Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

Diskutiere Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
Boggsser

Boggsser

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2018
Beiträge
144
Ort
76477 Elchesheim-Illingen
Modell
R1200GS ADV Rallye
Hallöchen in die Runde,

na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die 1250iger, obs die 1300er hat weiss ich nicht und ist auch egal.
Ich frage mich aber WARUM ist das so? Braucht die BMW den kompletten Strom zum starten, soll das "Navi-Halterung Strom Ausschalten" beim starten Geräte schützen?
Gefragt habe ich mich das schon von Anfang an, stören tut mich das aber jetzt erst seit ich ein Android Auto /-Carplay Display fahre und mich nervt es ein bisschen dass beim starten der Strom kurz weg geht und das Display Neustarten muss.
Ja klar ich kann auch erst auf Mopped sitzen, Helm auf alles anziehen starten und losfahren, schon klar, aber ich bin zu alt zum umlernen :-), Zündung an, Helm auf Handschuhe an dann starten und losfahren ;) ich denke so geht es vielen.
Hintergedanken des ganzen ist natürlich > kann man das umgehen bzw. ausschalten oder durch ein Relais wechseln beim starten den Strom auf dem Navi lassen?
Fragen über Fragen, aber davon lebt ja ein Forum hoffe ich doch.

Grüße aus dem Nordschwarzwald
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.761
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Da hilft es am Ende nur, eine Fette, wirklich Fette LiFE PO4 Batterie zu verbauen. Da bricht die Spannung beim Starten fast nicht zusammen und dein Navigerödel startet nicht neu
 
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
716
Ich frage mich aber WARUM ist das so?
Zum einen ist sowas bei Automotive wohl Tradition. Alles abwerfen was geht damit letztlich alles zum starten zur verfuegung steht. Zum anderen erfolgt die groesste Energieuebertragung, also das was deinen Motor dreht, bei Leistungsanpassung. Also wenn die Batteriespannung auf die haelfte zusammengebrochen ist. In der Praxis ist das hoffentlich nicht ganz so schlimm. Aber ein Spannungseinbruch bis auf 7-8V ist nicht ungewoehnlich. Da ist dann die Frage ob eine externe Elektronik das immer so gut findet und nicht sowieso resetet. Andererseits wuerde man heutzutage moderne Schaltnetzteile erwarten die ihre 3.3V daraus problemlos erzeugen koennten.

Hintergedanken des ganzen ist natürlich > kann man das umgehen bzw. ausschalten oder durch ein Relais wechseln beim starten den Strom auf dem Navi lassen?
Du koenntest natuerlich direkt von der Batterie versorgen. Andererseits geht es dann nicht aus. Also koenntest du vielleicht ueber ein Relais irgendwo Zuendung abgreifen. Allerdings sollte dann dein Relais nicht abfallen wenn die Spannung zusammenbricht. Vermutlich nicht unmoeglich, aber auch etwas tricky.

Olaf
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.019
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Powerbank als Zwischenpuffer
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.455
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Das BMW Navi VI puffert ja selbst. Es zeigt stromlosen Halter an und bietet zeitversetztes Ausschalten an.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

superolli

Dabei seit
07.06.2018
Beiträge
321
Da hilft es am Ende nur, eine Fette, wirklich Fette LiFE PO4 Batterie zu verbauen. Da bricht die Spannung beim Starten fast nicht zusammen und dein Navigerödel startet nicht neu
Das stimmt so leider nicht. Die Unterbrechung der Stromzufuhr zum Navihalter kommt nicht vom Zusammenbrechen der Spannung. Die Bordelektronik schaltet die Verbraucher während des Startvorgangs schlicht ab. Ich glaube, bei der 1300er ist das nicht mehr so (?)
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.292
Die Bordelektronik schaltet die Verbraucher während des Startvorgangs schlicht ab. Ich glaube, bei der 1300er ist das nicht mehr so (?)
Ich weiß es nicht sicher, vermute aber - wie auch von Olaf weiter oben angedeutet - einen beabsichtigten Lastabwurf zur Konzentrierung der "Kräfte" der Batterie auf den Startversuch.

Gibt es bei den R-Modellen bereits seit mindestens den ersten 4V-Boxern (1993), damals noch mit Relais realisert, bei den K-Modellen könnte es noch davor der Fall gewesen sein.

