Wie geeignet sind echte Enduros (z.B. FE501, EXCF) zum Endurowandern und auf der Landstraße?

Diskutiere Wie geeignet sind echte Enduros (z.B. FE501, EXCF) zum Endurowandern und auf der Landstraße? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo, Fahre z.Zt. eine Montesa 4Ride (vorne 11er statt 10er Ritzel, damit sie etwas mehr Enduro und weniger Trail lastig ist) und stelle mich...
sigi74

sigi74

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
957
Ort
Europa
Modell
Diverse
Hallo,

Fahre z.Zt. eine Montesa 4Ride (vorne 11er statt 10er Ritzel, damit sie etwas mehr Enduro und weniger Trail lastig ist) und stelle mich im Vergleich zu meinen Kollegen (690R, ES700 etc) nicht ganz ungeschickt an, speziell in für Hobbyfahrer/Anfänger schon recht schwierigerem Gelände. Selbstlob stinkt, ja ich weiß ;)
Mit dem Kindermoped (87kg ff) ist das ja auch deutlich einfacher.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer zusätzlichen Enduro, mit der ich Touren über mehrere Tage und Zwischenetappen auf der Straße fahren kann.
Dafür ist die Montesa ungeeignet. Ins Auge gefasst habe ich u.A.

CRF300L - 142kg ff. ist eine der leichteren aber ein wenig mau mit 27PS. Fahrwerk auch auf der low Budget Seite., dafür mit ~6k relativ günstig, bleibt Geld für´s Fahrwerk
DRZ4S - 152kg ff. Kostet und wiegt nahezu gleich viel wie eine KTM/GasGas/Husky 700er.

Unabhängig von der KTM Misere steht die 690/700/701 ganz oben auf der Liste. Nicht wegen der schieren Leistung, sondern wegen dem doch noch relativ geringem Gewicht von 158kg ff und ihrer Tourentauglichkeit. Harte Sitzbank, mangelnder Windschutz etc. macht mir nichts aus.
Wie jeder weiß, der schon mal im Gelände festgesteckt ist, geht nichts über weniger Gewicht, daher frage ich mich, wie es z.B. mit den KTM EXC-F bzw. Husky FE Modellen aussieht. 114-118kg ff ist dann selbst zur CRF ein haushoher Unterschied.

Der Händler meint, die Serviceintervalle sind auf reinen Hardenduro Einsatz ausgelegt, wo sie permanent voll hergenommen werden. Er ist komplett auf Enduro spezialisiert und kein "Straßenmotorrad" Händler. Ahnung hat er definitiv, aber vlt will er auch nur etwas verkaufen und ich bin dann permanent am Schrauben!?

Kürzere Ölwechselintervalle machen wir weniger Kopfzerbrechen, das ist ja kein großes Ding. Kann man sogar on the fly machen. Kolbentausch und/oder Motorrevision nach 50BS dagegen schon.

Frage an die, die Erfahrung damit haben. Ist eine "echte" Enduro für meinen Einsatzzweck geeignet oder scheitert es am Überlandfahren (bis zu 100km/h auf der Straße über längere Etappen) bzw. Haltbarkeit? Reifen entsprechend dem Dualsport Einsatz, klar!

Was meint ihr dazu. Völliger Quatsch oder gibt es unter Euch Fahrer die das genauso machen?

ps. ja, das kann man mit einer GS, Tenere etc. auch alles machen. Muss man aber nicht, wenn man wie ich nach 3x Aufheben die Lust an schweren Bikes verliert. Fitnesscenter ist KEINE Alternative ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mqp
GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
331
Die Frage bei einer Sportenduro ist: Wie legal willst du unterwegs sein ?
 
GS-Tourenfahrer

GS-Tourenfahrer

Dabei seit
01.05.2016
Beiträge
2.294
Ort
Stuttgart
Modell
schwarze & weiße
Moin Sigi,
ein Bekannter von mir fährt eine 501 Husky - mit der war er schon „auf Achse“ in Marokko.
Er meint, das Moped ist absolut langstreckentauglich und steckt auch längere Etappen auf der Bahn klaglos weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
sigi74

sigi74

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
957
Ort
Europa
Modell
Diverse
@GS_Steff wenn du bzgl. der offenen Leistung meinst, egal. Meine M4Ride hatte auch nur im Laden die 8PS ;)
Der Händler meinte dazu, wir liefern gleich offen aus, sonst erstickst du sie sowieso.
 
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
723
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Machbar ist alles, sofern man seine Maschine kennt und sich entsprechend vorbereitet.

Schau z.B. Itchy Boots oder andere Weltreisende und ihre Motorräder an: sie hat Afrika mit einer Honda CRF durchquert, und zwar auf übelsten Strassen. Dafür hatte sie bei starken Steigungen oder im Sand mit den fehlenden PS zu kämpfen. Andere sind mit Tenere oder GSA unterwegs, kämpfen dafür mit dem Gewicht. Ein anderer ist von Thailand bis Myanmar auf einer BMW K1600 gefahren, teilweise ist sie mit ihrem Gewicht im Schlamm abgesoffen. Er hat es trotzdem geschafft.

