Hi
Das Öl sollte praktisch unmittelbar nach dem Einfüllen (1 min?) zu sehen sein. Es muss schliesslich nur runterlaufen.
Nach dem Anlassen wird das Öl in den Kreislauf gepumpt. Ist es nicht warm, dann dauert es eine ganze Weile bis es koplett in der wanne "zusammengelaufen" ist
Wenn der Filter gewechselt und nicht bereits vor dem Einschrauben gefüllt wurde, dann ist der Pegel niediger, schliesslich fehlt der Anteil mit dem jetzt der Filter gefüllt ist.
Das "Gestelle" auf Seiten- und Hauptständer halte ich für Unsinn. Das Öl kann so oder so zurücklaufen. Soweit die Theorie.
Praktisch "verschwindet" ein Teil temporär "irgendwohin". Füllt man dann nach kann es sein, dass am Folgetag der verschwundene Anteil wieder da ist.
Keine Ahnung wo es bleibt, jedenfalls kaum -wie häufig propagiert- im Ölkühler.
Daran ändert die Show mit den Ständern nichts.
Abends das Mopped auf den Hauptständer, morgens nach dem Öl sehen, ganz einfach.
Macht man das eine Zeitlang regelmässig weiss man, falls mal "nix da" ist, dass im Lauf des Tages nicht sooo viel Öl verbraucht wird, fährt und stellt am Folgetag fest "Alles Paletti, das Öl hat aufgegeben sich zu verstecken". :-)
gerd