F
FF-GS
- Dabei seit
- 25.08.2021
- Beiträge
- 6.755
Brauchen wir hier eine Umfrage, wer unter und wer über 30.000 km pro Jahr schafft?ich glaube das auch nicht.![]()
Ich selber komme nur auf 10.000 pro Jahr, davon nur ein Teil Vergnügungsfahrten.

Brauchen wir hier eine Umfrage, wer unter und wer über 30.000 km pro Jahr schafft?ich glaube das auch nicht.![]()


Könnte das Geräusch das Motorklingeln sein, bei Verwendung von 95 Oktan Sprit? Ist bei meiner ADV verschwunden, seit ich 98 Oktan Sprit tanke.Hallo zusammen ,
beim letzten 10 / 2022 Werkstattaufenthalt ( Problem : kurzzeitige Klackergeräusche bei der Beschleunigung aus 3500 - 4000 U/min )

. Einfach mal etwas Vertrauen und die eigene Position auch mal überdenken... Dann klappt es auch mit dem Freundlichen.
Nichts für ungut aber: Könnte es sein, dass der Händler oder sein Mitarbeiter auf die Art und Weise, wie der Kunde auftritt, reagiert hat?Hallo erstmal,mein Name ist Thomas und ich komme aus dem schönen Taunus .
Ich lese seit 2020 hier mit nachdem ich meine 1250er gekauft habe,als Betroffener des Kardandefekts,Kardan und Winkelgetriebe wurden nach 14 Monaten und knapp 10000 Km getauscht,dachte ich okay,kann vorkommen,es wurde alles repariert und so fuhr ich sorglos weiter.
Bei der 20tausender vor sechs Wochen wurde mir mitgeteilt ich müßte mich etwas gedulden weil die Teile nicht vorrätig seien.
Auf Nachfrage erfuhr ich dann das neue Nockenwellen und Stellmotoren verbaut werden,auf die Frage nach dem Abrieb erntete ich nur ein müdes lächeln,keine Antwort.
Selbst der Aufforderung von mir den Motor wenigstens mit frischem Öl zu spülen kam niemand nach.
Seitdem steht die Maschine beim Händler,ich weigere mich sie weiter zu fahren solange nicht geklärt ist ob schon ein Schaden durch den Abrieb entstanden ist.
Vermutlich gehe ich die nächste Woche zum Anwalt,dieser hat mir telefonisch schon geraten einen Gutachter zu beauftragen und eine Analyse vom Öl machen zu lassen,ab einem gewissen Anteil von Abrieb im frischen Motoröl stehen die Chancen gut einen neuen Motor zu verlangen.
Nicht falsch verstehen,aber was bei BMW abgeht kann nicht einfach hingenommen werden,da kann auch ein @Andi#87 mit seinem schönreden nicht darüber hinwegtäuschen.
Kurz und knapp,das war meine erste und zugleich letzte BMW.
Das wars auch schon wieder,ich möchte mich hier nicht auf Diskussionen einlassen,möchte nicht zum Opfer werden weil ich die Qualität von BMW kritisiere.

Nee,da muss ich dich enttäuschen, ich bin normalerweise ausgeglichen und kann besonnen mit Problemen umgehen,leider habe ich seit 6 Wochen den Eindruck das der Händler auf Zeit spielt um mich mürbe zu machen,das erzeugt dann einen gewissen Unmut selbst in einem noch so ausgeglichenen Menschen.Nichts für ungut aber: Könnte es sein, dass der Händler oder sein Mitarbeiter auf die Art und Weise, wie der Kunde auftritt, reagiert hat?
Die Wortwahl und deine Reaktionen im Verlauf der weiteren Diskussionen ließen diesen Gedanken bei mir entstehen.

Also MEINE Lösung würde so aussehen, dass nicht ich als Kunde der Werkstatt den Ölwechsel vorschlagen oder abbetteln müsste, im Gegenteil, die Werkstatt müsste das von sich aus und ungefragt machen. Das versteht sich eigentlich von selbst.Mit dem frischen Öl hätte man bestimmt auch eine Lösung gefunden, somit wird das Problem zu einem Problemchen und am Schluss komplett aufgelöst.

Solche Umfragen gibt es immer wieder.Brauchen wir hier eine Umfrage, wer unter und wer über 30.000 km pro Jahr schafft?
Ich selber komme nur auf 10.000 pro Jahr, davon nur ein Teil Vergnügungsfahrten.


BMW und der Händler scheinen der Ansicht zu sein, dass der durchgeführte Ölwechsel (bei der Inspektion) ausreicht. Zu dem Urteil wird der Händler anhand des alten Öls und den defekten Nockenwellen gekommen sein.Bei der 20tausender vor sechs Wochen wurde mir mitgeteilt ich müßte mich etwas gedulden weil die Teile nicht vorrätig seien.
Auf Nachfrage erfuhr ich dann das neue Nockenwellen und Stellmotoren verbaut werden,auf die Frage nach dem Abrieb erntete ich nur ein müdes lächeln,keine Antwort.
Selbst der Aufforderung von mir den Motor wenigstens mit frischem Öl zu spülen kam niemand nach.
Die Ölanalyse wird Aufschluss geben.Wenn ich das richtig verstehe, dann geht es um eine Ölspülung oder einen zusätzlichen Ölwechsel. Das Öl wurde doch bei der 20.000er Inspektion gewechselt, bei der der Schaden festgestellt wurde. Oder sehe ich das falsch?
BMW und der Händler scheinen der Ansicht zu sein, dass der durchgeführte Ölwechsel (bei der Inspektion) ausreicht. Zu dem Urteil wir der Händler anhand des alten Öls und den defekten Nockenwellen gekommen sein.


Und was bringt die Ölanalyse?Die Ölanalyse wird Aufschluss geben.

Wenn ich nach irgendeinem Schaden einen nagelneuen Motor bekäme, wären mir die Kosten einer Ölbefüllung aber mal sowas von egal...Mir wurde es von meiner Werkstatt mal so erklärt, dass sogar bei einem kapitalen Motorschaden (während der normalen Gewährleistungszeit) und anschließendem Motortausch der Kunde die Kosten für die Neubefüllung zu tragen hat.
Fand ich etwas schräg aber nun gut.


Die Dicke steht ja noch beim Händler,voraussichtlich morgen kommt der Gutachter.Ich würde jetzt nochmal darüber schlafen, mich Fertig ärgern und dann das momentan so schöne Wetter für eine Tour mit der Dicken nutzen.
Meine Meinung![]()

Eben nicht! Schäden durch Metallabrieb entstehen mit der Zeit. Wie ich schon geschrieben habe, öffnet sich das Bypass Ventil des Ölfilters teilweise beim Kaltstart und der Abrieb wird somit nicht gefiltert. Die feinen Partikel lagern sich in den Oberflächen der Lagerschalen von Kurbelwelle und Pleuellager sowie in der Ölpumpe und weiteren drehenden Teile des Motors ab. Hierdurch entsteht erhöhter Verschleiß an allen drehenden Teilen. Bestimmt hält der Motor nach dem Tausch der Nockenwellen bei einer Laufleistung von zirka 25.000km noch etliche tausend Kilometer, wird aber sicherlich nie die Laufleistung eines intakten Motors erreichen.Wenn bisher kein weiterer Schaden durch den Abrieb entstanden ist, dann passiert jetzt sicherlich auch nichts mehr.