Wie geeignet sind echte Enduros (z.B. FE501, EXCF) zum Endurowandern und auf der Landstraße?

Diskutiere Wie geeignet sind echte Enduros (z.B. FE501, EXCF) zum Endurowandern und auf der Landstraße? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Genau die richtige Vorgehensweise. Es wird nicht die eierlegende Wollmilchsau geben. Wir haben mit unseren R 100 GS´n das Endurofahren angefangen...
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.521
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Hotel ist sowieso eine feine Sache, allein schon weil ich das ganze Campingzeug nicht mitschleppe!

Aus der bisherigen Diskussion kann ich schon viele Punkte mitnehmen die mit weiterhelfen eine Entscheidung zu treffen. Muss sie in Ruhe abwiegen und mit meinen Kumpels besprechen, welche Erwartungen sie von einer längeren Reise haben, Dass muss ja dann auch irgendwo zusammenpassen.
Genau die richtige Vorgehensweise.
Es wird nicht die eierlegende Wollmilchsau geben.
Wir haben mit unseren R 100 GS´n das Endurofahren angefangen und sind dann später als es anspruchsvoller wurde zu leichteren Maschinen gewechselt.
Dann kam die Phase jeder musste das Beste und gailste Turngerät haben, bei mir war´s die KTM LC 4 400 Competition. Auf der Crossstrecke Hui, beim Endurowandern Naja, auf der Straße unfahrbar.
Letztendlich sind wir alle in der gleichen Klasse (350 - 450 ccm) gelandet, nämlich bei der Suzuki DRZ 400 und Konsorten:
Haltbar, Wartungsarm usw. Ideal für´s Endurowandern, auch mal schweres Gelände und Verbindungsetappen.
Die DRZ´n sind Geschichte und aktuell sind wir auf Yamaha WR 250 und WR 400 unterwegs.
Die Neuerscheinung der Suzuki DRZ 4S lies uns alle Aufhorchen, aber als der Preis bekannt gegeben wurde ist das Teil aus dem Rennen.
Wir brauchen´s inzwischen nicht mehr so krass und liebäugeln mit günstigen 300 ccm Maschinen, die wir aber dann mit dem gespartem Geld Fahrwerkstechnisch aufrüsten können.
Mein Favorit ist die Honda CRF 300 L.
 
Zuletzt bearbeitet:
sigi74

sigi74

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
965
Ort
Europa
Modell
Diverse
ad Preis, ich muss die Ö Preise berücksichtigen, es war immer schon exklusiver hier zu wohnen :coo8ol:
mit der Montesa so 70 - 120km/Tag gesamt, davon 20km Straße mit 70-75km/h
 
Erg-Chebbi

Erg-Chebbi

Dabei seit
21.03.2016
Beiträge
1.754
Ort
72622 Nürtingen
Modell
R1100 GS, BJ `96
Ich warte auf die Rieju 307 Rally. Die könnte für gemäßigte Endurowandern sehr interessant sein. Soll auch nur 5300,-€ kosten.
 
sigi74

sigi74

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
965
Ort
Europa
Modell
Diverse
Zwischenfazit.
Im Moment ist die FE501 der Favorit.
Habe mir einiges an Berichten pro/con angesehen. Danke für die Links, viele führten bei YT etc. dann auch zu weiteren.
Langstreckenprobleme waren imho auch nicht wirklich mehr oder weniger als bei anderen langstreckentauglicheren Dualsport Bikes.
Service häufiger aber auch nicht sooo tragisch. Damit, da leicht zugänglich, kann ich leben. Motorrevisionen stehen offenbar auch nicht so schnell an wie von mir immer angenommen. Da kann man schon etliche BStd/km fahren. Je nachdem sind schon 2-3 Jahre Nutzung möglich.

Das Damokles Schwert der KTM Auflösung hängt aber schon sehr tief.
So günstig sind die Bikes selbst zZt nicht wirklich, um zu gamblen.
Warten wir den Judgement Day ab ;)
 
philipp404

philipp404

Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
435
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Hast du die Honda CRF300 z.B. schonmal ausprobiert? Klar ist die auf dem Papier schwach aber vielleicht reicht es zum Reisen/Wandern?

Fantic Caballero Rally?

Kove 450 Rally?

AJP PR7?

