3.5to rechtsabbiegen

Diskutiere 3.5to rechtsabbiegen im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hallo, die "Angel Morts Schilder" sind Vorschrift in Frankreich bei Fahrzeugen > 3,5 to. Das hat mir einer "vermeindlichen Legimitation" - "ich...
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
672
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
Honda VFR RC 46-1 B.j 04/ 2002 - (R 1150 GS - Bj. 04/2000 verkauft)
Hallo,

....

Finde die "Angle Morts Schilder" so toll. Die kleben seit jüngerer Zeit auf LKW und WoMo's. Damit erschleicht man sich als Fahrer eine vermeintliche Legimitation dafür, das man fahren darf, obwohl man nix sieht. Das schliesst die StvO ausdrücklich aus. Wenn man nichts sieht, kann man nicht fahren.
die "Angel Morts Schilder" sind Vorschrift in Frankreich bei Fahrzeugen > 3,5 to.
Das hat mir einer "vermeindlichen Legimitation" - "ich seh da nix - also Gas" in Deutschland nix zu tun.

Frankreich hat / hatte ein generelles Problem damit, dass die tödlichen Unfälle auf den französischen Straßen nicht zurück gehen wollten.
Deshalb auch keine 90 km/h mehr außerorts.
Tödliche Unfälle: Frankreich verschärft Tempolimit auf Landstraßen

Zum Vergleich:
Fahrzeuge in Frankreich: ca. 39 Mio PkW / Deutschland: ca. 50 Mio PkW
Straßennetz in Frankreich in km: ca. 1.030 Mio km / Deutschland: ca. 0,830 Mio km
Tote im Straßenverkehr im Jahr 2024 in Frankreich: ca. 3.400 / Deutschland ca. 2.800



Zitat:
Fahrzeugtypen:
Die Vorschrift gilt für alle Fahrzeuge und Anhänger über 3,5 Tonnen, die in Frankreich im Stadtverkehr unterwegs sind. Dazu gehören unter anderem LKW, Wohnmobile, Camper und Busse.

  • Anbringung:
    Die Schilder müssen an drei Stellen angebracht werden: an beiden Seiten des Fahrzeugs und am Heck.

  • Positionierung:
    Die seitlichen Schilder müssen innerhalb des ersten Meters von der Fahrzeugfront gemessen, in einer Höhe zwischen 0,9 und 1,5 Metern angebracht werden. Das Heckschild muss ebenfalls in dieser Höhe angebracht werden, und zwar auf der rechten Seite.

  • Ausnahmen:
    Sollte die vorgeschriebene Anbringung aus technischen Gründen nicht möglich sein, ist eine maximale Höhe von 2,10 Metern erlaubt.

  • Bußgeld:
    Bei Nichtbeachtung der Vorschriften droht ein Bußgeld in Höhe von 135 Euro.

  • Schilder:
    Die Schilder sind rechteckig mit abgerundeten Ecken (25 cm x 17 cm) und haben einen roten Rahmen mit der Aufschrift "Attention" sowie einen gelb-schwarzen Innenbereich mit einem stilisierten Fahrzeug. Im unteren Bereich befindet sich der Schriftzug "Angles Morts".

  • Reinigung:
    Die Schilder können in der Waschstraße oder mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden, wobei bei ablösbaren Schildern eine schonendere Reinigung empfohlen wird. Magnetschilder sollten vor der Reinigung abgenommen werden.

  • Gespanne:
    Die Vorschrift gilt für jedes Fahrzeug (Zugfahrzeug oder Anhänger) über 3,5 Tonnen, auch für Gespanne.
    Zitatende
    Topfpflanze


 
Zuletzt bearbeitet:
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
693
Modell
R 1300 GS Trophy
Die Frage ist warum hat der Gesetzgeber das so geregelt wenn der LKW Fahrer doch Mühe hat den Radfahrer zu sehen aber der Radfahrer doch unbestritten den LKW jeder Zeit im Blick hat??
Weil der Fahrer durch Unachtsamkeit größeren Schaden anrichten kann.

