1150er mit 48PS als Gespann?

Diskutiere 1150er mit 48PS als Gespann? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Sodele, die Suchfunktion hat diesen Beitrag ausgeworfen...
B

Beste Bohne

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
827
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
Sodele,

die Suchfunktion hat diesen Beitrag ausgeworfen:

http://www.gs-forum.eu/r-1150-gs-und-r-1150-gs-adventure-93/1150er-auf-48ps-drosseln-100679/

Gibt es inzwischen neuere Erkenntnisse?

Hintergrund bei mir:

Meine beste Freundin von allen hat letztes Jahr 48PS-Lappen gemacht und könnte ihre CB500 PC45 fahren, WENN der Sohnemann die mal hergeben würde UND ihre gesundheitlichen Probleme ihr z.Z. nicht das Solomopped fahren verhageln würde.

Und jetzt fragt sie mich doch allen Ernstes, ob die Ural mit BW weniger als 48PS hat. Hat sie. Aber da ich den Wartungsauftrag für alle Kfz's in dieser Familie habe, weigere ich mich, für so eine Dauerbaustelle den Mechanikus zu machen.

Frei nach dem Motto: "Was ist groß und schwer und kann keine A...htritte? Eine russische A...htrittmaschine."

Nun, ich hätte da noch mein Zweitgespann, eine 1150er GS mit Heeler und Zusatzgewicht im BW.

Von Fahranfängern durchaus fahrbar und der Heeler bremst die Solo jetzt nicht soooo ein. Aber mit 48PS? Kann wer was zum Fahrverhalten wenigstens von einer Solo sagen?

Die 1100er würde als Anhaltspunkt natürlich genauso nützlich sein. Deshalb Crosspost.

Danke für Eure Antworten. :)
 
BMWBoxer4life

BMWBoxer4life

Dabei seit
16.09.2013
Beiträge
14
Modell
R 1150 GS
Also ich hab meine R1150 GS auch die 1. 2 Jahre mit ner 48 PS Drossel gefahren. Ist bei meiner nur ein Gasanschlag. Also der Fahrspaß wird nicht genommen. Natürlich fehlt Leistung aber für den Anfang trotz des hohen Gewichts gut zu fahren. Und 160-170 km/h sind auch mit Drossel noch drin(Solo ohne Gepäck)
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.910
Hi
Da würde ich eher fragen ob man die Ural auch mit mehr als 48 Ps fahren könnte.
Sicherlich kann man. Ich würde es nicht wollen wenngleich "BW" ein weiter Begriff ist. Wenn ich das richtig verstehe, braucht sie das Ding ja eher um (aus irgendeinem gesundheitlichen Grund) nicht umzufallen. Also würde ein leichter "BW", quasi als getarntes Stützrad ausreichen und es müsste keine bleischwere Kiste ran.
Das Wort "Fahrdynamik" würde ich eher vermeiden. Ein Gespann braucht keine Leistung sondern Drehmoment. Das aber hängt mit dem Füllungsgrad der Zylinder zusammen. Ist der Einlassquerschnitt gedrosselt so funktioniert das nur bis zu einer bestimmten Drehzahl vernünftig. Darüber ist das Verhalten (wie geplant) zugeschnürt. Bei einer Solomaschine wirkt sich das nicht sooo stark aus, die "BW" braucht aber Drehmoment weil sie schwerer ist UND sowohl einen cw- wie auch einen cwA-Wert hat gegenüber dem der Kölner Dom eine gute Figur macht

Zum Thema Ural: Ein Bekannter hat ein chinesisches Gespann in der Mangel um es auf eine deutsche Zulassung umzurüsten. Der beteiligte TÜVie ist hilfsbereit... Allerdings hab' ich zugesehen als der Spezl das Teil hart um eine Linkskurve fuhr. Anschliessend sah das Rad am BW seltsam aus. Grund: Die Achse war verbogen obwohl da praktisch kein Hebel wirkt. Inzwischen ist ein stabiler Nachbau drin (dank vorbildlich einfacher Konstruktion des Originals war das Ding war in 3 Stunden fertig). Das Original ist aus einem magnetischen Werkstoff. Ob dieser die Bezeichnung "Stahl" (Stahl ist ohne Vorbehandlung schmiedbares Eisen) verdient ist fraglich. Das Zeug ist lumpiger als St37 (das Einfachste was man hierzulande bekommt).
Kommentar: Eine Nicht-Export-Ural ist auch nicht wesentlich anders.
gerd
 
