Änderung Reifenfreigabe ab 1.1.25

Diskutiere Änderung Reifenfreigabe ab 1.1.25 im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Richtig! Noch zwei Sätze: ich habe lange gebraucht um herauszufinden, dass nur ganz wenige "TÜVler" fit in der Materie und noch weniger über die...
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.210
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Wie heißt es so schön schön:
Viele Wege führen nach Rom!
Richtig!
Noch zwei Sätze: ich habe lange gebraucht um herauszufinden, dass nur ganz wenige "TÜVler" fit in der Materie und noch weniger über die Prokura für die Änderung der Betriebserlaubnis (für Motorräder!) verfügen.
Sollte nach einem Unfall mal jemand "genau" hinschauen, so ist man mit dem 19(2) auf alle Fälle auf der sicheren Seite.

Viel Erfolg und allzeit gute Fahrt.
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
841
Ohne dir inhaltlich widersprechen zu wollen: Woher hast du deine Erkenntnis?

Aus meiner Sicht kann hier alles als offizielle Variante gelten, die von zugelassenen Sachverständigen in Verbindung mit der dazugehörigen Umsetzung durch Zulassungsstellen praktiziert wird.

Denn wenn das alles offensichtlich alles falsch wäre müssten ja 2 unabhängig voneinander Fehler machen, und das dann auch noch nacheinander öfters. Denn dann müsste ja jede Zulassungsstelle, bei der einer mit § 15 FZV daherkommt, nicht bemerkt haben, dass das falsch ist usw.

Unabhängig von allen rechtlichen Ansätzen ist das ganze Thema bei einer 1150 GS sowieso völlig albern und unsinnig (meine persönliche Ansicht).
Aus deiner Sicht vielleicht schon, aus rechtlicher Sicht nicht da es klare Anweisungen der TÜV Verbände gibt.

Hat dein Moped eine nationale ABE und eine Reifenfabrikatsbindung eingetragen musst du ab dem 01.01. vermutlich handeln da es den "alten" Reifen von "damals" vielleicht nicht mehr gibt oder du sowieso schon jahrelang andere Reifen fährst.

Hier muss geprüft werden ob in der ABE eine Bindung eingetragen ist. Heißt, steht in der ABE eine Reifengröße gepaart mit einem oder mehreren Herstellern hast du eine Reifenbindung die verpflichtend ist.
Steht hier nur eine Reifengröße erwähnt ohne Hersteller hast du KEINE Reifenfabrikatsbindung und du kannst drauf montieren was du willst.
Das kann vorkommen, da bei dem Übergang von Fahrzeugschein auf Zulassungsbescheinigung viele Bindungen von den Ämtern automatisch falsch eingetragen worden sind. Steht KEINE Bindung in der ABE kann mit § 15 FZV eine Korrektur des Scheins / ZB Teil I beim Amt veranlasst werden.

Hast du nun eine verpflichtende Reifenfabrikatsbindung und montierst einen Reifen der nicht in der ABE steht, erlischt die Betriebserlaubnis da man von einer Gefährdung ausgehen kann. Dieses Problem wirst du nur mit einer Einzelabnahme nach §21 wieder los.
Die Bindung kann durch den Nachweise gewisser Mindestmaße seitlich und nach oben gestrichen werden. Dieses muss nachgemessen und protokolliert werden. Passt alles, mit dem Gutachten ab zum Amt und die Bindung ist raus.

Eine richtige Reifenfabrikatsbindung mit §15 FZV oder durch einen Hinweis im Untersuchungsbericht der HU zu streichen ist nicht zulässig und somit einfach falsch.

Wissen tue ich das, da ich damit beruflich in Kontakt komme. Da hier einiges über §15 FZV geändert wurde gehe ich davon aus, dass es nie eine Bindung in den ABE´s gab. War das doch der Fall ist das Vorgehen des Sachverständigen nicht richtig, vielleicht auch aus Unwissenheit.

Ich bin allerdings auch kein Meister aller Dinge und je nach Moped, Reifen, Baujahr usw. kann es Unterschiede geben aber so wird es in der Regel gemacht.

Wie lautet die Nummer deiner ABE? Dann gucken wir da mal rein...

Regt euch bitte nicht über das "kleinkarierte" im Text auf, ich habe nur die Vorgehensweise erwähnt und nicht meine persönliche Meinung zum Thema.

Danke und schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.570
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Sollte nach einem Unfall mal jemand "genau" hinschauen, so ist man mit dem 19(2) auf alle Fälle auf der sicheren Seite.
Viel Erfolg und allzeit gute Fahrt.
sowie

Aus deiner Sicht vielleicht schon, aus rechtlicher Sicht nicht da es klare Anweisungen der TÜV Verbände gibt.

Regt euch bitte nicht über das "kleinkarierte" im Text auf, ich habe nur die Vorgehensweise erwähnt und nicht meine persönliche Meinung zum Thema.

Danke und schöne Grüße
Hallo ihr 2,

vielen Dank für eure weiteren Hinweise.

Inzwischen scheint das Thema so verbastelt zu sein, dass wohl kaum mehr jemand für sich in Anspruch nehmen kann, zu wissen, wie es richtig geht. Zudem ist ja auch denkbar, dass es mehrere korrekte Lösungswege gibt.

