1200 GS Starthilfe geht nicht

Diskutiere 1200 GS Starthilfe geht nicht im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi Bikerei Ich glaub langsam ich spinne. Das begann so: Ich will eine Runde mit meiner Holden drehen und merke, die Batterie ist leer. Total...
J

jackomoto

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2009
Beiträge
19
Hi Bikerei

Ich glaub langsam ich spinne.
Das begann so:
Ich will eine Runde mit meiner Holden drehen und merke, die Batterie ist leer.
Total leer! :-(
Also hol fahr ich alles an Batterieen auf was in meiner Werkstatt steht. Eine neue XT Batterie, eine Starthilfebatterie, eine R1 Batterie und zum Schluss eine VW Bus Diesel Batterie.
Mit allen Baterien macht der Startet genau 1x Klack!
Aus Erfahrung weiss ich dass es nicht am Starter oder sonst wo liegt sondern NUR und AUSSCHLIESSLICH an der zu leeren Batterie.
Kann mir Jemand sagen warum die Q NUR mit der eigenen, geladenen Batterie zu starten ist????
Angeschlossen ans Ladegerät wird sie morgen früh schnurren wie eh und je ...
Jacko
 
B

Baumbart

Gast
Schnurren wird sie nur wenn die Bat nicht endgültigmtot ist. Waren die anderen Bats voll? Überbrücken direkt vom Auto propiert? Original-Batterie jeweilmabgeklemmt?
 
G

Graf Zeppelin

Dabei seit
16.04.2006
Beiträge
500
Ort
Irschenberg
Wenn die Batterie in der Q einen Zellen(kurz)schluss hat und am Bordnetz angeschlossen bleibt kannst Du fremdstarten soviel du willst.

Meistens sterben die BMW Batterien genau so, und zwar von jetzt auf plötzlich. Es gibt 1 Mio. Beiträge zum Thema :rolleyes:

Klemm mal eine Deiner Motorrad Startbatterien an die Q an und Schraub die Masse an der Bordbatterie vorher ab.

Die VW-Diesel Batterie würde ich dann der BMW Lima doch nicht zumuten wollen...

Good Luck.

GZ
 
G

Gast 11390

Gast
Hi Bikerei

Ich glaub langsam ich spinne.
Das begann so:
Ich will eine Runde mit meiner Holden drehen und merke, die Batterie ist leer.
Total leer! :-(
Also hol fahr ich alles an Batterieen auf was in meiner Werkstatt steht. Eine neue XT Batterie, eine Starthilfebatterie, eine R1 Batterie und zum Schluss eine VW Bus Diesel Batterie. Sollte man nicht tun, wenn die Kapazitäten zu weit auseinanderliegen tust du deiner Moppedbatterie hierbei nix gutes.:eek:

Hast du die Spender-Batterien gemessen?, wenn ja wieviel Volt hatten diese?
Mit allen Baterien macht der Startet genau 1x Klack!
Aus Erfahrung weiss ich dass es nicht am Starter oder sonst wo liegt sondern NUR und AUSSCHLIESSLICH an der zu leeren Batterie.
Kann mir Jemand sagen warum die Q NUR mit der eigenen, geladenen Batterie zu starten ist????
Wenn die Batterie einen Zellen-Schluss aufweist (was ich in deinem Fall auch stark vermute) wirst du Probleme haben diese mit einer Spenderbatterie wieder zu starten, da die defekte Batterie immer die komplette Energie von dem Spender in den Keller zieht.
Angeschlossen ans Ladegerät wird sie morgen früh schnurren wie eh und je ...
Jacko

Bei einem guten Ladegerät kann sich die Batterie kurzfristig wieder erholen so dass du noch Starten kannst, (obwohl sie einen Schuß hat) besser wäre allerdings den Akku zu erneuern.
:)
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.910
Hi
Macht es nur klack gibt's 2 Möglichkeiten:
Entweder der Anlasser ist defekt oder es kommt nicht genügend Strom zum Anlasser. Würde die Moppedbatterie einen Zellenschluss haben und so jede zusätzliche Starterbatterie kurzschliessen, müsste man das bereits beim Anklemmen sehen. Wenn es einen Kurzschlusstrom zieht muss ja der Funke beim Anklemmen erheblich sein.

