Windschild für meine R1300GS

Diskutiere Windschild für meine R1300GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; sind die seitlichen Flaps lackiert ? die glänzen so, und originale ?
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.047
Ort
Badisch Sibirien
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
sind die seitlichen Flaps lackiert ?
die glänzen so,
und originale ?
 
yy-zz

yy-zz

Dabei seit
14.07.2023
Beiträge
115
hat eigentlich schon mal jemand das manuell verstellbare Windschild in einer für ihn guten Position komplett irgendie festgestellt ?

sprich mit einer Schraube festgestellt, so dass diese Stellung beibehalten wird,

falls ja würde mich das interessieren,
Ich fahre mal so und mal so, immer wie mir gerade der Wind am Helm steht.
Warum sollte man es "festmachen" ?
Es fährt doch immer in die letzte Position.
Ich dachte beim Kauf, dass ich diese Funktion wahrscheinlich
nie benötigen würde, weit daneben ....
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.713
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Es geht um das manuell verstellbare Windschild. "Automatisch" tut sich da gar nichts.

@Jack68; auch bei manuell verstellbaren Windschildern, u. a. auf der 1250GS, habe ich in Fahrt hin und wieder die Position verändert. Je nach gefahrener Geschwindigkeit ändert sich die Anströmung und daraufhin habe ich die Position angepasst. Komplett festsetzen käme für mich nicht in Frage.
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.047
Ort
Badisch Sibirien
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Ich fahre mal so und mal so, immer wie mir gerade der Wind am Helm steht.
Warum sollte man es "festmachen" ?
Es fährt doch immer in die letzte Position.
Ich dachte beim Kauf, dass ich diese Funktion wahrscheinlich
nie benötigen würde, weit daneben ....
an der 1250er gab es ja das Drehrad noch, das stellte ich nur einmal ein, fertig.
an der 13er hab ich kein automatisches Windschild
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.659
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Ich fahre mal so und mal so, immer wie mir gerade der Wind am Helm steht.
Warum sollte man es "festmachen" ?
Es fährt doch immer in die letzte Position.
Ich dachte beim Kauf, dass ich diese Funktion wahrscheinlich
nie benötigen würde, weit daneben ....
stimmt , mit der Geschwindigkeit steigt auch die Höhe des Windschildes 👍
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.713
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.659
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Es geht um das manuell verstellbare Windschild. "Automatisch" tut sich da gar nichts.

@Jack68; auch bei manuell verstellbaren Windschildern, u. a. auf der 1250GS, habe ich in Fahrt hin und wieder die Position verändert. Je nach gefahrener Geschwindigkeit ändert sich die Anströmung und daraufhin habe ich die Position angepasst. Komplett festsetzen käme für mich nicht in Frage.
ab einer bestimmten Geschindigkeit ging das Anpassen aber nicht mehr ( druck auf dem Schild )
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.713
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
stimmt , mit der Geschwindigkeit steigt auch die Höhe des Windschildes 👍
ich sehe es eher umgekehrt, abgesehen von Stadtfahrten. Je schneller gefahren wird, desto weiter runter kann das Windschild gestellt werden.

Bei meinem AB-Test habe ich ab ca. 180 Km/h das elektrische Windschild komplett runter gefahren (montiert in der oberen Aufnahme).

@Igi , bei der 1250er konnte ich auch in hohen Geschwindigkeiten, z. B. auf der AB, die Scheibe manuell verstellen.
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.047
Ort
Badisch Sibirien
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
das ist doch auch verstellbar!? Laut Anleitung nur im Stand, aber mit etwas Geschick sollte das auch in Fahrt klappen.
ich suchte eine Einstellung mittendrin, das geht mit dem handbetriebenen nicht, entweder oben, oder unten
( so wie früher am Drehrad wars möglich )
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.535
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Das Originale ohne Flaps in der unteren Position ist eigentlich perfekt bis Tempo 130.
Mit der klaren Scheibe gibt es ein Nakedbikefeeling gratis dazu. ;-))
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.047
Ort
Badisch Sibirien
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
passen eigentlich alle Orginalen Scheiben auf die Halterung, oder sind die Halterungen bzw. Scheiben im Lochkreis / Abstand unterschiedlich ?

Idee, eine getönte ACC Scheibe auf die manuelle Halterung zu schrauben die kein ACC hat,
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.751
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Das wird klappen, verstehe aber das Problem nicht. Neben der Verstellbarkeit oben und unten per Hebel, , kann die Scheiben ja auch noch fest in zwei höhen montiert werden.
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.047
Ort
Badisch Sibirien
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
leebmann sagte die mit acc, passt nicht auf das bike ohne acc

was mir jedoch nicht einleuchtet, die verbauen doch wohl keine 2 unterschiedlichen Halterungen...

daher meine Frage
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.751
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
sehe ich auch so das die untereinander passen. Nur dir ist die Scheibe doch zu hoch, dann verschraub sie doch weiter unten, bzw. wenn sie unten verschraubt ist und zu tief, dann verschraub Sie oben.

Du hast somit vier Varianten um die Höhe einzustellen (zwei über die Verschraubung der Scheibe und zwei über die Hebel).
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
951
Hallo,

ich habe die Givi Scheibe D5143ST für 91 Euro frei Haus gekauft und angebracht. Mit ACC und elektrischer Verstellung.

Diese ist riesig (mehr als 10cm höher) und breit, insbesonders ganz oben. Nur für Fahrer ab ca. 1,90 zu empfehlen, ausser man will permanent nur durchschauen.