Liegt natürlich alles in der 150kg Klasse, so wie die KTM690 und Konsorten, wenn auch mit anderen Konzepten.


Was für Touren machst/planst du denn eigentlich? Spielt der Unterschied 110kg zu 150kg da eine große Rolle?
 
sigi74

sigi74

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
965
Ort
Europa
Modell
Diverse
Kove, AJP keine Händler
Fantic - Kumpel arbeitet beim Händler, soll ja nicht so der Bringer sein.

CRF hab ich am Schirm, darf aber gerne ein bisserl mehr PS haben.

Gewicht ist mir eigentlich am wichtigsten. Hätte die DRZ4S deutlich weniger kg auf den Hüften, shut up and take my money ;)

Mussten letztens eine 690R eine Steigung (Schlamm, Unterholz) raufziehen, Bereifung war suboptimal. Kostete uns zu zweit schon einiges an Anstrengung! die Montesa hätten wir tragen können.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.007
Leute, macht euch doch nix vor. Ihr redet hier von reinen Wettbewerbsfahrzeugen, von reinen Tools. Das hat nix mit herkömmlichen Motorrädern zu tun, wie ihr sie kennt.

Alleine das Thema Garantie ist in dem Moment besprochen, indem das Motorrad entdrosselt wurde.

Natürlich halten die Dinger was aus, wenn man sie nur auf der Leerlaufdüse bewegt. Aber wenn ich sehe, was hier bei ausgewachsenen Reisemotorrädern für ein Heckmeck gemacht wird, empfehle ich mal ne Stunde am Stück mit ner reiner Wettbewerbsenduro zu fahren. Danach winken 98% hier endgültig ab.
 
GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
336
Also, das ist echt schwierig dir hier eine Empfehlung zu geben. Aber wenn ich das hier richtig gelesen habe bist du im Gelände Einsteiger ( mit Gelände meine ich nicht irgendwelche Feld- oder Waldwege 😉, sondern schon was knackiges). Eine 500er Sportenduro Must du schon auch beherrschen, ist im Gelände nicht immer so einfach, oftmals ist Zuviel Leistung von Nachteil, da geht’s mehr um Traktion……ich kenne aktuell keinen der eine 500er im Gelände bewegt, die fahren alle 250er, 350er oder 250er/300er 2-Takter und das sind keine schlechten Fahrer 😊. Eine 500er ist ganz ok denke ich um irgendwo in der Wüste irgendwelche Pisten zu ballern.Aber mit einer Sportenduro im „Ready to Race“-Trimm auf öffentlichen Straßen zu fahren ist halt auch so ein Thema ( keine Spiegel, Sportheck……etc.). Eine 690er oder so kann da halt überall etwas…auch Touren mit Gepäck. Nachteil ist natürlich das Gewicht. Um die Ersatzteilversorgung bei den Sportenduros würde ich mir keine so große Gedanken machen, das was man da braucht das gibt’s alles auf dem Zubehörmarkt (Plastikteile, Brems- Kupplungshebel……selbst Starter gibt’s günstig beim Chinamann).
Zuletzt schmeiße ich noch die Beta XTrainer in den Raum 😊. Leichtes Motorrad fürs Gelände, kommt überall rauf und runter und fordert nicht so…….wurde auch schon bei der Romaniacs gefahren.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.052
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ohne die 3 Seiten ganz gelesen zu haben..
Ich habe schon einen Motor EXC 520 revidiert, das ist ein Wettbewerbs FZ die genau das gut kann.
Auf der Straße verliert man alles was nicht gekontert ist an Schrauben.. haha

Die Freunde die die fahren packen sie auf den Hänger und blasen dort durch die Dolomiten.
zu kurz übersetzt zu wenig Sprit vorrat für eine gescheite Anfahrt.. usw..
Die ab der 530 er sind zuverlässiger.. Hi Flow Kopf mehr Leistung ..
Für Straße und leichte TET eine 690 er, für Cross schwere TET die EXC oder ähnliche 450 er..
 
P

Polly

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
3.119
Lasst doch die TETs und ACTs den Reiseenduros und fahrt mit den EXCs dort, wofür sie gebaut sind.
Das ist doch wie wenn ein paar Halbstarke am Kinderspielplatz rumlungern und ihre Kippen in den Sandkasten werfen.
 