Um das gezielt für einen einzelnen Verbraucher zu umgehen, wird man dafür wohl die Batterie irgendwie direkt anzapfen müssen (und hoffen, daß dem Zusatzgerät die während des Startversuches verbleibende Spannung noch zum "Überleben" reicht, also messen und testen bevor es an die Verdrahtungsänderung geht!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Boggsser

Boggsser

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2018
Beiträge
144
Ort
76477 Elchesheim-Illingen
Modell
R1200GS ADV Rallye
Danke für eure Meinungen bis jetzt, klar ist bis jetzt dass es nicht an der Batterie liegt, ist ja bei allen R1200/R1250igern. Natürlich passiert das auch nicht mit Originalen BMW Navis, hatte selbst schon 2. Man merkt es nur wenn man Zusatz Geräte verbaut die keinen eigenen Akku besitzen um das zu überbrücken. Ist bei allen Geräten so egal ob jetzt Carpuride, AOI oder wie die alle sonst noch heißen.

Aber irgendetwas, also sei es ein Steuergerät, ein Relais oder sonst was muss ja das kurzzeitige Ausschalten des Stroms für den Navi-Halter ansteuern bei starten. Und genau das, da bin ich auf der Suche wer das zu Verantworten hat ;)
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.440
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
da bin ich auf der Suche wer das zu Verantworten hat
Bei fast allen Motorrädern werden während des Startens starke, kurzzeitig entbehrliche Verbraucher abgeschaltet, das ist insbesondere (aber nicht nur) das Abblendlicht. BMW schaltet auch die Speisung der Bordsteckdose und des Zubehörgerätesteckers aus, als Anschlüsse, die mit der Zündung geschaltet werden, denn für Zubehör ist ja nicht vorgegeben, was genau dort angeschlossen wird. Mit Garmin-Navis ist das kein Problem, weil die einen internen Akku sowie eine Abschaltverzögerung haben und bis die greift, läuft der Motor und die Versorgung ist wieder da. Insofern war das für mich bisher kein Problem.

Mit dem Direktanschluss an die Batterie vermeidet man solche Unterbrechungen, hat dann aber dafür das Problem, dass diese Verbraucher beim Abschalten der Zündung nicht abgeschaltet werden, was bei Unachtsamkeiten schnell zu leerer Batterie führt.

Gängige Relaisschaltungen zur Versorgung starker Zusatzgeräte, die den Sicherungswert für Bordsteckdose und/oder Zubehörgeräteanschluss überschreiten, greifen diesen Anschluss als Steuersignal ab, sodass nichts gewonnen wäre, weil dieses Signal unterbrochen wird.

Man könnte sich Relaisschaltungen überlegen, die diese Unvollkommenheiten auf irgend eine Art und Weise ausgleichen, vielleicht findet man sowas bei entsprechender Suche.

Man merkt es nur wenn man Zusatz Geräte verbaut die keinen eigenen Akku besitzen
Aber wer baut schon so primitive Billig-Geräte an ein recht teures Motorrad ?
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
875
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Ist bei allen Geräten so egal ob jetzt Carpuride, AOI oder wie die alle sonst noch heißen.
Das stimmt nicht ganz, einen Neustart machen nur die Carpuride und evt. noch andere weniger bekannte Geräte, das Chigee AIO-5 wird nur kurz schwarz, kommt sofort wieder und macht keinen Neustart. Das AIO-6 wird voraussichtlich auch so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
2

2highlander

Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
200
Ort
Langweid a. Lech
Modell
R 1250 RS, F900R, Vespa GTS 300 Racing 6ties, Vespa GTS 300 Sport
Ohne dass ich mich in Elektronik so gut auskennen würde, aber vielleicht täte es ein simpler Kondensator entsprechender Auslegung als kurzzeitiger Puffer oder ein Relais dessen Arbeitskreis aktiv wird wenn der Schaltstrom aus bleibt, also genau andersrum arbeitet wie man es landläufig kennt.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.292
Ohne dass ich mich in Elektronik so gut auskennen würde, aber vielleicht täte es ein simpler Kondensator entsprechender Auslegung als kurzzeitiger Puffer oder ein Relais dessen Arbeitskreis aktiv wird wenn der Schaltstrom aus bleibt, also genau andersrum arbeitet wie man es landläufig kennt.
Ein Kondensator wäre zwar grundsätzlich geeignet, jedoch vermute ich, daß man da - je nach dem zu versorgenden Gerätchen - einen ganz schönen Brocken von Kondensatorkapzität (plus etwas Elektronik) brauchen würde.

Ein geeigneter kleiner Akku plus etwas Elektronik (die beim Startversuch die Trennung, Wiederanschaltung und Abkoppelung vom Bordnetz nach Abschalten der Zündung übernimmt) würde sich wahrscheinlich besser eignen, wobei ja hier im Kreis der Vermuter (mich eingeschlossen) die Leistungsaufnahme des zu versorgenden Gerätchens nicht bekannt ist.