Manko, sie ist nur bis 130kmh empfohlen, wahrscheinlich hat sie auch kein ABE. Beides stört mich nicht, im tempolimitierten Spanien fahre ich nur sporadisch über 140kmh.

Ich habe die Scheibe direkt in die unterste Position angeschraubt. Schon das ist grenzwertig. Ganz unten ist es für mich mit ca 1,95 ziemlich am Limit zum Drüberschauen und die Kante nicht direkt im Blickfeld zu haben. Bis ungefähr die Mitte hochgefahren ist es so halbe/halbe, ganz oben schaue ich durch das Plexi.

Nach ca 100km in zwei Tagen sind die Eindrücke vorwiegend positiv, weit von perfekt.

So als Zusammenfassung, für mich besser als die damalige Puig Touring der 1250. Man sitzt insgesamt wesentlich geschützter wie mit der Serienscheibe, das bringt einen Wohlfühlfaktor beim cruisen. Zudem ist es, je nach Helm, etwas weiter oben als ganz unten, ziemlich leise. Ganz hochgefahren ist es still. In diesem Sinn viel besser als Serie.

Dennoch, man merkt die intensive Windtunnelarbeit an der Serienscheibe, es gibt etwas mehr Turbulenzen am Helm. Mit dem zweiten Helm (Neotec) etwas weniger. Zwar nicht störend aber doch präsent, insbesonders ganz nach unten gefahren.

Die Scheibe fahre ich erst nach Abbremsen bis unter 80kmh hoch um zu hohe Belastung des Scheibenmotors/Mechanismusm weitgehend zu vermeiden.

Durch die wesentlich grösseren Abmessungen wird die GS weder stabiler noch schöner. Dennoch kann ich bestátigen, dass ich momentan nichts negatives zum Thema Stabilität/Fahrbarkeit beitragen kann.

Hier im trockenen Mittelspanien ist es ab ziemlich genau 32º fast besser eine hohe/breite Scheibe zu haben, sonst sitzt man gefühlt im Heissluftofen.

Ich fahre sie noch einige Tage und entscheide. Zurück geht sie in keinem Fall, ab Mitte/Ende Oktober würde ich sie wieder anbringen.

IMG_20240523_174624.jpg
IMG_20240524_084556.jpg
 
Thema:

Windschild für meine R1300GS

Windschild für meine R1300GS - Ähnliche Themen

  • R 1300 GS ADV Spoileraufsatz für das Windschild

    R 1300 GS ADV Spoileraufsatz für das Windschild: Hallo, seit paar Wochen habe ich die GS 1300er ADV mit hohem Windschild. Mit kommt es vor, dass dieses Windschild kleiner als das von meiner alten...
  • Erledigt Wunderlich Marathon Windschild klar für R1250GS

    Wunderlich Marathon Windschild klar für R1250GS: Moin! Um nicht schon wieder erfolglos Geld zu verbrennen suche ich ausschließlich obiges Windschild zwecks Test für einen schmalen Taler. Der...
  • Erledigt Wunderlich Marathon Windschild für 1250 gs

    Wunderlich Marathon Windschild für 1250 gs: Hallo, ich suche die Wunderlich Marathon Scheibe in dunkel und gerne mit Stabilisator. Gruß Hallo, ich suche die Wunderlich Marathon Scheibe in...
  • Suche Bmw Gs 1150 Hohes Windschild für Projekt

    Bmw Gs 1150 Hohes Windschild für Projekt: Hallo Ich such ein hohes Windschild von der 1150GS Adv oder der normalen,das ist egal,es muss vor allem hoch sein ,es ist für ein Projekt.Kratzer...
  • Suche Wunderlich Windschild FLOWJET für R1200 GS (K25)

    Wunderlich Windschild FLOWJET für R1200 GS (K25): Hallo allerseits! An meinem Moped ist leider eine riesige Scheibe montiert, die mich mit Verzeichnungen im Sichtbereich und/oder fiesen...
  • Wunderlich Windschild FLOWJET für R1200 GS (K25) - Ähnliche Themen

  • R 1300 GS ADV Spoileraufsatz für das Windschild

    R 1300 GS ADV Spoileraufsatz für das Windschild: Hallo, seit paar Wochen habe ich die GS 1300er ADV mit hohem Windschild. Mit kommt es vor, dass dieses Windschild kleiner als das von meiner alten...
  • Erledigt Wunderlich Marathon Windschild klar für R1250GS

    Wunderlich Marathon Windschild klar für R1250GS: Moin! Um nicht schon wieder erfolglos Geld zu verbrennen suche ich ausschließlich obiges Windschild zwecks Test für einen schmalen Taler. Der...
  • Erledigt Wunderlich Marathon Windschild für 1250 gs

    Wunderlich Marathon Windschild für 1250 gs: Hallo, ich suche die Wunderlich Marathon Scheibe in dunkel und gerne mit Stabilisator. Gruß Hallo, ich suche die Wunderlich Marathon Scheibe in...
  • Suche Bmw Gs 1150 Hohes Windschild für Projekt

    Bmw Gs 1150 Hohes Windschild für Projekt: Hallo Ich such ein hohes Windschild von der 1150GS Adv oder der normalen,das ist egal,es muss vor allem hoch sein ,es ist für ein Projekt.Kratzer...
  • Suche Wunderlich Windschild FLOWJET für R1200 GS (K25)

    Wunderlich Windschild FLOWJET für R1200 GS (K25): Hallo allerseits! An meinem Moped ist leider eine riesige Scheibe montiert, die mich mit Verzeichnungen im Sichtbereich und/oder fiesen...
  • Oben