Alternative zum Hauptständer

Diskutiere Alternative zum Hauptständer im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute Mal so als Info. Ich habe mir einen Lifter als alternative für den Haupständer im Internet bestellt. Da ich eine F650GS...
anja67

anja67

Themenstarter
Dabei seit
07.08.2010
Beiträge
122
Ort
Fulda
Modell
F650GS Twin
Hallo Leute

Mal so als Info.

Ich habe mir einen Lifter als alternative für den Haupständer im Internet bestellt. Da ich eine F650GS tiefergelegt habe und einen CLS Öler kann ich weder den normalen Haupständer noch einen Motorradheber benutzen.

So bin ich auf diesen Lifter gestoßen.
Das Teil ist echt genial. Kann ich sogar alleine bedienen und nun endlich mein Motorrad ordentlich putzen und überwintern :)

Ist von der Firma Hornig und für die F650GS und die F800GS geeignet. Bilder habe ich auch gemacht.

http://www.fun-bike.de/Bilder/01_Lifter.JPG
http://www.fun-bike.de/Bilder/02_Lifter.JPG
http://www.fun-bike.de/Bilder/03_Lifter.JPG

Gruß Anja
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Ich finde Hauptständer braucht man heutzutage sowieso kaum noch, also gute Entscheidung. Frauen sind manchmal etwas praktischer veranlagt.

Ich sehe das Teil ist hoehen- und weitenverstellbar, d.h. es sollte für eine Reihe von Motorrädern geeignet sein?
 
BMW-Hans

BMW-Hans

Dabei seit
25.09.2010
Beiträge
806
Ort
Wohlen
Modell
G650GS
Also für mich ist der Hauptständer schon noch wichtig. Gerade bei der kettengetriebenen GS. Schmieren, nachspannen, reinigen, Hinterradausbau.
Auch zum Vorderradausbau wichtig. Zudem stelle ich immer, wenn möglich, auf den Hauptständer ab.

Das Hornig-Teil ist jedoch eine gute Alternative, wenn wie im vorliegenden Fall kein Hauptständer möglich ist.
 
anja67

anja67

Themenstarter
Dabei seit
07.08.2010
Beiträge
122
Ort
Fulda
Modell
F650GS Twin
Ich sehe das Teil ist hoehen- und weitenverstellbar, d.h. es sollte für eine Reihe von Motorrädern geeignet sein?
Ja ist es, aber die Aufnahme wird wohl nicht überall rein passen. Auch der Abstand der Halterung für den Ständer ist bei vielen Motorrädern wesentlich enger. Also muß man schon schauen für welche Motorräder der Lifter freigegeben ist.

Gruß Anja
 
Schnupsel

Schnupsel

Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
117
Ort
Bodensee
Modell
BMW F 650 GS TWIN
Lifter

Ja muss man das Ding montieren oder kann es einfach nur aufgesteckt werden ? Was kostet es denn ? Ich finde das ganz toll, vor allem zum überwintern in der Garage.:rolleyes:
 
anja67

anja67

Themenstarter
Dabei seit
07.08.2010
Beiträge
122
Ort
Fulda
Modell
F650GS Twin
Der Lifter hat bei Hornig 74,90 Euro gekostet.
Ist zum aufstecken.
Untern befindet sich eine Flügelschraube die man löst. Jetzt zieht man das ganze auseinander und steckt die Zapfen in die Löcher für den Haupständer. Dann schiebt man das ganze wieder zusammen und zieht unten die Flügelschraube wieder fest. Dann nimmt man den mitgelieferten Radmutterschlüssel den man in die Vierkantbohrung steckt, zieht ihn aus und kann mit dem Fuß das Motorrad aufbocken.
Das einzige das man am Anfang machen muß, ist die Höhe einmalig einstellen. Bei mir war dir richtige Höhe für die tiefergelegte eingestellt.
Bei dem Radmutterschlüssel ist noch eine Nuß dabei die auf die Schrauben der Einstellung passen. Also total durchdacht das Teil.