Weil die Innenstädte im Umbruch sind und es immer mehr Fahrradfahrer gibt. Die Menschen die da wohnen möchten den Autoverkehr raus haben. Das zeigen ja auch die Volksabstimmungen, also trägt man dem Rechnung und gestaltet entsprechend die Gesetze.
Das dafür in einem Motorradforum weniger da sind, die da Verständnis für haben, erklärt sich wohl von selbst.
Richtig, darauf geht aber die STVO nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.895
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Autoverkehr raus aus den Städten …. die Geschäfte bekommen ihre Ware dann mit dem Lastenfahrrad geliefert …. keine toten Radfahrer mehr aber auch nichts zum Einkaufen….. :bounce:
Wer sagt, das es dann keine Toten mehr gibt🤔
Fahrradkollisionen sind gar nicht mal so selten ☝
Oder der tote Lastenfahrradfahrer wg. Überanstrengung🤷‍♂️
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.449
Modell
R 1250 GS Exclusive
Weil die Innenstädte im Umbruch sind und es immer mehr Fahrradfahrer gibt. Die Menschen die da wohnen möchten den Autoverkehr raus haben. Das zeigen ja auch die Volksabstimmungen, also trägt man dem Rechnung und gestaltet entsprechend die Gesetze.
Grünsprech. Ein lauter und gut vernetzter Teil der (Innen-)Stadtbewohner möchte keinen Autoverkehr mehr haben, aber trotzdem auf nichts verzichten. NIMBYs aus dem Bilderbuch.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.256
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ganz am Anfang der StVO steht irgendwas von "gegenseitiger Rücksichtnahme". Nun bin ich von Berufswegen her kein Rechtsverdreher Anwalt, aber selbst die StVO setzt sowas wie "Mitdenken", "sich in die Situation des anderen reinversetzen", etc. quasi voraus.

Tot, aber im Recht ist jetzt eher suboptimal.
Ja, und zwar konkret:

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
§ 1 Grundregeln


(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.


Wenn sich alle daran halten würde, könnte man sich eine Menge der anderen Regeln sparen.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
860
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Autoverkehr raus aus den Städten …. die Geschäfte bekommen ihre Ware dann mit dem Lastenfahrrad geliefert …. keine toten Radfahrer mehr aber auch nichts zum Einkaufen….. :bounce:
Das hatten die in Kopenhagen auch befürchtet. Inzwischen mussten sie erkennen, dass genau das Gegenteil der Fall ist und die Stadt belebter denn je ist. Kopenhagen 1
 
Bumbewasserzang

Bumbewasserzang

Dabei seit
21.10.2020
Beiträge
691
Ort
Rhein Neckar Kreis
Modell
GS 1200 LC
Ich stehe mit meinem Ducato täglich immer an der gleichen Ampel um rechts abzubiegen. Es geht vorher auch erst über eine Brücke, Radfahrer werden überholt, extra Radweg. Unten an der Ampel schaue ich mittlerweile immer in den rechten Aussenspiegel um die sich von hinten rechts ran vor quetschenden im Auge zu haben. Können die nicht einmal hinter mir bleiben? Bringt bei grün keine 5 Sekunden Nachteil, im Gegenteil, da ich gaaaaanz langsam abbiege um doch ja keinen umzusensen.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.256
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ich stehe mit meinem Ducato täglich immer an der gleichen Ampel um rechts abzubiegen. Es geht vorher auch erst über eine Brücke, Radfahrer werden überholt, extra Radweg. Unten an der Ampel schaue ich mittlerweile immer in den rechten Aussenspiegel um die sich von hinten rechts ran vor quetschenden im Auge zu haben. Können die nicht einmal hinter mir bleiben? Bringt bei grün keine 5 Sekunden Nachteil, im Gegenteil, da ich gaaaaanz langsam abbiege um doch ja keinen umzusensen.
Gegenfrage: Könntest Du nicht einmal hinter denen bleiben ? Bringt bei grün ...

Merkst Du selbst ?

... und die haben Vorfahrt. Wenn Vorfahrtberechtigte den Nicht-Vorfahrtberechtigten ihre Vorfahrt geben gibt es häufig völliges Chaos, weil keiner damit rechnet und richtig weiß, was der andere meint.
 
Bumbewasserzang

Bumbewasserzang

Dabei seit
21.10.2020
Beiträge
691
Ort
Rhein Neckar Kreis
Modell
GS 1200 LC
Nein, die haben über die Autobahn Brücke einen eigenen Radweg. Ganz einfach. Und der endet 50 Meter vor der Ampel. Und wenn ich als erster an der Ampel stehe und noch 50 cm zur Bordsteinkante Platz ist, muss man sich da noch daneben Quetschen?

Oder soll ich deiner Meinung nach auf der Fahrspur hinter dem Radfahrer auf dem Radweg hinterher schleichen? Du wärst der erste , welcher mich anhupt weil ich nur 12 km/h fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
6.062
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Radfahrer dürfen, bei ausreichend Platz, rechts an den stehenden Autos bis zur roten Ampel vorbeifahren. Das ist dabei Voraussetzung. Ich muss aber nicht einen Meter vom Bordstein entfernt anhalten. Ich halte dann mit grundsätzlich 10 bis maximal 20 cm Abstand zum Bordstein an. Ist deutlich sicherer, auch für den potentiellen Radfahrer. Ich brauche mich dann später nicht weiter im fließenden Verkehr an ignorieren vorbeiquetschen, wenn er schon an der Ampel hinter mir bleiben muss.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
860
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Btt.
Meiner Meinung kann man eigentlich nicht schnell abbiegen.
Mit einem LKW größer als 3,5 To kann man real gar nicht schnell abbiegen
Ich denke wir reden eindeutig über so etwas:
Die haben auch alle Führerscheine für diese Fahrzeuge und ich sage mal die waren eindeutig schneller als Schrittgeschwindigkeit. Es geht eben doch schneller.