Vermutlich gibt es dafür keine käufliche Fertiglösung und man muß eigenes Gehirnschmalz plus Bastelaufwand investieren.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.440
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Ohne dass ich mich in Elektronik so gut auskennen würde
Wenn man das schon selber weiß, kann der Beitrag ja nicht so zielführend sein.
ein simpler Kondensator
reicht nicht aus, um den möglichen Strombedarf angeschlossener Geräte für mehrere Sekunden zu decken. Aber es gibt doch Akkus !
ein Relais dessen Arbeitskreis aktiv wird wenn der Schaltstrom aus bleibt, also genau andersrum arbeitet wie man es landläufig kennt.
Das erschließt sich mir nicht, aber es sicherlich möglich, etwas passendes zu entwickeln oder vielleicht sogar fertig zu finden.
 
2

2highlander

Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
200
Ort
Langweid a. Lech
Modell
R 1250 RS, F900R, Vespa GTS 300 Racing 6ties, Vespa GTS 300 Sport
Wenn man das schon selber weiß, kann der Beitrag ja nicht so zielführend sein...
.... Könnte aber immerhin jemanden der sich besser auskennt auf eine zielführende Spur lotsen um die Grundidee zu Ende zu spinnen und was zu basteln, meinst ned auch ... ?
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.993
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Es gibt jemanden in der Schweiz, der für dieses Problem etwas gebaut hat, zwar eigentlich für 2v BMW und die Xrv


Ihr könnt ihn ja mal anschreiben:

Schweizerschrauber.ch
 
Boggsser

Boggsser

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2018
Beiträge
144
Ort
76477 Elchesheim-Illingen
Modell
R1200GS ADV Rallye
Mit dem Direktanschluss an die Batterie vermeidet man solche Unterbrechungen, hat dann aber dafür das Problem, dass diese Verbraucher beim Abschalten der Zündung nicht abgeschaltet werden, was bei Unachtsamkeiten schnell zu leerer Batterie führt.

Gängige Relaisschaltungen zur Versorgung starker Zusatzgeräte, die den Sicherungswert für Bordsteckdose und/oder Zubehörgeräteanschluss überschreiten, greifen diesen Anschluss als Steuersignal ab, sodass nichts gewonnen wäre, weil dieses Signal unterbrochen wird.

Man könnte sich Relaisschaltungen überlegen, die diese Unvollkommenheiten auf irgend eine Art und Weise ausgleichen, vielleicht findet man sowas bei entsprechender Suche.

Aber wer baut schon so primitive Billig-Geräte an ein recht teures Motorrad ?
Hallo Eckart, scheinst ja ein alter Hase hier im Forum zu sein. Danke für deine ausführliche Beschreibung dennoch ist diese genauso genauso nicht zielführend wie du dem 2highlander unterstellst.

Genauso wurde schon geschrieben dass eine direkt an Batterie diese wohl entladen wird, ja ist auch schon beschrieben worden.

Und Hauptsache noch eines draufgeben und "Aber wer baut schon so primitive Billig-Geräte an ein recht teures Motorrad ?" Woher willst du wissen was ich fahre? Mein Gerät war mit Sicherheit teurer wie dein altes Navi das du fährst. F800GS Bj. 2011 gibts die auch noch?

vielleicht findet man sowas bei entsprechender Suche. , oha sorry bin ja in einem Forum und SUCHE.....alter echt...einfach mal nur konstruktives schreiben und aufhören andere zu nerven.

Danke Eckaaaard
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.292
Aber irgendetwas, also sei es ein Steuergerät, ein Relais oder sonst was muss ja das kurzzeitige Ausschalten des Stroms für den Navi-Halter ansteuern bei starten. Und genau das, da bin ich auf der Suche wer das zu Verantworten hat ;)
Da wird in Software gegossen sein, was BMW Motorrad den Entwicklern mit auf den Weg gegeben hat. Bei den K2x Modellen müßte das via ZFE (Zentrale Fahrgestell Elektronik) realisiert worden sein, bei den LC-Nachfolgemodellen bin ich nicht sicher, ob es die noch gibt oder die Aufgabe - eventuell auch modellunterschiedlich R1200GS / R1250GS - auf anders benannte Steuergeräte verlagert wurde, aber prinzipiell sicher ähnlich gehalten.