Side-Bike-Rudi

Side-Bike-Rudi

Dabei seit
13.11.2013
Beiträge
151
Ort
bei Dresden
Modell
R 1100 GS Gespann
Also würde ein leichter "BW", quasi als getarntes Stützrad ausreichen und es müsste keine bleischwere Kiste ran.
Für Fahranfänger leider überhaupt nicht optimal. Bei zu leichtem Beiwagen kommt der in Rechtskurven viel zu schnell und zu plötzlich hoch, Fahranfänger sind dann viel zu schnell überfordert und steuern Richtung Gegenverkehr. Es gibt genügend die ihr Gespann bei der Heimfahrt nach dem Kauf geschrottet haben. A und O dabei ist, sich in Rechtskurven quasi auf den Beiwagen zu setzen, dann klappt das auch für Fahranfänger wunderbar (auch beim superleichten Velorex). Dazu gibt es aber genügend Beiträge in entsprechenden Foren oder in Büchern zu lesen.

Mit 48 PS sollte das Gespann gut fahrbar sein. Jedenfalls mit Untersetzung (37/11) und Autobereifung 165/70R14 gibt es da überhaupt keine Probleme. Ich bin mit meinem meist zwischen 2000 und 4000 U unterwegs. Man müsste nur mal schauen, bei welcher Drehzahl durch die Drosselung Schluss ist, entsprechend niedriger ist die Höchstgeschwindigkeit. 100 km/h sollten aber schon drin sein, ist allerdings von der Radgröße abhängig (bei obiger Übersetzung sind 100km/h = 4000 U bei Getriebe mit langem 6. Gang).
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Jens würde die schon ordentlich schulen. Meine ADV+ wäre jedenfalls niGS für 'n Anfänger. Der BW kommt schneller hoch als 'n „Kistenclown"

@gerd, redest du von dem chinesischen Boxergespann? Die http://motorrad-gespanne.de/files/jialing1.jpg ist eigentlich recht solide.
 
Thema:

1150er mit 48PS als Gespann?

1150er mit 48PS als Gespann? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Drosselklappen für 1150er

    Drosselklappen für 1150er: Hallo Biete diese Drosselklappen einer 1150er von 2002 an, sind ca 40000 gelaufen laut Verkäufer, haben soweit ich das beurteilen kann keine...
  • triple black oder bei 1150er bleiben ??

    triple black oder bei 1150er bleiben ??: Hallo Ihr Lieben, Ich habe in einem französischen Dorf Nähe Nizza eine zwölf hunderter Tripel black Baujahr 2011 mit 76.000 km runter, gepflegt...
  • Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?

    Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?: Servus beisammen! Nach einer Auszeit auf KTM will ich zurück in die Boxerwelt, habe ein Angebot für ein 1150er von 4/2002 mit ca 60.000 km in...
  • Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er

    Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er: Moin zusammen, ich besitze eine 1150er GS ADV aus 2004 mit originalen Nebelscheinwerfern (Hersteller Valeo). Diese ovalen Teile mit Gitterkorb...
  • 1150er auf 48PS drosseln ?

    1150er auf 48PS drosseln ?: Hallo zusammen, ich überlege meine Zweitmaschine R1150GS für meinen Sohn auf 48PS zu drosseln. Da die 48PS-Regelung ja relativ neu ist hat...
  • 1150er auf 48PS drosseln ? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Drosselklappen für 1150er

    Drosselklappen für 1150er: Hallo Biete diese Drosselklappen einer 1150er von 2002 an, sind ca 40000 gelaufen laut Verkäufer, haben soweit ich das beurteilen kann keine...
  • triple black oder bei 1150er bleiben ??

    triple black oder bei 1150er bleiben ??: Hallo Ihr Lieben, Ich habe in einem französischen Dorf Nähe Nizza eine zwölf hunderter Tripel black Baujahr 2011 mit 76.000 km runter, gepflegt...
  • Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?

    Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?: Servus beisammen! Nach einer Auszeit auf KTM will ich zurück in die Boxerwelt, habe ein Angebot für ein 1150er von 4/2002 mit ca 60.000 km in...
  • Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er

    Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er: Moin zusammen, ich besitze eine 1150er GS ADV aus 2004 mit originalen Nebelscheinwerfern (Hersteller Valeo). Diese ovalen Teile mit Gitterkorb...
  • 1150er auf 48PS drosseln ?

    1150er auf 48PS drosseln ?: Hallo zusammen, ich überlege meine Zweitmaschine R1150GS für meinen Sohn auf 48PS zu drosseln. Da die 48PS-Regelung ja relativ neu ist hat...
  • Oben