Gruß Anja

Link zum Lifter
http://www.motorradzubehoer-hornig.de/BMW-F-650-GS-08-und-F-800-GS/Zubehoer-Lackschutz/Lifter.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnupsel

Schnupsel

Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
117
Ort
Bodensee
Modell
BMW F 650 GS TWIN
Lifter

Vielen Dank für die präzise Antwort. Also, ich finde das Teil echt gut. Wirklich die Alternative zum Hauptständer. Unterwegs benutze ich eigentlich nie einen Hauptständer.:D
 
anja67

anja67

Themenstarter
Dabei seit
07.08.2010
Beiträge
122
Ort
Fulda
Modell
F650GS Twin
So, gestern habe ich meine Motorrad geputzt. Der Ständer ist ganz leicht alleine zu benutzen. Geht sogar leichter aufbocken als ein normaler Hauptständer durch die Hebelwirkung des Radmutterschlüssels. Der Hinterreifen glänzt jetzt ;)
Das Teil kann ich absolut empfehlen!
LG Anja
 
B

bike-didi

Dabei seit
05.12.2009
Beiträge
159
Ich hatte das Hornig-Teil auch schon für meine GS. Im Gegensatz zu den bisherigen Meinungen bin ich aber nicht überzeugt von dem Teil! Ohne das Mopped noch an anderen Stellen zu fixieren, ist das eine ganz schön wackelige Angelegenheit, wenn man mal beide Räder (z. B. zum Reifenwechsel) ausbaut. Zum Reinigen der Räder oder Fetten der Kette ist das Teil aber noch ausreichend.
Mit einem Hauptständer hingegen ist der Räderausbau absolut kein Problem! Den Hauptständer kann ebenso befestigen wie den Hornig-Ständer und nach der Bastelarbeit wieder abnehmen. Zudem ist ein gebrauchter Hauptständer immer mal zu bekommen und meist günstiger als der Hornig-Ständer (habe meinen aus der Bucht für 49 €).
Wenn man den Hauptständer nicht fest anbringt, kann man den auch für die tiefergelegte GS nutzen. Meinen tiefergelegten Twin habe ich letzte Woche wieder höher gelegt und zum Umbau den Hauptständer benutzt.

Richtig klasse ist auch der http://www.werner-staender.de/ . Hatte ich auch schon mal: damit steht das Mopped absolut sicher! Hätte den auch wieder nach dem Kauf meines Twin gekauft, allerdings mich dann doch für den Hauptständer entschieden, weil der Werner-Ständer für einen Wechsel des Kettensatzes untauglich ist.
 
GS Tom

GS Tom

Dabei seit
14.07.2009
Beiträge
321
Ort
Idar-Oberstein
Modell
Honda NC 750 X, KTM 1090 Adventure, ETZ 250, Schwalbe KR51/2
Leute, ist denn ein Hauptständer so schlimm? Als Nachteil fällt mir im Moment ein: 1,5 kg zusätzliches Gewicht und bei manchen Konstruktionen eine verringerte Bodenfreiheit. Meine F 800 GS hat jedenfalls mit dem Originalständer nicht einmal auf der LKS aufgesetzt. Ansonsten sehe ich nur Vorteile.
Gruss Thomas
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Die 3 kg (soviel wiegt derjenige der R 12 GS) machen den Kohl natürlich nicht fett. Aber das selbe kann man auch über 400 Euro Auspufftöpfe sagen. Oder?

Für eine R 12 brauche ich den nicht, weil da die Kettenpflege entfällt. Für eine F 800 / 650 würde ich mir sowieso einen Oeler kaufen. Damit bleibt nur der Montagevorteil bei Repaturarbeiten. Hab' ich nicht vor unterwegs. Für Arbeiten zu Hause mache ich den mal eben wieder dran.