BMW Motorrad hat's gewollt und der Inder hat's realisiert. Das wird Dir nicht viel nützen, denn Du wirst an die Möglichkeit das ändern zu können mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht drankommen. Also zusätzliche Hardware plus einige wenige elektronische Bauteile werden Dich einfacher ans Ziel bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
875
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Warum haben eigentlich so viele mit dem Neustart des Carpuride ein Problem? Das geht 20 Sekunden und die Route läuft wieder. Ist ja jetzt nicht alle Welt. Wenn man das Motorrad 15x am Tag neu startet sind das 5 Minuten wo man aufs Carpuride wartet!?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.761
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das stimmt so leider nicht. Die Unterbrechung der Stromzufuhr zum Navihalter kommt nicht vom Zusammenbrechen der Spannung. Die Bordelektronik schaltet die Verbraucher während des Startvorgangs schlicht ab. Ich glaube, bei der 1300er ist das nicht mehr so (?)
Für die 1250er stimmt das nicht. Dann würde ein geschaltetes Relais abfallen. Tut es aber nicht...sondern "nur" Unterspannung
 
Boggsser

Boggsser

Themenstarter
Dabei seit
09.04.2018
Beiträge
144
Ort
76477 Elchesheim-Illingen
Modell
R1200GS ADV Rallye
Warum haben eigentlich so viele mit dem Neustart des Carpuride ein Problem? Das geht 20 Sekunden und die Route läuft wieder. Ist ja jetzt nicht alle Welt. Wenn man das Motorrad 15x am Tag neu startet sind das 5 Minuten wo man aufs Carpuride wartet!?
Ich habe nicht wirklich ein Problem damit :-), ich möchte es nur hinterfragen warum das so ist. Du hast natürlich recht das geht rats faz, aber die Verbindung Display>Handy ist dann auch weg. Das dauert in der Regel etwas länger und bedarf bei meiner Einstellung mit Android Auto eine Bestätigung meinerseits auf dem Handy ob es sich Verbinden darf. Da ich mehrere AA benutze in mehreren KFZ*s hab ich das so und möchte das so. Daher kam die Frage nach dem warum auf ;)
 
Thema:

Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum? - Ähnliche Themen

  • Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp

    Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp: Hallo zusammen, ich bin hier neu, obwohl ich meine 1100 GS nun schon seit 31 Jahren fahre. Jahrelang musste ich nix basteln (fahre aber auch nur...
  • HP2 Megamoto Keine Zündung mehr

    Keine Zündung mehr: Hallo Nach der Winterzeit wollte ich gestern eine Runde fahren ,schalte die Zündung ein und nach einem kurzen aufblitzen vom Display war alles...
  • Zündung lässt sich nicht ausschalten

    Zündung lässt sich nicht ausschalten: Hi zusammen, bei meiner Übergangsmaschine, einer R1250GS Rallye, Bj2022, Keyless, ~17.000km, lässt sich die Zündung sporadisch nicht mehr...
  • BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation

    BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation: Hallo liebe GS-Forum Mitglieder, ich komme vom Niederrhein, bin 33 Jahre alt und verfolge dieses Forum schon lange als stiller Leser. Heute wende...
  • 1200GS LC starten ohne Licht

    1200GS LC starten ohne Licht: Hallo, gerade eine 1200gs lc erstanden. Frage eins: Wenn ich die Zündung einschalte, ist der Scheinwerfer vorn immer beleuchtet, wenn auch mit...
  • 1200GS LC starten ohne Licht - Ähnliche Themen

  • Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp

    Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp: Hallo zusammen, ich bin hier neu, obwohl ich meine 1100 GS nun schon seit 31 Jahren fahre. Jahrelang musste ich nix basteln (fahre aber auch nur...
  • HP2 Megamoto Keine Zündung mehr

    Keine Zündung mehr: Hallo Nach der Winterzeit wollte ich gestern eine Runde fahren ,schalte die Zündung ein und nach einem kurzen aufblitzen vom Display war alles...
  • Zündung lässt sich nicht ausschalten

    Zündung lässt sich nicht ausschalten: Hi zusammen, bei meiner Übergangsmaschine, einer R1250GS Rallye, Bj2022, Keyless, ~17.000km, lässt sich die Zündung sporadisch nicht mehr...
  • BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation

    BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation: Hallo liebe GS-Forum Mitglieder, ich komme vom Niederrhein, bin 33 Jahre alt und verfolge dieses Forum schon lange als stiller Leser. Heute wende...
  • 1200GS LC starten ohne Licht

    1200GS LC starten ohne Licht: Hallo, gerade eine 1200gs lc erstanden. Frage eins: Wenn ich die Zündung einschalte, ist der Scheinwerfer vorn immer beleuchtet, wenn auch mit...
  • Oben