Ob man eine Autobatterie, eine vom LKW oder eine von einem U-Boot verwendet ist egal. Jedenfalls dann solange sie 12 Volt Nennspannung hat (also doch keine vom U-Boot, die haben höhere Spannungen).
Der LiMa ist das vollkommen egal. Einer Quelle ist es auch egal ob sie in einen Bach fliesst oder direkt in's Meer.

Ich würde die Batterie mal direkt an den Anlasser klemmen und auch direkt dort "schalten". Da wäre ich mir sichen den gesamten ZFE Kram umgangen zu haben
gerd
 
J

jackomoto

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2009
Beiträge
19
Sodala:
Ist genau wie ich es geschrieben habe. Ich lade die Batterie über Nacht, und schon ist alles wie es sein soll, die Q schnurrt wie ein Kätzchen!
Verstehen tu ich also nix weil:
- die Batterie ja nicht defekt sein kann
- warum kann ich nicht einfach wie bei jedem Auto starthelfen
Kann es sein, dass die Batterie wenn sie leer ist einen Kurzschluss hat und wenn sie geladen ist wieder "normal" funktioniert?
DAs wäre zumindest dann eine Erklärung ....
Jacko
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.426
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
...die Überbrückungskabel hatten aber richtig Kontakt? :D



Wärst nicht der erste, gerade mit den dicken Autoklemmen. ;)
 
G

Graf Zeppelin

Dabei seit
16.04.2006
Beiträge
500
Ort
Irschenberg
@ Gerd:

Ja und Nein: wenn nur zwei Zellen einen Schluss haben hat die Batterie immer noch einen erhebliche äußeren Widerstand, sofern die restlichen Zellen voll geladen sind. Zwei kurzgeschlossenen Zellen verursachen keinen kompletten Kurzschluß und somit kann die externe Batterie durchaus noch Leistung ins Bordnetz liefern, aber das Spannungsniveau würde erheblich nach unten gezogen. Einen saubern Funken beim Anschließen sollte es in der Tat geben.

Beim Anlasser kann natürlich auch der Magnetschalter hin sein (falls es sowas bei der GS überhaupt gibt?).

Ich würde nochmal zusätzlich alle Masseverbindungen auf Korrosion überprüfen, und das was gtreiber schreibt ist auch nicht ohne.

Falls nichts hilft beim Boschdienst o.ä. Batterie Lasttest machen.

Gruß

GZ
 
G

Gast 11390

Gast
Ob man eine Autobatterie, eine vom LKW oder eine von einem U-Boot verwendet ist egal. Jedenfalls dann solange sie 12 Volt Nennspannung hat
Hallo Gerd,
das stimmt leider nicht so ganz, das mit den 12V- Gleichspannung ist richtig, diese muss bei Paralellschaltung auf jedenfall stimmen, bei den Kapazitäten sollte man auch nur nahezu die gleichen Größe (Achten) zusammenschalten, hierbei können mitunter sehr hohe Ströme fließen was letztendlich nicht ganz ungefährlich ist.

Auf gar keinen Fall sollten Gel-Batterien mit herkömmlichen Batterien vermischt bzw. geschaltet werden da diese Unterschiedliche Ladeendspg. haben.

Eine defekte Moppedbatterie lässt sich problemlos durch einen Laststest prüfen (wie GZ schon richtig erwähnt hat zb. beim Boschdienst) ohne irgendwelche Experimente zu machen.:)
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Die R 1200 GS hat eine AGM Batterie. AGM können zusammen (parallel) mit den Standard- (Fluessig-) Batterien betrieben werden, wobei wie RoGe sagt besser die Kapazitäten nicht zu unterschiedlich sein sollten.

