
Old-Shatterhand
Themenstarter
Ich habe mir bei boxxerparts zwei Micro-Nebelscheinwerfer bestellt, die ich morgen anbauen möchte.
Aber je länger ich darüber nachdenke desto mehr plagt mich die Frage, ob ich theoretisch mit den Dingern auch richtig lange Strecken (quasi permanent) fahren kann, ohne daß sich die Batterie entleert!?
Standardmäßig sind die Spots mit zwei 55 Watt H3 Leuchtmitteln ausgestattet, ich habe mir aber vorsichtshalber schon zwei 35 Watt H3 Birnchen dazu gekauft um den Zusatzverbrauch etwas zu reduzieren.
Das heißt, zusätzlich zum Hauptscheinwerfer müßten 70 Watt für die Leuchten aufgebracht werden.
Und wie sieht es aus, wenn dann noch die BMW-Heizgriffe eingeschaltet werden sollten?
Ansonsten ist an meiner R100GS nur noch die Halterung für's Garmin-Navi als zusätzlicher Stromabnehmer installiert, aber das wird ja wohl nicht ins Gewicht fallen!?
Wie sind Eure Erfahrungswerte? Ich bin doch bestimmt nicht der erste mit diesen Zusatzlampen...
In anderen Forenthemen lese ich immer nur etwas über Anbau und Design, nie etwas zum möglichen Dauerbetrieb.
Apropos: Gleich mitbestellt habe ich mal eine Osram H4 Night Breaker plus 12 V 60/55 für den Hauptscheinwerfer.
Ich bin auf den versprochenen Unterschied gespannt! Und mehr Strom als die alte Birne kann die ja auch nicht verbrauchen, soll dafür aber wesentlich heller und weißer leuchten...
Aber je länger ich darüber nachdenke desto mehr plagt mich die Frage, ob ich theoretisch mit den Dingern auch richtig lange Strecken (quasi permanent) fahren kann, ohne daß sich die Batterie entleert!?
Standardmäßig sind die Spots mit zwei 55 Watt H3 Leuchtmitteln ausgestattet, ich habe mir aber vorsichtshalber schon zwei 35 Watt H3 Birnchen dazu gekauft um den Zusatzverbrauch etwas zu reduzieren.
Das heißt, zusätzlich zum Hauptscheinwerfer müßten 70 Watt für die Leuchten aufgebracht werden.
Und wie sieht es aus, wenn dann noch die BMW-Heizgriffe eingeschaltet werden sollten?
Ansonsten ist an meiner R100GS nur noch die Halterung für's Garmin-Navi als zusätzlicher Stromabnehmer installiert, aber das wird ja wohl nicht ins Gewicht fallen!?
Wie sind Eure Erfahrungswerte? Ich bin doch bestimmt nicht der erste mit diesen Zusatzlampen...
In anderen Forenthemen lese ich immer nur etwas über Anbau und Design, nie etwas zum möglichen Dauerbetrieb.
Apropos: Gleich mitbestellt habe ich mal eine Osram H4 Night Breaker plus 12 V 60/55 für den Hauptscheinwerfer.
Ich bin auf den versprochenen Unterschied gespannt! Und mehr Strom als die alte Birne kann die ja auch nicht verbrauchen, soll dafür aber wesentlich heller und weißer leuchten...