Da ich beim "TÜV" war und mein Ansprechpartner nach meinen Verständnis der Chef dort war mit sicherlich allen Berechtigungen, die man braucht, um erforderliche Bestätigungen vornehmen zu können bin ich mir zu 100 % sicher, dass nun mit meinen Fahrzeugpapieren alles in Ordnung ist.

Auf mehr sollte es in dieser lästigen Theorie nicht ankommen. In der Praxis waren auf diesem Motorrad ca. 60 - 70 verschiedene Reifenfabrikate von mindestens 10 verschiedenen Herstellern montiert... zu groß war noch nie einer :rolleyes:
 
V

vomba

Dabei seit
08.05.2025
Beiträge
2
Hallo Forum, ich möchte meine gerade gemachte Erfahrung hier teilen; vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen in und um KO/RLP. Sorry, falls es doppelt oder bekannt sein sollte; ich hab jetzt hier nicht auch noch mal alles gelesen, musste mich in letzter Zeit lange genug mit dem Thema herumschlagen.
Beim TÜV Mittelrhein in KO wurde die Reifenfabrikats- und -profilbindung bei meiner XJ 900F Bj. 1986 mit deutscher ABE soeben problemlos vollständig ausgetragen. Der Prüfer hat sich im Wesentlichen nur mit der Freigängigkeit der Serienbereifung lt. Hüllkurve befasst; keine weiteren Bescheinigungen und keine Fahrversuche, schon gar nicht "bis zur Höchstgeschwindigkeit". Das waren jetzt einmalig 120 € plus die Änderung bei der Zulassungsstelle; aber ich bin das Problem bei dem Motorrad ein für allemal los. Die GTÜ hier war nicht so bereitwillig, wollte mich an Freigabebescheinigungen binden, die auch Fahrversuche mit Top Speed beinhalten. Also ab zum TÜV Rheinland; und nein, ich kenne da niemand und kriege keine Provision.
 
Thema:

Änderung Reifenfreigabe ab 1.1.25

Änderung Reifenfreigabe ab 1.1.25 - Ähnliche Themen

  • Änderung AKB / Motorsporthaftpflichtversicherung

    Änderung AKB / Motorsporthaftpflichtversicherung: Ich habe gerade die neue Beitragsrechnung für 2025 bekommen. Neben einer unschönen Erhöhung um 15% trotz besserem SF gab es Änderungshinweise...
  • F 750 GS / F 850 GS Änderung der Übersetzung bei der F750GS

    Änderung der Übersetzung bei der F750GS: Moinsen, hat jemand schon mal die Übersetzung bei der F750GS geändert? Falls ja: Gab es dabei Probleme mit dem DTC oder ASC oder einer anderen...
  • R 1300 GS - Modelljahr 2025 - Änderungen ??

    R 1300 GS - Modelljahr 2025 - Änderungen ??: Hallo zusammen, mich würde mal interessieren welche Änderungen die normalen GS 1300 (ausser Adventure) bekommen. Gibt es auch neue Farben?
  • Calimoto Änderung Testmodus und Preise

    Calimoto Änderung Testmodus und Preise: Nur zur Info, falls sich jemand für Calimoto interessiert. Bis zum 02.07.2023 gibt es die jährliche Mitgliedschaft um 30 % im 1. Jahr vergünstigt...
  • Plattformen-Steuertransparenzgesetz bringt Änderungen für private Verkäufer auf eBay, Amazon und Co.

    Plattformen-Steuertransparenzgesetz bringt Änderungen für private Verkäufer auf eBay, Amazon und Co.: Das Wichtigste: Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz ist zum Jahresbeginn in Kraft getreten. Es verpflichtet...
  • Plattformen-Steuertransparenzgesetz bringt Änderungen für private Verkäufer auf eBay, Amazon und Co. - Ähnliche Themen

  • Änderung AKB / Motorsporthaftpflichtversicherung

    Änderung AKB / Motorsporthaftpflichtversicherung: Ich habe gerade die neue Beitragsrechnung für 2025 bekommen. Neben einer unschönen Erhöhung um 15% trotz besserem SF gab es Änderungshinweise...
  • F 750 GS / F 850 GS Änderung der Übersetzung bei der F750GS

    Änderung der Übersetzung bei der F750GS: Moinsen, hat jemand schon mal die Übersetzung bei der F750GS geändert? Falls ja: Gab es dabei Probleme mit dem DTC oder ASC oder einer anderen...
  • R 1300 GS - Modelljahr 2025 - Änderungen ??

    R 1300 GS - Modelljahr 2025 - Änderungen ??: Hallo zusammen, mich würde mal interessieren welche Änderungen die normalen GS 1300 (ausser Adventure) bekommen. Gibt es auch neue Farben?
  • Calimoto Änderung Testmodus und Preise

    Calimoto Änderung Testmodus und Preise: Nur zur Info, falls sich jemand für Calimoto interessiert. Bis zum 02.07.2023 gibt es die jährliche Mitgliedschaft um 30 % im 1. Jahr vergünstigt...
  • Plattformen-Steuertransparenzgesetz bringt Änderungen für private Verkäufer auf eBay, Amazon und Co.

    Plattformen-Steuertransparenzgesetz bringt Änderungen für private Verkäufer auf eBay, Amazon und Co.: Das Wichtigste: Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz ist zum Jahresbeginn in Kraft getreten. Es verpflichtet...
  • Oben