AGM Batterien sollten nicht zusammen mit Gelbatterien betrieben werden.
 
Rex

Rex

Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
496
Ort
Velbert
Modell
GS 1200 Gelb
das war dann wohl das WE der sterbenden Batterien was:mad:

Samstagmorgen 8:30 in Deutschland und es macht nur noch klock:eek:ich habe geadacht das kann doch nicht sein........

Samstagmorgen 9:15 der freundlich BMW Servicemann steht an meinem Bike und schmunzelt nur,neue Batterie Zettel ausgefüllt und verabschiedet mit den Worten jetzt sollte das nicht mehr vorkommen:rolleyes:

03.2010 Bj und das sterben geht weiter:confused:

lg Frank
 
G

Gast 11390

Gast
Hi ihr Batteriekiller,:)

kauft euch das Optimate IV, die mitgelieferte Kupplung direkt an die Batterie klemmen (ist mit einer Staub- bzw. Wasserdichten Schutzkappe versehen) wenn das Mopped ca. 3-4Wochen nicht mehr bewegt wird dann das Optimate dran hängen und ihr werdet sehen dass die Akkus mindestens 7-8Jahre ihren Dienst verrichten:D

Äh noch was, beim Neukauf einer Batterie immer darauf Achten dass die Erstladung korrekt durchgeführt wurde, ist für die Lebensdauer von großer Bedeutung.:)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.426
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
kauft euch das Optimate IV, die mitgelieferte Kupplung direkt an die Batterie klemmenwenn das Mopped ca. 3-4Wochen nicht mehr bewegt wird dann das Optimate dran hängen und ihr werdet sehen dass die Akkus mindestens 7-8Jahre ihren Dienst verrichten
so mache ich dies seit Jahren. Erfolgreich. Die Exide-Batterie hält und hat immer genügend Kraft für den Startvorgang.


...ich glaube ich habe nur ein OptimateIII. :cool:
 
K

Kampfwurst

Dabei seit
29.03.2009
Beiträge
272
Ort
Lauterach
Modell
1200 GS BJ 2008
verwende das Optimate IV sogar wenn ich mehrere Tage nicht fahre. Batterie ist schon über 2 Jahre alt und startet immer noch wie am ersten Tag. Klar einen Plattenschluss kann man damit nicht verhindern.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.426
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
wenn ich mehrere Tage nicht fahre.
ich mache dies 'nur' wenn die Kuh vier oder mehr Wochen im Stall stehen muss. Runde 24 Stunden an das Optimate... das wars.


...zwei Jahre sind ja lächerlich. Bei meiner werden es in zwei Monaten vier. :p
 
G

Gast 11390

Gast
...ich glaube ich habe nur ein OptimateIII.
Macht nix, ist auf jedenfall auch noch top, habe beide im Einsatz (III u. IV) und hatte wirklich noch nie irgendwelche Batterieprobleme.

Die Exide-Batterie hält und hat immer genügend Kraft für den Startvorgang.
Ist doch Super, wobei die Batteriemarke eher ein untergeordnete Rolle spielt, wie ich schon erwähnte ist die (Erst)Ladung bzw. dafür sorgt das die Batterie immer Voll geladen ist das A`und O`für eine lange Lebensdauer.:D

verwende das Optimate IV sogar wenn ich mehrere Tage nicht fahre. Batterie ist schon über 2 Jahre alt und startet immer noch wie am ersten Tag. Klar einen Plattenschluss kann man damit nicht verhindern
Dann wirst du sehen dass das Alter von 6-8Jahre u.> keine seltenheit mehr sind.
Doch kann man, so wie bei deiner Anwendung verhindert das Optimate IV das dies eben nicht passiert. Ein Plattenschluss entsteht hauptsächlich durch Tiefenentladungen bzw. lange Standzeiten und falsche Handhabung der Bakterie.:)
 
Thema:

1200 GS Starthilfe geht nicht

1200 GS Starthilfe geht nicht - Ähnliche Themen

  • Kreuzspeichenfelgen R 1200 GS LC Rallye und R 1250 GS LC

    Kreuzspeichenfelgen R 1200 GS LC Rallye und R 1250 GS LC: Hallo zusammen, ich habe mir ein Satz goldeloxierte Felgen geleistet. Allerdings sind die Reifendrucksensoren für die R 1250 und werden von...
  • Krümmer schweissen

    Krümmer schweissen: Hallo, nach der Durchsicht vor dem Schottland Urlaub hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass am Krümmer (kurz nach dem KAT) ein kleiner Riss in...
  • Suche 1200 Gs K 25 Kabelbaum , Zusatzscheinwerfer und Gummi für Zylinderschutz

    1200 Gs K 25 Kabelbaum , Zusatzscheinwerfer und Gummi für Zylinderschutz: Ich suche ein Stück Kabelbaum ,für die originale Zusatzscheinwerfer Art Nr 61127699826 und das dicke Gummi für den rechten Zylinderschützer Art...
  • Biete R 1200 GS LC Org. LED Zusatzscheinwerfer Nebelscheinwerfer 1250 / 1200 GS LC, K50, komplett, neuwertig

    Org. LED Zusatzscheinwerfer Nebelscheinwerfer 1250 / 1200 GS LC, K50, komplett, neuwertig: Neuwertiges Komplettset Zusatzscheinwerfer, passend für 1200 GS LC und 1250 GS, K50 Komplett mit Halter, Verkabelung, Schalter, Montagematerial...
  • Erledigt Wartungs- und Reparaturhandbuch R 1200 / R1250 GS von Moto Pool

    Wartungs- und Reparaturhandbuch R 1200 / R1250 GS von Moto Pool: Wartungs und Reparaturhandbuch für R1200 / R1250 GS von Moto Pool Gebraucht. 15€ zzgl. Versandkosten Barzahlung bei Übergabe oder Zahlung per...
  • Wartungs- und Reparaturhandbuch R 1200 / R1250 GS von Moto Pool - Ähnliche Themen

  • Kreuzspeichenfelgen R 1200 GS LC Rallye und R 1250 GS LC

    Kreuzspeichenfelgen R 1200 GS LC Rallye und R 1250 GS LC: Hallo zusammen, ich habe mir ein Satz goldeloxierte Felgen geleistet. Allerdings sind die Reifendrucksensoren für die R 1250 und werden von...
  • Krümmer schweissen

    Krümmer schweissen: Hallo, nach der Durchsicht vor dem Schottland Urlaub hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass am Krümmer (kurz nach dem KAT) ein kleiner Riss in...
  • Suche 1200 Gs K 25 Kabelbaum , Zusatzscheinwerfer und Gummi für Zylinderschutz

    1200 Gs K 25 Kabelbaum , Zusatzscheinwerfer und Gummi für Zylinderschutz: Ich suche ein Stück Kabelbaum ,für die originale Zusatzscheinwerfer Art Nr 61127699826 und das dicke Gummi für den rechten Zylinderschützer Art...
  • Biete R 1200 GS LC Org. LED Zusatzscheinwerfer Nebelscheinwerfer 1250 / 1200 GS LC, K50, komplett, neuwertig

    Org. LED Zusatzscheinwerfer Nebelscheinwerfer 1250 / 1200 GS LC, K50, komplett, neuwertig: Neuwertiges Komplettset Zusatzscheinwerfer, passend für 1200 GS LC und 1250 GS, K50 Komplett mit Halter, Verkabelung, Schalter, Montagematerial...
  • Erledigt Wartungs- und Reparaturhandbuch R 1200 / R1250 GS von Moto Pool

    Wartungs- und Reparaturhandbuch R 1200 / R1250 GS von Moto Pool: Wartungs und Reparaturhandbuch für R1200 / R1250 GS von Moto Pool Gebraucht. 15€ zzgl. Versandkosten Barzahlung bei Übergabe oder Zahlung per...
  • Oben