Ich sehe einen Hauptständer heutzutage mehr als so eine Art Gefühlssache. Muss aber jeder selber wissen.
 
anja67

anja67

Themenstarter
Dabei seit
07.08.2010
Beiträge
122
Ort
Fulda
Modell
F650GS Twin
Ich hatte leider nicht viele Alternativen, meine F650GS ist tiefergelegt und so ist dieser Lifter genau richtig für mich. Einen Hauptständer gibt es leider nicht für die Tiefergelegte :(
Im Moment habe ich sie auf diesem Lifter stehen und ich kann jetzt nicht sagen, das es sehr wackelig ist. Gut, so stabil wie ein Hauptständer ist dieser natürlich nicht.....
LG Anja
 
K

krümel2405

Dabei seit
27.11.2009
Beiträge
111
Ort
Hattersheim
Modell
F650GS Twin
hallo anja,

vielen dank für den hinweis habe mir den lifter gekauft und ich muß sagen für die überwinterung in der garage optimal und ich finde es gar nicht so wackelig.

lg iris
 
Thema:

Alternative zum Hauptständer

Alternative zum Hauptständer - Ähnliche Themen

  • Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?

    Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?: Hey GS-(GehtSuper)Fahrer, meine 1250er trägt seit Langem CTA3 - Laufleistungen hinten ca. 10Tkm, vorne bis 13Tkm. Aber das nur zur Info. Viel...
  • Alternative zu den Platzhirschen

    Alternative zu den Platzhirschen: Hallo Zusammen Möchte mir dieses Jahr ne neue Textilkombi zulegen, die Ich das ganze Jahr über fahren kann. Das Thema Belüftung und die dazu...
  • Motorradhalterung Zümo 3x0 Alternativen

    Motorradhalterung Zümo 3x0 Alternativen: Ich habe ein gebrauchtes Zümo 3x0 LM gekauft (340 heutzutage 50 Eus) ohne Bodenplatte/Adapter (?) und ohne Halterung. Louis hat Halterungen - aber...
  • R1300GSA - Alternative zum Endurofußbremshebel ?

    R1300GSA - Alternative zum Endurofußbremshebel ?: Hallo, an meiner 1300GSA ist der Endurofußbremshebel verbaut (vgl. Bremsfußhebel aktuell) . In Folge der gewellten Oberfläche ist die Dosierung...
  • Alternative zu BMW Rückenpolster für GSA Top-Case

    Alternative zu BMW Rückenpolster für GSA Top-Case: Hallo, hat jemand eine gute Alternative verbaut zu dem orig. BMW Rückenpolster für das Top-Case an der 1300er GSA? MfG Chris
  • Alternative zu BMW Rückenpolster für GSA Top-Case - Ähnliche Themen

  • Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?

    Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?: Hey GS-(GehtSuper)Fahrer, meine 1250er trägt seit Langem CTA3 - Laufleistungen hinten ca. 10Tkm, vorne bis 13Tkm. Aber das nur zur Info. Viel...
  • Alternative zu den Platzhirschen

    Alternative zu den Platzhirschen: Hallo Zusammen Möchte mir dieses Jahr ne neue Textilkombi zulegen, die Ich das ganze Jahr über fahren kann. Das Thema Belüftung und die dazu...
  • Motorradhalterung Zümo 3x0 Alternativen

    Motorradhalterung Zümo 3x0 Alternativen: Ich habe ein gebrauchtes Zümo 3x0 LM gekauft (340 heutzutage 50 Eus) ohne Bodenplatte/Adapter (?) und ohne Halterung. Louis hat Halterungen - aber...
  • R1300GSA - Alternative zum Endurofußbremshebel ?

    R1300GSA - Alternative zum Endurofußbremshebel ?: Hallo, an meiner 1300GSA ist der Endurofußbremshebel verbaut (vgl. Bremsfußhebel aktuell) . In Folge der gewellten Oberfläche ist die Dosierung...
  • Alternative zu BMW Rückenpolster für GSA Top-Case

    Alternative zu BMW Rückenpolster für GSA Top-Case: Hallo, hat jemand eine gute Alternative verbaut zu dem orig. BMW Rückenpolster für das Top-Case an der 1300er GSA? MfG Chris
  • Oben