Alternatives Blinkerrelais

Diskutiere Alternatives Blinkerrelais im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin! Als Umsteiger von einer Honda X-11 zur F 650 GS nervt das im Prinzip nicht dumme, aber nicht zuende gedachte Blinkerchaos an der F 650...
P

Paulie

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2011
Beiträge
134
Ort
Aurich
Modell
F 650 GS Twin
Moin!

Als Umsteiger von einer Honda X-11 zur F 650 GS nervt das im Prinzip nicht dumme, aber nicht zuende gedachte Blinkerchaos an der F 650. Mir gelingt es nicht den Blinker zu neutralisieren ohne den Gashahn zu verdrehen. Ich habe gehört, dass es einen alternativen Blinkerrelaisaufsatz gibt, der diese Blinkerschaltung entschärft.

Für Hinweise bin ich dankbar.

Gruß Paulie
 
Twinbob

Twinbob

Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
123
Ort
Lkr. TÖL-WOR
Modell
F 650 GS (Twin), BJ 2008
Mir gelingt es nicht den Blinker zu neutralisieren ohne den Gashahn zu verdrehen.
Das ging mir damals auch so. Aber nach zwei Wochen fahren war der Spuk vorbei. Die Aus-Taste ist ja ziemlich groß und selbst ein leichter Druck an der äußersten Kante reicht um sie zu bedienen. Da muss dann nur der Daumen bewegt werden und die Hand dreht nicht mehr mit am Griff.

Ich hab schon viele Threads gelesen, in denen sich über die BMW-typische Blinkerschaltermimik beschwert wurde. Wüsste aber nicht als hätte da jemand von einer Patentlösung berichtet.

Und wie schon gesagt, nach geringer Zeit haste Dich an die Blinkerei gewöhnt.
 
Schnupsel

Schnupsel

Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
117
Ort
Bodensee
Modell
BMW F 650 GS TWIN
HUHU

Hi, war am Anfang ne echte Umstellung mit dem Blinker. Nach nem Monat ungefähr hatte ich mich völlig dran gewöhnt.;)
 
nypdcollector

nypdcollector

Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
2.727
Ort
Schopfheim
Modell
R1200GS Adv + F800GS + KTM 450 EXC Factory
Wo ist das Problem, nur den Daumen nach oben zu drücken. Um das zu machen, muss ich nicht die rechte Hand verdrehen.
Das Problem hatten bisher noch nicht mal meine Fahrschüler. Die hupen höchstens, wenn sie den Blinker links abstellen wollen. :cool::D:o
 
P

Paulie

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2011
Beiträge
134
Ort
Aurich
Modell
F 650 GS Twin
Wo ist das Problem, nur den Daumen nach oben zu drücken. Um das zu machen, muss ich nicht die rechte Hand verdrehen.
Das Problem hatten bisher noch nicht mal meine Fahrschüler. Die hupen höchstens, wenn sie den Blinker links abstellen wollen. :cool::D:o
Über diese Antwort wundere ich mich. Wahrscheinlich habe ich kleinere Hände. Wenn ich den Ausschalter erreichen will, muss ich die ganze Hand verdrehen, um mit dem Daumen nur in die Nähe des Ausschalters zu kommen. Ich muss schon der Versuchung widerstehen nicht mehr zu blinken, und das geht ja wohl garnicht.

Gruß Paulie
 
H

Herr-Schmuschmittenkötter

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
947
Modell
S@S
wie gesagt, nimm einfach das rechte Knie:D
 
Itzak

Itzak

Dabei seit
08.03.2009
Beiträge
561
Ort
Düsseldorf
Modell
S1000XR
Im Notfall gehen die Blinker nach einer gewissen Strecke auch ganz von alleine aus, meine es sind 300m.

Grüße!
 
Twinbob

Twinbob

Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
123
Ort
Lkr. TÖL-WOR
Modell
F 650 GS (Twin), BJ 2008
Kopfkratz...

Ich frage mich jetzt aber was eine Modifaktion des Blinkerrelais hier helfen sollte? Das klingt eher nach einem anatomischen Problem :confused:

Darf ich mal ganz blöd fragen wie lang Dein Daumen ist?
 
Canario

Canario

Dabei seit
21.05.2009
Beiträge
1.293
Ort
Taunus
Modell
CRF 1100 SD08
Mir gelingt es nicht den Blinker zu neutralisieren ohne den Gashahn zu verdrehen. Ich habe gehört, dass es einen alternativen Blinkerrelaisaufsatz gibt, der diese Blinkerschaltung entschärft.
Hallo Paulie,

ich hatte da am Anfang, wie auch von einigen Vorrednern berichtet, auch ziemliche Probleme mit dem Abstellen der Blinker und dem Gasgriff. Das legt sich aber tatsächlich nach einer gewissen Eingewöhnungszeit. Ist wie bremsen mit dem linken Fuß beim Autofahren. :D

Noch schlechter als die Blinkerbetätigung bei den BMW-Mopeds empfinde ich den Kombischalter bei Mercedes-Töffs (blinken ist da die Nebenfunktion :rolleyes:).

Gruß
Stefan

P.S.: Mit Blinkerrelais ist sicher der Taster gemeint.
 