Ich selbst fahre kein Hardcore-Offroad, aber auch wenn ich z.B. in Rumänien auf schlammigen Pisten unterwegs war wünschte ich mir manchmal eine leichtere Maschine als die GS - nach dem dritten Aufheben verflucht man jedes Kilo.

Bist du eher auf Schotterpisten und Strassen unterwegs, würde ich zu einer grösseren stärkeren Enduro tendieren, da diese auf Dauer bequemer ist. Bei Hardcore-Offroad lieber was leichtes.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.400
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Es gab da einen Schweizer, der ist mit einer (Ich glaube) 520EXC quer durch Russland.

Findest auf Facebook unter Zimi on the loose
 
GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
331
@GS_Steff wenn du bzgl. der offenen Leistung meinst, egal. Meine M4Ride hatte auch nur im Laden die 8PS ;)
Der Händler meinte dazu, wir liefern gleich offen aus, sonst erstickst du sie sowieso.
Andersrum gefragt: Was für Strecken/Touren willst Du damit fahren? Was für ein Gelände ( wirkliches Hardendurogelände)? Auf der Straße nur kurze Verbindungsetappen ?
 
sigi74

sigi74

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
957
Ort
Europa
Modell
Diverse
wir fahren eigentlich fast alles, Single Trails, tiefe und schlammige Forstwege im Wald, Schotterpisten aber eben auch auf der Landstraße.
Erzbergrodeo eher nicht ;)
 
GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
331
Und was sind bei dir längere Etappen auf der Straße?
 
philipp404

philipp404

Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
433
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Hatte ich glaube ich schonmal in einem ähnlichen Thread hier verlinkt:

Also zumindest in der TET-Gruppe und ähnlichen Kreis taucht häufig die EXC 500 als ultimative Endurowander-Maschine auf, wenn einem die 690er zu schwer ist aber man hin und wieder auch mal ne Verbindungsetappe auf der Straße braucht. Die Meinung ist auch hier, dass die vorgeschriebenen Wartungsintervalle auf den harten Enduro-Betrieb ausgelegt sind und bei Wander-Betrieb deutlich länger sein können.

Adventurizing the KTM 500 EXC – The Rolling Hobo

KTM 500 EXC Review - Mad or Nomad

I Survived: Epic round the world trip on a KTM 500 EXC-F


Ansonsten gibt es ja z.B. auch noch die SWM superdual 650 die wird bei Kleinanzeigen oft für en Appel und en Ei angeboten
 
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
182
Aus dem Service Manual für die 350 EXC-F:
Besonders alle 6000km:
  • change spark plug and spark plug connector
  • change the piston (!)
  • change the valves, valve springs,... (!)
  • change the suction pump
  • change the timing belt
  • change all engine bearings (!)
  • change the freewheel

Also ich weiß ja nicht, wie weit man die Wartungsintervalle ausdehnen kann, wenn man nicht gerade nur Hardenduro damit macht. Aber Garantie dürfte dann nach 6000km wohl zumindest futsch sein, wenn man da keine Motorrevision macht. ;)

Screenshot 2025-05-07 092914.png
 

Anhänge

Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.101
Hatte ich glaube ich schonmal in einem ähnlichen Thread hier verlinkt:

Also zumindest in der TET-Gruppe und ähnlichen Kreis taucht häufig die EXC 500 als ultimative Endurowander-Maschine auf, wenn einem die 690er zu schwer ist aber man hin und wieder auch mal ne Verbindungsetappe auf der Straße braucht. Die Meinung ist auch hier, dass die vorgeschriebenen Wartungsintervalle auf den harten Enduro-Betrieb ausgelegt sind und bei Wander-Betrieb deutlich länger sein können.

Adventurizing the KTM 500 EXC – The Rolling Hobo

KTM 500 EXC Review - Mad or Nomad

I Survived: Epic round the world trip on a KTM 500 EXC-F


Ansonsten gibt es ja z.B. auch noch die SWM superdual 650 die wird bei Kleinanzeigen oft für en Appel und en Ei angeboten
Das sind interessante links, die mir dankbarerweise damals schon zur Meinungsbildung weitergeholfen haben.

Einer davon berichtet, dass er eben von der 690 auf die 500 EXC gewechxelt hat, da dies doch noch ein ganz erheblicher Sprung ist.

Die ganzen Rally-Umbauten sprechen ja auch für Langstreckenbetrieb.
 

Anhänge

Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.101
Aus dem Service Manual für die 350 EXC-F:
Besonders alle 6000km:

Also ich weiß ja nicht, wie weit man die Wartungsintervalle ausdehnen kann, wenn man nicht gerade nur Hardenduro damit macht. Aber Garantie dürfte dann nach 6000km wohl zumindest futsch sein, wenn man da keine Motorrevision macht. ;)
Es wird eindeutig (auch hier) geschrieben, dass z. B. die 350er zu unkultiviert für o. g. Zwecke ist und
man sich für die 500er entscheiden sollte, in den Berichten heißt es auch, dass man die 500er nicht mal umritzeln soll, da die schon reisebrauchbar übersetzt sei, was nicht auf die kleineren zutrifft.
 
