ABS zum gefühlt 6 Milionsten mal

Diskutiere ABS zum gefühlt 6 Milionsten mal im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich weiß das Thema kommt einem langsam an den Ohren raus. Da es mich aber jetzt auch erwischt hat möchte ich schon alleine zur Frustbewältigung...
E

earny

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2008
Beiträge
77
Ort
Pulheim irgendwo in der Gegend von Köln
Modell
R 1150 GS
Ich weiß das Thema kommt einem langsam an den Ohren raus.
Da es mich aber jetzt auch erwischt hat möchte ich schon alleine zur Frustbewältigung schreiben.
Samstag Sicherheitstraining gemacht und mehrfach in den Regelbereich gebremst, alles funktionierte wunderbar. Irgendwann nach einer Pause, das beliebte Wechselblinken, das ABS initiierte beim Anfahren nicht mehr und meine Uhr zeigt nur noch Nullen an. Direkt danach neu gestartet und alles ist wieder gut. Das Ganze hat sich dann einige Male wiederholt, bis dann nix mehr ging(nur noch wechselblinken).
Also ohne ABS nach Hause und zuhause versucht zu resetten, geht nicht, der Fehler lässt sich nicht zurücksetzen.
Batterie 24 Stunden abgeklemmt, wieder versucht, keine Änderung.
Der nächste Verdacht war die Batterie, neue verbaut, keine Änderung.
Abstände der Sensoren geprüft, alles i.O. , keine Änderung.
Bremslichtschalter geprüft und gereinigt, alles gut, keine Änderung.
Dann noch Rücklichtbirne gewechselt, keine Änderung.
Nächster Schritt ist jetzt, auslesen lassen.(Wer in Köln kann das machen?)
Was mich so wundert, ist das langsame dahinschwinden.
Kennt das jemand, hat irgendwer noch weitere Ideen oder Ähnliche Erfahrungen?

Bin für alle Tipps und Hilfe dankbar

Gruß
Earny
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.410
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
Mein Beileid[emoji22]
Denke da hast du alles durch...
Da wird der Fehler immer noch gespeichert sein.
Versuch mal den Fehler mit der powerboxer.de Methode am Diagnosestecker zu Reseten.
Vielleicht klappt es.
Wenn nicht musst du wohl oder Übel zum :-) den genauen Fehler auslesen.

A bikers Work is never done.

Bikergruss

Chris
 
Andi1965

Andi1965

Dabei seit
30.04.2011
Beiträge
1.107
Ort
Steinheim a.d.M.
Modell
R1150GS
Wäre noch interessant zu wissen welches ABS du hast....

BF - wie alt?

Letzte Woche sah Dein Beitrag aus, als ob die Batterie die Grätsche gemacht hat.

Schon mal Fremstarten vom Auto (mit laufendem Motor) gemacht?

Gruß

Andi
 
E

earny

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2008
Beiträge
77
Ort
Pulheim irgendwo in der Gegend von Köln
Modell
R 1150 GS
Hi Chris,
die Methode vom Gerd habe ich schon versucht(mehrfach), hat nix gebracht.
Ich werde mal auslesen lassen und dann weiter sehen.

Gruß
Earny
 
E

earny

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2008
Beiträge
77
Ort
Pulheim irgendwo in der Gegend von Köln
Modell
R 1150 GS
Hi Andi,
ja zuerst war die Hoffnung das es nur die Batterie ist.
BF wurde letztes Jahr gewechselt, ABS sollte ABS II sein Baujahr 2001.
Gruß
Earny
 
K

kuhschrauber

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
2.090
Ort
hannover
Modell
1100 gs 1150 gs
wenn das abs mehrfach bis in den regelbereich genutzt wird dann wird dabei die batterie stark belastet und ist nun vieleicht hops gegangen........ was dafür spricht ist das " nullen " der uhr!
 
P

Pascher

Dabei seit
02.06.2017
Beiträge
257
Hallo
Wenn die Uhr nur noch Nullen anzeigt, dürfte die Stromversorgung zusammengebrochen sein.
LG
Pascher
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.141
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Das Resetten per Diagnosestecker für mehrere Minuten mit einem funktionierenden ABS Schalter hilft zu 80%, solche Mehrfachfehler zu eliminieren. Bedingung ist eine SUPER MASSEverbindung und ein geprüfter ABS Schalter. Den kann man zur Not aber am Schalterstecker überbrücken. 4-6 Minuten ist das Mindeste und ein Akku, der gut in Schuss ist.

Hatte am letzten WE auch Warm-Up Training der Motocrew, gleiches Problem nach 8x ABS Bremsung. Die Unterspannungsfehler resetten sich in der Regel aber beim nächsten Start selber. Somit wars abends kein Problem, sicher nach Hause zu kommen, mit ABS
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.092
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Das Resetten per Diagnosestecker für mehrere Minuten mit einem funktionierenden ABS Schalter hilft zu 80%, solche Mehrfachfehler zu eliminieren. Bedingung ist eine SUPER MASSEverbindung und ein geprüfter ABS Schalter. Den kann man zur Not aber am Schalterstecker überbrücken. 4-6 Minuten ist das Mindeste und ein Akku, der gut in Schuss ist.
hört sich an wie ein Ratschlag von der Telekom mit ihrem verf.. ten Magenta, die haben auch keinen Schimmer
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.141
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Ich mache das mit den blöden ABS 1 und 2 Kisten seit 2001 so. Wenn das nicht hilft, dann ist es wirklich defekt. Sonst noch Fragen dazu ?
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.185
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hi earny,

jeder abs-fehler, der nicht nur temporär wegen unterspannung aufgetaucht ist (wechselblinken) und eben konstant beim einschalten der zündung wieder auftaucht, läßt sich - auch ohne diagnosegerät - wieder löschen.

manchmal auf anhieb, manchmal mit geduld...