P

Paulie

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2011
Beiträge
134
Ort
Aurich
Modell
F 650 GS Twin
Fingerspiele

Ich frage mich jetzt aber was eine Modifaktion des Blinkerrelais hier helfen sollte? Das klingt eher nach einem anatomischen Problem :confused:

Darf ich mal ganz blöd fragen wie lang Dein Daumen ist?
Vom ersten Gelenk an 6,8 cm. Ich habe jetzt an einer GS 1150 gesehen, daß die Griffe mehr nach vorne gedreht wurden, dann geht es erheblich einfacher.

Ein Bekannter hat in seiner 1150 eine elektronische Blinkermodifikation, so dass er beim Festhalten des Blinkerhebels blinken und mit Loslassen das Blinken stoppen kann. Das ist beim Überholen komfortabler. Beim kurzen Auslösen wird die BMW Elektronik wirksam.
 
Twinbob

Twinbob

Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
123
Ort
Lkr. TÖL-WOR
Modell
F 650 GS (Twin), BJ 2008
Ein Bekannter hat in seiner 1150 eine elektronische Blinkermodifikation, so dass er beim Festhalten des Blinkerhebels blinken und mit Loslassen das Blinken stoppen kann. Das ist beim Überholen komfortabler. Beim kurzen Auslösen wird die BMW Elektronik wirksam.
Ahhhh! Jetzt hab ich verstanden was die Modifikation bewirkt. Hab davon allerdings für die 650er noch nicht gehört/gelesen :(.

Übrigens, mein Daumen ist auch nicht länger und ich hatte - wie schon geschrieben - das Problem anfangs auch. Inzwischen aber nicht mehr.
 
P

Paulie

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2011
Beiträge
134
Ort
Aurich
Modell
F 650 GS Twin
Gelöst: Fingerspiele

Die Griffe wurden durch den Vorbesitzer nach leicht nach vorne verdreht. Dadurch war die Position des Rückstellhebels ergonomisch ungünstig (sehr weit oben). Nach Korrektur in die Ausgangsposition geht es deutlich besser.

Paulie
 
Thema:

Alternatives Blinkerrelais

Alternatives Blinkerrelais - Ähnliche Themen

  • Alternative zu Original Drosselklappenpoti?

    Alternative zu Original Drosselklappenpoti?: Hallo zusammen Ich habe meinen Drosselklappenpoti in Verdacht etwas an den Laufbahnen verschlissen zu sein. Gibt es eine Alternative zum...
  • Alternative zu Rhinowalk MT2215 gesucht

    Alternative zu Rhinowalk MT2215 gesucht: Suche noch eine Alternative zur Rhinowalk Universaltasche / mit Rucksackfunktion in 20L bis max. 22L Wasserdicht
  • Alternative zum Spreizniet 07145A42E91 , z.B. Schnabel 1300GS

    Alternative zum Spreizniet 07145A42E91 , z.B. Schnabel 1300GS: Hallo zusammen, Ich hatte jetzt ein paar mal den Schnabel an meiner 1300er runter. Dabei hab ich wohl einen Spreizniet ein bisschen...
  • Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?

    Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?: Hey GS-(GehtSuper)Fahrer, meine 1250er trägt seit Langem CTA3 - Laufleistungen hinten ca. 10Tkm, vorne bis 13Tkm. Aber das nur zur Info. Viel...
  • Alternative zu den Platzhirschen

    Alternative zu den Platzhirschen: Hallo Zusammen Möchte mir dieses Jahr ne neue Textilkombi zulegen, die Ich das ganze Jahr über fahren kann. Das Thema Belüftung und die dazu...
  • Alternative zu den Platzhirschen - Ähnliche Themen

  • Alternative zu Original Drosselklappenpoti?

    Alternative zu Original Drosselklappenpoti?: Hallo zusammen Ich habe meinen Drosselklappenpoti in Verdacht etwas an den Laufbahnen verschlissen zu sein. Gibt es eine Alternative zum...
  • Alternative zu Rhinowalk MT2215 gesucht

    Alternative zu Rhinowalk MT2215 gesucht: Suche noch eine Alternative zur Rhinowalk Universaltasche / mit Rucksackfunktion in 20L bis max. 22L Wasserdicht
  • Alternative zum Spreizniet 07145A42E91 , z.B. Schnabel 1300GS

    Alternative zum Spreizniet 07145A42E91 , z.B. Schnabel 1300GS: Hallo zusammen, Ich hatte jetzt ein paar mal den Schnabel an meiner 1300er runter. Dabei hab ich wohl einen Spreizniet ein bisschen...
  • Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?

    Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?: Hey GS-(GehtSuper)Fahrer, meine 1250er trägt seit Langem CTA3 - Laufleistungen hinten ca. 10Tkm, vorne bis 13Tkm. Aber das nur zur Info. Viel...
  • Alternative zu den Platzhirschen

    Alternative zu den Platzhirschen: Hallo Zusammen Möchte mir dieses Jahr ne neue Textilkombi zulegen, die Ich das ganze Jahr über fahren kann. Das Thema Belüftung und die dazu...
  • Oben