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
182
Es wird eindeutig (auch hier) geschrieben, dass z. B. die 350er zu unkultiviert für o. g. Zwecke ist und
man sich für die 500er entscheiden sollte, in den Berichten heißt es auch, dass man die 500er nicht mal umritzeln soll, da die schon reisebrauchbar übersetzt sei, was nicht auf die kleineren zutrifft.
Da sinds die gleichen Intervalle:
2025-450_500EXC-F
Screenshot 2025-05-07 094806.png
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
1.058
Modell
F700GS 2015
Nur mal so, weil ich da keine Ahnung habe, wie sieht das denn überhaupt mit einer Garantie des Herstellers für ein Wettbewerbsmodell aus?
 
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
182
Nur mal so, weil ich da keine Ahnung habe, wie sieht das denn überhaupt mit einer Garantie des Herstellers für ein Wettbewerbsmodell aus?
2 Jahre Gewährleistung sind gesetzlich Pflicht. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.101
Das Wettbewerbsmodell ist ja eher die Motocross, die Rede hier ist von der Enduro, wobei da nicht viel Unterschied ist, außer von der Nutzung und da ist dann doch ein Unterschied.

Da sinds die gleichen Intervalle:
Eine 500er wirst aber nicht so auswürgen, wie eine 350er.
 
sigi74

sigi74

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
957
Ort
Europa
Modell
Diverse
20-50km sind häufig zu absolvieren, längere Strecken sind für mich um die 100km
 
Thema:

Wie geeignet sind echte Enduros (z.B. FE501, EXCF) zum Endurowandern und auf der Landstraße?

Wie geeignet sind echte Enduros (z.B. FE501, EXCF) zum Endurowandern und auf der Landstraße? - Ähnliche Themen

  • Standardlenker vl. besser geeignet?

    Standardlenker vl. besser geeignet?: Hallo, ich würde gern mal wissen, wer von euch den Standardlenker auf der GS fährt? Ich hab den Komfortlenker drauf, war halt im Paket dabei...
  • Welche BMW ist für einen Anfänger geeignet

    Welche BMW ist für einen Anfänger geeignet: Liebe Community, mein Name ist Tim, 43 Jahre und mache gerade den Führerschein Klasse A (Ende September ist praktische Prüfung). Bisher bin ich...
  • Erledigt Insta360 Brustgurt auch für GoPro geeignet

    Insta360 Brustgurt auch für GoPro geeignet: Hi Leute, zum Verkauf steht ein originaler Insta360 Brustgurt. Wegen der gleichen Halterungen+Schrauben auch für die GoPro und andere Action-Cams...
  • Mal was anderes...welches Samsung Galaxy ist am besten für das Cradle geeignet?

    Mal was anderes...welches Samsung Galaxy ist am besten für das Cradle geeignet?: Hallo Forum, welches Samsung Galaxy ist von den Abmessungen (Länge x Breite x Tiefe) und von den Features her (Version Bluetooth usw.) am besten...
  • R 1250 GS Castrol Kühlmittel geeignet?

    Castrol Kühlmittel geeignet?: ist dieses Kühlmittel für die 1250er geeignet? da steht „nicht verwenden bei Motoren aus Magnesiumlegierungen. Ich hab keine Ahnung, ob in dem...
  • Castrol Kühlmittel geeignet? - Ähnliche Themen

  • Standardlenker vl. besser geeignet?

    Standardlenker vl. besser geeignet?: Hallo, ich würde gern mal wissen, wer von euch den Standardlenker auf der GS fährt? Ich hab den Komfortlenker drauf, war halt im Paket dabei...
  • Welche BMW ist für einen Anfänger geeignet

    Welche BMW ist für einen Anfänger geeignet: Liebe Community, mein Name ist Tim, 43 Jahre und mache gerade den Führerschein Klasse A (Ende September ist praktische Prüfung). Bisher bin ich...
  • Erledigt Insta360 Brustgurt auch für GoPro geeignet

    Insta360 Brustgurt auch für GoPro geeignet: Hi Leute, zum Verkauf steht ein originaler Insta360 Brustgurt. Wegen der gleichen Halterungen+Schrauben auch für die GoPro und andere Action-Cams...
  • Mal was anderes...welches Samsung Galaxy ist am besten für das Cradle geeignet?

    Mal was anderes...welches Samsung Galaxy ist am besten für das Cradle geeignet?: Hallo Forum, welches Samsung Galaxy ist von den Abmessungen (Länge x Breite x Tiefe) und von den Features her (Version Bluetooth usw.) am besten...
  • R 1250 GS Castrol Kühlmittel geeignet?

    Castrol Kühlmittel geeignet?: ist dieses Kühlmittel für die 1250er geeignet? da steht „nicht verwenden bei Motoren aus Magnesiumlegierungen. Ich hab keine Ahnung, ob in dem...
  • Oben