Hopfranz

Hopfranz

Dabei seit
13.10.2022
Beiträge
222
Ort
Hallertau
Modell
Ducati Desert X - Montesa 4 Ride - Vespa 300GTS
Zitat:

ich habe eine EXC 500.
  • ist leicht, ich hebe mir keinen Bruch
  • hat die Leistung eingetragen
  • ist auf das, was die Amis "Dual-Sport" nennen umgebaut: grösserer Tank, Ruckdämpfer, Gepäckträger
  • kann mit Softgepäck auch mehrtägige Touren - allerdings dann mit Hotel, soll leicht bleiben.
  • fährt sich viel entspannter, als sich das brachiale "500" anhören mag. Brachial ist die 450er.
  • eignet sich mit 50/50 Reifen sowohl für Schotter als auch für Strasse
  • braucht nicht so oft einen Ölwechsel, wie es im Handbuch steht aber öfter als eine 690er, den mache ich dann halt, ist keine grosse Sache.
  • ist im Gegensatz zu manch anderem KTM Motorradmodell wirklich robust und weitgehend ohne Zicken.

ich würde jetzt mit dem Schwärmen beginnen, aber im GS Forum verbietet das die Pietät.
Kannst da mal ein paar Bilder präsentieren?
 
smeagolvomloh

smeagolvomloh

Dabei seit
24.05.2024
Beiträge
139
Ort
Wuppertal
Modell
Ténéré 700 WR
Ich möchte eine Idee aufgreifen, die schon im Eingangsbeitrag erwähnt wurde.

Honda CRF 250 oder 300 (optional Rally) gebraucht gekauft. Die Dinger gibt es zu ordentlichen Preisen mit gar nicht mal so vielen gelaufenen km. Robust sind die kleinen Motörchen. Wenn man ein gutes gepflegtes Ding ergattert, ist man auf der sicheren Seite.

23 oder 27 PS hört sich natürlich nicht nach harter Offroad-Performance für ausgewachsene Männer an :wink:.

Gleichwohl ist das Ding schon eine ganz andere Welt als die Montesa. Insbesondere sind mit dem Teil mit Softgepäck auch schon Mehrtagesgeschichten und sogar ganz große Reisen drin. Gibt genug Reisende, die bewusst die kleine Honda gewählt haben. Ein Grund sind u.a. die "normalen" Wartungsintervalle. Mögliche Investitionen ins Fahrwerk können sich auch ins Grenzen halten (der erste Schritt wäre ne stärkere Feder hinten, vielleicht noch vorne was mit Federn und Öl anpassen - fertig).

Das Ding ausprobieren und wenn es "zu wenig Adventure-Bike" sein sollte, mit wenig Verlust wieder verkaufen und einen neuen Weg wählen.

Ich bin schon ziemlich viele Kisten auf der Straße und im Gelände gefahren. Bei den leistungsstarken und leichten Dreckschleudern sollte man immer bedenken, dass sie nicht nur "geil" sind, sondern den Fahrer auch ganz schön fordern können. Es kommt immer drauf an, was man selber mit dem Moped machen möchte.

Ich hatte auch mal eine KTM LC4 620 (eigentlich steht sie sogar noch immer in Teilen in der Garage). Nach vielen Jahren auf einer Suzuki DR 600 war das natürlich der Hammer hinsichtlich Fahrwerk, Leistung und Art der Leistungsentfaltung. Gleichwohl war sie für meine Art des Motorradfahrens (insbesondere beim Endurowandern) zu ruppig und mit unpassender Leistungscharakteristik (untenrum nix, dann jawoll und obenrum noch einen drauf gesetzt - also das, was die mittlerweile 690er-Motoren immer noch machen). So war das Teil auch für mich eher unpassend, wenn es auf Landstraßentouren (auch mehrtägig oder ganze Urlaube) mit meinen Motorradfreunden ging (etwas GS-lastig). Die KTM wollte nur GAS und BREMSE und wieder GAS und BREMSE, passte nicht zum Stil meiner Truppe und zu meinem eigenen.

