HP9000
- Dabei seit
- 02.10.2020
- Beiträge
- 3.976
- Modell
- R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Ist wie mit dem neuen, tollen, sauteuren Helm.
In den ersten Tagen fällt der dir irgendwo runter. Gnadenlos. Und der Kratzer tut weh.
Und dabei hast du dir geschworen, den nicht mehr auf der Motorradsitzbank abzulegen, auch nicht "nur für einen Moment"..
In den ersten Tagen fällt der dir irgendwo runter. Gnadenlos. Und der Kratzer tut weh.
Und dabei hast du dir geschworen, den nicht mehr auf der Motorradsitzbank abzulegen, auch nicht "nur für einen Moment"..




. Letzte Woche Dienstag meinen neuen Audi abgeholt. Seit Mittwoch habe ich dann mit Fieber und einem ordentlichen grippalen Infekt das Bett gehütet. Seit Mittwoch wieder fit, und direkt heute morgen um 7.00 Uhr (nicht meine Uhrzeit) beim einparken eine ordentliche Macke in die vordere rechte Felge gefahren. Im hinteren Bereich war der Bordstein komplett abgesenkt, vorne nicht. Glück im Unglück, bei uns im Ort gibt es einen sehr guten Felgendoktor, der das wieder richten kann. Ist bei der Felge etwas mehr Aufwand.
. Na ja, Recherche ergibt diverse Möglichkeiten. Magnetschalter Vanos, Vanos neu kalibrieren, Kettenspanner ( wobei der natürlich auch erst 1.000 KM alt sein sollte laut Rechnung) oder tatsächlich Steuerkette. Klimaanlage am Golf auf dem Weg den Mini abzuholen defekt gegangen, auch super kurz vor dem Sommerurlaub. Termin bei VW gemacht, also nächste Woche noch Stress. Schrauber des Vertrauens bekommt den Mini während wir im Urlaub sind... Bin schon auf die Kosten gespannt. Wenn's die Steuerkette ist, soll der Vorbesitzer die Werkstatt anzünden wo er es hat erledigen lassen und sich vorher die 1.000 Euro zurück holen. Irgendwie hab ich kein Glück mit den Minis...