
Topfpflanze
- Dabei seit
- 14.09.2024
- Beiträge
- 672
- Modell
- Honda VFR RC 46-1 B.j 04/ 2002 - (R 1150 GS - Bj. 04/2000 verkauft)
Hallo,
Das hat mir einer "vermeindlichen Legimitation" - "ich seh da nix - also Gas" in Deutschland nix zu tun.
Frankreich hat / hatte ein generelles Problem damit, dass die tödlichen Unfälle auf den französischen Straßen nicht zurück gehen wollten.
Deshalb auch keine 90 km/h mehr außerorts.
Tödliche Unfälle: Frankreich verschärft Tempolimit auf Landstraßen
Zum Vergleich:
Fahrzeuge in Frankreich: ca. 39 Mio PkW / Deutschland: ca. 50 Mio PkW
Straßennetz in Frankreich in km: ca. 1.030 Mio km / Deutschland: ca. 0,830 Mio km
Tote im Straßenverkehr im Jahr 2024 in Frankreich: ca. 3.400 / Deutschland ca. 2.800
Zitat:
Fahrzeugtypen:
Die Vorschrift gilt für alle Fahrzeuge und Anhänger über 3,5 Tonnen, die in Frankreich im Stadtverkehr unterwegs sind. Dazu gehören unter anderem LKW, Wohnmobile, Camper und Busse.
die "Angel Morts Schilder" sind Vorschrift in Frankreich bei Fahrzeugen > 3,5 to.....
Finde die "Angle Morts Schilder" so toll. Die kleben seit jüngerer Zeit auf LKW und WoMo's. Damit erschleicht man sich als Fahrer eine vermeintliche Legimitation dafür, das man fahren darf, obwohl man nix sieht. Das schliesst die StvO ausdrücklich aus. Wenn man nichts sieht, kann man nicht fahren.
Das hat mir einer "vermeindlichen Legimitation" - "ich seh da nix - also Gas" in Deutschland nix zu tun.
Frankreich hat / hatte ein generelles Problem damit, dass die tödlichen Unfälle auf den französischen Straßen nicht zurück gehen wollten.
Deshalb auch keine 90 km/h mehr außerorts.
Tödliche Unfälle: Frankreich verschärft Tempolimit auf Landstraßen
Zum Vergleich:
Fahrzeuge in Frankreich: ca. 39 Mio PkW / Deutschland: ca. 50 Mio PkW
Straßennetz in Frankreich in km: ca. 1.030 Mio km / Deutschland: ca. 0,830 Mio km
Tote im Straßenverkehr im Jahr 2024 in Frankreich: ca. 3.400 / Deutschland ca. 2.800
Zitat:
Fahrzeugtypen:
Die Vorschrift gilt für alle Fahrzeuge und Anhänger über 3,5 Tonnen, die in Frankreich im Stadtverkehr unterwegs sind. Dazu gehören unter anderem LKW, Wohnmobile, Camper und Busse.
- Anbringung:
Die Schilder müssen an drei Stellen angebracht werden: an beiden Seiten des Fahrzeugs und am Heck.
- Positionierung:
Die seitlichen Schilder müssen innerhalb des ersten Meters von der Fahrzeugfront gemessen, in einer Höhe zwischen 0,9 und 1,5 Metern angebracht werden. Das Heckschild muss ebenfalls in dieser Höhe angebracht werden, und zwar auf der rechten Seite.
- Ausnahmen:
Sollte die vorgeschriebene Anbringung aus technischen Gründen nicht möglich sein, ist eine maximale Höhe von 2,10 Metern erlaubt.
- Bußgeld:
Bei Nichtbeachtung der Vorschriften droht ein Bußgeld in Höhe von 135 Euro.
- Schilder:
Die Schilder sind rechteckig mit abgerundeten Ecken (25 cm x 17 cm) und haben einen roten Rahmen mit der Aufschrift "Attention" sowie einen gelb-schwarzen Innenbereich mit einem stilisierten Fahrzeug. Im unteren Bereich befindet sich der Schriftzug "Angles Morts".
- Reinigung:
Die Schilder können in der Waschstraße oder mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden, wobei bei ablösbaren Schildern eine schonendere Reinigung empfohlen wird. Magnetschilder sollten vor der Reinigung abgenommen werden.
- Gespanne:
Die Vorschrift gilt für jedes Fahrzeug (Zugfahrzeug oder Anhänger) über 3,5 Tonnen, auch für Gespanne.
Zitatende
Topfpflanze
Zuletzt bearbeitet: