B
bornin67
Themenstarter
Meine Meinung: die meisten sehen das zu lasch, was sich auch hier in der Diskussion zeigt. In einer so oft beschworenen demokratischen Werte Gesellschaft ist das Überwachen von ungescholtenen Bürgern, Poltikern oder Unternehmen ein Akt des Misstrauens und mutet feindselig an. Der Bürger nimmt das hin, weil die Angst vor Terror so präsent ist. Warum eigentlich? Weil die Angst sehr geschickt von denjenigen geschürt wird, die ein Interesse daran haben alles und jeden zu überwachen.


In welcher Öffentlichkeit hat denn die Stasi offen über ihre Tätigkeit und Machenschaften geredet? Welche Gerichte, Medien und Parlamente haben denn da Kontrolle ausgeübt und darüber berichtet?
Oder, weil sie so doof waren hätten sie möglicherweise nicht mehr zurückgefunden... Und Äpfel kann man sehr wohl mit Birnen vergleichen, wenn man nur über ihre Form spricht.