Es muss nicht immer "höher, schneller, weiter" sein. Manchmal ist ein kleiner Schritt in eine andere Richtung schon der passende.
 
sigi74

sigi74

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2016
Beiträge
965
Ort
Europa
Modell
Diverse
die Alp hatte ich schon beim Montesa Kauf in der engeren Auswahl. Mich dann aber zugunsten der leichten M4R entschieden.
Diese bleibt auch in der Garage, die Alp ist mir daher zu ähnlich.

interessanterweise tritt die CRF, wie ich finde, überproportional oft in Szene. Wird schon seinen Grund haben.
Vielleicht ist es nicht die schlechteste Idee eine zu kaufen und dann sieht man wie weit man damit kommt. Die 2025 soll lt. Honda ein etwas besseres Fahrwerk haben. leider gibt es dazu noch keinen repräsentativen Test. Zumindest nicht in einer Sprache die ich verstehe. In Thai gibt es einige auf YT.
selbst neu ist sie preislich vertretbar und man verliert deswegen auch kein Vermögen.

mal sehen, was die Nahe Zukunft so bringt.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.525
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Thema:

Wie geeignet sind echte Enduros (z.B. FE501, EXCF) zum Endurowandern und auf der Landstraße?

Wie geeignet sind echte Enduros (z.B. FE501, EXCF) zum Endurowandern und auf der Landstraße? - Ähnliche Themen

  • Standardlenker vl. besser geeignet?

    Standardlenker vl. besser geeignet?: Hallo, ich würde gern mal wissen, wer von euch den Standardlenker auf der GS fährt? Ich hab den Komfortlenker drauf, war halt im Paket dabei...
  • Welche BMW ist für einen Anfänger geeignet

    Welche BMW ist für einen Anfänger geeignet: Liebe Community, mein Name ist Tim, 43 Jahre und mache gerade den Führerschein Klasse A (Ende September ist praktische Prüfung). Bisher bin ich...
  • Erledigt Insta360 Brustgurt auch für GoPro geeignet

    Insta360 Brustgurt auch für GoPro geeignet: Hi Leute, zum Verkauf steht ein originaler Insta360 Brustgurt. Wegen der gleichen Halterungen+Schrauben auch für die GoPro und andere Action-Cams...
  • Mal was anderes...welches Samsung Galaxy ist am besten für das Cradle geeignet?

    Mal was anderes...welches Samsung Galaxy ist am besten für das Cradle geeignet?: Hallo Forum, welches Samsung Galaxy ist von den Abmessungen (Länge x Breite x Tiefe) und von den Features her (Version Bluetooth usw.) am besten...
  • R 1250 GS Castrol Kühlmittel geeignet?

    Castrol Kühlmittel geeignet?: ist dieses Kühlmittel für die 1250er geeignet? da steht „nicht verwenden bei Motoren aus Magnesiumlegierungen. Ich hab keine Ahnung, ob in dem...
  • Castrol Kühlmittel geeignet? - Ähnliche Themen

  • Standardlenker vl. besser geeignet?

    Standardlenker vl. besser geeignet?: Hallo, ich würde gern mal wissen, wer von euch den Standardlenker auf der GS fährt? Ich hab den Komfortlenker drauf, war halt im Paket dabei...
  • Welche BMW ist für einen Anfänger geeignet

    Welche BMW ist für einen Anfänger geeignet: Liebe Community, mein Name ist Tim, 43 Jahre und mache gerade den Führerschein Klasse A (Ende September ist praktische Prüfung). Bisher bin ich...
  • Erledigt Insta360 Brustgurt auch für GoPro geeignet

    Insta360 Brustgurt auch für GoPro geeignet: Hi Leute, zum Verkauf steht ein originaler Insta360 Brustgurt. Wegen der gleichen Halterungen+Schrauben auch für die GoPro und andere Action-Cams...
  • Mal was anderes...welches Samsung Galaxy ist am besten für das Cradle geeignet?

    Mal was anderes...welches Samsung Galaxy ist am besten für das Cradle geeignet?: Hallo Forum, welches Samsung Galaxy ist von den Abmessungen (Länge x Breite x Tiefe) und von den Features her (Version Bluetooth usw.) am besten...
  • R 1250 GS Castrol Kühlmittel geeignet?

    Castrol Kühlmittel geeignet?: ist dieses Kühlmittel für die 1250er geeignet? da steht „nicht verwenden bei Motoren aus Magnesiumlegierungen. Ich hab keine Ahnung, ob in dem...
  • Oben