
sigmali
Heute ist mein 14-tägiger Aktivitätenrythmus: Kauf meiner Lieblings-TV-Zeitung (TV movie). Ca. 1,5 Stunden intensives studieren und markieren. Unter "RTL/Pro7/VOX und Konsorten" landen nahezu nie Markierungen. Dafür unter ARD, ZDF, SWR B-W, arte, 3Sat, Phönix, ZDFinfo usw. jede Menge. Danach wird der Panasonic Festplattenrekorder (für Kabelanschluß) mit diesen Sendungen programmiert. Er kann bis zu zwei Sendungen parallel aufzeichnen und gleichzeitig eine Sendung aus seinem Vorrat abspielen.Genau so. Wir gucken quasi ausschließlich ÖR (weswegen ich auch kein Problem mit der vielgescholtenen Gebühr habe).
Arte, 3 Sat, Neo, Terra X, Wunderschön, die ganzen Reise-, Landschafts- und Naturdokus, ein paar liebenswerte Softkrimi-Serien, mir reicht das und ich freue mich darüber.
Werbeverseuchter Niveaulimbo, scripted Reality, total kommerzialisierten Sport und den ganzen anderen privaten Müll würde ich noch nicht mal in Einzelhaft freiwillig gucken.
So habe ich immer einen großen persönlich zusammengestellten Vorrat an aktuellen oder noch nicht allzu alten Sendungen. Und wir entscheiden dann abends spontan, was wir anschauen und anschließend löschen. Dabei gehen wir meistens an die ältesten gespeicherten Sendungen. So bleibt die Auswahl überschaubar.
Wenn es sich als langweilig oder bereits bekannt herausstelle: löschen und die nächste gespeicherte Sendung abrufen.
Wenn wir müde werden: stop, und am nächsten Tag ggf. fortsetzen. Anschließend ebenfalls löschen.
Wir schauen dadurch kaum noch aktuell ausgestrahlte Sendungen an, allenfalls Nachrichten. Die TV-Zeitung wird deshalb in ihrem Gültigkeitszeitraum von 14 Tagen nahezu ungelesen.