist bei jedem der 4 Fahrmodi unterschiedlich, kann aber im Pro bei Dynamik und Enduro selbst Konfiguriert werden.
Ich fahre zB. Fahrmodi auf ROAD, Fahrlage auf AUTO und Dämpfer auf Dynamic
 
A

Arnie70

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
409
Ort
CH / ZH
Hi
Das Min/Max/Auto hat ja nichts mit der Dämpfung zu tun
Es gibt 2 Dämpfereinstellungen Dynamic, Road und 4 Fahrmodi dazu.
Nur in Fahrmodi Dynamic (Pro) ist der Dämpfer auf hart eingestellt, alle anderen Fahrmodi sind auf Dämpfer Road, also weich.
Natürlich kann die Dämpfung bei jeder der 4 Fahrmodi manuell auf Road /Dynamic eingestellt werden.
Gasannahme DCT usw ist bei jedem der 4 Fahrmodi unterschiedlich, kann aber im Pro bei Dynamik und Enduro selbst Konfiguriert werden.
Ich fahre zB. Fahrmodi auf ROAD, Fahrlage auf AUTO und Dämpfer auf Dynamic
Ich zitiere nochmal das Handbuch (Seite 166) zum Thema Dynamic ESA:

Die Dämpfung wird
ebenfalls automatisch an die Beladung
angepasst.

Dynamic ESA erkennt über Höhenstandssensoren
die Bewegungen
im Fahrwerk und reagiert
darauf durch Anpassung der
Dämpferventile. Das Fahrwerk
wird somit an die Beschaffenheit
des Untergrunds angepasst.
Dynamic ESA kalibriert sich in
regelmäßigen Abständen, um
die korrekte Funktionsweise des
Systems sicherzustellen.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.407
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ist mir alles zu komplikazitiv.
Ich fahr auf Road und fettich.
Auf der Rennstrecke fahr ich auf Dyna.
Mit Moppedklamotten so um die 100kg und ich fühl mich sauwohl auf der GS.

Den Stecker für das Pro hab ich noch niemals nicht ausprobiert.

Aber vielleicht fehlt mir da ja auch der künstlerische Zugang...[emoji16]

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Hi
Ja da stimme ich Dir zu, aber wenn ich als Fahrer drauf sitze, verändere ich ja nicht das Gewicht beim fahren, somit bleiben die Einstellungen (fast) gleich.

Dynamic ist Sportlich, und bleibt auch so beim Fahren, bei schlechtem Untergrund genau so wie auf bestem Asphalt.
Gilt ja nur für verschiedene Beladungszustände, hier wird mit Sozia , Dynamic noch härter werden, denke ich.
Falls sich hier was an den Untergrund anpassen würde, brauche ich doch keinen Knopf um selber auf Enduro oder so umzustellen.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HansJK

Dabei seit
26.11.2018
Beiträge
14
Hi,
ich finde das ESA zum kotzen.
Fahre meistens mit Sozia. Beim Start ist das Fahrwerk unten, wenn die Soja aufsteigt geht es erstmal weiter runter. Erst während der Fahrt richtet es sich dann aus. Wenn ich dann z.B. zum tanken halte und die Sozia wieder absteigt geht das Heck sofort dermaßen hoch, dass ich keinen guten Bodenkontakt mehr habe. Und es würde auch erst wieder runter gehen, wenn ich einige hundert Meter allein gefahren bin.

Ich kann aber auch nicht fest auf Min/Max fest einstellen, weil das entweder zu niedrig oder zu hoch ist.

Was für ein Schwachsinn. Wenn es wenigstens im Stand direkt wieder regulieren würde.
Mir wäre ein separater Schalter für die Vorspannung lieber. Einfach bis zur gewünschten Spannung einstellen und fertig.

DlHzG Hans-Jürgen
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.692
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Hi,
ich finde das ESA zum kotzen.
Fahre meistens mit Sozia. Beim Start ist das Fahrwerk unten, wenn die Soja aufsteigt geht es erstmal weiter runter. Erst während der Fahrt richtet es sich dann aus. Wenn ich dann z.B. zum tanken halte und die Sozia wieder absteigt geht das Heck sofort dermaßen hoch, dass ich keinen guten Bodenkontakt mehr habe. Und es würde auch erst wieder runter gehen, wenn ich einige hundert Meter allein gefahren bin.

Ich kann aber auch nicht fest auf Min/Max fest einstellen, weil das entweder zu niedrig oder zu hoch ist.

Was für ein Schwachsinn. Wenn es wenigstens im Stand direkt wieder regulieren würde.
Na, das ist ja ein geiles System!:cool::Tofunny:

Gruß,
maxquer
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.692
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Aber funktional sollte es deshalb trotzdem sein.

Gruß,
maxquer
 
Obiwan

Obiwan

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
743
Ort
Niederbayern
Modell
R1250GS HP R1200GS 17"
Ist es ja auch. Ich verstehe das Problem nicht. Wenn die Sozia nach dem Tanken wieder aufsteigt, passt es ja wieder.

Gesendet von meinem Samsung Galaxy mit Tapatalk
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Ist es ja auch. Ich verstehe das Problem nicht. Wenn die Sozia nach dem Tanken wieder aufsteigt, passt es ja wieder.

Gesendet von meinem Samsung Galaxy mit Tapatalk
... und wenn er sie gar nicht mehr mitnehmen will, was dann? :rolleyes:
 
Thema:

Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er

Oben