PIN2 vom diagstecker an masse, idealerweise an minuspol der batt.

zündung an, eine weile blinken lassen und dann ABS-knopf drücken und haaaaalten.
darf schon deutl. ü10 sec sein.
sobald die zweite abs-leuchte beim loslassen dazu kommt und dauerhaft leuchtet, ist der fehler beim nächsten start gelöscht.

meine erfahrung:
ABS-knopf drücken, sobald obere leuchte an hilft manchmal.
in den anderen fällen drücken, wenn untere an!

wichtig ist prima kontakt PIN2 an gute masse.

das wird!

grüße vom elfer-schwob

ps: fehler gelöscht, heißt natürlich nicht, fehler dauerhaft weg! leider...‘
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.092
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Ich habe das bei einer 2000er GS machen müssen, aber nie minutenlang
 
E

earny

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2008
Beiträge
77
Ort
Pulheim irgendwo in der Gegend von Köln
Modell
R 1150 GS
Hallo Gemeinde,

vielen Dank an alle für die guten Tipps!

Es lies sich jetzt wieder reseten(Masse an der Batterie).
Bei mehreren Test auf der Strasse funktionierte alles wie immer und auch nach einigen Startversuchen alles prima.

Vielen Dank an die Community,
wie immer super hilfreich.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.678
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Mal ein (unverbindlicher) Ratschlag eines 1100er-Fahrers.

Die frühen 1150er haben doch im Grunde dasselbe ABS 2 wie die 1100. Und vermutlich dasselbe Problem: Abbruch der Initialisierung wegen Unterspannung beim Start. Ich habe bei meiner 1100 die Stromversorgung des ABS an das Entlastungsrelais hängen lassen. Sobald man den Starter betätigt, bekommt das ABS keinen Strom mehr. Und wenn man den Starter nicht mehr drückt, dann beginnt das ABS mit der Initialisierung - aber mit laufendem Motor.

Man müsste mal checken, ob das mit einer 1150 auch geht.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
E

earny

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2008
Beiträge
77
Ort
Pulheim irgendwo in der Gegend von Köln
Modell
R 1150 GS
Hi Elfer-Schwob,

es ist gelöscht und das ABS funktioniert wieder einwandfrei(im Moment).
Ich denke das die Masse an der Battrie hier eine Rolle gespielt hat, perfekt!

Vielen Dank für den Tipp
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.908
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Hallo Earny,

ich hatte mal das gleiche (oder ähnliches) Problem.
im Normalen Fahrbetrieb ging auf einmal nach einer Bremsung die ABS Kontrolle an (Wechselblinken).
am Nächsten Tag FST - so ein Sch...ß,
also noch schnell zum Freundlichen... "das ist sicher das ABS :eek: .... - 1200,- € :eek: ..... zzgl. Einbau :eekek:"
da ich die Zeit (und auch das Geld nicht locker) hatte, wieder nach hause und hier und auf Gerd Seite recherchiert!
Die Anleitung zum zurücksetzen gefunden .... und funzte :up:

ich hab damit keinen solchen Fehler mehr gehabt :dance-smiley:
(mind. 4-5 Jahre)

ABER:
einmal hatte ich einen Fehler wg. eines weggerutschten VR, der war auch im Fehlerspeicher hinterlegt, den konnte ich aber mit Gerds anleitung komischerweise nicht löschen :eek: (weiß nicht, ob es an der MAsse, dem Vorgehen... oder dem Kerl vor der Maschine lag)
bin dann zum :-) und für einen 5er in die Kaffeekasse wieder zurückgesetzt - funktionierte auch wieder bis zur Ausserbetriebstellung :up:
 
Thema:

ABS zum gefühlt 6 Milionsten mal

ABS zum gefühlt 6 Milionsten mal - Ähnliche Themen

  • F650GS Dakar ABS tot gelegt?

    F650GS Dakar ABS tot gelegt?: Mahlzeit! Ich hab hier eine Dakar aus dem letzten Baujahr 2006. Das ABS ist tot. War es von Anfang an. Auch die ABS-Kontrollleuchte im Cockpit ist...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS für R1200 GS Bj. 2004

    ABS für R1200 GS Bj. 2004: Das ABS wurde bei den Modellen mit Bremskraftverstärker eingebaut; wegen Umrüstung auf Nachfolge-ABS will ich es für 400€ abgeben. lg Gottfried...
  • Suche Suche G650x Challenge mit ABS

    Suche G650x Challenge mit ABS: Hallo ich suche eine G650x Challenge, ABS ist ein muss. Bin bereit faire Preise zu bezahlen ja nach Zustand. Bitte keine 15Jahre altes Mopped...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders - Ähnliche Themen

  • F650GS Dakar ABS tot gelegt?

    F650GS Dakar ABS tot gelegt?: Mahlzeit! Ich hab hier eine Dakar aus dem letzten Baujahr 2006. Das ABS ist tot. War es von Anfang an. Auch die ABS-Kontrollleuchte im Cockpit ist...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS für R1200 GS Bj. 2004

    ABS für R1200 GS Bj. 2004: Das ABS wurde bei den Modellen mit Bremskraftverstärker eingebaut; wegen Umrüstung auf Nachfolge-ABS will ich es für 400€ abgeben. lg Gottfried...
  • Suche Suche G650x Challenge mit ABS

    Suche G650x Challenge mit ABS: Hallo ich suche eine G650x Challenge, ABS ist ein muss. Bin bereit faire Preise zu bezahlen ja nach Zustand. Bitte keine 15Jahre altes Mopped...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Oben