Tobias
Themenstarter
...oder Einfahrkontrolle, wie BMW das nennt.
Hi,
wollte Euch noch von meiner 1. Inspektion berichten. Liegt jetzt schon etwas zurück, aber trotzdem:
Hier in Köln hat man nicht so die große Auswahl, also Termin bei dem Händler gemacht, bei dem ich sie auch gekauft hab. Musste 2 Wochen warten, bis ich dran war. Da ich schon 1050km drauf hatte, hieß dass 2 Wochen kein GS-fahren.
Einen Tag vorher hab ich noch mal angerufen und gefragt, ob ich ein Ersatz-Motorrad bekommen kann: Kein Pronlem. Es war eine Rockster, und die hat für den Weg zur Arbeit und wieder zum Freundlichen echt Spaß gemacht. (Da Einsitzer und kaum Tourentauglich kein Thema für mich)
An meiner GS war wohl alles o.k. Und da kommt dann jetzt doch etwas unbehagen auf. Alles war in Ordnung, doch trotzdem knöpft der mir 285,- Euros ab. Da hab ich mich doch gerne mal wieder an meine Japanerzeit erinnert.
Hier im einzelnen:
Motoröl (20W50) 29,48
Diverses 44,28
Arbeitsstunden 173,60
alles zzgl MwSt.
Ich weiß, ich hätte es wissen können, und mir wieder nen Japaner kaufen und da hätte ich auch nicht mal eben so ein Ersatz-Gefährt bekommen, aber ich musste schon ein wenig schlucken.
Dann hab ich noch gefragt, wie das mit der Jahreswartung aussieht. Hab nur ne schwammige Antwort bekommen: Wegen der Garantie müsste ich sie nicht machen, aber wenn mal Kulanzansprüche gestellt würden, guckte man schon. Und überhaupt müsste nach einem Jahr das Öl mal gewechselt werden.
Was meint Ihr? Sollte man die Jahreswartung machen? Muss das Öl wirklich nach einem Jahr raus?
Jedenfalls muss jetzt nur noch der Regen aufhören und dann kanns wieder richtig losgehen......
Gruß Tobias
Hi,
wollte Euch noch von meiner 1. Inspektion berichten. Liegt jetzt schon etwas zurück, aber trotzdem:
Hier in Köln hat man nicht so die große Auswahl, also Termin bei dem Händler gemacht, bei dem ich sie auch gekauft hab. Musste 2 Wochen warten, bis ich dran war. Da ich schon 1050km drauf hatte, hieß dass 2 Wochen kein GS-fahren.
Einen Tag vorher hab ich noch mal angerufen und gefragt, ob ich ein Ersatz-Motorrad bekommen kann: Kein Pronlem. Es war eine Rockster, und die hat für den Weg zur Arbeit und wieder zum Freundlichen echt Spaß gemacht. (Da Einsitzer und kaum Tourentauglich kein Thema für mich)
An meiner GS war wohl alles o.k. Und da kommt dann jetzt doch etwas unbehagen auf. Alles war in Ordnung, doch trotzdem knöpft der mir 285,- Euros ab. Da hab ich mich doch gerne mal wieder an meine Japanerzeit erinnert.
Hier im einzelnen:
Motoröl (20W50) 29,48
Diverses 44,28
Arbeitsstunden 173,60
alles zzgl MwSt.
Ich weiß, ich hätte es wissen können, und mir wieder nen Japaner kaufen und da hätte ich auch nicht mal eben so ein Ersatz-Gefährt bekommen, aber ich musste schon ein wenig schlucken.
Dann hab ich noch gefragt, wie das mit der Jahreswartung aussieht. Hab nur ne schwammige Antwort bekommen: Wegen der Garantie müsste ich sie nicht machen, aber wenn mal Kulanzansprüche gestellt würden, guckte man schon. Und überhaupt müsste nach einem Jahr das Öl mal gewechselt werden.
Was meint Ihr? Sollte man die Jahreswartung machen? Muss das Öl wirklich nach einem Jahr raus?
Jedenfalls muss jetzt nur noch der Regen aufhören und dann kanns wieder richtig losgehen......
Gruß Tobias



das Geld in den Rachen zu werfen, was bei den AWs mächtig zu buche schlägt. Im Wuppertaler Umkreis liegen die AWs zw. ca. 5,80 und 6,50 €. Im Ruhrgebiet sieht das schon wieder anders aus. Preisgünsig war der auch in Adenau. Nur leider ist er kein BMW- 
meint das die Inspektion zwischen 3 und 4 Stunden dauert und der Preis so ca. 250 TEUROS beträgt! Find ich hammermäßig teuer!! Keine Verkleidung abzubauen und die Euter stehen schrauberfreundlich weit ab zum Ventile einstellen. Was also machen die solange an meiner Q?
:twisted:
zumindest bei BMW :!: In diesem Sinne bis zur nächsten Insp. :evil:
.