Und hier sieht man auch fein, wie sich Radfahrer falsch verhalten.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.069
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
das ist zum Beispiel in größeren Städten wie München eh notwendig .. da rasen die Radfahrer am Geh-/Fahrradweg und verdeckt durch die parkenden Autos durch als wären die unsterblich...
da ist gefühlt auch Schrittgeschwindigkeit noch viel zu viel :facepalm:
Bei denen ist der Sinn für Gerechtigkeit halt stärker ausgeprägt, als der Selbsterhaltungstrieb. :schulterzucken:
Das sind Leute, die sich mit der Einstellung auf dem Motorrad ganz schnell selbst aussortieren würden.

Auch ein Grund warum ich wenig Rad fahre... vor allem nicht auf Hauptverkehrsadern und dazu am besten noch in großen Städten.
Da fehlt mir einfach das Gottvertrauen, dass sich alle anderen an die Regeln halten... wär mir zu stressig, permanent den Tod im Nacken zu fühlen.

Gerade heute wieder einen Rennradler auf einer Ortsumgehung(Bundesstraße) gehabt, wo ausdrücklich mit Schildern das befahren mit dem Fahrrad verboten ist, weil die OU in einer Schnellstraße mündet.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.069
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ich denke wir reden eindeutig über so etwas:
Die haben auch alle Führerscheine für diese Fahrzeuge und ich sage mal die waren eindeutig schneller als Schrittgeschwindigkeit. Es geht eben doch schneller.
Ich hoffe mal, dass die nicht die LKW zur Kasse gebeten haben, die abgebogen sind während die Ampel für Radler und Fußgänger rot(!) war.
Das wäre schon fies.
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.259
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ist eigentlich ganz einfach...

Beim Rechtsabbiegen mit einem LKW ist besondere Vorsicht geboten, da der tote Winkel eine erhebliche Gefahr darstellt. Der Fahrer kann andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Radfahrer und Fußgänger, im toten Winkel leicht übersehen, was zu schweren Unfällen führen kann.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.069
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Keine Ahnung wie es Euch geht, aber ich als Radfahrer hätte auch einen gewissen Respekt vor abbiegenden Fahrzeugen, nicht nur LKW.
D. h. vor dem überqueren einer Querstraße würde ich dann schon mal links bzw. links hinter mich schauen, ob da nicht einer rein will, der mir gefährlich werden könnte und ggfls. auf mein Recht verzichten.
So'n LKW taucht ja auch nicht plötzlich aus dem Nichts auf.

Und wer meint, er muss sich an einem schon rollenden und rechts blinkenden LKW noch vorbeiquetschen, der merkt halt einfach gar nix, oder legt es ernsthaft drauf an.
Meine Meinung.

Und ja: Natürlich soll das LKW Fahrer nicht von ihrer Pflicht entbinden Vorfahrt zu gewähren und Vorsicht walten zu lassen. Aber Fehler passieren und wenn man die Chance dass es zum Ernstfall kommt, durch eigenes zutun problemlos minimieren kann, warum nicht?

Unter Motorradfahrern gibt's ja auch den Spruch:"Fahre immer so, als wärst Du für alle anderen unsichtbar."
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.833
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
860
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Ich hoffe mal, dass die nicht die LKW zur Kasse gebeten haben,
Wenn man die StVO für jeden individuell auslegt, dann vielleicht verhandelbar?
Was wäre denn so dein Gefühl? Ab wieviel Sekunden "Rotlicht der Radfahrer", die haben ja kein Gelb, dürfen die LKW's denn wieder schnell fahren? Und wo hängt man die Fahrradampeln denn gut hin, damit sie auch für LKW's einsehbar sind? Und was machen die LKW-Fahrer bei Ampeln, wo der Radverkehr auch in Gegenrichtung zulässig ist? Wie soll das bei Ampeln funktionieren die auch auf einer Mittelinsel installiert sind? (Hier ist es nicht unüblich, dass diese früher Rot zeigen, als die außenliegenden Ampeln, damit die Mittelinsel noch geräumt werden kann)
 
Thema:

3.5to rechtsabbiegen

Oben